Haselnussknospen

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Haselnussknospen

Beitrag von Lepidus » Do 15. Mär 2012, 20:11

Nachdem ich gesehen hab das der Weißdorn schon richtig schöne Knospen hat, hab ich mal beim Haselnuss geschaut. Die Knospen hab ich mir offensichtlich noch nie richtig angesehen, daran könnte ich mich erinner.... Sieht echt toll aus, hab Fotos gemacht:

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/718/dscn13032.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/845/dscn13102.jpg/]Bild[/url]

Noch nen bessere Bild ausm Internet:
[url=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Corylus_avellana_2006-4-16.JPG&filetimestamp=20070316194822]Haselnuss[/url]

Bei Wiki steht das es Drüsenhaare sind, haben die denn eine bestimmte Funktion?

Futtern könnens die Kaninchen ja so oder so alles oder?
Ist doch so das Kaninchen von einem Baum der verträglich ist auch dann alles essen können oder nicht?



Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Haselnussknospen

Beitrag von mone » Do 15. Mär 2012, 20:16

Also ich weiss das die Nager alles vom Hasel fressen dürfen
Ich geb da meinen Chinchis alles

Aber toll die Farbe wenn man doch überlegt was die Natur alles hinbekommt



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Haselnussknospen

Beitrag von Lepidus » Do 15. Mär 2012, 20:23

Ja das sieht echt schick aus.... :)



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Haselnussknospen

Beitrag von krümel 94 » Do 15. Mär 2012, 20:44

das hatte ich auch neulich an nem zweig
ist aber nicht an allen :grübel:
ich habs mit gefüttert :D



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Haselnussknospen

Beitrag von RuJo » Fr 16. Mär 2012, 01:05

krümel 94 hat geschrieben:das hatte ich auch neulich an nem zweig
ist aber nicht an allen :grübel:
Das sind die weiblichen Blüten.. bzw. sind die soweit reduziert, dass nur noch der Griffel existiert. Die "Würstchen" (= Kätzchen) sind die Männchen, die ihre gelben Staubwolken ja gerade auch fleißig in die Luft blasen. Naja, der Rest ist die Geschichte mit den Bienchen und Blümchen ;-)
.. es haben freilich nur die Knospen mit weiblichen Blüten diese Griffel.


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“