Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Isa » So 29. Aug 2010, 13:20

Murx hatte einmal hier [url]http://www.tierpla.net/verhalten/typisches-verhalten-bei-meerschweinchen-t7086.html[/url]geschrieben, dass Meerschweinchen sich gerne Gänge und Pfade anlegen:
Murx Pickwick hat geschrieben:Das Buddeln ist eigentlich kein Buddeln, sondern das Anlegen von geschützten, nach oben hin geschlossenen Gängen in der Vegetation - ein Überbleibsel der wilden Vorfahren unserer Hausmeerschweinchen.
Bei mir hatten die Meersäue in die Brombeerbüsche und quer über die Wiese solche Gänge angelegt - da wurde Vegetation plattgetrampelt, Pflanzen abgebissen und teilweise verschleppt, die Vegetation nach außen gedrückt, so daß richtige Gänge in praktischer Meerschweinchenrundung entstanden ...
Diese Gänge waren selbst nach einem Jahr Meerschweinchenabwesenheit noch sichtbar! Sie sind also sehr dauerhafte Gebilde.

Übrigens wurde auf diesen Gängen nicht mal geköttelt und ich nehme an (weiß es jedoch nicht), auch nicht hingepullert. Dementsprechend würd ich sagen, braucht hier keiner Angst vor PVC-Schwimmbecken aus Meerschweinchenharn haben
Gestern hat meine Mimm einen solchen Pfad angelegt. :hot:
Das möchte ich euch gerne zeigen.
Ich hoffe man kann es erkennen. Vor allem das letzte Bild finde ich sehr deutlich. :)
CIMG3883.JPG
CIMG3884.JPG
CIMG3885.JPG
CIMG3886.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Löwenzahn » So 29. Aug 2010, 13:34

Fleissige Mimm! Das ist ein kunstvoll angelegter Heu-Tunnel! Schön!

Meine Leah legt auch gerne Tunnels an und ich hab dann immer grösste Achtung,
diese beim Misten nicht zu zerstören... schwierig!


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Isa » So 29. Aug 2010, 13:42

Mimm ist immer sehr fleißig im Buddeln und Bauen. :lieb:

Hab schon überlegt, den Tunnel so lange mit Haarspray zu bearbeiten, dass er unkaputtbar wird. :lol:
Ist dann leider nur nicht mehr meerschweinchentauglich. :X


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Löwenzahn » So 29. Aug 2010, 13:53

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Haarspray hihi super Idee Isa :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich hab auch schon nachgeholfen und die Tunnels noch bissi nachgepolstert mit Heu :schäm:


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Miss Marple » So 29. Aug 2010, 18:47

Warum geht denn der Link oben bei mir nicht? :arg:
Also solche Heu- und Grastunnel graben meine auch. Da drin bleibt es auch blitze sauber. Ich dachte immer nur, die mögen es, sich zu verstecken... :schäm:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Murx Pickwick » So 29. Aug 2010, 19:02

Genau so wie dieser Heutunnel sahen auch die Gänge quer über die Wiese und durch die Brombeerbüsche aus! Nur halt waren diese Gänge viel länger und zogen sich über eine Fläche von fast 500qm!
Ich wollte das mal fotografieren, aber irgendwie hat man auf meinen Fotos nix mehr gesehen davon ...

Bisher bin ich von ausgegangen, daß Meerschweinchen das nur machen, wenn sie auf der Weide sind, zumindest im Stall, selbst da, wo Heu lag, hatten sie sowas bisher nicht angelegt.
Ich muß mal schauen, wie ich das hinbekomme, daß sie auch bei mir wieder so schöne Gänge anlegen :D
Das muß ja irgendwie mit eurer Einrichtung zusammenhängen ...



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Miss Marple » So 29. Aug 2010, 19:26

Bei mir ist´s wie bei Isa, die selber gebauten Tunnel sind in der Nähe von Weidenbrücke und Korkröhre.
Als mein Bock noch alleine war und die Kastrationsfrist absaß, hatte er jede Menge Unterschlüpfe zur Verfügung. Es musste aber die Korkröhre sein.
Am beliebtesten ist der 150 cm Katzenrascheltunnel. Darin halten sie auch in geschützter Athmosphäre die Teambesprechungen ab.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Meerschweinchen-Trampelpfad

Beitrag von Isa » So 29. Aug 2010, 19:30

Meine anderen Meerschweinchen bauen keine solchen Gänge. :hm:
Mimm dafür umso öfter. :top:
Leider wurde dieser Pfad von Trampel-Fjell vernichtet. :sauer:


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchenvorstellung, Geschichten und Fotos“