Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von lapin » So 12. Mai 2013, 20:37

Jemand Ahnung?

Sehr verwirrend mit der Färbung der Blätter und der Namensgebung..Erklärung?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von freigänger » So 12. Mai 2013, 21:59

unter rotbuche stell ich mir große, ausladende bäume vor.
bei hecke? vlt. kleingeschnittene rotbuchen, so auf bonsai getrimmt?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Murx Pickwick » So 12. Mai 2013, 22:48

Hecke ist immer in Form geschnittene, in Reih und Glied gepreßte Bäumchen, also die Rotbuchenhecke besteht aus in Reih und Glied gepreßte Rotbuchen mit Formschnitt, so wie der Rotbuchenwald aus unordentlich in der Gegend rumstehenden Rotbuchen besteht.
Kurzum ... Rotbuche <> Rotbuchenhecke, wobei Rotbuche ein Element in der Menge Rotbuchenhecke ist. :D



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von lapin » So 12. Mai 2013, 22:56

lol...
alles klar :top:

Hauptsache keine andere Zuchtform und genauso gut verfütterbar, wie die unordentlichen Bäume ausm Wald... :jaja:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von darie » Mo 13. Mai 2013, 07:08

...und nicht vom Namen irritieren lassen, denn die Rotbuche hat grüne Blätter (der Name kommt wohl eher vom leicht rötlichen Stamm)

Die Buche mit den roten Blättern ist die Blutbuche :)



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Hasilein » Mo 13. Mai 2013, 11:15

Die Blätter der Rotbuche sind grün. Dann gibt´s ja noch die Blutbuche ( Fagus sylvatica f. purpurea), mit roten Blättern. :smile:

Edit: :schäm:
Hab den vorigen Beitrag nicht gesehen. Hab mich verscrollt!



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Miss Marple » Mo 13. Mai 2013, 11:44

Ah, okay, dann ist´s die Blutbuche, von der meine Tiere Unmengen vertilgen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von darie » Mo 13. Mai 2013, 13:14

Miss Marple hat geschrieben:Ah, okay, dann ist´s die Blutbuche, von der meine Tiere Unmengen vertilgen.
Vielleicht haben sie ja Vampire unter ihren Vorfahren [url=http://www.smiliesuche.de/vampire/]Bild[/url]



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von lapin » Mo 13. Mai 2013, 13:17

HA!!!...es gibt auch Blutbuchen als Hecke!!...ich danke euch sehr für die Erklärungen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Mai 2013, 21:28

Demnächst kommen mal Bilder von der Hecke im Garten. Wobei, ich habs so gesetzt, dass es Hecke plus Minihecke sind. Es schießt und blättert deutlich. :D

Die hier sind vom Baum:

[url=http://s785.photobucket.com/user/Heinemanns/media/May%202013/DSCF8787_zps82ab29c9.jpg.html]Bild[/url]

[url=http://s785.photobucket.com/user/Heinemanns/media/May%202013/DSCF8788_zps0e5af8a6.jpg.html]Bild[/url]

Färben die sich so ein oder ist das ein Pilz? Ist mir die letzten Jahre nie so aufgefallen. Und sehe ich derzeit auch nur bei der Blutbuche in Mariendorf. :grübel:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 28. Mai 2013, 23:59

Ich bin mir unsicher, da es Zuchtformen mit roten Flecken auf den Blättern gibt, ich diese jedoch noch nie gesehen hab ... andererseits siehts mir eher aus wie Rostpilz.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von lapin » Mi 29. Mai 2013, 08:00

:( Och nööö Pilz wäre ja fies...sehen alle so aus?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Miss Marple » Mi 29. Mai 2013, 12:13

lapin hat geschrieben::( Och nööö Pilz wäre ja fies...sehen alle so aus?
Zum Glück nicht. Nur die Blätter der einen Blutbuche sind seit ca. einer Woche so gefärbt. Was mich wundert, dass sie die Blätter so fressen. Ich lege "normale" Blätter daneben und trotzdem fressen sie auch die gepunkteten. :grübel:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 29. Mai 2013, 14:09

Dann scheint das also ein Mosaikvirus zu sein ...

Die Rotfärbung des Laubes der Blutbuchen wird durch ein einziges Gen bestimmt, haben Rotbuchen dieses Gen, sinds Blutbuchen, haben sie es nicht, sinds Rotbuchen. soweit ist das noch ganz einfach ...

Nun gibt es einige Viren, welche die Eigenschaft haben, sich ins Genmaterial anderer Organismen einzubauen und auch wieder auszubauen, ganz nach Belieben. Bei den Pflanzen sind das die Mosaikviren.
Die Pflanzen können ein wenig steuern, wohin sich solcherart Viren bauen können ... damit verhindern sie, daß sich die Viren in für die Pflanzen lebenswichtige Gene einbauen und die Gene damit unbrauchbar machen. Das, was sich also ändert, ist meist nur die Farbgebung - und wenn das beim Blattwachstum passiert, gibt es halt gescheckte Blätter, wie in vermutlich diesem Fall ne Rotscheckung auf grünem Grund :D

Mosaikviren sind für Tiere absolut ungefährlich ... die können sich nur in bestimmte Genbereiche in Pflanzen einbauen.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von freigänger » Mi 29. Mai 2013, 15:41

murx, was mich an deiner schilderung und den bildern irritiert sind die einbuchtungen, die roten flecken scheinen dünner zu sein als der rest des blattes.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 29. Mai 2013, 15:46

Das würde allerdings mehr für den Rostpilz sprechen ... dieser futtert ja das Blatt an den befallenen Stellen weg, heißt also, das Blatt wird an den befallenen Stellen dünner, weil nur noch das Blattskelett mit Pilz drumrum überbleibt.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotbuche und Rotbuchenhecke das Gleiche?

Beitrag von Miss Marple » Mi 29. Mai 2013, 16:11

freigänger hat geschrieben:murx, was mich an deiner schilderung und den bildern irritiert sind die einbuchtungen, die roten flecken scheinen dünner zu sein als der rest des blattes.
Die Bilder sind nicht besonders. Die Flecke sehen in echt aus wie drauf gekleckst. Zuerst dachte ich, ob die da Kindergeburtstag hatten mit Farbpistolen. Oder an der Hausfassade stand paar Tage nen Gerüst, aber da war nichts mit Farbe. Und nachdem jedes Blatt dann diese Tupfen hatte, wurde klar, der Baum muss was haben.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“