Danke! Das mit der "Einseitigkeit" bei Diabetes wusste ich noch nicht. Dann bin ich beruhigter, denn sie lebt mit dem Auge wie gesagt bereits ewig.Saubergschweinchen hat geschrieben:Ich denke ich würde das auch nicht übereilen, gerade wenn es nur einseitig ist passt es auch nicht gut zum diabetischen Katarakt, denn der beschränkt sich nicht auf ein Auge.
Es können viele Faktoren zu sowas führen, in der Regel sind alte Verletzungen oder Infektionen schuld. Das wird schon werden mit der Maus.
Ich würde sie auch erstmal eine Weile in Ruhe lassen.
Bei mir zuhause ist übrigens "Leben inder Bude"

Und Urmelchen lässt sich auch häufiger blicken und ist lebhafter als vorher. Wenn es ihm zuviel wird, verzieht er sich, aber nie lange. Dafür ist das Leben im Moment offenbar viel zu interessant geworden!