Woran erkennt man wilde Kaninchen...

Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Woran erkennt man wilde Kaninchen...

Beitrag von Curly » Sa 11. Jun 2011, 09:17

... wenn diese schwarz sind?
Bisher war für mich immer das Unterschiedungsmerkmal bei den
braun-grauen Wildlingen die schwarzen Ohrenspitzen.
Murx schrieb mal, dass es durchaus auch bunte bzw. schwarze Wildkaninchen gibt.
Woran erkenne ich denn, dass es sich um so ein Tier handelt und nicht
um ein z.B. ausgesetztes Heimtier?

Curly



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Woran erkennt man wilde Kaninchen...

Beitrag von lapin » Sa 11. Jun 2011, 13:21

Die Wildkaninchen die wir hier haben, sehen wesentlich HASENartiger aus, als unsere domestizierten Tiere.
Sie sind zwar auch süß und klein, aber sie haben diese "Glubschaugen" und wirken im Körperbau auch um einiges filigraner (aber immer noch gedrungener als nen Hasen), selbst schmaler als meine Loh Lola!
Hier haben die Wildkaninchen, die ich bisher immer sah, alle einen schwarzen Rand an den Löffeln.
Das Wildkaninchen und
seine Merkmale – Aussehen
Das Wildkaninchen (Oryctolagus
cuniculus) gehört zur Ordnung der
Hasen artigen. Das Aussehen und die
Lebensweise der Hasen und Kaninchen
ist sehr unterschiedlich. Kaninchen sind
kleiner als Hasen, haben eine gedrung ­
enere Gestalt, kürzere, schwarz gerän ­
derte Ohren und kürzere Hinterläufe.
Die Vorderläufe sind relativ kräftig ent­
wickelt, da sie zum Graben der Gänge
eingesetzt werden. Durchschnittlich
beträgt die Kopf-Rumpf-Länge
40 – 45 cm, die Körperhöhe ca. 17 cm, das Gewicht ausgewachsener Tiere
etwa 2 kg. Der runde Kopf hat auffällig große, dunkle Augen. Das glatte Fell
ist auf der Oberseite grau bis graubraun, die Unterseite ist scharf weiß
abgesetzt. Unterschiedliche Farbva riationen sind jedoch häufig und können
durch Einkreuzen von entwichenen Hauskaninchen entstehen.
Quelle: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/wildtiere/download/wildkaninchen.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Woran erkennt man wilde Kaninchen...

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 11. Jun 2011, 16:35

Also ich kann nur von den Beobachtungen hier sprechen...ob das aber dann zwangsläufig heißt das das Wildkanins sind weiß ich nicht....

1. Häufig findet man Kotplätze, so dass man davon ausgehen kann mehrere Tiere zu "haben"

2. Wildkaninchen lassen einen selten sehr nahe rankommen, sondern verschwinden blitzartig.

3. manchmal sieht man mehrere.

Ich muss sagen, ich bin an unsere Wildis hier noch nie so nah drangekommen um nen Unterschied im Körperbau festzustellen.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Säugetiere“