was hab ich hier gefunden?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mo 3. Okt 2011, 20:41

so ich mach mal mit beim pflanzen fragen :D

pflanze 1: wilde möhre? zermatschtes blatt riecht möhrig
Kopie von DSC03334.JPG
Kopie von DSC03335.JPG
pflanze 2?
Kopie von DSC03338.JPG
Kopie von DSC03337.JPG
pflanze 3: evtl. ne distel ohne dornen?
Kopie von DSC03339.JPG
Kopie von DSC03340.JPG
Kopie von DSC03341.JPG

hier noch rosa schafgarbe, evtl mutation? (rechts)
Kopie von DSC03352.JPG

und dann wollt ich mal noch fragen ob ich den schweinen bucheckern und eicheln füttern darf

schon mal danke für eure antworten :lieb:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 20:53

Auf die Schnelle kann ich sagen, dass Möhre und Schafgarbe stimmt! Schafgarbe kann auch rosa blühen!
Bucheckern und Eicheln kannst du anbieten. Meine Schweine mögen weder das Eine noch das Andere. Bucheckern probieren sie mal wenn ich sie für sie öffne ;)



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 20:56

3 könnte Pestwurz sein



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 21:00

2 könnte Hahnenfuß sein



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mo 3. Okt 2011, 21:01

naja schafgarbe ist es 100%, gibts auch immer
fands nur cool das inmitten weißer blüten ne rosane war

kann ich pestwurz und hahnenfuß füttern?



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 21:02

Lohnt sich nicht wirklich zu füttern würd ich sagen. Sie fressen es bestimmt eh nicht und ist giftig.



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mo 3. Okt 2011, 21:07

na wenns giftig ist kanns in ruhe vor sich hin wachsen :D



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Okt 2011, 21:14

Nr. 3 ist die Große Klette - Arctium lappa. Ist im Grunde auch eine Art Heilpflanze, aber sorry, bin gerade etwas überfragt, für was die nochmal war... müsste ich auch erst in meinem Büchlein nachschlagen. ;)
Die Blätter von der großen Klette sehen manchmal sogar aus, wie wilder Rhabarber oder so, jedenfalls können die riesig werden und typisch dafür ist ebenfalls der rötliche Stiel. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Okt 2011, 21:15

Ach, wozu die Bücher abnutzen....
Hier steht auch alles Wissenswerte dabei. https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Klette" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mo 3. Okt 2011, 21:21

joa klette könnte hinkommen,werd morgen evtl mal nen blatt testweise fangen



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Okt 2011, 21:42

...dann versuch ein junges Blatt zu nehmen, denn die sind da wohl wesentlich bekömmlicher oder buddel mal die Wurzel aus, würd mich ja interessieren, was sie dazu sagen... :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mo 3. Okt 2011, 21:49

naja die pflanzen sind recht klein(jung)
ob ich ne wurzel raus bekomme :hm: , die erde ist recht trocken und fest und ich besitzte keine schaufel :schäm:
aber ich probiers :D



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 21:54

Ja, Nightmoon! Die wird es sein! :top:



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mi 5. Okt 2011, 08:37

so gestern hab ich was von der klette mit rein
luzi hat kurz davon gefressen (da er ja am verhungern war :crazy: hab kurz vorher altes gras raus, dann klette und ne min später wiese) als wiese kam war die klette völlig uninteressant und bei nici hat heute morgen ein blatt von der klette gefehlt (sie könnte es aber auch blos in die hütte gezerrt haben :hm: )



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mi 14. Mär 2012, 23:11

huhu :winke:
da man ja das gras inzwischen täglich wachsen sieht, war ich heute auch mal wieder unterwegs :D
und hab ein mir noch unbekanntes pflanzchen gefunden
hier mal ein paar bilder
DSC03609.JPG
DSC03610.JPG
DSC03611.JPG
mit ner kleinen weißen blüte
DSC03613.JPG
ich tendiere zu vogelmiere (sieht den google-bildern sehr ähnlich) bin mir aber nicht sicher da ich vogelmiere noch nicht wissendlich in natura gesehen habe :hm:

wär voll cool wenn das welche wäre, wächst recht viel davon dort 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von Mrs Rabbit » Mi 14. Mär 2012, 23:17

Ich denke auch das es Vogelmiere ist. Ich hab's heute auch gefüttert und ihnen hat's geschmeckt.


Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von RuJo » Mi 14. Mär 2012, 23:20

Ihr habt eide recht.. ist übrigens eine der Pflanze, die man auch bis in den Winter hinein findet (nur nach den ersten harten Frösten mochten es meine immer nicht mehr so)


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von krümel 94 » Mi 14. Mär 2012, 23:30

:freu:
werd ich dann gleich bei der nächsten futterrunde einpacken, mal sehn wies ankommt :D

also theoretisch hätt ich fast den ganzen winter sammeln können auch normales gras und so :pfeif:
inzwischen werden die wiesen auch langsam richtig grün und der löwenzahn schiebt schon fleißig blätter und knospen :yo:



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was hab ich hier gefunden?

Beitrag von freigänger » Do 15. Mär 2012, 08:14

der löwenzahn ist schon groß :tanz: da freuen sich bestimmt die leckermäuler :D


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“