Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von lapin » Do 26. Apr 2012, 17:45

Hab heut mal 3 Äste mitgebracht, die Blüten duften soooo legga :love:

Aber die Nickels meinen allesamt "BÄH"...somit landen sie in meiner Vase :D!

Was ist das?
Bild

Bild


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Apr 2012, 18:05

Ich tippe auf Traubenkirsche (Prunus padus), eventuell jedoch auch Felsenkirsche (Prunus mahaleb).

Irgendetwas war mit der Chemie der Blätter und der Rinde anders, wie bei den anderen Prunus-Arten ... ich muß da noch mal nachgucken, hab aber leider meinen Frohne und Pfänder Giftpflanzen nicht zur Hand.



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von darie » Do 26. Apr 2012, 18:09

Ich tipp auf Kirschpflaume.... :) (Prunus cerasifera)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von lapin » Do 26. Apr 2012, 18:29

Lach...dank Baumbestimmung bin ich auch auf genau die 3 Sorten gestoßen...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Apr 2012, 18:30

Ich dachte, die Kirschpflaume blüht, bevor sie Blätter hat?
Ich hatte sie deshalb ausgeschlossen.



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von darie » Do 26. Apr 2012, 18:38

Echt? :grübel:

Ich bin nach diesem Bild hier gegangen.....da ist beides, Blüte mit Blatt

https://www.pictokon.net/bilder/09-04-bildermaterial/prunus-cerasifa-kirschplaume-kleiner-baum-mit-zeitiger-weisser-bluete.html" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Apr 2012, 19:50

So, ich hab mich mal durch das Pflanzenbestimmungsforum geschlagen und was sehr aufschlußreiches gefunden.
vergleiche doch mal mit Prunus cerasifera (Kirschpflaume).
Die hat solche eher einzeln stehenden Blüten, vereinzelt Dornen und ist der "früheste" Blüher in diesem Verwandschaftskreis (März-April).
Prunus spinosa habe ich jetzt auch schon blühend gesehen (ungefähr gleichzeitig), Blüten auch zu 1-2, aber deutlich dorniger.

Prunus mahaleb suche ich auch noch. (An einem Standort in meinem "Umkreis" hängt ein Schild, dass es P. mahaleb geben solle, habe ich aber noch nicht entdeckt.)
Dieser Baum blüht aber etwas später (April-Mai) und ganz wichtig: soll Blüten zu 4-12 in einer Schirmtraube haben, kurz vor Blattaustrieb erscheinend - ähnlich Prunus padus (aber da erscheinen Blüten und Blätter fast gleichzeitig.)
Quelle: [url=http://forum.pflanzenbestimmung.de/viewtopic.php?f=2&t=14403&p=54918&hilit=prunus+prunus+cerasifera#p54918]Pflanzenbestimmung - Prunus mahaleb[/url]

Heißt also, Prunus cerasifera können wir ausschließen, da diese Einzelblüten hat und nicht, wie auf dem Bild deutlich sichtbar, solche Schirmrispen. Prunus mahaleb ist auch falsch, denn die Blätter sind wohlausgebildet, schon deutlich viel größer wie die Blüten und nicht klein und jung, während die Blüten in voller Blüte stehen. Die Bilder in der Quelle zeigen noch einen Unterschied - Prunus mahaleb hat nicht so eine dichte Schirmrispe, sondern die ist viel lockerer und weniger dicht.

Kurzum, es muß sich um Prunus padus, die Traubenkirsche, handeln ...
Man, bin ich stolz auf mich, richtig geraten zu haben *mir auf die Schulter klopft*



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von lapin » Do 26. Apr 2012, 20:02

:D jetzt musste nur noch mal nach dem hier suchen:
Murx Pickwick hat geschrieben:Irgendetwas war mit der Chemie der Blätter und der Rinde anders, wie bei den anderen Prunus-Arten ... ich muß da noch mal nachgucken, hab aber leider meinen Frohne und Pfänder Giftpflanzen nicht zur Hand.
:lieb:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Apr 2012, 20:19

Ah ... waren cyanogene Glycoside - klar, was auch anderes ...
Prunus padus hat in der Rinde und in den Blättern cyanogene Glycoside, etwas ungewöhnlich für die Prunus-Arten ... gibt da nur wenige Prunus-Arten mit dieser Besonderheit, der bekannteste ist der Kirschlorbeer (Prunus serotina).

Wenn du die Blätter zerreibst, sollte es erst einen deutlich aromatisch sauren Geruch geben, der nach und nach sich in einen Bittermandelgeruch verwandelt - du riechst also die Umwandlung der cyanogenen Glycoside in Blausäure.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unbeliebtes, weiß blühendes Bäumchen

Beitrag von lapin » Do 26. Apr 2012, 20:56

Alles klar...wie immer schlaue Nickels :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“