Welche Distel?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Welche Distel?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Okt 2011, 20:19

Ist das ne Distel? Wenn ja was für eine?

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/3/p1080049h.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/441/p1080050v.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/143/p1080051.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/255/p1080052.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/225/p1080053s.jpg/]Bild[/url]



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von lapin » Sa 15. Okt 2011, 20:23

Bei den verschiedenen Disteln kenn ich mich gar nicht aus...
ich hau die so rein, wie ich sie finde...gibts da überhaupt ungenießbare Varianten? :grübel:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Da4nG3L » Sa 15. Okt 2011, 20:26

Die Ninis fressen Distel? Hab ich noch nie geplückt...

*pieks*


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von lapin » Sa 15. Okt 2011, 20:28

Mampfen meine total gerne...scheint auch null zu pieksen :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Okt 2011, 20:33

Also seit Ernie mal was weniger Spitzes im Zahnfleisch stecken hatte bin ich da ja schissig... :mrgreen:

Aber bei den Blättern da könnte man auch die Stachel ab machen... ;)

Ja weiß nicht, gibts ungeeignete Sorten bei Disteln? Weiß das wer?



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Kaktus » Sa 15. Okt 2011, 20:50

Das ist die stengellose Kratzdistel - lieben meine Chins :D


Du kannst ALLE Disteln verfüttern :) Kaninchen fressen sie wohl eher, wenn sie angewelkt sind wegen der Stacheligkeit :jaja: Wenn du auf Nummer sicher gehen und dir die Arbeit machen willst, dann kannst du die Stacheln natürlich abschneiden ;)


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Okt 2011, 20:58

Hab ja Zeit, kann die Stacheln ab knippsen... :rolling: Am besten mit nem Nagelkneifer... :rolling:

Okidoki. Könnte man Disteln mir irgebdwas ungenießbarem verwechseln? Also das man sich mal vergreift?



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Kaktus » Sa 15. Okt 2011, 21:02

Hm also zumindest spontan fällt mir nur der Stachellattich ein, der so ähnlich wie manche Disteln ausschaut, aber auch ein super leckeres Futter ist :hot:

Generell gilt ja, dass Pflanzen, die als Abwehr gegen Fressfeinde Stacheln benutzen, nicht gleichzeitg auch Gift enthalten. Obs da iwelche Ausnahmen gibt, weiss ich jetzt nicht, aber zumindest in Deu dürfte es doch so gelten.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Lepidus » Sa 15. Okt 2011, 21:08

Danke!!!

Kann ja euch fragen wenn ich unsicher bin... :mrgreen:



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Lepidus » Sa 28. Jan 2012, 18:13

Also ich bin nicht ganz sicher ob die Stängellose Kratzdistel passt... Wenn ich das mit Fotos im I-Net vergleiche, die Blätter sehen eher fleischig aus, die hier von mir die sind mehr dünner und weich wenn ich mich recht erinner...



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 28. Jan 2012, 19:25

Sieht mir persönlich wie Kohl-Kratzdistel aus ... da ich jedoch die Kratzdisteln teilweise nur anhand des Blütenstandes im Sommer sicher unterscheiden kann, will ich mich da nicht festlegen lassen - es könnte auch die stengellose Kratzdistel sein oder ne andere Kratzdistel.
Ich bin mir nur in einem sicher - es ist eine Kratzdistel! :D



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Lepidus » Sa 28. Jan 2012, 19:34

Also ne Blüte hab ich da noch nie gesehen.... Das wächst da nur so grün aufm Boden rum.... :mrgreen:

Aber Kratzdistel an sich dürfen sie ja so oder so futtern ne? Das ja erstmal das wichtigste...



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 28. Jan 2012, 19:37

Alle Katzdisteln sind verfütterbar, die meisten Kratzdisteln sind sogar ein sehr gutes Futter, was gern gefuttert wird!



Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Distel?

Beitrag von Lepidus » Sa 28. Jan 2012, 19:42

Na fein davon wächst hier haufenweise...



Antworten

Zurück zu „Pflanzen“