Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von freigänger » So 27. Mär 2011, 17:00

oh jaaaa! allerdings ist mir aufgefallen - die lilafärbigen stehn noch, die gelben, kleineren blüten werden bevorzugt. hab diverse sorten gesetzt. zum glück sehr viiiele. und auch die blätter schmecken hervorragend :jordi:

lapin, hast du welche gesetzt oder habt ihr die wild-wachsenden?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Col » So 3. Apr 2011, 00:26

Kennt ihr dieses Pflänzchen ? Ich habe es heute bei uns im Gehege entdeckt.

Bild

Bild

bißchen unscharf
Bild


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Venga » So 3. Apr 2011, 00:41

Das könnte "Bitteres Schaumkraut" sein.


LG
Venga

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Col » So 3. Apr 2011, 00:58

Ahh ja...und dürfen sie es auch futtern :lieb: ?


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Feli » So 3. Apr 2011, 11:58

Schöner Thread, häng ich mich doch glatt mal mit ran :).

Leider hab ich keine Fotos von den ganzen Bäumen/Sträuchern, weil ich die Kamera nicht mit dabei hatte. Fundort lässt sich so beschreiben: Neben einer Straße kommt ein Streifen Laubwald und dahinter ein Wiesen-Naturschutzgebiet. Ich erinnere mich aus dem letzten Jahr, dass es gerade am Rand zur Wiese hin auch Sträucher mit Beeren dran gab. Obstbäume hab ich da keine gesehen.

Nr. 1+2 dürfte von der selben Pflanze sein.

Bild
Bild
Bild
Bild

Beim 4. ist auffällig, dass die Adern der Blätter nicht bis zum Rand gehen, sondern vorher einen Bogen machen.

Ich hab gestern schon stundenlang Pflanzenbestimmungsbücher und Internetseiten gewälzt, aber bislang bin ich nicht groß weiter mit meiner Bestimmung :(



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 12:13

@freigänger....wir wohnen seit etwas über einem Jahr hier...da standen die schon auf der Wiese ob die wild oder gesetzt sind weiß nur der Vormieter :hm:!

Was sind denn deine? Wilde?

@Col...
es ist scharf, als auch bitter, wird gern Bitterkresse genannt!
Es enthält ne Menge Vitamin C, ob sie es fressen :hm:, lass dich überraschen, schaden wird es nicht ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von freigänger » So 3. Apr 2011, 15:06

die wilden frühlingskrokusse (weiß) werden wohl von aller tieren ignoriert, auch den rehen. giftig?
Bild

die blauen großblütigen korkusse scheinen die kaninchen auch nicht zu mögen
Bild

die 'chrysanthus crocus', die sind lecker und ebenfalls die feder- und pfingstnelken (hintergrund). an den primeln hab ich die kaninchen auch noch nicht gesehen.
Bild


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 16:18

Bei mir wachsen nur die lila/blauen...vllt bleiben sie deswegen stehen :D!

@Schnuffel wir haben uns ja bei Bild 4 auf Vogelkirsche geeinigt....widersprecht uns, wenn wir daneben liegen :D!
Bei den anderen 3 steh ich weiterhin auf dem Schlauch.

Ich sagte:
Bild 1 Kirschlorbeer
Bild 2 irgendein Obstbaum
Bild 3 Himbeer/Brombeer

:hm:!?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Col » So 3. Apr 2011, 16:44

lapin hat geschrieben:@Col...
es ist scharf, als auch bitter, wird gern Bitterkresse genannt!
Es enthält ne Menge Vitamin C, ob sie es fressen :hm:, lass dich überraschen, schaden wird es nicht ;)!
Ich danke dir :top: !


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von freigänger » So 3. Apr 2011, 19:26

bild 1+2 :hm:
3 ev. ribisl
4 ev. obstbaum
wird nicht lange dauern, dann werden wir mehr wissen, also bitte fotos.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 19:28

Ribisl :lach:....
ihr Ösis wieder....das nennt man Johannisbeere :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von freigänger » So 3. Apr 2011, 19:39

lapin hat geschrieben:Ribisl :lach:....
ihr Ösis wieder....das nennt man Johannisbeere :D!
dacht ich mir, daß da was kommt :lol: hätt aber googln müssen für den 'anderen' namen


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Feli » So 3. Apr 2011, 19:43

Johannisbeere halt ich auch für sehr wahrscheinlich wenn ich mir das hier so ansehe: https://www.baumkunde.de/Ribes_rubrum/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bleibt also nur noch 1+2 :grübel:

Gefressen wurde im Übrigen alles von den Kaninchen, am liebsten aber #4
Zuletzt geändert von Feli am So 3. Apr 2011, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 19:47

Nee stimmt nicht...vergleich nochmal die Blätter von deinem Bild und die von der Johannisbeere....


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von freigänger » So 3. Apr 2011, 19:55

Schnuffi hat geschrieben:Johannisbeere halt ich auch für sehr wahrscheinlich wenn ich mir das hier so ansehe: https://www.baumkunde.de/Ribes_rubrum/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bleibt also nur noch 1+2 :grübel:
Gefressen wurde im Übrigen alles von den Kaninchen.
dann gibts ja keine späteren fotos? und die haben das alles gefressen? :grübel:
da ich nachwievor für ribisl bin - ev. kannst du in einigen tagen die staude, wo du den zweig her hast, nochmal fotografieren :bet:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Feli » So 3. Apr 2011, 19:56

Jup, kann ich Ende der Woche machen wenn das Auto wieder fit ist :)

@lapin: sind ja Blätter im Wachstum, vielleicht entfalten die sich noch wenn sie größer sind :hm:



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 19:58

Auf deinem Bild handelt es sich um einzelne ovale Blätter, bei der Johannisbeere um ein "3-Blatt"......


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Feli » So 3. Apr 2011, 20:03

Vielleicht isses ja doch Himbeere, aber da fehlen die Stacheln am Zweig.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Miss Marple » So 3. Apr 2011, 20:04

Dazu kann ich nur sagen, es schmeckte widerlich: scharf, und zwar sehr lange scharf nachschmeckend und dann irgendwie künstlich aromatisch. Die Tiere gingen nicht ran. Keine Ahnung, was es ist.

Bild

Bild


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » So 3. Apr 2011, 20:13

Schnuffi hat geschrieben:Nr. 1+2 dürfte von der selben Pflanze sein.
Ist das Blaue an den Blättern echt, also Blüten?? Oder sind da kleine Blattläuse oder sowas dran?
Wüsste ich jetzt auch nicht, was das sein soll. Waren es Rankeln auf dem Boden oder ist es ein Strauch?
Bei Rankeln auf dem Boden hätte ich an Immergrün gedacht. Immergrün wächst vorzugsweise unter Sträuchern und mag es schattig mit wenig Sonne.
Bild 3 tippe ich auf Himbeere, zumindest würde das die starke Blattrippung erklären und den glatten verholzten Zweig.
Schnuffi hat geschrieben:Beim 4. ist auffällig, dass die Adern der Blätter nicht bis zum Rand gehen, sondern vorher einen Bogen machen.
Erinnert mich auf den ersten Blick an Kirschbaum, weil der Zweig verholzt ist und diese typische Punktierung aufweist.
Ich hänge Mal ein paar Vergleichsbilder hier mit an...
Himbeere - Blätter und Fruchtansatz.jpg
Immergrün.jpg
Kirschbaum mit Knospen.jpg
@ Miss Marple, das ist eindeutig Schöllkraut, wenn gelbe bis orangefarbene Flüssigkeit aus den Bruchstellen tritt - stark färbend und klebrig.
Schöllkraut - NEU Blatt mit Verletzung und Saft.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 20:17

Immergrün hatte ich auch im Kopf....wenn sie aber Bild 1 und Bild 2 von der selben "Pflanze" hat glaub ich es wieder nicht und bleib bei Kirschlorbeer.

Jap Schöllkraut....du hast den Geschmack des Saftes sehr treffend beschrieben :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Feli » So 3. Apr 2011, 20:28

Nightmoon hat geschrieben: Ist das Blaue an den Blättern echt, also Blüten?? Oder sind da kleine Blattläuse oder sowas dran?
Nee, da wird nur die Blaue Kehrschaufel die beim Fotografieren auf dem Boden lag reflektiert :D. Mir ist das gar nicht aufgefallen bis du das sagtest :D
Wüsste ich jetzt auch nicht, was das sein soll. Waren es Rankeln auf dem Boden oder ist es ein Strauch?
Eindeutig Strauch oder junger Baum. Der Zweig war bei mir auf Kopfhöhe.

Also sind wir uns jetzt schon bei Himbeere und Kirsche einig, toll :). Danke für eure Hilfe!



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » So 3. Apr 2011, 20:36

Kirschlorbeer? Meinste, dass den die Ninis futtern? :hm:
Leider sind die Fotografien nicht in so einem jungen Stadium, wie sie wohl oben sind... :hehe:
Kirschlorbeer.jpg
Kirschlorbeer-00.jpg
Kirschlorbeer - Blüten.jpg
Kirschlorbeer-a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 20:38

Ja das sie es fressen, ist das was mich auch stutzig macht!...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Miss Marple » So 3. Apr 2011, 20:50

Nightmoon hat geschrieben:@ Miss Marple, das ist eindeutig Schöllkraut, wenn gelbe bis orangefarbene Flüssigkeit aus den Bruchstellen tritt - stark färbend und klebrig.
Schöllkraut - NEU Blatt mit Verletzung und Saft.jpg
:freu: In meinem Kräuterbuch (Eichborn Taschen - Uni Kräuter) steht: "Er wurde als Abführ- und Verdauungsmittel und in verdünnter Form für Augenwasser benutzt. ... Der Saft entfernt Warzen und weicht Hühneraugen auf. Früher lockerte man mit ihm Zähne, bevor sie gezogen wurden."
:würg: Das glaube ich gerne, dass das mit diesem Schöllkraut geht.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Di 5. Apr 2011, 20:19

Nightmoon hat geschrieben:Kirschlorbeer? Meinste, dass den die Ninis futtern? :hm:
lapin hat geschrieben:Ja das sie es fressen, ist das was mich auch stutzig macht!...
Wenn
Schnuffi hat geschrieben:Nee, da wird nur die Blaue Kehrschaufel die beim Fotografieren auf dem Boden lag reflektiert :D. Mir ist das gar nicht aufgefallen bis du das sagtest :D
Ja, die lieben Lichtreflexe... ;) Danke fürs "Aufklären"... :jaja:
Schnuffi hat geschrieben:Vielleicht isses ja doch Himbeere, aber da fehlen die Stacheln am Zweig.
Jopp, ist es, theoretisch könnte Sera da aktuelle Bilder von machen, denn sie hat Himbeersträucher in ihrem Garten. :hot:

Nochmal zum Kirschbaum, ich hab hier von unserem heute Bilder gemacht, damit solltest Du einen besseren Vergleich haben.
Bild
Alleridngs ist der be uns schon ein bisschen weiter mit den Blättern, aber es stimmt, die Blattäderung geht nicht bis ganz ran und sie "drehen sozusagen kurz vorher in Richtung Blattspitze ab".

Bild

Beim Kirschlorbeer brauchste ja nur noch zu warten, bis der seine kleinen traubenförmigen Knospen austreibt. Dann ist es sozusagen sicher. Ein Beispielbild davon findest Du in einem meiner oberen Postings. :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Venga » Di 5. Apr 2011, 22:45

1 könnte Kirschlorbeer sein, so sehen neue Triebe aus. Der Busch ist immergrün und müsste dunkelgrüne, blanke und feste Blätter haben.
2 könnte Flieder sein
3 ist Himbeere. Junge Triebe haben keine Dornen.
4 ist wahrscheinlich Traubenkirsche, dazu passen die gebogenen Blattadern.


LG
Venga

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von saloiv » Mi 6. Apr 2011, 01:26

Miss Marple hat geschrieben:
Nightmoon hat geschrieben:@ Miss Marple, das ist eindeutig Schöllkraut, wenn gelbe bis orangefarbene Flüssigkeit aus den Bruchstellen tritt - stark färbend und klebrig.
Schöllkraut - NEU Blatt mit Verletzung und Saft.jpg
:freu: In meinem Kräuterbuch (Eichborn Taschen - Uni Kräuter) steht: "Er wurde als Abführ- und Verdauungsmittel und in verdünnter Form für Augenwasser benutzt. ... Der Saft entfernt Warzen und weicht Hühneraugen auf. Früher lockerte man mit ihm Zähne, bevor sie gezogen wurden."
:würg: Das glaube ich gerne, dass das mit diesem Schöllkraut geht.
Hast du ihn probiert? Probebiss? Dein Selektionsvermögen lässt zu wünschen übrig, meine Kaninchen müssen daran nur riechen und lassen ihn stehen. :jaja:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Nightmoon » Mi 6. Apr 2011, 08:58

saloiv hat geschrieben:Dein Selektionsvermögen lässt zu wünschen übrig, meine Kaninchen müssen daran nur riechen und lassen ihn stehen. :jaja:
Ach nee, hast Du ihn schonmal probiert?
Ich hab den Saft aus Versehen Mal schmecken dürfen - hatte als Kind davon etwas an den Fingern und wollte es mit Spucke abwischen - :arg: und der schmeckt ziemlich bitter... :? empfand ich zumindest als Kind so. ;) Freiwillig würd ich das Zeugs auch nicht kosten. :jaja:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung: Was ist das?

Beitrag von Miss Marple » Mi 6. Apr 2011, 09:05

saloiv hat geschrieben:Hast du ihn probiert? Probebiss? Dein Selektionsvermögen lässt zu wünschen übrig, meine Kaninchen müssen daran nur riechen und lassen ihn stehen. :jaja:
Ich probiere generell alles, was die Wutzen bekommen. Sind schon widerliche Sachen bei... Sc höllkraut fand ich sehr scharf und nachhaltig im Mund. Aber so Sachen wie Gundermann, Schöllkraut rühren sie nicht an. Einmal drauf pinkeln -> erledigt!


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“