Venusfliegenfalle

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Venusfliegenfalle

Beitrag von krümel 94 » Do 8. Sep 2011, 21:58

wusste nicht wo ich das thema einordnen sollte, deshalb bin ich erstmal hierher :pfeif:
hab die anfrage nach einem pflege-thread bekommen, also hiermal meine "fallen-pflege". wobei ich zugebe, dass ich nicht gedacht hätte das sie solange lebt :hehe:

erst mal zu unserer vorgeschichte:
ich wollte schon immer eine fleischfressendepflanze haben, aber meine eltern hatten immer was dagegen :hm:
als ich dann ausgezogen bin hab ich in ner gärtnerei eine menge solcher interessanten gewächse gesehen (u.a. sonnentau, kannenpflanzen...) konnte aber zunächst noch dran vorbeigehen :pfeif:
im frühjahr hatte ich dann mal eine kleine fliegenplage in meiner wohnung/um meinen käfig und konnte beim nächsten besuch der gärtnerei nicht mehr wiederstehen...
da stand dort "meine" fliegenfalle mit einer ca. 30cm hohen fast geschlossenen blüte :love:
die leute in der straba haben mich zwar doof angeguckt aber ich hatte mein blümchen :hot:
allerdings waren die meisten fliegen weg (offenes fenster), vielleicht wussten sie was kommt
aber eine hab ich bekommen, die gab es als willkommensleckerchen 8-)

pflege(meiner meinung nach nicht sehr schwierig bis jetzt):
-zu beginn (anfang juli) stand sie auf dem schweinchen käfig, in der hoffnung das sie fliegen fängt (denkste :püh: ), madam hat sich füttern lassen (gab zwei fliegen, allerdings sind die fangblätter abgestorben)
-seit ende juli steht sie direkt neben meiner balkontür, da es dort heller ist und sie licht klasse findet :D
-zu trinken bekommt sie regenwasser vom balkon (leitungswasser soll zu kalkhaltig sein :hm: )
-in dem glasgefäß hab ich sie schon gekauft

inzwischen hat sie eine fliege allein gefangen und bei drei hab ich geholfen und mind. 10-15 neue fangblätter ausgebildet, dazu noch einen neuen blütentrieb, den ich aber entfernt habe damit sie genug energie für den winter hat (hab gelesen das kühlschrank gut ist)


sorry ist etwas lang geworden :schäm:
aber hier noch ein paar bildas :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von Nightmoon » Do 8. Sep 2011, 23:21

Fleischfressende Pflanzen find ich ja sehr interessant. Eine Kollegin von mir hat eine Nepenthes Ventricosa - Die Kannenpflanze, vermutlich die Hochlandart, weil die schon mit Tagestemperaturen um die 25°C zufrieden ist. Die Anderen wollen es viel wärmer und feuchter in der Luft haben (ca. 30°C). :grübel:
Die auf der Arbeit fing sogar an zu blühen - sehr schön. :top:
Ich bin echt am überlegen, ob ich mir auch so eine FfP für unser Gästezimmer zulege, denn da sammeln sich scheinbar am Fenster immer irgendwelche Krabbel- und Flugtierchen, die ich nicht wirklich vermissen würde, wenn "Pflanzie" sie brav verspeisen würde. :jaja: :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von WELLEN » Do 8. Sep 2011, 23:38

Bei den Mücken die hier rumfliegen in der Wohnung hätte ich auch gerne so ein Pflänzchen :roll:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von Ziesel » Do 8. Sep 2011, 23:43

und ich eins was auch mal blüht *zeigt Pflanzis Krümels Blüh-Fotos*



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von Curly » Fr 9. Sep 2011, 14:53

Huhu Krümel,

vielen Dank!

Zwei Fragen hätte ich noch:
Wie oft fütterst du sie und wie lange hast du sie schon?



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von Dajanira » Fr 9. Sep 2011, 15:12

Oh ich liebe fleischfressende Pflanzen :liebe: wenn wir umziehen, bekomm ich eventl. ein ausgedientes Aquarium, dass ich dann in eine feuchttropische Landschaft verwandle. Sonnentau finde ich super gegen Fliegen, die hab ich ständig.
Curly hat geschrieben:Wie oft fütterst du sie und wie lange hast du sie schon?
Füttern braucht man die gar nicht :lol:
Venusfliegenfallen und Kannenpflanzen sind eigentlich für Hausfliegen optimal, wenn es um Essigfliegen, Mücken & Co. geht sollte man lieber zum Sonnentau greifen.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von krümel 94 » Fr 9. Sep 2011, 22:44

Curly hat geschrieben:Huhu Krümel,

vielen Dank!

Zwei Fragen hätte ich noch:
Wie oft fütterst du sie und wie lange hast du sie schon?
also ich habe sie jetzt seit dem 1. juli, hab sie 3mal mit lebenden fliegen gefüttert(hat ne weile gedauert bis ich mal eine hatte und die dann auch in der falle geblieben ist :pfeif: ) und eine hat sie selbst gefangen
aber wie dajanira schon schreibt braucht man sie eigendlich nicht zu füttern :schäm:
leider besuchen meine fliegen das pflänzchen nicht oft :( sondern ärgern mich lieber :sauer:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von Ziesel » Di 13. Sep 2011, 14:24

Meine denkt nicht im Entferntesten an Blühen und entwickelt sich jetzt nicht wirklich prächtig. Ich würde sagen: es lebt so vor sich hin . .
Samstag bin ich (wie schon irgendwo berichtet) mit mehreren Terraristikfreaks nach Hamm gefahren und beglotzte wieder so´n Wahnsinns-Gebüschstand, wo uA auch Fleischfresser angeboten wurde. Da an den Ständen immer´n ziemliches Gedränge herrscht, liess ich mich auf´m Rückweg aufklären und weiss nun: ich giesse falsch :arg:
Das man die von unten giessen soll, wusst ich ja noch aber ich hab normales Leitungswasser genommen und das ist wohl nicht so prickelnd weil die kein kalkhaltiges Wasser mögen. Nun weiss ich ja, was vom Sprühen in den Terrarien so an Kalkflecken die Scheiben verunziert und wie oft ich da schrubbe :roll: also ist unser Leitungswasser wohl echt ungeeignet.
Der Herr Erklärbär verklickerte mir, dass ich alternativ Regenwasser nehmen könnte aber er seine Fleischfressis ausschliesslich mit Osmosewasser giesst. Ja super, Regenwasser sammeln direkt an mehrspuriger Hauptverkehrskreuzung ist wohl auch nicht der ideale Pflanzentrunk aber Osmosewasser find ich :top: Das schleppt mein Liebesleben ja recht regelmäßig kanisterweise hier an um sein Meerwasseraqua aufzufüllen..werd nun immermal für Pflanzi klauen und hoffe, sie weiss meine kriminellen Bemühungen zu schätzen



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von Curly » Di 13. Sep 2011, 20:29

Ja, die Fleischfresser brauchen sehr nährstoffarmes Wasser.
Sie ziehen ja alles was sie brauchen aus ihrem Futter.



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von krümel 94 » Di 13. Sep 2011, 21:12

hab auch vor meinem balkon straba und viel befahrene straße, nehm trotzdem das regenwasser und hab auch möhren, erdbeeren... zum futtern dort wachsen :pfeif:

meine wollte neulich noch ne blüte schieben :neck: hab sie aber abgeknipst

ziesel wie hast du deine übern winter gebracht? ich hab so das gefühl das meine nicht überleben wird :pfeif:

was ist osmosewasser?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von lapin » Di 13. Sep 2011, 21:37

Osmosewasser ist gefiltertes Wasser...wird oft in Aquarien oder in Wasserbewussten Haushalten angewendet.
Es gibt spezielle Osmosegeräte die das Wasser reinigen :top:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von WELLEN » Di 13. Sep 2011, 21:44

Pflanzen blühen auch sehr üppig wenn es ihnen schlecht geht ;)
(Um sich schnell zu vermehren und auf bessere Zeiten zu warten)



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von krümel 94 » Di 13. Sep 2011, 21:50

also soo schlecht gehts ihr denk ich nicht
sie hats sonnig, bekommt ab und an ne fliege und regenwasser
außer der blüte hat sie auch ne menge neuer fangblätter bekommen (siehe oben)

mit dem nicht überleben meinte ich den winter, weil hab gelesen pflanze soll in kühlschrank :crazy:



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von WELLEN » Di 13. Sep 2011, 22:32

Sollte jetzt nicht heißen, dass es deiner schlecht geht. Pflanzen blühen ja auch wenn alles supi ist :)
Also nicht falsch verstehen.
Ich wollte nur einen Tipp geben, was man machen könnte, wenn man unbedingt will, dass eine Pflanze das Blühen anfängt. Dann sollte man sie ein wenig schlechter behandeln und sie fängt an zu blühen :D



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von Curly » Mi 11. Jan 2012, 15:31

Also... ich weiß nicht, wie ich das gemacht habe...
Das Blümli hat im Grunde ja alles gemacht...

Ich habe mir nach diesem Thread auch eine gekauft.
Brav mit Regenwasser gegossen und ab und an ne zappelnde Fliege reingeworfen.
Nach dem Umzug jetzt wuchs sie rückwarts und plötzlich kommt da jetzt ne Blüte raus... :freu:

Bild

Man sieht, dass die Pflanze eigentlich am Eingehen war...
Alles braun und bäääh...

Ich bin fasziniert... :liebe:



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Venusfliegenfalle

Beitrag von krümel 94 » Mi 11. Jan 2012, 19:53

:shock: gleich zwei blüten :top:

meine sieht grad so aus, wie die alten blätter von deiner :hehe:
seit nov spinnt sie rum, deshalb hab ich sie auf den balkon verbannt (überwinterungstipp aus nem pflanzenforum, wenn die temperatur noch im positiven bereich liegt)
ich hoffe sie hat das überlebt und tut im frühjahr wieder auferstehen :pfeif:



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“