junge Brennesseln

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

junge Brennesseln

Beitrag von Lepidus » Mi 14. Mär 2012, 16:44

Hallo,

nu fängt ja draussen alles wieder an zu wachsen und da hab ich ma ne Frage.

Ich hab gelesen (müsste mal suchen wo) das man bei Brennesseln (darauf bezog sich das) die grad ganz jung wachsen vorsichtig sein soll, weil Wirkung so stark ist wenn die Pflanzen so jung sind...

Ist das so?
Wenn das stimmt, wären doch im Krankheitsfall eben zB bei Blasenerkrankungen die jungen Brennesseln sogar sinnvoller oder nicht?

Weiß dazu jemand was?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von lapin » Mi 14. Mär 2012, 16:47

Das ist tatsächlich so, sie brennen auch viel intensiver...
junge Brennnesseln sind eindeutig Wirkungsvoller, werden aber weniger gerne gefuttert, als die älteren, wo die Wirkung wahrscheinlich besser dosiert ist :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Lepidus » Mi 14. Mär 2012, 16:49

lapin hat geschrieben:Das ist tatsächlich so, sie brennen auch viel intensiver...
Kannst du laut sagen... *schnief* Die blöden Dinger ziehen mich an, auch wenn sie noch so klein sind... :sauer:

Wie meinst du das genau mit besser dosiert?

Also bei kranken Tieren wäre es demnach schon ne gute Idee einfach die jungen Brennesseln an zu bieten? Trocken halt...



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von lapin » Mi 14. Mär 2012, 16:58

Klar anbieten geht immer...falsch machste nichts ;)...
aber ich glaube, so zumindest habe ich das bei meinen beobachtet, mögen sie es nicht ganz so intensiv ...und daher gehen ältere besser...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Lepidus » Mi 14. Mär 2012, 17:06

Alles klar, ich danke dir... ;)



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 14. Mär 2012, 18:10

Wenn die Brennesseln noch ganz jung sind, pieken sie meist weniger - und werden zumindest von meinen Langohren auch frisch gefressen.

Wenn du nun erntest und trocknest, bekommst du ein äußerst eiweißreiches und schmackhaftes Heu für Kaninchen für den Winter, was zudem auch noch gut ausschwemmt ... ich finds nur so mühsam, die jungen Brennesseln zu ernten, bei den älteren vor und während der Blüte hat man einfach schneller mehr beisammen. Allerdings hat sich bei mir bei den älteren Brennesseln nicht bewährt, die Blätter an den Stengeln zu lassen, ich hab die abgestriffen und nur die Blätter getrocknet, ging schneller und besser.



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Lepidus » Mi 14. Mär 2012, 18:15

Murx Pickwick hat geschrieben:Wenn die Brennesseln noch ganz jung sind, pieken sie meist weniger - und werden zumindest von meinen Langohren auch frisch gefressen.
Das sag mal den Brennesseln die hier zwischen dem Gras wachsen... :rolling:

Wenn ich die jungen Pflänzchen jetzt pflücke, wachsen die trotzdem gut nach oder wirkt sich das insg. irgendwie aus?
Frag ich mich auch immer beim Löwenzahn, da bekommt Ernie im mom auch schon die jungen Blätter...



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von freigänger » Mi 14. Mär 2012, 18:57

du knipst ja nur die zweige ab, dadurch verzweigt sich die brennessel und wächst buschiger weiter.
wichtig ist bei allen, daß die wurzel drinnen bleibt.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von lapin » Mi 14. Mär 2012, 19:27

junge Brennnessel pieksen weniger? :shock:, dann scheinen bei dir andere zu wachsen Murx :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Murx Pickwick » Do 15. Mär 2012, 08:18

Junge Brennesseln, immer jung abgeknipst, brennen irgendwann höllisch - insbesondere in einer Wiese, die regelmäßig gemäht wird :D

Dort, wo die Brennesseln ungestört wuchern konnten oder können, fangen sie erst an zu brennen, wenn die ersten Blätter etwas größer sind ... die pflück ich in dem Stadium sogar noch freiwillig mit der bloßen Hand. (Allerdings nur die erste Ernte, die zweite wird mir dann schon wieder zu aggressiv ... )



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von freigänger » Do 15. Mär 2012, 08:41

meine fressen sie nicht, weder alt noch jung :autsch: erspart mir die juckerei :D
einzig für das gießwasser reiß ich die in meinem garten aus - sehr guter dünger :mrgreen:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Murx Pickwick » Do 15. Mär 2012, 09:07

Hast du mal versucht, sie getrocknet zu verfüttern?



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von freigänger » Do 15. Mär 2012, 09:10

ja, denn ich hab sie gepflückt und dann hingelegt und da lagen sie dann ja tagelang. also lagen sie luftgetrocknet bei all den anderen ästen, blättern.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Murx Pickwick » Do 15. Mär 2012, 09:14

Ah ... dann haben sie gelernt:
frische Brennessel = brennt = baba
getrocknet: ach ja ... da war doch was ... Brennessel = brennt = baba = brauchen wir nicht nochmal zu probieren :D

Normalerweise macht man es genau andersherum mit der Brennessel - erst getrocknet anbieten, dann angetrocknet, dann frisch ... so bekommt man einen Teil der Kanin und einen winzigen Teil der Meerschweinchen sogar dazu, Brennesseln frisch zu futtern, weil sie erst den Nährwert und die Heilkraft kennenlernen und dann lernen, daß dat Zeugs auch unangenehm sein kann.



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: junge Brennesseln

Beitrag von Lepidus » Do 15. Mär 2012, 12:17

freigänger hat geschrieben:meine fressen sie nicht, weder alt noch jung :autsch: erspart mir die juckerei :D
Ernie steht total auf ihre Brennesseln. Und letzten sommer waren die irgendwie total "aggressiv". Ich hab mich da teilweise auf die getrockneten manchmal ausversehen raus gekniet oder so und mich dann immer gewundert warum das so juckt hinterher.... Bis mir das dann ein fiel... :crazy:
Mit denen steh ich echt auf Kriegsfuß! :sauer: :lol:



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“