Wer kennt sich aus? Gattung Bombyliidae - Villa WAS?

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Wer kennt sich aus? Gattung Bombyliidae - Villa WAS?

Beitrag von Nightmoon » Fr 24. Jun 2011, 18:28

Vor ein paar Tagen und Heute hatte ich das große Glück und konnte endlich MAL Diese Art von Wollschweber knipsdingelchens. *stolzichbin* :hot: :D :tanz:
Okay, Bilder im Kasten, :grübel: aber nun eröffnet sich für mich eine nicht leicht zu lösende Frage; :hehe: Welche genaue Art könnte das sein?
Leider fehlt mir die entsprechende Lektüre dazu, um die ganz genau zu bestimmen. Eine Seite, wo die meisten Arten der Gattung Bombyliidae, mit Unterarten aufgezählt wurden, hab ich zwar gefunden, aber leider siehts da mit den entsprechenden Vergleichsbildchen echt mau aus. :hehe: Die Seite hier: https://www.biolib.cz/en/taxonsubtaxa/id429151/" onclick="window.open(this.href);return false;
Deswegen nun meine Frage: Wer weiß es und/oder wer kanns genau sagen? :lieb:

Die erste Schönheit:
Geknipst am 12.06.2011
Fundort: Selztal, nahe eines Feuchtbiotopes
Logisch © Nightmoon & Tierpla.net 2011 ;) Lediglich zum genauen Bestimmen könnte man das Bild eventuell kopieren. Für spezielle anderweitige Veröffentlichungen oder Einbettungen gilt das allgemeine Copyright und das liegt hier, im tierpla.net, bzw. bei mir. :D
Beide Exemplare waren ca. 18 mm lang, Kopf bis zum Popos gemessen. Also beide etwa gleichgroß.

Bild

Bild

Bild

Bild

und dann wäre da noch das Zweite Exemplar...
Geknipst am 12.06.2011
Fundort: Selztal - Terrasse
Logisch auch hier gilt Selbiges, wie oben :lieb:
© Nightmoon & Tierpla.net 2011

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und hier noch ein Flügelchen, wegen der Äderung. ;)
Bild

Vielen Dank schonmal im Voraus. :hot: :)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt sich aus? Gattung Bombyliidae - Villa WAS?

Beitrag von Nightmoon » So 2. Okt 2011, 10:56

Keiner eine Idee? :( Ich hab es auch noch nicht herausbekommen...
:grübel: Ich wer wohl Mal eine Ecke eröffnen, wo ich die unbestimmten Arten von allen Insekten reinsetze.. :hm:
Wer doch schade drum, wenn man die nicht zu Gesicht bekommt.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt sich aus? Gattung Bombyliidae - Villa WAS?

Beitrag von RuJo » So 2. Okt 2011, 14:47

Hi,

also ich halte beides für Villa-Arten, wie du das im Betreff ja selbst schon vermutest.
Die zweite könnte in Richtung Villa hottentotta gehen, aber das ist nur spekuliert... selbst ausgesprochene Experten verzweifeln bei der Gattung gerne bei der Bildbestimmung.. Ich würde sie guten gewissens höchtens als Villa spec. einstellen.

liebe Grüße
Aj


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt sich aus? Gattung Bombyliidae - Villa WAS?

Beitrag von Nightmoon » So 2. Okt 2011, 17:49

Danke Rujo,
ja, das werd ich wohl auch so dann machen, eben weil es einfach zu viele Arten davon gibt. Bei der klassischen "Hottentottenfliege" weiß ich nur, dass sie def. grüne Komplexaugen hat und dieses Exemplar hatte keine Grünen, eher so Braun-rötlich. Schwer zu beschreiben. Auch ist die Zeichnung am hinteren Segment irgendwie anders. Ich kannte bisher immer nur die Version, wo sozusagen links und rechts diese typischen kleinen schwarzen Male, die wie kleine Zipfel aussehen sind. :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Insekten & Spinnentiere“