Gartengestaltung für Bienen und Hummeln

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Gartengestaltung für Bienen und Hummeln

Beitrag von Nightmoon » Do 11. Jun 2009, 13:16

Wer ein Herz für Bienen- und Hummelarten hat, der kann sich in seinem Garten ein paar "pflanzliche" Gedanken dazu machen, indem er entsprechende Pflanzen mit anpflanzt, stehen lässt oder extra aussäeht. :lieb:

Hier ein paar Pflanzen, die sehr beliebt oder sogar zum Überleben sehr wichtig für die Bienchen und Hummeln sind.

Ehrenpreis (Veronica chamaedrys)
Esparsette (Onobrychis vicifolia)
Flockenblume (Centaurea jacea)
Gewöhnliche Wucherblume, Margerite (Chrysanthemum leucanthemum)
Glockenblume (Campanula gloerata, C. patula, C. rotundifolia)
Heil-Ziest (Stachys officinalis)
Hornklee (Lotus corniculatus)

Kriechender Günsel  (Ajuga reptans)
Kuhblume (Taraxacum officinale)
Lavendel (Lavandula angustifolia)
Luzerne (Medicago sativa)
Pastinak (Pastinaca sativa)
Raps (Brassica napus oleifera var. hiemalis - Brassicaceae)
Rauer Löwenzahn (Leotodon hispidus)
Rotklee (Trifolium pratense)
Salbei (Salvia pratensis)
Schafgarbe (Achillea miliiefolium)
Skabiose (Scabiosa columbaria)
Taubnesselarten (alle)
Wiesen-Habichtskraut (Hierancium caespitosum)
Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris)
Wiesen-Pippau (Crepis biennis)
Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
Wilde Möhre (Daurus carota)
Witwenblunme (Knautia arvensis)

Wundklee (Anthyllis vulneraria)
Zaunwicke (Vicia sepium)

(Die grün Geschriebenen sind für div. Arten besonders wichtig.)

© Nightmoon & Tierpla.net 2009


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Insekten & Spinnentiere“