Weiter gehts - WAS ist das?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Weiter gehts - WAS ist das?

Beitrag von Lepidus » Sa 28. Jan 2012, 17:59

Ich hab hier noch nen paar Bildchen von ein paar Pflänzchen gefunden mit denen ich euch doch tatsächlich noch nicht beschäftigt hab. :mrgreen:

So Nr. 1, weiß nicht ob das ein kleines Bäumchen ist oder eher nen Strauch:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/38/p1080380q.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/819/p1080381s.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/543/p1080382.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/6/p1080383w.jpg/]Bild[/url]


Und Nr. 2

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/202/p1080552m.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/193/p1080553q.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/841/p1080554.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/842/p1080555q.jpg/]Bild[/url]



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weiter gehts - WAS ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 28. Jan 2012, 19:19

Nr. 1 ist bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara) - Top 10 der Giftigkeit heimischer Pflanzen
Da die Blätter untypisch rötlichbraun sind und zudem eine untypische Form haben, brauchts hier ne Bestätigung von jemanden, der den bittersüßen Nachtschatten gut kennt.
Bittersüßer Nachtschatten wirkt zwar, wie viele andere solaninhaltigen Pflanzen, gegen Würmer, aber er zeigt in einigen Lokalvarianten eine starke Wirkung aufs Herz. Für herzschwache Tiere kann bittersüßer Nachtschatten sehr schnell die letzte Mahlzeit werden ... das gilt sogar für Kaninchen, trotzdem diese in freier Natur den bittersüßen Nachtschatten futtern.
Für fast alle Tierarten gehören sowohl der bittersüße, als auch der schwarze Nachtschatten zu den Top10 der giftigsten heimischen Pflanzen. Der Grund ist der extrem hohe Solaningehalt verbunden mit auf das Herz wirkenden Inhaltsstoffen.
Die heilende Wirkung dieser beiden heimischen Nachtschattengewächse können auch von Paprikastengeln und Tomatenkraut geliefert werden - und Beides ist deutlich weniger gefährlich wie bittersüßer und schwarzer Nachtschatten. Gibt also keinen Grund, diese beiden Pflanzen zu verfüttern, dafür jedoch viele Gründe, sie aus dem Gesammelten akribisch rauszusortieren.

Nr. 2 ist Nelkenwurz (Geum), vermutlich Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) - sehr verträgliche Futterpflanze
Die Nelkenwurz hilft dem Immunsystem bei Infekten, die Wurzeln wiederum sind sehr gut in der Umstellung auf eine naturnahe Ernährung, da sie wohltuend und entzündungshemmend auf den Darmtrakt wirken. Die Nelkenwurzen brauchen nicht angefüttert zu werden ...



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weiter gehts - WAS ist das?

Beitrag von Lepidus » Sa 28. Jan 2012, 19:41

Die Fotos hab ich gemacht, da war schon alles am verwelken. Ist gut möglich das die daher so braun sind...

Könnte aber wirklich hin kommen wenn ichs im Internet mit anderen Fotos vergleiche. ;)



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Weiter gehts - WAS ist das?

Beitrag von freigänger » Sa 28. Jan 2012, 19:48

2. ev. solanum jasminum (oder so ä.) beliebte sommerbalkonpflanze?
1. da überleg ich 'blutströpferl', hat aber einen anderen namen, murx wird mit nelkenwurz recht haben. vermehrt sich immens :roll: somit wieder ein 'unkraut' was künftig nicht bekämpft wird, wenn murx es als gute futterpflanze bezeichnet :D


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weiter gehts - WAS ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 28. Jan 2012, 20:04

Unter dem Namen Blutströpferl kenn ich bislang nur eine Orchidee ... aber du hast recht, das Blutströpferl bezeichnet auch die Bach-Nelkenwurz!
[url=http://www.helicotherapie.at/bachnelkenwurz.htm]Helicotherapie - Bachnelkenwurz[/url]



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weiter gehts - WAS ist das?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 28. Jan 2012, 20:28

So, hab noch was zu Solanum jasminoides gefunden, der Balkonpflanze ...

Die Früchte sind purpur bis schwarz, nicht leuchtend rot. Wir können also die Sommerbalkonpflanze ausschließen.
[url=http://www.jardindupicvert.com/4daction/w_partner/morelle_faux_jasmin_album_solanum_jasminoides.7631]Le jardin du pic vert - Morelle faux-jasmin 'Album'[/url]
[url=http://www.aujardin.info/plantes/solanum-jasminoides.php]Au Jardin.info - Morelle faux jasmin Solanum jasminoides[/url]



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“