[Dokumentation]: Tiere und ihr Umgang mit Giftpflanzen

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: [Dokumentation]: Tiere und ihr Umgang mit Giftpflanzen

Beitrag von Da4nG3L » Di 17. Jan 2012, 16:59

Meine Tiere sind komisch.
Die scheinen auf Solanin zu stehen :grübel:
Helge frisst unsere Chilipflanze. :crazy:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: [Dokumentation]: Tiere und ihr Umgang mit Giftpflanzen

Beitrag von Da4nG3L » Di 17. Jan 2012, 17:31



Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: [Dokumentation]: Tiere und ihr Umgang mit Giftpflanzen

Beitrag von Da4nG3L » Do 25. Jul 2013, 19:02

lapin hat geschrieben:Muss ich doch nächstes Jahr im Frühjahr den jungen Nachtschatten anbieten *notier!
Bei mir wächst wieder was und die Nins mümmeln daran.
Helge und auch Lisa. Aber nicht so penetrant wie meine Muschu es damals gemacht hat.

Die Pflanzen haben bis auf eine noch keine Blüten.


Liebe Grüße,
Sabrina

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“