Photosynthese

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Hasilein » Di 8. Jan 2013, 14:07

Mir geht das fast immer so, Wellen...Ich bin voll der Spätzünder :arg:



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Di 8. Jan 2013, 14:51

Hasilein hat geschrieben:Vielleicht hab ich das nicht richtig verstanden, aber ich habe auch nur von Sukkulenten und co. in deinem Beitrag gelesen.
äm, der springende punkt ist das "...und co." ;-). wozu gehören denn wasserpflanzen wenn sie, logischerweise, nicht zu den sukkulenten gehören? dann wohl in den bereich "... und co." oder? ;-) und nachdem ich alle erwähnt habe, kann ich nicht wirklich nur von sukkulenten geschrieben haben oder? ;-)

@wellen:
ja ist ja schön und gut wenn sie viel weiß aber das ändert nix dran, dass sie, bewusst oder unbewusst, meine posts fehlinterpretiert hat oder?
oder was sollte der untergriff mit dem "....wasserpflanzen leben in nassem milieu..... und kaktus unter wasser"? lol
sei mir nicht böse aber sowas ist in meinen augen mehr als unnötig ^^.

lg.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Murx Pickwick » Di 8. Jan 2013, 17:40

@Notechis: Dein Zitat da oben, welches du leider vergessen hast, als solches zu kennzeichnen, was dann die hiesigen Moderatoren nachholen mußten, ist ein Text über Landpflanzen, nicht über Wasserpflanzen!
Vielleicht solltest du dir die Texte durchlesen, bevor du sie mit Copy und Paste ins Forum schaufelst!



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von WELLEN » Di 8. Jan 2013, 18:43

Sei es doch wie es sei...bringt doch nix (Kinners :jaja:) und ist doch müsig da jetzt noch weiter... und überhaupt :narf:

Jeder hier schreibt was er kann, möchte, weiß, usw. und das sollte natürlich auch respektiert werden. Der eine schreibt mal mit mehr Herzblut, der andere mal mit weniger.
Der eine schreibt mehr am Thema vorbei, der andere trifft es auf den Punkt. Oder wie auch immer man das eben grad macht.
Dann hat man auch mal nen schlechten Tag, ist empfindlich oder hat nen guten Tag ist nicht empfindlich. Dann hat man mal viel Zeit, mal weniger usw usf...
Dann ist man mal diplomatischer, mal weniger, mal genervter, mal relaxed...
Ist doch gut jetzt...

Ich denke jetzt mal (?), dass Murx hier keinen - weder mich noch dich, Notechis, angreifen, niedermachen oder extra falsch interpretieren wollte oder so.
War jetzt sicher nicht das Netteste was Murx geschrieben hat, hätte man sicher auch diplomatischer schreiben können.
Ein bisschen Selbstironie/kritik hilft da aber doch auch das nicht ALLZU persönlich zu nehmen :lieb:

Murx ich denke mal du hast so viel mit Herzblut geschrieben und erklärt und pipapo und warst dann einfach genervt von mir und auch von Notechis, dass wir da nicht so drauf eingingen? V.a. wenn es jetzt eh so ein Mythendingens ist wie Hasilein meinte? :hm:

Ich persönlich und als Mod fänds schön, wenn die Posts von allen respektiert werden und wir die Netiquette beibehalten!

Zurück zum Thema:
Ich fänd es jetzt trotzdem :jaja: immer noch interessant was denn Curly jetzt meint was es ist? Mythos oder Missverständnis...

edit: oh je, also Texte sollten schon immer zitiert werden :taetchel:



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Curly » Di 8. Jan 2013, 18:48

Die Frage damals ist ja schon sehr alt. Ich weiß garnicht mehr, welches Forum das war.
Allerdings habe ich bisher auch die Erfahrung gemacht, dass die Fischleute nicht so wirklich Ahnung haben.
Deshalb habe ich ja bewußt hier gefragt.
Ne Option wäre nochmal in nem Aquascape-Forum zu fragen. Die kennen sich etwas mehr mit
Beleuchtung usw. aus.

Bei dem ganzen Land- und Wasserpflanzen -Gespräch kam mir noch ein Aspekt in den Sinn.
Viele Wasserpflanzen fürs Aqua, werden an Land bzw. zumindest nicht unter Wasser für den
Handel kultiviert. Manchmal kommen sie erst beim Verbraucher als Wasserpflanzen zum Einsatz.
Wenn nun Land- und Wasserphotosynthese unterschiedlich ist, sind diese Pflanzen dann nur
an sowas angepasst, können sie sich so schnell umgewöhnen?
Und andere Pflanzen gehen ja ein, wenn sie unter Wasser gehalten werden.

Dennoch danke ich euch beiden für die vielen Infos. Ich finde die Diskussion sehr interessant.



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Heike » Di 8. Jan 2013, 23:07

Was wäre der Tierplanet ohne Murx?
Sie hat die Begabung ihr umfangreiches Wissen so zu posten, dass auch Fachfremde ihre Beiträge verstehen und verfolgen können. Man liest ihre interessanten Erklärungen mit Freude und lernt soviel dazu.
Vielen Dank dafür Christina :lieb:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Jan 2013, 00:36

Mh ich hab jetzt wieder was dazugelernt, sogar allgemein zum Thema Photosynthese (wenns auch nicht wirklich nur um Aquarienpflanzis ging ;)) und gehe (bekanntermaßen) keiner Discussion aus´m Weg, finde diese hier zwar informativ, allerdings nicht prickelnd. Das fängt schon mit dieser "Unhöflichkeit" an:
Notechis hat geschrieben:also ich hab mir jetzt nicht alle beiträge durchgelesen, sry ;-)
Man(n) postet also schon mal los ohne zu gucken was vorher schon dazu geschrieben wurde? Und dann wundert man sich was wer wie interpretiert (besonders wenn man gar nicht beim Thema in Bezug auf die Fragestellung bleibt) ? Tja, wenn ich Éinzelposts les, interpretiere ich auch anders als im Zusammenhang und auch sonst kann ich ja keinem vorschreiben was er aus´nem Text rausliest und/oder ihm das vorwerfen.
In mir regte sich bei Infos zur C4-Photosynthese bei Pflanzen an trockenen Standorten (Sukkulenten) oder den Ausführungen zur CAM-Photosynthese wo nachts CO2 gespeichert wird und Wasserverlust durch Transpiration vermieden werden soll ect immermehr die Frage: hää, wat will´n der jetzt - reden wir nicht über Aquarienpflanzen?
Sollt ich mir jetzt auch verarscht vorkommen weils fernab des Themas war, welches ich eigentlich nach der Ausgangsfrage beantwortet haben wollt?
Meiner Meinung nach ist das absolut ungerechtfertigt:
Notechis hat geschrieben:soooo, also leute, in erster linie MURX PICKWICK, langsam kommt man sich bei deinen/manchen antworten echt verar....t vor.
willst du manches nicht verstehen, suchst du streit oder wo liegt sonst das problem???
und ´ne ebenso "unnötigen aussage" (Zitat)..Irgendwie gehört zu´ner heissen Debatte auch dazu seine Ansicht `etwas hitziger` zu vertreten aber würde das jemand zu mir sagen, hätte ich deutlich weniger Contenance gewahrt als Murx. Spätestens hier nach
Notechis hat geschrieben: halbherziges abtippen aus büchern bringt hier garnicht... lass es mit diesen neunmalklugen sprüchen....da hast du wiedermal, nichts neues, nicht genau gelesen...
(von jemanden der selbst schreibt nicht gelesen zu haben und sein Wissen auch nicht mit der Muttermilch bekam) wäre ich an dem Punkt, jemanden der sich wie´n A**** aufführt auch so zu behandeln .



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von halloich » Mi 9. Jan 2013, 07:18

Ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke man kann die Photosynthese von "normalen" Pflanzen nicht ganz mit Wasserpflanzen vergleichen.

Berichigt mich bitte wenn ich falsch liege und hier auch ein aölter Mythos mich gefangen hält.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal für längere zeit Süsswasseraquarien und habe natürlich auch versucht micht zu informieren, auch gerade wegen Licht an wegen Pflanzen.

Meine Info dazu ist etwas 12 Stunden Licht an und 12 Stunden Licht aus.
Wenn man zu wenig Licht anlässt würden die Pflanzen verkümmern und wenn man zu lange anlässt die Algen eine Party feiern.

Zudem ist es im Aquarium wichtig die Sauerstoff und Koheldioxid Sättigung zu berücksichtigen.
Wenn ich jetzt so Blubbersteine drin habe treiben die C02 aus und ich habe zu wenig für die Pflanzen, genau wäre die C02 Sättigung abhänig von der Art und menge der Fische die Im Aqua schwimmen und welche Filtermaterialien ich nehme.
Wenn ich jetzt zu viel C02 habe lass ich lieber länger das Licht an und hab danach wieder mehr Sauerstoff, und wenn ich zu viel Sauerstoff habe mach ich Licht aus und die Fische verbrauchen wieder mehr.
Zudem kommt es ja auch darauf an wie groß das Aqua ist und wie viele Pflanzen drin sind.

Deswegen denke ich deshalb das man gar nicht pauschal sagen kann lass x Stunden Licht an. Das kommt immer auf das jeweilige Aqua an.


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 9. Jan 2013, 09:37

Man kann die Photosynthese von "normalen" Pflanzen selbstverständlich mit Wasserpflanzen vergleichen, es sind die gleichen Prozesse, die da ablaufen. Dann kann man schauen, wo Wasserpflanzen ihre Anpassungen ans Wasserleben haben, und wird ganz erstaunt feststellen, im Photosyntheseweg und im Aufbau der Chloroplasten hat es keine Anpassungen gegeben! Ausnahmslos alle Aquarienpflanzen und fast alle Wasserpflanzen sind C3-Pflanzen!

Schaut man sich nun die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen an, wird man irgendwann auf den Fakt stoßen: Alles Leben kommt aus dem Wasser, als es noch kein Landleben gab, gab es schon Wasserleben und vor allem Pflanzen im Wasser! Und damit hat man dann die Erklärung, weshalb es keine Anpassungen in der Photosynthese selbst fürs Wasser geben kann ... es hätte Anpassungen der Photosynthese fürs Land gebraucht! Und diese Anpassungen kann man ja auch an Kakteen etc beobachten: CAM und C4 ... die ganzen vielen C3-Pflanzen haben ihre Anpassungen nicht bei der Photosynthese erbracht, sondern im Aufbau ihrer Organe, so sind beispielsweise ihre Blätter als Schutz vor Austrocknung mit Wachs überzogen und sie haben verschließbare Atemöffnungen (die Stomata) gebildet. Die Wasserpflanzen kommen mit nicht verschließbaren Atemöffnungen aus.

Dieses 12 Stunden Licht an, 12 Stunden Licht aus ist übrigens nix weiter, wie das Nachempfinden dessen, was Pflanzen in der Natur vorfinden, ist also äußerst naturnah ... oder wäre es, denn die Bestrahlungslänge nutzt Pflanzen gar nix, wenn die Lichtintensität nicht stimmt oder sie schlichtweg überdüngt werden. Da kann es sogar sein, daß andere Belichtungszeiten eben doch wiederum naturnäher wären, einfach, weil man die Lichtintensitäten der Tropen nicht nachempfinden kann/will und im Aquarium meist doch mehr Nährstoffe durch die Gegend schwimmen, wie in so einem nährstoffarmen Schwarzwasserfluß im Djungel. Letztendlich ist auch hier wieder das Ding mit der Beobachtung das A und O auch in der Aquarienpflanzenpflege: Wachsen die Pflanzen wie blöd und überwuchern den Lebensraum der Fischlis,so daß diese schon gar keinen Platz mehr zum Schwimmen haben, hat man wohl irgendwas richtig gemacht, dümpeln die Pflanzen halbvergammelt und von Algen überwuchert im Wasser vor sich hin, sollte man mal überlegen, wo genau man noch optimieren kann ... wobei beim Optimieren die Fischlis nicht ganz vergessen werden sollten, wir haben es beim Aquarium meist mit der Pflege eines sehr komplexen Biotops zu tun.

Lange Rede, kurzer Sinn ... halloich hat Recht :D

OT:
Weshalb ich gestern so ausgerastet war, ist einfach, daß Notechis von sich behauptet, ein angehender bzw ausgebildeter Wissenschaftler zu sein - und für Wissenschaftler ist die Erstellung eines Plagiats das schlimmste Verbrechen überhaupt. Und nun kommt kurz nach der Erstellung eines Plagiats der Plagiatsvorwurf seinerseits "halbherziges abtippen aus büchern bringt hier garnicht" an mich! Dabei habe ich NIE in Foren seitenweise Text abgeschrieben und ungekennzeichnet stehenlassen!
Ich möchte mich hiermit beim Forum, nicht bei Notechis, entschuldigen, daß ich meinen Frust und meinen Ärger ins Forum getragen habe. Ich werd mich bemühen, daß es nicht nochmal vorkommt ...



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 10:12

@murx:

ooooooh mein gott, nein, echt? ooooh, ich hab copy und paste nicht verwendet ....... nein, ok, jetzt geht die welt unter, also so gehts natürlich wirklich nicht, hast recht.
*lol*
und? was ist jetzt? ist ja wohl logisch, dass dieses wissen nicht von mir kommt oder hab ich vielleicht die photosynthese als erstes erforscht?? *lol* ich kann auch aus dem campbell rausschreiben ohne copy paste, du wirst es kaum glauben.
wenns jmd interessiert wo das steht kann er nachfragen, ich sag ihm den buchtitel und punkt.

aaaaah, interessant, und du willst mir jetzt erklären, dass wasserpflanzen weder zu den C3, C4 oder CAM-pflanzen gehören weil diese drei arten NUR landpflanzen betreffen?? *gg*
wasserpflanzen haben demnach nen eigenen typ? ^^

jetzt solltest du wirklich aufpassen welchen schwachsinn du verzapfst, das wird jetzt heikel.

nur so als kleine nebeninfo, weil du ja zu glauben scheinst, dass CAM pflanzenarten oder dergleichen bezeichnet ^^ (solltest mal nachgucken was das wirklich bedeutet ;-)) - es gibt sogar wasserpflanzen die CAM betreiben ..... tataaaaaaaa ^^.

alleine schon DIESE aussage
Murx Pickwick hat geschrieben:....... ist ein Text über Landpflanzen, nicht über Wasserpflanzen....
disqualifiziert dich um photosynthese zu erklären. so einfach ist das.
wenn du bei der prüfung sitzt und behauptest, dass c3, c4 und cam nur bei landpflanzen abläuft bekommt der prof erst mal große augen, dann lacht er, dann fühlt er sich verar....t und dann wirft er dich raus *lol* und genau DAS ist das problem wenn leute dann nur aus nicht wirklich guten büchern irgendwas raustippen aber hauptsache andere leute kritisieren und versuchen lächerlich zu machen. toll.

nimm dich mal lieber selber an der nase.

lg.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 10:22

@wellen:
nunja, so leider nicht weil murx hier absolut neben der wahrheit steht und sei mir nicht böse aber auf diese art und weise lass ich mich sicher nicht angreifen.

wenn mir jmd. mit sprüchen a la "kakteen wachsen nicht unter wasser" daherkommt und mir versucht einzureden, dass kurze erklärungen über die 3 photosynthese-zyklen nur landpflanzen betreffen ..... äääääm, hallo?
was ist das hier für ein forum? das ist schlichtweg falsch, sorry aber dafür kann ich echt nix. son schwachsinn darf echt nicht verzapft werden.

gut, dagegen, dass jeder schreibt was er glaubt das richtig ist, hab ich ja auch nichts aber jetzt verfolge bitte einfach mal den verlauf der posts nach meinen drei ......... objektiv.
1. ich schreibe drei oberflächliche beschreibungen der drei photosynthese-zyklen mit der absicht, dass es vielleicht jmd. hilft, im sinne er wird neugierig und guckt vielleicht näher nach (weil das thema logischerweise einfach zu groß ist um es im detail zu erklären).
nochmal: ALLGEMEINE erklärungen der 3 zyklen - da steht NIX von NUR für landpflanzen. was machen denn dann wasserpflanzen? nen eigenen zyklus? wasserpflanzen-spezial-photosynthese oder was? ^^

2. erste reaktion von murx: (sinn ihrer posts zusammengefasst) "du schreibst aber schon nen käse - bringt nix - kakteen wachsen nicht unter wasser, hoho" ......

3. meine reaktion ist ja wohl klar oder?
hallo? in welchem kindergarten bin ich hier gelandet?


SO läufts ab und das kann ja wohl nicht im sinne des erfinders sein oder etwa doch??

es geht mir persönlich nicht ums kritisieren, das bin ich aus meinem berufsbereich gewohnt, ist ja logisch aber es geht um das wie und dann um das was danach kommt. zu behaupten etwas was jmd anderes sagt sei falsch, selber aber den wirklichen käse zu erzählen ist schon harter tobak ^^.

foren haben dann das problem, dass diese sachen als posts im google aufscheinen wenn man danach sucht und wenn dann ein derartiger käse erscheint, geht das forum sterben. so einfach ist das.

lg.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 10:27

WELLEN hat geschrieben:edit: oh je, also Texte sollten schon immer zitiert werden :taetchel:
tut mir sehr leid jetzt widersprechen zu müssen aber wollen wir mal pingelig werden? ;-)
wenn ja, dann muss ich sagen entweder wird die zitatsregel ganz oder garnicht angewendet. soll heißen ALLES, das ihr nicht selber erforscht habt, muss zitiert werden.
erzählt ihr auch nur irgendwas, das ihr mal gehört habt, muss es zitiert werden weil es nicht euer eigenes geistiges wissen ist (oder man schreibt es nicht ;-)).
wenn ich jedesmal nen text zitiere den ich in ein forum stelle werde ich zum willi ^^. in einem forum sollte es kumpelmäßig zugehen, seid mal bisschen locker. entweder man glaubt was jmd anderes schreibt oder nicht und wenn ichs nicht glaube guck ich selber nach, sollte ja wohl jeder können. jetzt auf der zitierregel herumzureiten macht kein gutes bild.

lg.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 10:32

Curly hat geschrieben:Bei dem ganzen Land- und Wasserpflanzen -Gespräch kam mir noch ein Aspekt in den Sinn.
Viele Wasserpflanzen fürs Aqua, werden an Land bzw. zumindest nicht unter Wasser für den
Handel kultiviert. Manchmal kommen sie erst beim Verbraucher als Wasserpflanzen zum Einsatz.
Wenn nun Land- und Wasserphotosynthese unterschiedlich ist, sind diese Pflanzen dann nur
an sowas angepasst, können sie sich so schnell umgewöhnen?
Und andere Pflanzen gehen ja ein, wenn sie unter Wasser gehalten werden.
urks .... kann mir jmd erklären wieso der prozess der photosynthese bzw die zyklen dieser bei wasserpflanzen anders sein sollen als bei landpflanzen?
genau deswegen habe ich die drei allgemeinen erklärungen geschrieben. wenn sich jetzt jmd die mühe machen würde diesbezüglich näher nachzulesen (was, wie ich zugebe weder lustig noch einfach ist ;-)), würde derjenige bemerken, dass es nur diese drei arten der photosynthese gibt ..... .
wohl gemerkt - wir reden hier immer noch von pflanzen und von nix anderem (da wirds dann wieder komplizierter).

lg.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Hasilein » Mi 9. Jan 2013, 10:42

@Notechis:

Das hier ist für mich der spingende Punkt:
dieses kapitel ist wirklich enorm, nicht umsonst ein bereich auf den sich viele forscher spezialisieren aber ich versuchs mal mit meiner krütze zusammen zu fassen ^^, hoffe mir fällt noch einiges ein.



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Curly » Mi 9. Jan 2013, 10:45

Hi Notechis,

das Problem, was Murx dir vorgeworfen hat, ist, dass du schlicht und ergreifend kopiert hast
und das verletzt das Urheberrecht. Oder ist die Seite "Pflanzenforschung" von dir?
Dann kannst du daraus natürlich kopieren, was du willst.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 10:46

liebe ziesel:
Ziesel hat geschrieben:Mh ich hab jetzt wieder was dazugelernt, sogar allgemein zum Thema Photosynthese (wenns auch nicht wirklich nur um Aquarienpflanzis ging ;)) und gehe (bekanntermaßen) keiner Discussion aus´m Weg, finde diese hier zwar informativ, allerdings nicht prickelnd. Das fängt schon mit dieser "Unhöflichkeit" an:
Notechis hat geschrieben:also ich hab mir jetzt nicht alle beiträge durchgelesen, sry ;-)
Man(n) postet also schon mal los ohne zu gucken was vorher schon dazu geschrieben wurde? Und dann wundert man sich was wer wie interpretiert (besonders wenn man gar nicht beim Thema in Bezug auf die Fragestellung bleibt) ? Tja, wenn ich Éinzelposts les, interpretiere ich auch anders als im Zusammenhang und auch sonst kann ich ja keinem vorschreiben was er aus´nem Text rausliest und/oder ihm das vorwerfen.
In mir regte sich bei Infos zur C4-Photosynthese bei Pflanzen an trockenen Standorten (Sukkulenten) oder den Ausführungen zur CAM-Photosynthese wo nachts CO2 gespeichert wird und Wasserverlust durch Transpiration vermieden werden soll ect immermehr die Frage: hää, wat will´n der jetzt - reden wir nicht über Aquarienpflanzen?
Sollt ich mir jetzt auch verarscht vorkommen weils fernab des Themas war, welches ich eigentlich nach der Ausgangsfrage beantwortet haben wollt?
finde es schade, dass dus nicht bemerkt hast aber ich wiederhole es gerne nocheinmal:
1. habe ich geschrieben, dass ich nicht ALLE posts gelesen habe. woher weißt du also wieviele ich NICHT gelesen habe? vielleicht waren es FAST alle, vielleicht auch nur 1 oder 2?
2. zeigst du mir bitte wo ich durch meinen ersten post (die erklärungen der drei zyklen) andere posts INTERPRETIERT habe?
3. langsam bekomme ich wirklich das gefühl, dass es hier nicht um das geschriebene geht, sondern um angriffe meiner person und das wird langsam wirklich lächerlich.

für dich speziell, ziesel: hättest du eventuell weitere informationen zu diesen zyklen gelesen, hättest du lesen können, dass es auch wasserpflanzen gibt die denn CAM-zyklus nutzen ....... so, was nun?
habe ich was falsches geschrieben? dann bitte zeigt es mir.
haben wasserpflanzen KEINEN dieser drei zyklen sondern vielleicht einen eigenen? bitte, ich bin für alle informationen offen.

allerdings ist es absolut unprofessionell mich anzugreifen ohne selber einen größeren einblick in dieses thema zu haben. schon irgendwie komisch.

Ziesel hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das absolut ungerechtfertigt:
Notechis hat geschrieben:soooo, also leute, in erster linie MURX PICKWICK, langsam kommt man sich bei deinen/manchen antworten echt verar....t vor.
willst du manches nicht verstehen, suchst du streit oder wo liegt sonst das problem???
und ´ne ebenso "unnötigen aussage" (Zitat)..Irgendwie gehört zu´ner heissen Debatte auch dazu seine Ansicht `etwas hitziger` zu vertreten aber würde das jemand zu mir sagen, hätte ich deutlich weniger Contenance gewahrt als Murx. Spätestens hier nach
Notechis hat geschrieben: halbherziges abtippen aus büchern bringt hier garnicht... lass es mit diesen neunmalklugen sprüchen....da hast du wiedermal, nichts neues, nicht genau gelesen...
(von jemanden der selbst schreibt nicht gelesen zu haben und sein Wissen auch nicht mit der Muttermilch bekam) wäre ich an dem Punkt, jemanden der sich wie´n A**** aufführt auch so zu behandeln .
danke, dass du mich als arsch bezeichnest, dann muss ich dieses kompliment nach derartigen aussagen leider an dich zurückgeben.
alleine DIESE aussage von dir zeigt, dass du für objektivität nicht zu haben bist und das von einem moderatur, gratulation.
du in KEINSTER weise aufgezeigt, dass ich etwas FALSCHES geschrieben habe, im gegensatz zu murx, die behauptet hat, dass wasserpflanzen keinen dieser drei zyklen nutzen.
auch diesen punkt habe ich mittlerweile mehrmals erklärt, aber egal.

des weiteren, liebe ziesel, übergehst du murx ERSTE REAKTION, auf meine posts, a la "kakteen wachsen nicht unter wasser usw usw usw".
und SOWAS soll ich mir anhören lassen OHNE in MEINEN posts irgendjmd angegriffen zu haben???
hallo???

MEINE ersten posts waren ALLGEMEINE erklärungen der drei photosynthese-zyklen bei pflanzen und wasserpflanzen SIND pflanzen oder etwas nicht???
also was zum henker soll der scheiß?????????????????????

lg.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 10:49

Hasilein hat geschrieben:@Notechis:

Das hier ist für mich der spingende Punkt:
dieses kapitel ist wirklich enorm, nicht umsonst ein bereich auf den sich viele forscher spezialisieren aber ich versuchs mal mit meiner krütze zusammen zu fassen ^^, hoffe mir fällt noch einiges ein.
äh, ja?
wo ist das problem, dass ich mich an daran erinnern wollte eine gute seite zu suchen? mit meiner krütze? oder stört dich das wort krütze? ;-)
nein, ernsthaft, ich wollte zuerst mir denn campbell hernehmen, der war mir aber zu weit weg ^^ und dann habe ich zum glück an diese seite erinnert ..... jetzt versteh ich aber echt nicht ganz wo das problem sein soll sofern man nicht mit aller gewalt ein derartiges sehen will???

lg.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 10:52

Curly hat geschrieben:Hi Notechis,

das Problem, was Murx dir vorgeworfen hat, ist, dass du schlicht und ergreifend kopiert hast
und das verletzt das Urheberrecht. Oder ist die Seite "Pflanzenforschung" von dir?
Dann kannst du daraus natürlich kopieren, was du willst.
gut, seh ich von mir aus ein, war reine faulheit.
soll ich mir im gegenzug mal die arbeit machen und posts in desem forum raussuchen bei denen ebenfalls dieses urheberrecht verletzt wurde? ;-)

aber im gegensatz zu manch anderen hier gehts mir nicht darum jmd anzuprangern und zu versuchen ihn fertig zu machen nur weil er nicht zitiert hat ...... hallo? das ist mir persönlich doch vollkommen egal. wenn ich was nicht glaube, dann frage ich entweder nach woher er das hat oder guck selber nach, also wo liegt das problem?

lg.



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Curly » Mi 9. Jan 2013, 11:00

Notechis hat geschrieben: gut, seh ich von mir aus ein, war reine faulheit.
Leider kann der Forumsbetreiber damit Probleme bekommen.
Also beim nächsten Mal einfach dran denken.
Oben ist ja nen Zitat-Button, damit gehts dann ja auch ganz fix.
Noch die Quelle drunter und fertig :)

Notechis hat geschrieben:soll ich mir im gegenzug mal die arbeit machen und posts in desem forum raussuchen bei denen ebenfalls dieses urheberrecht verletzt wurde? ;-)
Wenn du die Zeit und Lust dazu hast, meinetwegen.
Wie schon gesagt, können unerkannte Urheberrechtsverletzungen böse für die Betreiber
des Forums enden. Insofern tust du sogar was Gutes, wenn du solche Sachen ausfindig machst.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 11:05

Murx Pickwick hat geschrieben:Ausnahmslos alle Aquarienpflanzen und fast alle Wasserpflanzen sind C3-Pflanzen!
äm, bin verwirrt, bitte um aufklärung: aquarienpflanzen sind keine wasserpflanzen?

meine verwirrung geht aber noch weiter: wenn du schreibst, dass aquarienpflanzen ausnahmslos c3-pflanzen sind, in der literatur aber steht, dass auch einige wasserpflanzen (da steht leider nichts explizites zu aquarienpflanzen ....) cam-pflanzen sind ........ also wie jetzt?

haben wasserpflanzen jetzt einen eigenen, nicht von mir zugeordneten, photosynthese-zyklus oder gehören sie doch zu den drei zyklen die ich allgemein beschrieben habe? von denen du aber behauptet hast, dass es nur landpflanzen betrifft ..... hmmmmm.

Murx Pickwick hat geschrieben:Schaut man sich nun die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen an, wird man irgendwann auf den Fakt stoßen: Alles Leben kommt aus dem Wasser, als es noch kein Landleben gab, gab es schon Wasserleben und vor allem Pflanzen im Wasser! Und damit hat man dann die Erklärung, weshalb es keine Anpassungen in der Photosynthese selbst fürs Wasser geben kann ... es hätte Anpassungen der Photosynthese fürs Land gebraucht! Und diese Anpassungen kann man ja auch an Kakteen etc beobachten: CAM und C4 ... die ganzen vielen C3-Pflanzen haben ihre Anpassungen nicht bei der Photosynthese erbracht, sondern im Aufbau ihrer Organe, so sind beispielsweise ihre Blätter als Schutz vor Austrocknung mit Wachs überzogen und sie haben verschließbare Atemöffnungen (die Stomata) gebildet. Die Wasserpflanzen kommen mit nicht verschließbaren Atemöffnungen aus.
sooooo, und erklärst du mir jetzt warum du dich über meine allgemeinen erklärungen der 3 zyklen so derartig aufgeregt hast?
habe ich derartiges jemals bestritten?
ich schreibe eine einfache allgemeine erklärung der 3 zyklen (und es gibt nunmal keine anderen bei pflanzen, also gehören wohl auch die wasserpflanzen dazu oder?) und werde derart angegriffen und in weiterer folge als arsch bezeichnet ^^.
gratuliere, sehr freundlich.

Murx Pickwick hat geschrieben:Weshalb ich gestern so ausgerastet war, ist einfach, daß Notechis von sich behauptet, ein angehender bzw ausgebildeter Wissenschaftler zu sein - und für Wissenschaftler ist die Erstellung eines Plagiats das schlimmste Verbrechen überhaupt. Und nun kommt kurz nach der Erstellung eines Plagiats der Plagiatsvorwurf seinerseits "halbherziges abtippen aus büchern bringt hier garnicht" an mich! Dabei habe ich NIE in Foren seitenweise Text abgeschrieben und ungekennzeichnet stehenlassen!
Ich möchte mich hiermit beim Forum, nicht bei Notechis, entschuldigen, daß ich meinen Frust und meinen Ärger ins Forum getragen habe. Ich werd mich bemühen, daß es nicht nochmal vorkommt ...
uh, verzeih, dass ich vergaß mich hier in einem absolut streng wissenschaftlichem forum zu befinden, das war da nun tatsächlich MEIN fehler!!!
wie kam ich nur auf die annahme, dass es hier einfach ein lockeres plaudern unter netten menschen sein würde.
dann werde ich ab jetzt besserung geloben und alles zitieren, das geschrieben wird und bin gespannt was ich so alles an aussagen lesen werde welche nicht zitiert werden ....... .

lg.



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 11:08

Curly hat geschrieben:Leider kann der Forumsbetreiber damit Probleme bekommen.
Also beim nächsten Mal einfach dran denken.
Oben ist ja nen Zitat-Button, damit gehts dann ja auch ganz fix.
Noch die Quelle drunter und fertig :)
alles klar, DAS war jetzt wenigstens mal eine freundliche aufforderung der ich gerne nachkommen werde :). sollte ja wirklich kein problem ;-).
Curly hat geschrieben:Wenn du die Zeit und Lust dazu hast, meinetwegen.
Wie schon gesagt, können unerkannte Urheberrechtsverletzungen böse für die Betreiber
des Forums enden. Insofern tust du sogar was Gutes, wenn du solche Sachen ausfindig machst.
ich habe mir sogar noch beim tippen überlegt ob ich dazuschreiben soll, dass ich für solche sachen sowieso keine zeit habe ^^ aber ok, wenn mir in weiterer folge was auffällt gebe ich bescheid aber dann nur per pm. von öffentlichem anprangern halt ich nicht viel.

lg.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Hasilein » Mi 9. Jan 2013, 11:39

Notechis fragte:
äm, bin verwirrt, bitte um aufklärung: aquarienpflanzen sind keine wasserpflanzen?
Nicht alle Aquarienpflanzen, die im Handel angeboten werden, sind auch gleich echte Wasserpflanzen, denn es werden oft Pflanzen verkauft, die im Aquarium nix zu suchen haben. Verschiedenen Landpflanzen werden da einfach untergetaucht, weil so schön aussieht. Und die Leute wundern sich dann, warum die eingehn...



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Curly » Mi 9. Jan 2013, 11:44

Japp, hatte ich schon mit Efeutute.
Ein paar Wochen hält sie gut aus aber dann...
Dabei mag ich die so gerne.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Hasilein » Mi 9. Jan 2013, 11:50

Die Wurzeln kannste aber schön ins Wasser lassen!



Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 11:52

Hasilein hat geschrieben:Nicht alle Aquarienpflanzen, die im Handel angeboten werden, sind auch gleich echte Wasserpflanzen, denn es werden oft Pflanzen verkauft, die im Aquarium nix zu suchen haben. Verschiedenen Landpflanzen werden da einfach untergetaucht, weil so schön aussieht. Und die Leute wundern sich dann, warum die eingehn...
ne, jetzt ernsthaft?? lol da werden echt landpflanzen als wasserpflanen verkauft?? ^^ unfassbar.
das ist zwar echt .... hm, krass ^^ aber ok, nachdem aquarien keinen landteil haben (sind ja dann nicht mehr aquarien) kann man dann nicht mehr von aquarienpflanzen sprechen ;-). für mich sind aquarienpflanzen gleich wasserpflanzen und da unterscheiden sich die photosynthese-zyklen nicht von jenen anderer pflanzen.

lg.



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Entensusi » Mi 9. Jan 2013, 11:52

Notechis hat geschrieben:
Murx Pickwick hat geschrieben:Ausnahmslos alle Aquarienpflanzen und fast alle Wasserpflanzen sind C3-Pflanzen!
äm, bin verwirrt, bitte um aufklärung: aquarienpflanzen sind keine wasserpflanzen?
sorry, jetzt kommt bei mir der Logiker durch.. das heißt, dass die Menge der Aquarienpflanzen kleiner ist als die der Wasserpflanzen, aber die Aquarienpflanzen eine Teilmenge der Wasserpflanzen sind, die C3-Pflanzen sind.

ein logisches und, quasi. ;)


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 11:57

@entensusi:
ok, ich versuchs auch mal mit meiner logik *g*.
ein aquarium hat für mich keinen landteil .... oder? ;-) ein behältnis mit wasserteil und landteil ist ...? ;-)
deswegen sind meiner logik nach für mich pflanzen in einem aquarium gleich wasserpflanzen ;-) aber nachdem es auch einige nicht-c3-wasserpflanzen gibt ist das sowieso wieder ne andere geschichte ;-).

lg.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von lapin » Mi 9. Jan 2013, 11:57

Wenn ihr jetzt das persönliche rausnehmt,...das mit dem Copy Paste ist geklärt...und wir einer normalen Diskussionen mit anscheinend verschiedenem gelernten weiterhin nachgehen können, kann das Thema hier weiterlaufen...ansonsten geb ich allen ne Nacht zum schlafen und es kann Morgen hier weitergehen :lieb: DANKE, sehr lieb von euch!!!

Notechis, bleib auch du "fachlich", man fragt und will Antworten, mach dich nicht über die User lustig, weil sie etwas fragen oder nicht ganz verstehen...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Notechis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 623
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
Land: Deutschland
Wohnort: Wien/Perth
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von Notechis » Mi 9. Jan 2013, 12:03

lapin hat geschrieben:Wenn ihr jetzt das persönliche rausnehmt,...das mit dem Copy Paste ist geklärt...und wir einer normalen Diskussionen mit anscheinend verschiedenem gelernten weiterhin nachgehen können, kann das Thema hier weiterlaufen...ansonsten geb ich allen ne Nacht zum schlafen und es kann Morgen hier weitergehen :lieb: DANKE, sehr lieb von euch!!!

Notechis, bleib auch du "fachlich", man fragt und will Antworten, mach dich nicht über die User lustig, weil sie etwas fragen oder nicht ganz verstehen...
hö, das ist nicht fair *schnief* ;-). wo habe ich mich über user lustig gemacht die mich nicht vorher angegriffen haben? ....... da fallen mir jetzt nur zwei ein :-/ aber du hast trotzdem recht, ich lasse mich noch viel zu oft zu emotionalen reaktionen hinreißen, hmpf. arbeite aber daran ^^.

also ich hoffe, dass es jetzt wenigstens mit den persönlichen angriffen aufhört.

lg.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Photosynthese

Beitrag von lapin » Mi 9. Jan 2013, 12:05

Ich schick dir gleich ne PN, wie ich es meine, dann kanns nämlich hier normal weitergehen ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“