die Natur spinnt

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

die Natur spinnt

Beitrag von krümel 94 » Fr 28. Okt 2011, 20:55

hallo
heute war ich mal wieder in der stadt unterwegs und hab aufm marktplatz blühende kastanien gesehen :crazy:
erst hab ich gedacht ich guck nicht richtig, aber dann hab ich noch zwei weitere blühende kastanien entdeckt, die anderen hatten noch alte blätter :hm:

ist das normal, dass ende oktober die kastanien noch mal blühen? hier gabs auch erst ein oder zweimal bodenfrost
haben die bäume evtl falsche frühlingsgefühle :hehe:
hier mal ein paar bilder
DSC03407.JPG
DSC03408.JPG
DSC03409.JPG
DSC03410.JPG
ok sind wieder handybilder :schäm:

die blühenden bäume haben kein altes laub mehr nur ganz frische blätter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: die Natur spinnt

Beitrag von WELLEN » Fr 28. Okt 2011, 22:38

Hab grad was dazu in ner schweizer Zeitung gefunden. Es soll mit der Kastanienminiermotte zu tun haben.

https://www.basellandschaftlichezeitung.ch/baselland/baselbiet/zweiter-fruehling-fuer-die-kastanienbaeume-sie-bluehen-im-herbst-113769851" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Knospen für den nächsten Frühlin werden ja schon im Herbst angelegt.
Wenn die Bäume in einen zweiten Frühling gezwungen werden, öffnen sich die Blüten.

In deinem Bild sieht der Baum aber eigentlich ganz fit aus von den Blättern her. :grübel: Könnte sein, dass das die neu nachgewachsenen Blätter sind und die Mottenlarven schon Motten sind und jetzt den Baum in Ruhe lassen.
Das ist für den Baum dann wahrscheinlich die letzte Möglichkeit sich doch noch dieses Jahr fortzupflanzen. ;) Kastanien kannst du dann im Februar sammeln :lol:

Kann aber anscheinend auch einfach so passieren bei mildem Klima bei einer Hybridkastanie ohne Miniermotte.

https://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Am-Markt-in-Jena-bluehen-die-Kastanien-757600199" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: die Natur spinnt

Beitrag von krümel 94 » Sa 29. Okt 2011, 19:04

danke für die links wellen :)
im zweiten sind übrigens "meine" kastanien :lol:
rätsel gelöst :D



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“