und nochmal Pflanzen...

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

und nochmal Pflanzen...

Beitrag von SusiSorglos » Do 22. Mär 2012, 18:06

Hallo..

nun muss ich doch nochmal fragen..
Och man ich bin soooo unsicher was Wildkräuter/Pflanzen angeht. Ich such meistens nur Löwenzahn, Scharfgabe, Spitz/Breitwegerich, Kamille und Gras.. Ich hab Angst ich verfütter giftiges Zeugs... :hm:
Ich hab bei uns auf dem Grundstück einfach mal geknipst..
Vielleicht könnt ihr mir sagen was das ist und ob meine Fellnasen das futtern dürfen :D
So ich lad mal hoch.. ich hoffe man kann es erkennen :lieb:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Joyce
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 296
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 17:03
Land: Deutschland
Wohnort: 55128 Mainz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von Joyce » Do 22. Mär 2012, 18:12

Also die Nummer 4 fressen meine Ninchen wahnsinns gerne und das seit Jahren. Also giftig ist es nicht. Ich wusste auch mal wie das heißt. Aber natürlich fällts mir jetzt nicht ein!

LG Joyce


Bild

Nicht vergessen meinen Babyblog zu checken um nichts zu verpassen ;)

Vergiss es nie:
Dass du lebst, war keine eigene Idee,
und dass du atmest, kein Entschluss von dir,
Vergiss es nie:
Dass du lebst, war eines anderen Idee ,
und dass du atmest, sein Geschenk an dich.


I like cooking my family and my pets!
Use commas! Don´t be a psycho!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von WELLEN » Do 22. Mär 2012, 21:00

3: rechts Spitzwegerich oder eher auch mittlerer Wegerich :P
4: sieht etwas nach Gänsefingerkraut aus, bin aber nicht so 100% überzeugt, dazischen wächst noch Schafgarbe
5: ein Storchschnabelgewächs
7: Pippau?
13 vielleicht Hirtentäschel?

Die Auflösung möchte ich auch gern wissen :lieb:



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von Aellin » Do 22. Mär 2012, 21:07

Also Gänsefingerkraut hat eigentlich immer ein großes und ein kleines Blatt. Ich glaube nicht, dass 4 Gänsefingerkraut ist.


Bild

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von eichhorn33 » Do 22. Mär 2012, 21:26

WELLEN hat geschrieben:3: rechts Spitzwegerich oder eher auch mittlerer Wegerich :P
.... links Kriechender Hahnenfuß - giftig .



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Mär 2012, 21:30

Du verwechselst gerade Mädesüß mit Gänsefingerkraut, denn das Mädesüß hat immer ein großes und ein kleines Blatt im Wechsel.

1 und 2 ist Vogelmiere, die großen Blätter und die Gräser dazwischen weiß ich nicht.
Vogelmiere ist eine gute, unproblematische Futterpflanze.

3 ist eine Hahnenfußart links und Spitzwegerich rechts.
Wenn schon Hahnenfuß probiert wurde, ist er harmlos und unproblematisch, wenn er dagegen neu fürs Tier ist und noch nie probiert wurde, kann es dazu führen, daß zuviel gefressen wird und das Tier Matschekot bis Durchfall bekommt. Also besser erstmal ein oder zwei Blättchen zum Probieren geben oder Scharbockskraut oder Sumpfdotterblume zuerst füttern, damit da nix passiert.
Spitzwegerich ist eine sehr gesunde, unproblematische Futterpflanze.

4 keine Idee, sry, aber ich bestätige, die Kanin fressen es mit wachsender Begeisterung :D

5 weicher Storchschnabel (Geranium molle)
Wird nicht immer gern gefressen, ist aber unproblematisch

6 Mein erster Gedanke war Jakobsgreiskraut, aber dafür sind die Blätter zu regelmäßig ... ich passe

7 vermutlich ne Kornblume (Centaurea) oder Pippau ... einfach mal Blüte abwarten, dann kann man es sicher sagen.

8 9 10 Ich tippe auf Pastinake (Pastinaca sativa), bin mir aber nicht sicher so ohne Blüte. wenn es ein sehr kleines Pflänzchen ist, könnte es auch Hirtentäschel sein. Oder es handelt sich um irgendein Habichtskraut oder Pippau oder irgendsowas

11 würd sagen, gleiches wie die großen Blätter auf 1 und ich weiß immer noch nicht, was es ist.

12 Irgendeine Centaurea-Art oder aber Seifenkraut, ist beides verfütterbar

13 Löwenzahn, Pippau, Habichtskraut, irgendwas aus dem Bereich ... also freßbar

14 Storchschnabel, vermutlich kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum), also verfütterbar und unproblematisch

15 Eine Hahnenfußart ... wie 3

16 das Gleiche wie 1 mit den großen Blättern und ich weiß es immer noch nicht



Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von SusiSorglos » Do 22. Mär 2012, 21:43

oh vielen Dank!! also kann ich ja fast alles verfüttern :-)


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von Aellin » Do 22. Mär 2012, 21:48

Murx auf dem 3. Bild sieht man ganz gut, was ich mit kleinem Blatt meine
https://www.google.de/imgres?imgurl=https://www.awl.ch/heilpflanzen/potentilla_anserina/gaensefingerkraut.jpg&imgrefurl=https://www.awl.ch/heilpflanzen/potentilla_anserina/index.htm&h=379&w=570&sz=65&tbnid=Sa466uozxr9eyM:&tbnh=90&tbnw=135&prev=/search%3Fq%3Dg%25C3%25A4nsefingerkraut%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=g%C3%A4nsefingerkraut&docid=0bi3mW8djmOGXM&sa=X&ei=2Y9rT5nPKYXdsgbSsqDCAg&ved=0CFkQ9QEwBA&dur=2152" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Mär 2012, 21:55

stimmt, du hast Recht ... sieht man halt normalerweise nicht so auf Bildern.



Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von SusiSorglos » Do 22. Mär 2012, 21:58

Bild 6 ist nun kein Gänsefingerkraut? Für mich sieht das fast alles gleich aus *seufz...
Gänsefingerkraut dürften die schweinis aber fressen, gell?


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: und nochmal Pflanzen...

Beitrag von WELLEN » Do 22. Mär 2012, 21:59

Ja, sieht auch echt irgendwie anders aus.
Aber wenn es die Nins so gern fressen, was ist das? :hot:



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“