(Großes) Springkraut

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

(Großes) Springkraut

Beitrag von lapin » Mi 30. Mai 2012, 20:16

Ich hab heut massig Springkraut gefunden und angeboten...erst wurde gut gefuttert nun ignoriert, wie kommts bei euch an?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: (Großes) Springkraut

Beitrag von freigänger » Mi 30. Mai 2012, 22:01

halt dir das bloß weit weg vom grundstück. sonst kannst gundermann und springkraut den garten überlassen und mit den kaninchen übersiedeln.....


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: (Großes) Springkraut

Beitrag von lapin » Mi 30. Mai 2012, 22:04

Solange das genießbar ist, wäre es mir ja nur recht...aber ich pack noch Topinambur dazu, dann können wir beobachten wer stärker ist :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: (Großes) Springkraut

Beitrag von freigänger » Mi 30. Mai 2012, 22:11

ich weiß nicht, obs genießbar ist :hm: es wird von den tieren verschmäht und verbreitet sich deshalb ohne freßfeinde so enorm. ein neophyt, der eher ein fluch ist.

hast du sie vom bachrand? auf dem einen foto hatte ich mir schon überlegt, ob das springkraut ist.

du hast topi? :hot: wollte dir nämlich welche schicken.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: (Großes) Springkraut

Beitrag von lapin » Mi 30. Mai 2012, 22:18

Knabberzweig.de führt ja Topis :D...da hätte ich mir welche bestellt und meinen hartnäckigen Flächendeckern den Krieg angesagt :jaja:

Ja, ich hab das Springkraut von unserem Bachrand :D...die ganze Seite ist extreeeeeem paradiesisch und vielfältig...
dieses hab ich heute aus der Not heraus entdeckt :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: (Großes) Springkraut

Beitrag von freigänger » Mi 30. Mai 2012, 22:28

den krieg kannst fast nicht gewinnen, gundermann und springkraut sind stärker, außer du betonierst alles dicht :hehe: für die nins nix paradiesisch, diese unkräuter :nö:
da hab ich 'dein paradies' wohl schon früher unter die lupe genommen ;)

topi - ich hätt die möglichkeit ende august ein paket nach D mitzugeben :D
ist dann aber schon zu spät als 'sommernahrung'.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: (Großes) Springkraut

Beitrag von lapin » Mi 30. Mai 2012, 22:35

Da wächst auch noch ganz viel Giersch, was ja auch sehr dominant ist :lieb: aber eben auch unheimlich beliebt...

Uiiii...kann ich dem Paketmenschen dann auch eins nach Österreich mitgeben? :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: (Großes) Springkraut

Beitrag von freigänger » Do 31. Mai 2012, 07:48

da deine (und auch meine) den giersch lieben, hab ich ihn nicht als unkraut erwähnt :pfeif:

'der paketmensch' hat dann schon seine 3 wochen urlaub hinter sich und fährt heim :D
müßte also vor deren urlaub sein.

zum springkraut: hab gestern noch überlegt - bei einer schafweide wird das springkraut im ebenen bereich abgemäht/-schlagen und der weidezaun so an der grenze aufgestellt. auch die pferde und rehe lassen springkraut stehn.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“