Handaufzucht Biber

Antworten
Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Handaufzucht Biber

Beitrag von Alex » So 29. Mai 2011, 21:49

Leider sind die Bilder unscharf - ich bekomm das einfach nicht hin :arg:


Aber wer erkennt meinen Patienten von letzter Woche ?

Bild

Bild

Bild


:D



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von lapin » So 29. Mai 2011, 21:50

Bibaaaaaaaaaaaa :D noch jung oder?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von Alex » So 29. Mai 2011, 21:56

100 Punkte lapin :D

Baby - wurde in einem Eimer vor den Tierpark (neben meinem Tierheim) gestellt.

Nun versuchen wir das kleine Ding groß zu ziehen. Leider mag er nicht fressen. Und leider, obwohl so bedroht, interessiert sich keiner für ihn. Kein Nabu, kein Tierpark, keine Naturschutz oder Biberorganisation :?


Hat hier einer Erfahrungen mit Bibern?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von lapin » So 29. Mai 2011, 22:01

Nee oder...das ist ja mal hart...
hab letztens nen Bericht gesehen im TV (Biber Aufzucht)....mal gucken ob ich den noch finde, dann verlink ich ihn hier!

Alles Gute dem/der? Kleinen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von Curly » So 29. Mai 2011, 22:02

Was heißt er mag nicht fressen?
Milch auch nicht?



Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von Alex » So 29. Mai 2011, 22:03

"Alles Gute dem/der? Kleinen!"


ähem :hehe: was auch immer........ein Geschlechtsteil hat es ja :hehe:

Boah....wenn Du was zur Aufzucht hast.....super!!!

-- Sonntag 29. Mai 2011, 21:05 --

Wir versuchen es gerade mit diversen Dingen die eine Aufzuchtdame angeraten hat:

Polenta
CC
CaloPet
Hundeaufzuchtmilch

Das war so ihre Angabe.


Ich habe ja Null Erfahrung mit Bibern.....

Gestern habe ich ihn infundiert, damit er nicht verhungert oder austrocknet......hoffentlich packt er es.......



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von Venga » So 29. Mai 2011, 22:08

Ist der süß :liebe:

Leben Biber nicht in Familienverbänden?
Dann wäre es doch schwer ihn in eine vorhandene Gruppe zu integrieren oder gar unmöglich.
Vielleicht will ihn darum keiner?

Wir haben in der Nachbarschaft einen Wildpark, die haben vorwiegend einheimische Tiere und ziehen auch Findlinge auf.
Es ist ziemlich weit weg, Schleswig-Holstein, aber vielleicht können die dir Tipps zur Aufzucht geben.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die auch Biber halten.

[url=http://www.wildpark-eekholt.de/start.htm]Wildpark Eekholt[/url]

Hast du schon in der Wildtierstation Lüneburger Heide e.V. in Soltau nachgefragt? die sollen Ahnung haben.
Früher war die Ansprechpartnerin die Frau Erdmann, ich bin mir nicht sicher, ob sie das noch ist, die Tel.Nr. ist aber 05191/3968. (hab ich aus einem anderen Forum)

[url=http://www.elbebiber.de/mittelelbe/front_content.php?idcat=1&lang=1]Im Biosphärenreservat Mittelelbe[/url] wurden schon erfolgreich Biber per Hand aufgezogen.
Zuletzt geändert von Venga am So 29. Mai 2011, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.


LG
Venga

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von lapin » So 29. Mai 2011, 22:20

Das hab ich gefunden, kannte ich auch, aber leider nicht ganz so informativ was die Aufzucht betrifft:
[url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://autoimg.static-fra.de/vl09/125576_1/316x178/image.jpg&imgrefurl=http://www.vox.de/cms/sendungen/wildes-wohnzimmer.html&usg=__ND3-9gIKx8iMETgicqZQwFrGNVY=&h=177&w=316&sz=13&hl=de&start=12&sig2=c0JCMXQFraZNs2aOIIBB_Q&zoom=1&tbnid=uQ8lCQyswkJT6M:&tbnh=108&tbnw=193&ei=pqjiTfX9BpDLswatoLWABg&prev=/search%3Fq%3Dbiber%2Bhandaufzucht%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26biw%3D1024%26bih%3D647%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=rc&dur=480&page=2&ndsp=13&ved=1t:429,r:10,s:12&tx=170&ty=38&biw=1024&bih=647]Biber[/url]

Mal ein Erfahrungsbericht:
https://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474017933" onclick="window.open(this.href);return false;
....Zwischen 7 und 23 Uhr bekommen die Drei vier mal täglich die Flasche - Milch mit Schlagsahne sowie eine Nähr- und Vitaminflüssigkeit. Dazwischen werden sie gewogen und gebadet. Demnächst werde es wohl etwas leichter, hofft der Biber-Vater. Allmählich werden Moppel, Kleini und Knorkelohr nämlich mit Haferflockenmilch und Weidenzweigen von der Flasche entwöhnt. Zufällig haben die kleinen Biber in diesen heißen Tagen eine Leibspeise entdeckt, der sie in freier Wildbahn wohl nie begegnet wären: Mit einem Stück Melone lassen sie sich überall hinlocken. Der Erfolg ....

Das eigentlich Video finde ich nicht :(!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von Alex » So 29. Mai 2011, 22:25

Danke Venga, Danke lapin, ich gebe das morgen gleich weiter.


Dummerweise kann man die hinterher wohl nicht mehr auswildern und Parks sind nicht scharf auf Biber weil die alles vernichten...... :?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von lapin » So 29. Mai 2011, 22:26

Ja steht auch in dem Bericht...
da kann man aber im Video sehen, was man schickes bauen kann...

wenn jemand den Platz hat :hm:!

Die Frage ist, allein bleiben ist nicht, wie sieht wohl ne Vergesellschaftung aus?! :grübel:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von Alex » So 29. Mai 2011, 22:28

Soll wohl auch ein Problem sein.....

Menno das ist so traurig - ich frag mich echt welche Affen den bei uns vor die Türe gestellt haben. Die haben den doch sicher irgendwo aus der Natur mitgenommen......Vollidioten und nun hat das Kleine so ein Pech für das weitere Leben......



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von lapin » Mo 30. Mai 2011, 11:52

Mal nen englisches Video dazu (man sollte gut englisch können und paar gute Lautsprecher haben :strange:)
[youtube][/youtube]
Hier noch Text dazu: https://www.wwt.org.uk/visit-us/martin-mere/meet-the-beavers-and-otters/baby-beaver" onclick="window.open(this.href);return false;

Hab noch ne Web Cam gefunden, hier kann man den Bibern in der Natur zuschauen:
https://www.wwt.org.uk/visit-us/martin-mere/live-web-cam-beavers" onclick="window.open(this.href);return false;

Allgemeine Infos zu Bibern:
[youtube][/youtube]

Hier mal die wichtigsten Infos:
Biber sind streng herbivore Tiere, die sich im Sommer hauptsächlich von jungen Baumtrieben (z.B. Weide) sowie von verschiedenen Wasser- und Uferpflanzen (z.B. Myrten, Wasserlilien, Seerosen, Rohrkolben, Schilf) ernähren. Im Winter ist die Rinde von Bäumen Hauptnahrungsquelle. Dabei wird ein Wintervorrat aus etwa 2-3m langen Zweigen und Ästen in der Nähe des Baus deponiert. Der Nager ist aufgrund seiner großen Nagezähne und seiner enormen Bißkraft in der Lage, Bäume mit einem Stammdurchmesser von bis zu einem Meter zu fällen. Es werden verschiedene Weichholz-Laubbäume, wie Espen, Birken, Haselnüsse, Pappeln und Weiden als Nahrungsquelle genutzt. Einige andere Bäume wie beispielsweise Eichen werden lediglich zu Baumaßnahmen (Staudämme) gefällt.
und
Biber sind monogam und bleiben somit einem einmal gewählten Partner ein Leben lang treu. Von Januar bis Februar findet nach Balzspielen im seichten Wasser die Paarung statt. Zwischen April und Juni kommen dann nach einer Tragzeit von 105 bis 107 Tagen die schon relativ weit entwickelten (sehend, behaart) Jungtiere zur Welt. Biber bekommen nur einmal pro Jahr zwischen 1 und 5, meist 3 Nachkommen, die bei der Geburt jeweils zwischen 500g und 700g wiegen. Die Jungen werden etwa 2-3 Monate lang gesäugt, nehmen aber bereits zwei Wochen nach der Geburt unabhängig Pflanzennahrung auf. Die vollständige Umstellung von der Muttermilch auf pflanzliche Nahrung ist eine kritische Zeit, die viele Jungbiber nicht überleben. Überstehen die Jungbiber diese Umstellung auf herbivore Kost jedoch erfolgreich, verlassen sie nach 2 Jahren das heimatliche Gebiet. 2.5 bis 4 Jahre nach der Geburt sind die Jungbiber geschlechtsreif und gründen neue Familien.
Beide Zitate stammen von hier:
https://www.natur-lexikon.com/Texte/ml/001/00002/ml00002.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Alex » Mo 30. Mai 2011, 13:01

Er trinkt!!! :freu:

Seit gestern Abend nimmt er brav seine Hundemilch.

Nun telefonieren wir rum und suchen erfahrene Leute und vor allem eine Station, die ihn irgendwann zu sich nehmen kann.

Drückt die Daumen....



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Venga » Mo 30. Mai 2011, 13:22

Das freut mich :freu: :freu:

Peter Ibe heißt der Mensch, der im Biosphärenreservat Mittelelbe die Biber aufgezogen hat.
Wenn er da noch tätig ist, kann er dir bestimmt Tipps geben.
[url=http://www.elbebiber.de/mittelelbe/front_content.php?idcatart=31&lang=1&client=1#1]Tel. Nummer[/url]
Die werden dich sicher weiterleiten können.


LG
Venga

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Rennmaus » Mo 30. Mai 2011, 17:51

Huhu!

Du kannst auch mal Dirk fragen, der hat schon sehr sehr viele Tiere groß gezogen (keine Ahnung ob ein Biber dabei war....):
https://www.wildtierhilfefiel.de/" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Selene » Mo 30. Mai 2011, 19:04

Bis auf den Schwanz sieht der ein wenig aus wie meine Aoife :lol:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf3242da6e.jpg]Bild[/url]

Der ist echt unglaublich süß. Ich hoffe er packt es und ihr findet ein lauschiges Plätzchen für ihn!


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von steffi » Mo 30. Mai 2011, 19:18

also, erstmal freut es mich gigantisch, daß der kleine jetzt an die flasche geht :top: :freu:

und dann drängt sich mir folgende frage auf: was macht ihr mit ihm, wenn er weder ausgewildert werden kann noch irgendwelche tierparks biber aufnehmen wollen??
auch eine private haltung scheidet in meinen augen aus, da man ihm ja gar nicht gerecht werden kann und ohne artgenossen er auch nicht wirklich glücklich werden würde...

kann es sein, daß der kleine sozusagen ein "nestflüchtling" ist? ich meine, daß er einfach sich vom nest entfernt hat und "gutmeinende" leute es nicht geschafft haben, der natur ihren lauf zu lassen (wobei ich mir da selber auch auf die finger klopfen müßte :schäm: )? gibt es in eurer umgebung wildlebende biberverbände???


Bild

Benutzeravatar
Faith
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 281
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Faith » Mo 30. Mai 2011, 21:32

Dann drücke ich natürlich auch ganz feste die Daumen! :freu:

Handaufzucht .... schnief .... da kommen wieder Erinnerungen hoch .....



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Curly » Mo 30. Mai 2011, 23:42

Habt ihr ihm denn auch schonmal Zweige usw. angeboten?
Vielleicht nimmt er die ja auch schon...



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer erkennt es ?

Beitrag von RuJo » Di 31. Mai 2011, 15:29

Alex hat geschrieben:Und leider, obwohl so bedroht, interessiert sich keiner für ihn. Kein Nabu, kein Tierpark, keine Naturschutz oder Biberorganisation :?

So bedroht sind die nicht. Das war einmal... die Biberbestände haben sich seit der Wiedereinbürgerung gut erholt und breiten sich weiter aus.
Sinnvoll wäre, wenn direkt auf eine Auswilderung hinarbeitet, ist in der Regel kein großes Problem... halt versuchen den Menschkontakt gering zu halten.

Ich weiß gerade nicht, wo du wohnst... ich weiß aber, dass https://www.wildtierstation.de" onclick="window.open(this.href);return false; in Niedersachsen (ca 1Stunde westlich von Hannover) immer mit dem Ziel der Wiederauswilderung arbeitet, wenn möglich. Dort würden sie ihn sicherlich auch aufnehmen...

lieben gruß
Aj


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Alex » Di 31. Mai 2011, 18:09

Hallo an alle Helfer,

vielen dank für Eure Tipps und Infos. Das hat uns sehr geholfen. Wir haben jetzt Kontakt zu dem Herren der bereits 3 Biber großgezogen hat.
So wie es ausschaut ist der Knubbel erst 2 Wochen alt.
Er nimmt nur Milch - aber die nimmt er gerade gut.

Weide hat er scho mal angeknabbert -

Er ist sooooo süß.

Was mit ihm geschehen wird, das wird uns morgen das Bundespräsidium sagen :? Nur die entscheiden über seine weitere Lebensgeschichte ....ich hoffe sie entscheiden gut.

Wir haben keine Ahnung wo der her kommt.

Liebe Grüße

Alex



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von lapin » Di 31. Mai 2011, 18:11

Was wäre denn eine schlechte Entscheidung?

Nicht Euthanasie oder :strange:??

Schön das der Kleine nun alles annimmt :daum:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Alex » Di 31. Mai 2011, 18:18

Hmmm....Präsidium.......
Da bin ich ja skeptisch .....

Aber ich töte nix.

Es muss einen Weg geben, der ihm ein Leben ermöglichen kann.

Bin gespannt.....

Wir haben einen Artikel in die Zeitung gesetzt mit dem Aufruf an die, die ihn ausgesetzt haben.
Wenn wir Glück haben melden die sich und wir erfahren wo er her kommt.....

https://www.esslinger-zeitung.de/lokal/esslingen/esslingen/Artikel721076.cfm" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Nightmoon » Di 31. Mai 2011, 18:39

Alex hat geschrieben:Hallo an alle Helfer,

vielen dank für Eure Tipps und Infos. Das hat uns sehr geholfen. Wir haben jetzt Kontakt zu dem Herren der bereits 3 Biber großgezogen hat.
So wie es ausschaut ist der Knubbel erst 2 Wochen alt.
Er nimmt nur Milch - aber die nimmt er gerade gut.

Weide hat er scho mal angeknabbert -

Er ist sooooo süß.

Was mit ihm geschehen wird, das wird uns morgen das Bundespräsidium sagen :? Nur die entscheiden über seine weitere Lebensgeschichte ....ich hoffe sie entscheiden gut.

Wir haben keine Ahnung wo der her kommt.

Liebe Grüße

Alex
Hallo Alex,
scheinbar hast Du schon einen superguten Unterstützer gefunden...
:daum: Alles Gute für den Kleinen... :lieb:
Weißt Du denn jetzt schon ob es Männlein oder Weiblein ist?


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Nightmoon » Di 31. Mai 2011, 18:42

Ich hab noch einen Zeitungsartikel (online) gefunden, über den Peter Ibe.
https://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474017933" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Heublume » Fr 3. Jun 2011, 17:35

Der Kleine hat es leider nicht geschafft und ist letzte Nacht gestorben.

Machs gut Balu und komm gut drüben an.

:heul:


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von lapin » Fr 3. Jun 2011, 17:36

Ach man, es hat einfach nicht sein sollen...
Machs gut du Süßer Nager, vllt war das einfach der leichtere Weg für dich, für die Zukunft gesehen :(!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Handaufzucht Biber

Beitrag von Curly » Fr 3. Jun 2011, 17:45

Ja das denke ich auch...
Selbst wenn er es geschafft hätte und man seine Familie gefunden hätte,
bezweifle ich, dass die ihn nach so langer Abwesenheit freudestrahlend aufgenommen hätten.

Bye bye kleiner Balu!



Antworten

Zurück zu „Säugetiere“