Antjes Pflanzen - Help!

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mo 30. Jul 2012, 21:56

Aloa,

Antje hat sich jetzt ganz viele Pflanzen gekauft, aber ich hab leider aufgrund meiner Psyche immer Pech mit Pflanzen. :schäm:

Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen, ich hab nämlich echt keine Ahnung von Pflanzenpflege...wann muss ich was umtopfen, wann kann ich wo was abschneiden usw....ich will´s jetzt nicht übertreiben, will nur nicht, dass sie eingehen oder dass ich zu viel für mich oder meine Chins abschnippel. :schäm:

Weil ich habe mir nämlich heute das erste Mal "Balkonpflanzen" angeschafft für meine Chinchis. :hot:

Ich habe mal von allen meine Pflanzen fotografiert.

Bei den Balkonpflanzen haben wir festgestellt, dass eine große auch hinpassen würde auf der anderen Seite. Werde mir noch eine kaufen und noch zwei Pflanzen reinstellen, mal gucken was. ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mo 30. Jul 2012, 21:59

Ich weiß leider nicht, wie ich die Dateien hier so hochladen kann, dass ich zu jedem was drunter schreiben kann, wahrscheinlich nur mit externen Uploadseiten...aber bitte Dateikommentare beachten. ;-)


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von Feli » Mo 30. Jul 2012, 23:17

Also meine Kräuter beschneide ich gar nicht. Wenn mal etwas Vertrocknetes oder Braunes dabei ist zupf ich es ab und werf es den Löwen zum Fraß vor. Ansonsten nehme ich beim Basilikum beispielsweise immer die größten Blätter ab (für Pesto, Pasta-Deko oder zur Löwenfütterung), damit die kleineren Blätter genug Platz und Licht bekommen.

Tomaten und Erdbeerpflanzen dünne ich auch regelmäßig aus (also nur die nicht-tragenden Zweige/Blätter). Viel mehr mache ich nicht. Wenn in der Unterschale kein Wasser mehr ist wird gegossen. Solange Wasser drin ist gieß ich nicht.

Umgetopft habe ich bislang erst mal nur direkt nach dem Kauf in einen Topf der mind. doppelt so groß war wie die Töpfe in denen ich die Pflanzen gekauft hab. Das reicht zumeist fürs erste Jahr. Ich habe nur eine Zimmerpflanze, bei der hab ich das auch so gemacht und nächstes Jahr im Frühjahr kriegt sie wieder einen Topf der doppelt so groß ist wie der, den sie jetzt hat. Ob das Sinn macht? Keine Ahnung. Aber entgegen aller Erwartungen ist mir in den letzten Monaten nichts verreckt und alles wächst und gedeiht vor sich hin.

Hab keinen grünen Daumen, kein Wissen und kein Talent - ich mach das nur nach Gefühl und bislang funktioniert es wunderbar muss ich sagen.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Di 31. Jul 2012, 06:51

zu dir will ich nicht :nein: nein, in so ein wohnzimmer geh ich nicht :nö: da ist's pervers! !BÜGELEISEN!


hat dich die gartlleidenschaft geküßt? :D :top:
der hibiskus wird aber schon ganz schön groß, buschig, hoch, breit...:neck:
kräuter - ab ins tragerl.
jucci - da hat kein daumen zwischen topf und übertopf platz. ansonsten sieht sie ok aus.
laß die orchi doch wie sie von natur aus ist und nimm irgend ein anderes blaues deko teil ins bad ;)
tagetes, sonnenblume, stockrose - kannst ganz leicht selbst aus samen ziehn :jaja:
tagetes und soblu gehn mit dem frost ein, stockrose ist mehrjährig, wird sehr hoch (über 1,5m), tiefwurzler und blüht erst im 2. j.
glocke, hibiskus, storch und salbei könntest übern winter bringen - warm einpacken oder direkt in der erde im garten.
für heuer, da die saison doch schon fortgeschritten ist, hast du mit dem kauf fertiger pflanzen gut getan. fürs nächste jahr solltest du fleißig samen sammeln :hot:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Di 31. Jul 2012, 11:57

Oh Gott, ich hab die Fetthenne in meiner Aufzählung vergessen. :schäm:
freigänger hat geschrieben: !BÜGELEISEN!
:lach: ---> Ich bin doch nur zu faul, das immer abzubauen. :hehe:
Die zwei Pflanzen stehen sonst unten, quasi auf der anderen Seite der Balkonpflanzen. ^^ Zum Glück sind sie so groß, sonst würden sie gar keine Sonne mehr abbekommen...

Jaaaa. :D Nur in ´ner Wohnung ohne Garten lässt sich das halt nur bedingt "verleben", ich will ja jetzt hier auch nicht alles bewuchern, zumal, wenn ich mal nicht da bin, trag ich alle Pflanzen 3 Stockwerke tiefer zur Nachbarin...die bekommt ja ´n Schlag. :-D

Ja der Hibiskus soll sich mal zusammenreißen. :lach: Nein Quatsch, da fällt mir schon was ein. Notfalls muss er in die Innenhaltung. :D

Was ist ein Tragerl??

Jucci = Yucca-Palme? Die habe ich so geschenkt bekommen. :schäm: Soll ich ihr also einen größeren Topf besorgen? Ist bei der Stevia ja auch so und bei der Großblättrigen mit den roten Blattblüten...bei der frag ich mich eh, ob die mit ihren ausladenden Wurzeln zu wenig Platz schon im Untertopf hat?

Ich wollte die Balkonpflanzen bei Frost einfach reinholen, das ist bestimmt auch für die Stockrose ok oder? Es ist halt nur ein französischer Balkon, wenn die Pflanzen wirklich zu groß werden, müssen sie wohl rein, aber ich denke, das wird schon gehen, haben halt andere Sachen weniger Platz....der französischen Balkon ist leider meine einzige Außenmöglichkeit.

Ja das mit den Samen hab ich gelassen, weil´s eben schon so spät ist. Wobei ich das mit den Ringelblumen noch schaffen könnte, meine Mama schickt mir da ein paar Samen, die hat die zu Hauf.

Ach ja, die Bananenpflanze hat unten ganz viele Babyblätter, ich denke, das sind Einzelpflanzen, aber die stehen so nah dran, da hab ich Angst, was kaputt zu machen. :schäm:

Meine Möglichkeiten an Pflanzen sind halt sehr platzbegrenzt wie gesagt, wenn die Sachen dann auch noch wachsen, wird´s eh schon eng, deshalb wird das eher schwierig mit dem erweitern...außer ich tausch welche aus, die nicht so ankommen...Storchschnabel und Glockenblume hab ich gestern mal reingelegt, das blieb liegen. Ein Sonnenblumenblatt und der Basilikum wurden verdrückt.


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Di 31. Jul 2012, 12:57

auf deinen französichen balkon geh ich :jaja: aber ins wohnzimmer nicht :püh:

wenn du eine mutti mit garten hast, dann gibts eh schon viele samen :D
stockrosen lassen im freien samen fallen und werden das jahr drauf zu pflanzen.
meine hibiskusse haben mich bereits in der höhe überwachsen :pfeif:
tragerl - das, wo deine töpf jetzt drinnen stehn, vlt. sagst du kistchen?
könnte die yucca ev. in den neuen steviatopf? (gut gießen, dann austrocknen lassen, gut gießen....)
schefflera - verliert gerne blätter, wenns ihr nicht paßt; https://www.google.at/search?q=schefflera&hl=de&client=firefox-a&hs=xaq&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=crgXUPf-Co7zsgaB-YGwAw&ved=0CGUQsAQ&biw=1348&bih=570" onclick="window.open(this.href);return false;
flamingo: bitte selbst pflegeanleitung studieren ;) https://www.google.at/search?q=flamingoblume&hl=de&client=firefox-a&hs=VJB&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=NrkXUKaRKZDLsgaz-IDQCg&ved=0CFsQsAQ&biw=1348&bih=570" onclick="window.open(this.href);return false;
die blume neben der moringa dürfte was exotisches sein, seh ich zu wenig.
banane muß im winter rein. hast schon ein blatt angeboten?
sonnenblumenblätter wirst gar nciht genug 'produzieren' können, als daß sie davon genug bekommen.

gibts ein bild von deinem balkon? :lieb:
von drinnen mag ich gar nix sehn :püh: (brauch einen smile der die augen zuhält)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Di 31. Jul 2012, 15:09

Hä, die Yucca in den neuen Steviatopf, warum soll denn die Stevia nicht in den neuen Steviatopf. o.O

Oder meintest du die Stevia in den alten Yuccatopf? :-D

Ja, die Schefflera verliert ab und zu mal Blätter, wächst aber oben wieder nach. :-)

Oha, Pflegeanleitung STUDIEREN? :shock: Die hab ich auch geschenkt bekommen...war schon immer so´n Sorgenkind, die ist mit ihren Blättern super ausladend, ich hab immer das Gefühl, die weiß immer gar nicht wohin mit ihren neuen Trieben...

Könnte das mit den dicken, rausstehenden Wurzeln vllt. irgendeine Adenia sein?

Banane steht immer drinnen. ^^ Nein, habe ich noch nicht.

Hahahaha, ich versuch mal ein Bild zu machen, ist halt nur ein französischer...habe gesehen, das links ja auch noch einer ist, da hätte ich ja auch noch Platz. :X

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich noch mal fahre und den restlichen Platz auch noch nutze, um viel unterschiedliches anzubieten, oder ob ich´s erst mal lasse, um Platz zu lassen oder so...


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von Dajanira » Di 31. Jul 2012, 15:29

Osterkaktus:
alte Blüten ab machen, größerer Topf, brauchen i.d.R. recht viel Wasser

Yucca:
ganz natürlich, dass die uneren Blätter ab fallen, ebenfalls größerer Topf (Palmen bilden sehr große Wurzelballen aus), nur mäßig gießen

Schefflera:
schlechter Standort (Bad ist zu feucht), braucht viel Licht, umtopfen
die Blätter werden unten nicht nachwachsen, daher könntest du die Pflanze einfach köpfen und den Steckling in die Erde stecken, aus dem Stumpf wachsen neue Triebe

Orchidee färben:
Tinte ins Wasser

Flamingoblume:
Erde zu alt, größerer Topf

Pflanze neben Moringa:
Flaschenbaum

Sonnenblume, Studentenblume, Salbei:
brauchen viel Wasser

Basilikum:
nur die obersten Blätter abknipsen, sonst wächst er nicht nach
mäßig gießen, aufpassen mit Staunässe


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Di 31. Jul 2012, 15:31

Das ist mein "Balkon" und wie man bei der Yucca sieht, hab ich da auch noch ein Stückchen. :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Di 31. Jul 2012, 15:31

Oh Gott jetzt echt? Ich kann ja hier fast alle Pflanzen umtopfen. :-(((


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mi 1. Aug 2012, 10:40

Ok, also, ich fasse noch mal zusammen:

Der Osterkaktus muss in einen größeren Topf, mehr gießen, alte Blüten entfernen.
Die Yucca-Palme muss in einen größeren Topf, nicht so viel gießen.
Schefflera hab ich jetzt in den Arbeitsbereich gestellt, da kommt aber die Mittagssonne hin, zu viel? Köpfen und wieder einpflanzen? Wo und wie abschneiden? Größerer Topf?
Orchideen sind so ok?
Flamingoblume umtopfen.
Stevia umtopfen.
Moringa, Flaschenbaum, Bananenpflanze und die Balkonpflanzen so lassen, wie sie sind? Balkonpflanzen ausreichend gießen und Basilikum nur oben abknipsen.

Also könnte ja die Stevia in den Yucca-Topf und der Osterkaktus in den Flamingotopf, die beiden bekommen einen größeren?

Dann ist die Frage, welche Erde oder welchen Grund soll ich denn benutzen für die Pflanzen, die ich jetzt umtopfen soll? Das sind ja dann die Yucca, die Flamingo, die Schefflera, der Osterkaktus und die Stevia, seh ich das richtig?


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Mi 1. Aug 2012, 12:19

na, so schlecht gehts dem osterkaktus doch nciht, wenn er geblüht hat und immer noch knospen hat. meine mußten immer in einem bescheiden kleinen topf auskommen ;)
deine yucca find ich schön, so gerade gewachsen und kräftige blätter. wie wärs mit ihr im bad? da hat sichs feucht. umtopfen könntest.
schefflera könntest so lassen, unter den blättern köpfen und steckling/spitze in erde oder wasser (?) stecken.
orchis sind doch schön :) weiter so.
flamingo umtopfen - 1. sie blüht grad 2. ob die wirklich einen größeren topf braucht? > deshalb mein hinweis pflegeanleitung studieren ;)
moringa würd ich auf jedenfall so lassen - denk an lapi :X
banane geht für heuer grad noch, spätestens nächstes jahr größeren topf.

töpfe kannst ja selbst jonglieren, einfach immer den nächst größeren wählen, so 2 fingerbreit größer.
wichtig - die übertöpfe groß genug, sodaß der daumen dazwischen noch reinpaßt :mrgreen:
erde - nimm eine mittelpreisklassige aus dem garten/baucenter. die bestandteile sind ja eine wissenschaft für sich :hehe:

stockrose, glocke, hibiskus, storch, salbei - mehrjährig. solltest petersil, schnittlauch auch haben kommen auch nächstes jahr wieder.

umso größer die tröge/tragerln/kistchen am balkon sind, umso mehr wurzeln können sie ausbilden und beständiger bleibt die temperatur und wasserhaushalt darin.
ich denk an die leut unter dir, die auf der liege relaxen und eine dusche von oben bekommen :pfeif: also groß genug die untertassen wählen :pfeif:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mi 1. Aug 2012, 12:41

Gut, dann trenn ich beim Osterkaktus nur die alten Blüten ab.
Dann kommt die Yucca ins Bad in ´nen größeren Topf und die Schefflera bekommt dafür den weniger sonnigen Platz.
Ok, dann kommt die Schefflera erst mal raus aus den Steinchen, abgeschnitten unten, in den selben Topf Erde und wieder rein damit?
Dann lass ich die Flamingoblume erst mal, wo sie ist.
Ich hol einfach mal Blumenerde. Den Pflanzenbestand lass ich erst mal, wie er ist, mal gucken, wie sich die Pflanzen so machen.
Ich guck mal, was ich so umtauschen kann unter den Pflanzen, den Rest hol ich mir gleich im Pflanzencenter.


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Mi 1. Aug 2012, 13:55

schefflera nur abschneiden, den alten teil lassen, der treibt wahrcheinlich wieder neu aus. und den spitz in einen anderen kleinen topf, falls da jetzt ein mißverständnis aufkam.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mi 1. Aug 2012, 14:24

Raff ich nicht. Warum soll ich den denn überhaupt abschneiden?


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Mi 1. Aug 2012, 14:46

damit du 2 hast :lol: mußt ja nicht, doch du erwähntest, daß er kränkelt und immer wieder blätter verliert. durchs köpfen würdest du ihn ev. zu neuaustrieben anregen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mi 1. Aug 2012, 15:08

Muss vllt. noch mal erwähnen, dass ich gar nicht so Pflanzenvermehrung betreiben wollte, mein Platz ist ja eh schon beschränkt, da wollte ich lieber Vielfalt in meiner Wohnung. ^^

Oben treibt sie ja noch. Soll ich sie so lassen wie sie ist oder soll ich´s abschneiden? Ist das dann besser für beide Teile und beide treiben dann neu? Oder soll ich´s einfach so lassen...ist ja nicht wirklich kaputt, nur unten fällt halt altes ab.

So, Umtopfaktion vorerst beendet. :-D


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Mi 1. Aug 2012, 15:30

dann laß sie halt jetzt mal.
fotos? :lieb: wir wollen ja das ergebnis von seitenlangen handgriffumtopfsetzanleitungen sehn :lach:
aber ohne ... du weißt schon :taetchel:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mi 1. Aug 2012, 15:45

Hahahaha, jo, ist leider nicht so hundertpro aufgegangen wie ich wollte, aber ich werde mal ein paar Fotos machen...


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mi 1. Aug 2012, 15:55

Die Flamingoblume im größeren Übertopf.
Die Schefflera im größeren Übertopf.
Die Stevia ist etwas verloren im Übertopf, hat aber auch einen neuen Untertopf.
Die Yucca-Palme im neuen Unter- und Übertopf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Mi 1. Aug 2012, 16:06

prost :D
sehr gut :top: allein schon, daß sie jetzt atmen können (gr. übertöpfe).
deine stevia beeindruckt mich bei jedem mal hinsehn. fast frißt mich der neid :mrgreen:
hat bei der yucca der daumen platz? :arg:
die schefflera sitzt ja in seramis. vlt. kommts zum blattabfall weils mit der wassergabe zusammenhängt?
und die stöcke am balkon, sind die noch in den töpfen oder direkt im tragerl?

gartln ohne erde unter den fingern ist eine neue erfahrung für mich :lol:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mi 1. Aug 2012, 18:20

Na ja, ist nicht ganz ein Daumen, ich hatte mich leider etwas verschätzt, aber immerhin ist Luft dazwischen. :roll:

Wie meinst du das mit der Wassergabe?

Welche Stöcke?

Hahahaha, ja, ich hatte ja noch gar keine Außenpflanzen. ^^


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Fr 3. Aug 2012, 16:59

Also, Update. :-D

Die Bananenpflanze wächst und gedeiht prächtig. ^^ Die Moringa treibt auch schön neu. Bei der Orchidee im Bad hab ich das holzige abgeschnitten, da tut sich gerade gar nichts. Der Basilikum lässt sich gerade etwas hängen wie auch die Sonnenblume, beim Hibiskus tut sich irgendwie gar nichts...bei meiner Flamingoblume ist die Blüte abgeknickt. *heul* Stockrose tut sich auch nichts und bei der Tagetes fallen auch ein paar trockene Blüten ab...


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Fr 3. Aug 2012, 22:34

Ach ja, und Mama hat jede Menge Ringelblumensamen geschickt. :-)


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von Barbara » Fr 3. Aug 2012, 22:46

Die Orchidee ist nach dem Blühen nun in der Ruhephase. Wo hast du sie stehen? Orchideen mögen lieber indirekte Sonne, also eher so Richtung Schattenfenster oder wo nur früh morgens oder abends/späten Nachmittag Sonne hinkommt. Oder einfach hinter größere Pflanzen setzen.

Bzgl der Pflanzen aufm Balkon:
Ich denke freigänger meint mit ihrer Frage, ob die Pflanzen noch immer in ihren Töpfen sitzen oder mittlerweile mit entsprechender Erde in die Blumenkästen gepflanzt worden sind. Ich würde die Blumen/Kräuter in die Kästen pflanzen. So können sie sich besser entfalten und austreiben und wachsen. Und füttern... also düngen! Beim Basilikum knippst du immer die größten Blätter vom Stengel ab, nix abschneiden. Dann treibt er schneller nach.

Zur Schefflera: ich hatte sowas auch mal. Stand schön sonnig im Wohnzimmer. Sobald ich mal vergessen hab sie zu gießen, hat sie ganz viele Blätter verloren. Ich hab sie nachher auch gekappt und sie hat nicht nur einen Stamm gehabt mit Blättern sondern hat auch seitlich ausgetrieben und wurd nicht nur hoch sondern auch fülliger. Damit es nach mehr aussieht, würd ich es machen.



Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Fr 3. Aug 2012, 23:46

Eine steht relativ sonnenarm, die andere in der Abendsonne.

Ich wollte sie egtl. einzeln lassen, weil sie einen sehr unterschiedlichen Wasserbedarf zu haben scheinen und ich so besser dosieren kann.

Ok, dann wird die noch beschnitten. :-D Danke!


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von freigänger » Sa 4. Aug 2012, 07:18

wenn sich jemand hängen läßt hat er durst ;)

barbara, danke fürs aussprechen/übersetzen der gedanken :)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Sa 4. Aug 2012, 10:26

Ja ich weiß, deshalb hat er auch Wasser bekommen. :-P


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » So 5. Aug 2012, 12:12

Meine Hibiskus wächst einfach kein Stück und jetzt ist auch noch ein Blatt von der handvoll Blätter, die er dran hat, gelb. :-( Zu viel Wasser? Zu wenig? Zu viel oder zu wenig Sonne? Weiß jmd., woran es liegen kann, wo der Hibiskus da empfindlich reagiert?


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Antjes Pflanzen - Help!

Beitrag von die_ansche » Mo 13. Aug 2012, 21:57

Mal ein Update, also meine Stevia, mein Moringa und meine Bananenpflanze wachsen und wachsen!

Meine rote Orchidee geht auch voll ab, bei der anderen tut sich außer neue blätter nix, wenn die unten schon hängen, soll ich die entfernen? Wollte auch bei der Flamingoblume mal ein paar langsam dahinscheidende Blätter entfernen, weil ich das Gefühl hab, die kleinen Blätter haben gar keinen Platz in der Knolle zu wachsen...

Die Balkonpflanzen "kacken ganz schön ab", um das mal so zu sagen...leider. :-( Der Basilikum braucht schon ganz schön Wasser, der Hibiskus macht gar nix, die Glockenblume sieht ganz traurig aus und die Tagetes verliert auch immer mehr Blüten...Die Stockrose hat ein paar Knospen, bei der Sonnenblume haben sich an der Seite jetzt die Blüten geöffnet, die oben trocknet jetzt, kann ich die oben einfach abschneiden??


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“