Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Mi 6. Apr 2011, 09:13

Naja, wahrscheinlich futtern sie es erst, wenn sie einschlägige Probleme haben oder, um etwas zu verhindern. :arg: Du hast also auch solche "Draufpinkler"? :jaja:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » Mi 6. Apr 2011, 11:09

@ Venga, das mit dem Flieder find ich treffend! :top:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
vivi81
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 162
Registriert: Do 21. Mai 2009, 21:21
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Kiel
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von vivi81 » Mo 18. Apr 2011, 13:29

Huhu,

könnt ihr mir helfen was das ist und ob ich es verfüttern kann?

LG Vivi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Liebe Grüße Vivi...

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Alex » Mo 18. Apr 2011, 13:45

Nr. 1 = wenns auf der Unterseite kleine schwarze Punkte hat - Johanniskraut
Nr2. links Schöllkraut
Nr 2 rechts und Nr 3 abwarten was drauß wird - irgend ein Senf, Wau, Lattich, Rapsähnliches .....das seh ich nur am Habitus oder wenns blüht
Nr. 4 = Beifuß

alles nicht wirklich giftig. Schöllkraut enthält Alkaloide die mal unangehm werden können, aber wenn Deine Tiere es gewohnt sind zu selektieren, dann kannst Du alles geben.

Alex



Benutzeravatar
Chrissi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 51
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 14:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Chrissi » Fr 22. Apr 2011, 11:58

Nr 2 rechts und Nr 3 : wenn es im Horst wächst und ganz samtig ist, dann könnte es Flockenblume sein. Fressen meine gerne.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von freigänger » Fr 22. Apr 2011, 21:31

schnuffi, beitrag vom 3.4. - gibts neue bilder? inzwischen dürften die pflanzen ja schon mehr verraten ;)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Feli » Fr 22. Apr 2011, 21:32

Ach das hab ich glatt vergessen! Sorry! Aber morgen komm ich tatsächlich an der Stelle vorbei, da knips ich mal :)



Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Heublume » Fr 22. Apr 2011, 21:43

Nr 3. sieht für mich stark nach Flockenblume aus. Bei 4. vermute ich Hahnenfußgewächs :hm:


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Apr 2011, 00:14

Bild Nr. 3 könnte eine Kokadenblume oder sowas zu der Gattung Gaillarda gehörend werden/sein. Was Anderes würde mir dazu nicht einfallen...

Oder das ist Wiesenbocksbart oder sowas.... Müsste man auf die Blüte warten, dann kann man sicher sein. :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Sa 23. Apr 2011, 00:17

Bild Nr. 1 sieht für mich beinahe wie eine Orchideenart aus, ich hab hier eine in einem Rotton, mit Streifen auf den Blättern und die hat so in etwa, die selbe Form.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » So 24. Apr 2011, 14:13

Schön, der Thread existiert ja noch :)
Jetzt wo meine Nasen draußen sind, möchte ich es auch nochmal probieren, ihnen Wildkräuter und Wiese schmackhaft zu machen. Wobei ich es auch absolut unglaublich finde, das die Beiden in ihrem Buddelbereich vom Außengehege wirklich Gras, Klee, Hirse (hatte ich gesäht) und Gänseblümchen züchten ohne ran zu gehen. Das Gras ist stellenweise über 10cm hoch :crazy:
Naja bevor ich jetzt aber mal andere Sachen ausprobiere, hier mal ein paar Fotos aus Pflänzchen in unserem Garten. Ich hoffe sie sind nicht schon irgendwo abgebildet, aber für mich ist das irgendwie alles grün und sieht gleich aus :schäm:

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Pflanze 1
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeA1ef20d15bjpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeA22371c899jpg.jpg.html]Bild[/url]

Pflanze 2
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeB1be1a48b7jpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeB2701ebc68jpg.jpg.html]Bild[/url]

Pflanze 3
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeC1175f37e6jpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeC26ca81984jpg.jpg.html]Bild[/url] sowie [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeC3a32c3256jpg.jpg.html]Bild[/url]

Pflanze 4
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeD133d34956jpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeD20abdb584jpg.jpg.html]Bild[/url] sowie [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeD3450964f9jpg.jpg.html]Bild[/url]

Pflanze 5
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeE19c6ea0aejpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeE22879b33cjpg.jpg.html]Bild[/url] sowie [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeE37615aebfjpg.jpg.html]Bild[/url]

Pflanze 6
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeF19607f971jpg.jpg.html]Bild[/url]] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeF2fe365565jpg.jpg.html]Bild[/url]

Pflanze 7
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeG11154f026jpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeG269244f53jpg.jpg.html]Bild[/url]]

Plfanze 8
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeH14f25e65bjpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeH2e60531f7jpg.jpg.html]Bild[/url]url] sowie [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeH38d91f198jpg.jpg.html]Bild[/url]

Pflanze 9
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeI1a23c2ad8jpg.jpg.html]Bild[/url] und [url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeI1a23c2ad8jpg.jpg.html]Bild[/url] sowie
[url=http://www.imgimg.de/bild_PflanzeI3f1ff1b8ejpg.jpg.html]Bild[/url]



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 24. Apr 2011, 15:27

1. müsste Tulpe sein, wird stehen gelassen
2. müsste man sehen, wenn es blüht, kann ich so am Blattwerk nicht erkennen
3. KÖNNTE Liebstöckl sein
4. könnte Lichtnelke sein, keine Ahnung wie das ankommt, hab ich selber hier noch nicht gefunden
5. Vogelmiere, sehr beliebt und gesund
6. ich würde ja sagen Schafgarbe
7. ganz klar Scharbockskraut, wird bei Bedarf gefressen
8. Hahnenfuß, wird stehen gelassen
9. stumpfblättriger Ampfer würde ich sagen, mal fressen sie es mal bleibts liegen...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von schweinsnase77 » So 24. Apr 2011, 15:47

1= Maiglöckchen
8= Hahnenfuß

3= tendiere zu Liebstöckel
5= tendiere zu Sternmiere

2=möglicherweise drusiges Springkraut

6 ist meiner Meinung nach keine Scharfgabe....da sind die Triebe "plüschiger"


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 24. Apr 2011, 15:52

Jop stimmt Maiglöckchen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Häschen » Mo 25. Apr 2011, 10:45

Danke :)
Den Ampfer, die Vogelmiere, das Scharbockskraut und Hahnenfuss hab ich gestern gleich mal unters Abendessen gemischt. Und Ampfer sowie Hahnenfuss wurden von meiner Dame immerhin mal gekostet, Ampfer scheint sogar zu schmecken :freu:
Nur die Vogelmiere finden die zwei wohl ganz ekelig, die wurde fein säuberlich aussortiert und platt gemacht mit einem "du willst uns wohl vergiften!" - Blick :crazy:



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Mo 25. Apr 2011, 11:23

lapin hat geschrieben:1. müsste Tulpe sein, wird stehen gelassen<<< jopp
Bild 1.2 tippe auch auf Maiglöckchen, weil Bärlauch wurde man am Geruch erkennen, wenn man die Blätter zerreibt
2. müsste man sehen, wenn es blüht, kann ich so am Blattwerk nicht erkennen <<<< tippe auch auf Springkraut
3. KÖNNTE Liebstöckl sein<<< könnte sowas wie Storchenschnabelgewächs sein - Liebstöckl glänzt mehr
4. könnte Lichtnelke sein, keine Ahnung wie das ankommt, hab ich selber hier noch nicht gefunden<<< jopp, sieht aus, wie Rote Lichtneklke - Silene dioica aus
5. Vogelmiere, sehr beliebt und gesund<<< jopp, sieht aus, wie Hainmiere - Alsine nemorum
6. ich würde ja sagen Schafgarbe<<< richtig, ist es auch
7. ganz klar Scharbockskraut, wird bei Bedarf gefressen<<< richtig, ist es auch
8.2 und 8.3 Hahnenfuß, wird stehen gelassen<<< könnte auch Beifuß sein
9. stumpfblättriger Ampfer würde ich sagen, mal fressen sie es mal bleibts liegen...<<< richtig, ist es auch, ich kenne nur noch Meerrettich, der so ähnliche Blätter hat, aber das würde man auch am Geruch erkennen, wenn man ein Stück Wurzel anschneidet
Ich war faul und hab einfach das Zitat von Lapin "bearbeitet"... :hehe:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Curly » Mo 25. Apr 2011, 16:13

Ich habe auch was für euch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von halloich » Mo 25. Apr 2011, 16:52

Das sieht mir aus wie eine Akelei


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Curly » Mi 27. Apr 2011, 11:33

Die Schweinies habens gestern entdeckt und die äußeren Blätter gekappt.
Einige wohl gefressen, andere liegen lassen.
Scheint also nicht so der Renner zu sein.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Mi 27. Apr 2011, 11:42

Jopp, ist Akelei, die haben wunderschöne Blüten. :lieb:
:hehe: Schon beinahe zu schade, um sie aufhappern zu lassen, wenn man bedenkt, dass eine Akelei 3 bis 4 Jahre braucht, ehe sie überhaupt erst einmal blüht. :lieb:
Über die Samenkapseln und deren darin befindlichen kleinen schwrzen Samenkörnchen lässt sie sich aber gut vermehren, aber wie eben schon geschrieben, das dauert...


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Miss Marple » Sa 30. Apr 2011, 21:08

Auf meiner Gartenwiese wächst so eine Art unkultiviertes Getreide. Ich finde nix beim Vergleichen, was es sein könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 30. Apr 2011, 21:11

Ich hab das bis jetzt immer unter "Gras" einsortiert. Genauere botanische Bestimmungen überlasse ich dem Rat der Schweinsnasen :mrgreen:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » So 1. Mai 2011, 12:41

Miss Marple hat geschrieben:Auf meiner Gartenwiese wächst so eine Art unkultiviertes Getreide.
Es könnte - vermute ich jetzt Mal - eine Süßgräserart sein, vielleicht "Weich-Trespe - Bromus hodeaceus Poaceae" oder "Gemeines Rispengras - Poa trivialis Poaceae".
Es kommt bei den Gräser auf die Beschaffenheit/Form/Farbe/Wuchshöhe der Blätter/Stengel/Rispen an, was man auf deinem Bild leider nur schlecht sehen kann. Unterscheidungsmerkmale wären unter anderem Blätter hart/weich, behaart/unbehaart/mit kleinen Wiederhaken besetzt (ähnlich Schneidegras)/gezahnt oder ungezahnte Blätter, dann die Rispenform, Samenkornform, sitzen die Samentriebe büschelförmig an der Rispe oder eher einzeln, wechselständig oder gegenständig und und und... :lieb:

Edit: Vielleicht auch Fiederzwenke - Brachypodium pinnatum...


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Isa » So 1. Mai 2011, 13:11

Oder ein Ruchgras?
--> Eine Anthoxanthum Art. Wahrscheinlich Anthoxanthum odoratum.
[url]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Anthoxanthum.odoratum.-.lindsey.jpg[/url]


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Miss Marple » So 1. Mai 2011, 13:34

Jap, das kommt hin. :yo: Gewöhnliche Ruchgras kommt genau hin.
In der Wikipedia steht:
Das Gewöhnliche Ruchgras ist ein ertragsarmes Gras, das vom Weidevieh aufgrund seines bitteren Geschmacks gemieden wird oder nur ganz jung gefressen wird.
Kommt genau hin, meine Tiere lassen es auch stehen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Isa » So 1. Mai 2011, 13:49

:yo: Yeah!
Ich üb mich nämlich gerade wieder in der Gräserbestimmung.
Und am allerbesten hilft mir mein uraltes Gräser-Buch von "Die farbigen Naturführer" mit über 420 Arten.


Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Alex » So 1. Mai 2011, 18:31

Ruchgras erkennst Du vor allem am leckeren Geschmack und Duft.
Es enthält Cumarine - schmeckt wie Waldmeister
Lecker auch zum räuchern.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Isa » So 1. Mai 2011, 19:21

:lol: Alex, du stehst auf bitter oder?
Gundermann, Ruchgras,... was noch? ;)


Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Alex » So 1. Mai 2011, 19:34

Was ist denn für Dich bitter?? :crazy:
;) :lol:

Hast Du Ruchgras schon versucht?

Ziehe den Halm raus und knabber am frischen Stengel - wie Waldmeister - echt :D

Du musst mal mitkommen und die Genüsse von mir lernen ;)

Na und ich bin doch ne Kräuterhexe - für mich sind das alles Hochgenüsse.

Auf meiner letzten Kräuterwanderung habe ich auch endlich erfahren warum ich den Duft vom Gundermann so sehr liebe.
Ich lasse meine Teilnehmer immer riechen, schmecken und fühlen.
Da sagt doch ein Teilnehmer (männlich :) ) zu mir: Wissen sie wie der Gundermann riecht, Frau Nadig? Nach Marihuana!!!!
Und plötzlich ist es mir wie die Schuppen von den Augen gefallen!!! :shock:
Ich liebe ihn seit meiner Kindheit, den Gundermann. Habe als Teeny immer meine Nase im Garten in den Boden gesteckt und heute weiß ich, da wächst total viel Gundermann. Dieser Duft ist in meiner Prägung seit der Kindheit.
Als Erwachsene durfte ich dann meine liebe Cannabis sativa im Labor erforschen.
Und jetzt schließt sich der Kreis.
Gundermann ist ein Grund-Innerster-Geister-Seelenduft für mich ;)
Und Beifuß - aber der hat ne andere Geschichte.

:)



Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Una » So 25. Mär 2012, 21:23

Miss Marple hat geschrieben:Dazu kann ich nur sagen, es schmeckte widerlich: scharf, und zwar sehr lange scharf nachschmeckend und dann irgendwie künstlich aromatisch. Die Tiere gingen nicht ran. Keine Ahnung, was es ist.

Bild

Bild
Kann mir jemand sagen, wie dieses Kraut heißt?
Meinen Kaninchen schmeckt das und ich hab immer noch nicht rausgefunden, was das ist.


Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“