Welche Nadelgehölze darf man verfüttern?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Welche Nadelgehölze darf man verfüttern?

Beitrag von Grashüpfer » Di 28. Apr 2009, 15:22

Welche Nadelhölzer dürfen die Hoppler fressen? Evtl. gibt es da auch kleinwüchsige Sorten, die ich mit ins Gehege pflanzen könnte?


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Nadelgehölze darf man verfüttern?

Beitrag von saloiv » Di 28. Apr 2009, 15:47

Alle normalen Tannen kann man ohne Probleme verfüttern, sie werden auch nicht in rießigen Mengen gefressen, so dass man befürchten müsste, dass die Kaninchen durch die ätherischen Öle Schaden nehmen (in dieser Menge sind sie völlig unrelevant). ;)

Es gibt ein paar Zier-Tannen (meist ausländisch), die giftig sind, dazu gehört die Thuja (als Hecke um Gärten sehr verbreitet ;)), Eiben und Zypressen, die sollte man vorsichtshalber lieber meiden oder zumindest nicht ins Gehege pflanzen...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“