Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von WELLEN » Fr 16. Sep 2011, 21:03

Also ich sag mal:

2: :hm:
6: Wiesen-Witwenblume :top:
Baum: Ulme
A: Johanniskraut
Franzosenkraut :top:
Storchschnabel :top:
B: Irgend eine Winde, Blätter sind so glänzend :grübel:
C: könnte schwarzer Nachtschatten sein
D: Silber-Fingerkraut
E: könnte Flockenblume sein
F: Lein

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Venga » Fr 16. Sep 2011, 21:14

Nee, Buche passt auch nicht, deren Blätter sind "dünner"

Das könnte Hasel sein. Bin eben beim Nachbarn gewesen und hab mir seinen Busch angeguckt. :D
Die jungen Triebe sehen so aus.
LG
Venga

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von WELLEN » Fr 16. Sep 2011, 21:24

Venga hat geschrieben:Nee, Buche passt auch nicht, deren Blätter sind "dünner"

Das könnte Hasel sein. Bin eben beim Nachbarn gewesen und hab mir seinen Busch angeguckt. :D
Die jungen Triebe sehen so aus.
Neee ;) , das ist schon ne Ulme. Die Flatterulme ;)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Fr 16. Sep 2011, 21:25

Nachtschatten könnte hin kommen in so fern, weils da ja shcon wächst. Ich verlgeichs morgen mal.
Silber-Fingerkraut könnte passen, ich guck mal ob ich was vergleichbares zu den Bildern bei googel finde.

Zu F. hm, ich mach ma bessere Fotos. Lein könnte auch hin kommen....

Glaub auch eher an Ulme, die Haselnussblätter die ich bisher gesehen hab sehen am Rand anders aus meine ich.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von WELLEN » Fr 16. Sep 2011, 21:28

Beim Nachtschatten sind die Häärchen am stengel überzeugend. Die sind wie bei den Tomaten ;)
Hasel sieht find ich auch anders aus.
Nr. 2 und E sind am schwierigsten ohne Blumen. Könnten beides verschiedene Flockenblumen sein :hm:
Ne, obwohl, irgendwie sieht E doch nicht nach Flockenblume aus. Hab grad nochmal geschaut....Keine Ahnung.
Aber Mittelwegerich ist es nicht. :grübel:

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Fr 16. Sep 2011, 21:39

Ne E hätte ich da auch nicht eingeordnet als Flockenblume. Da passt aber wirklich Wegerich. Die Struktur der Blätter, wie es sich an fässt und so.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von WELLEN » Fr 16. Sep 2011, 21:43

Ja, das mit Flockenblume passt nicht, dachte die Blätter wären eher flauschiger. Na wenn die Struktur passt und es eher so dicker fleischig wie bei Breitwegerich ist, dann ist es ja eben doch Mittlerer Wegerich?! Aber mit fehlen die Ähren, die seh ich nicht.....

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Fr 16. Sep 2011, 21:54

Gibt man bei Google Mittelwegerich ein, da kommt nen Bild ausm Planeten.... :D

Aber irgendwie keine gute Vergleichtsmöglichkeit.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Venga » Fr 16. Sep 2011, 21:59

[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Wegerich]Mittlerer Wegerich bei Wiki[/url]
LG
Venga

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Fr 16. Sep 2011, 22:07

Ich find ein Bild immer nicht sehr aussagekräfitg. Aber das was da auf der Wiese wächst sieht nicht so aus....

Hab jetzt dummerweise bis Mitte nächster Woche keine Kamera mehr die hat meine Schwester in Benutzung....

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von freigänger » Fr 16. Sep 2011, 22:15

m.e. hainbuche; und schaut mal bei stechapfel.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Venga » Fr 16. Sep 2011, 22:16

Ich denke nicht, dass es Wegerich ist.
Beim Wegerich sind die Blattadern parallel angeordnet.
Bei deiner Pflanze gibt es eine Mittelader in die die anderen Adern münden.
LG
Venga

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Fr 16. Sep 2011, 22:29

freigänger hat geschrieben:m.e. hainbuche; und schaut mal bei stechapfel.
Welche Pflanze meinst du damit? *aufdemschlauchsteh*

Mal zwischenfrage, weiß jemand ob man japanischen Staudenknöterich bedenkenlos geben kann?

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von freigänger » Fr 16. Sep 2011, 22:55

der thread ist schon so lang und kunterbunt ;)
gibt bei google die namen ein und vergleich die fotos mit deinen ;)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Fr 16. Sep 2011, 22:57

freigänger hat geschrieben:der thread ist schon so lang und kunterbunt ;)
gibt bei google die namen ein und vergleich die fotos mit deinen ;)

Aber wirklich!

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » So 18. Sep 2011, 13:24

Ich versuch das mal zu sortieren, damit man wieder durch sieht. Vllt sollte ich zukünftig nur noch eine Pflanze einstellen.... :D

Geklärt:
Pflanze 1 vom 14. September – Wolfsmilch
Pflanze 3 vom 14. September – Schlafmützchen, kalifornischer Mohn
Pflanze 4 vom 14. September – Wolfsmilch
Pflanze 5 vom 14. September – schwarzer Nachtschatten
Pflanze A vom 15. September - Johanniskraut

Noch offen was es ist wären:
Pflanze 2 vom 14. September und 15. September
Pflanze 6 vom 14. September und 15. September – auch ne Witwenblume?
Der „angehende“ Baum vom 15. Septemer – Ulme?
Pflanze B vom 15. September – Meintest du da Ackerwinde Lapin?
Pflanze C – ebenfalls Nachtschatten? - hab da mal geguckt, also der Stiel ist ja haarig, bei dem schwarzen Nachtschatten der hier wächst ist der Stiel aber ganz glatt
Pflanze D vom 15. September – das wächst hier relativ viel über den Boden und wurde bisher auch nicht viel größer, Blüte hab ich noch nicht entdeckt. WELLEN hat Silber-Fingerkraut vorgeschlagen
Pflanze E vom 15. September – Mittelwegerich passt irgendwie nicht so recht ???
Pflanze F vom 15. September

@Nightmoon du hattest mit dem Schaumkraut die Pflanze in dem ersten Beitrag gemeint?

Ansonsten stimmt Raps, Franzosenkraut und Storchenschnabel, der blüht.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von freigänger » So 18. Sep 2011, 15:38

find ich toll, daß du aufgeräumt hast :top:
meine maus hat schon muskelkater vom rauf- und runterscrollen :sauer: und der tisch eine furche ;)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » So 18. Sep 2011, 15:50

Und wie gehts dem Finger der die Maus zum scrollen bedient? :rolling:

Na ist ja wirklich unübersichtlich geworden. Ich möchte ne Übersicht erstellen mit meinen Fotos und dazu welche Pflanze das ist. Dann muss ich mir das nicht immer ewig zusammen suchen und ein anderes Forum in dem ich bin hat daran interesse. :D

Verwirrend finde ich diese ganzen gelb blühenden Pflanzen, Wiesen-Pippau, Ferkelkraut. Da steig ich noch nicht ganz hinter. Hab hier die ganze Wiese voll mit den Pflanzen und wenn die Kamera wieder bei mir ist, dann schau ich mir das mal genauer an.
Hier die Wiese
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/4/p1070517o.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Nightmoon » So 18. Sep 2011, 17:33

Lepidus hat geschrieben:@Nightmoon du hattest mit dem Schaumkraut die Pflanze in dem ersten Beitrag gemeint?
Japp meinte ich. :lieb:
Hab gerade nochmal geguckt, könnte auch eine Schleifenblume sein, zumindestens aus der selben Gattung, da sind die Blüten auch kranzförmig angeordnet. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » So 18. Sep 2011, 19:50

Aso. Betitelt wurde es jetzt mit Graukresse (Berteroa incana).
Hatte hier nochmal nachgefragt, weil wir uns ja uneinig waren hihi :mrgreen:
[url]http://forum.pflanzenbestimmung.de/viewtopic.php?f=2&t=16395&p=62306#p62306[/url]

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von WELLEN » Mo 19. Sep 2011, 00:13

Hatten wir die Graukresse nicht schonmal? Oder war das Krümel?
Bin morgen wieder auf der Wiese wo die Flockenblumen blühen, dann schau ich mir die Blätter jetzt mal genau an ;)
Das Silberfingerkraut müsste gelb blühen mit 5 Blütenblättern.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Mo 19. Sep 2011, 00:21

Also ne Blüte hab ich beim Silberfingerkraut noch nicht gesehen.

Ja Graukresse wurde mir dort in dem Pflanzenforum gesagt. Das ist dann die Pflanze aus dem aller ersten Beitrag. ;)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von WELLEN » Mo 19. Sep 2011, 23:27

So, nochmal zu E, der vermeintlichen "Mittlerer-Wegerich"-Pflanze wo ich Flockenblume dachte.

Ich habe mir heute nochmal die Blätter der Flockenblume angesehen und sie mitgenommen. Es könnte sein, dass es das ist. Wenn die Blätter ganz leicht filzig sind, musst mal fühlen.

Hier Bilder zur Flockenblume:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc081959715.jpg]Bild[/url]

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc08197sqvg.jpg]Bild[/url]

[url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc081940r7x.jpg]Bild[/url]

Leider hatte ich kein Handy dabei. Aber die sehen wenn sie abgemäht sind auch so buschig aus wie auf deinem Bild. Ich hab noch ne ungemähte gefunden.

edit: Nee, hab jetzt nochmal deine Bilder angeschaut. :schäm: Irgendwie schaut es bei dir doch anders aus :roll:

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Mo 19. Sep 2011, 23:52

Also die Blätter von meiner Flockenblume sehen anders aus meine ich.... Und die passen zu Bild E.... *amkopfkratz* :D

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von WELLEN » Di 20. Sep 2011, 00:00

Es gibt mehrere, hier also zwei verschiedene Flockenblumen. Die einen haben engekerbte Blätter die anderen so wie auf meinem Bild.
Dein Bild Nr.2 ist wahrscheinlich ja die andere Flockenblume.

Meine ist die Wiesen-Flockenblume
Die andere wäre die Skabiosen-Flockenblume

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Di 20. Sep 2011, 01:08

Oh man.... :D hihi

Ja schau, die Wiesen-Flockenblume
[url]http://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/herbar/flockenb.htm[/url]

Und die Skabiosen-Flockenblume
[url]http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Centaurea_scabiosa.jpg&filetimestamp=20050524032117[/url]

Da sieht mans wirklich schön. Dann müsste die blaue Blume hier auf Bild 6 meine ich Wiesen-Flockenblume sein.
Und das Kraut von Bild 2 sieht dann wirklich aus wie Skabiosen-Flockenblume.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 15:48

Also ab Montag ist der Fotoapparat denke ich wieder ganz einsatzfähig in Sachen Pflanzen.... :D

Dann werd ich mich mal mit den "gelben Blumen" beschäftigen... ;)

Wer Lust hat, vllt können wir noch die ungeklärten retlichen Pflanzen hier sortieren? Für die gelben Blumen mach ich dann mal nen extra Thread. Die verwirren mich.... :mrgreen:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30769
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von lapin » Sa 24. Sep 2011, 15:49

Also ich steig hier ehrlich gesagt nicht mehr durch...
solltest die Blumen wo du noch nichts zu weißt oder du die unsicher bist, neu einstellen (hier oder in nem anderen/neuen Thread völlig wurst). ;)

Ich mach immer gern pro Pflanze nen Thread :pfeif:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 15:53

Okidoki dann mach ich das mal.

hähä, das wären aber schon viele Threads bei mir.... :D

Wenn ich das jetzt sortiere, also Bilder und drunter schreiben welche Pflanze das ist auf dem Bild, besteht da interesse das ich das hier einstelle?

Dann werd ich das nochmal machen mit Fotos und so und dann kommt wieder Ordnung rein. :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30769
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was wächst auf "unserer Futterwiese"????

Beitrag von lapin » Sa 24. Sep 2011, 16:04

Gerne....dann pack ich in deinen Anfangsthread hier, einen Link zu dem sortierten rein :D! :top:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“