Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Venga » So 25. Mär 2012, 21:27

Schöllkraut?


LG
Venga

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Kaktus » So 25. Mär 2012, 21:34

Meine Chins fressen es auch - wüsste also ebenfalls gerne, was es ist :D


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » So 25. Mär 2012, 21:48

Gelber Saft, wenn man es pflückt, insbesondere an den großen Hauptstengeln?

Eindeutig Schöllkraut!

Nun ist die rechte Zeit Schöllkraut anzufüttern, noch enthält es nur wenige Wirkstoffe. Den höchsten Wirkstoffgehalt hat das Schöllkraut im Sommer, wenn es blüht und die Sonne da draufknallt. Zu dieser Zeit wurde es weder von meinen Meerschweinchen, noch von meinen Ratten angerührt, Degus, Chins und Kaninchen fressen das Schöllkraut bei mir auch zu Sommerzeiten, bei Sonne gepflückt und blühend ...



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Aellin » Mo 26. Mär 2012, 18:23

Ich war wieder unterwegs und habe ein paar Pflänzchen gefunden.

1. Hahnenfuß? -giftig?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p10108780ykjg.jpg]Bild[/url]

2. Hatte ich schon- gibt es dazu einen richtigen Namen?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010880i6khi.jpg]Bild[/url]

3. sieht irgendwie anders aus, als der/das Ehrenpreis von neulich hat aber auch bläulich violette Blüten
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010896jfj2a.jpg]Bild[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010897ezkwc.jpg]Bild[/url]

4. sah irgendwie unecht aus - hat geglänzt und es gab nur 2 von diesen Pflanzen
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010898cpk0x.jpg]Bild[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010899l6kxe.jpg]Bild[/url]

5. riecht nicht wirklich
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010900lrkl5.jpg]Bild[/url]

6. noch mal die eine von neulich - jetzt etwas größer - Bibernelle?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010887dgjbp.jpg]Bild[/url]

7. riecht und piekt nicht
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010888z4jb2.jpg]Bild[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p10108895xjgn.jpg]Bild[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010890s0jkn.jpg]Bild[/url]

8. die gleiche wie 5?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010891brkgt.jpg]Bild[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p101089368kli.jpg]Bild[/url]

9. Beifuß?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p10108942djix.jpg]Bild[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=p1010895mcjuv.jpg]Bild[/url]


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » Mo 26. Mär 2012, 19:36

1. jop müsste Hahnenfuß sein
2. sieht nach Rainfarn aus...
3. könnte irgend ne Mierenart sein
4. überhaupt keine Ahnung
5. sieht aus wie Rhabarber :D isses aber mit Sicherheit nicht ;)
6. Bibernelle ist recht zutreffend
7. Taubnessel
8. Eigentlich Wiesenkerbel...könnte 5. auch sein, die roten Stiele sind verwirrend
9. Beifuß ist dat nicht, aber was es ist :hm:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Aellin » Mo 26. Mär 2012, 20:11

Na dann bin ich schon ein Stück weiter. Der Rainfarn kann hinkommen. Solche Blüten standen letztes Jahr jedenfalls auf der Wiese :yo:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 27. Mär 2012, 07:49

3 ist ne Ehrenpreisart
9 ist Nelkenwurz - sehr gute Futterpflanze

Hahnenfuß gilt zwar als giftig, aufgrund seines Protoanemoningehaltes - aber unsere Kaninchen, Meerschweinchen, Degus und Chinchillas scheren sich nicht darum, die fressen es trotzdem.
Allerdings muß das mit dem Protoanemonin erst gelernt werden, also besser langsam anfüttern, erstmal nen Blatt anbieten und wenn das probiert wurde, den Hahnenfuß auch in größeren Mengen anbieten.
Oder man fängt nun im Frühjahr mit Scharbockskraut und Dotterblume an ... geht auch.
Macht man das nicht, ist es möglich, daß die Tiere sich verschätzen und zuviel fressen, das gibt dann Matsche.



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“