igel-, insekten- und vogelhäuser

Bild
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von freigänger » Di 5. Mär 2013, 19:05

damit sich die nützlichen gartenhelfer ansiedeln und ein zuhause vorfinden hab ich diesen winter einiges gezimmert.
verwendet hab ich hauptsächlich lärchenholz und was sonst noch an restholz zu finden war.

die igelhäuser wurden aus dickeren nut-federbrettern zusammengebaut, mit einem 10x10 cm eingang und einem seperaten schlafraum. bei einem ist das dach der längs oder quer drauf zu geben, jenachdem wo ichs hinstell und das dach besseren regenschutz gibt. das 2. hat im moment eine sehr große tischplatte drauf, da gibts dann auch ein variables dach.
damit nur die igel reingehn und nicht marder und nachbars katz wurden beide mit einem vorbau und gang versehn.
füllen werd ich sie mit einem laubmix (welches ist am geeignetsten?) und etwas erhöht stellen, damit sie nicht direkten bodenkontakt und somit nässe haben.

für die insektenhotels hab ich die stengel des topinamburs, trompeten-, kirschbaum, sommerflieder, zebra- und pampasgras, bambus, maiskolben, stroh, holzwolle, scharpie verwendet (einiges mehr was mir jetzt nicht einfällt). aufgefüllt wird noch mit schneckenhäusern, bucheckern, tschurtscheln und eicheln (wenn die schneedecke den waldboden freigibt).

ein teil der neuen nistkästen hängt und wurde auch bezogen, die anderen stehn noch auf der terrasse und werden erst für die 'zugvögel' im april, aufgehängt (sonst belegen ja alle meine spatzenmafia :jordi: sogar die beiden fledermaushäuschen versuchten sie zu beschlagnahmen :sauer: )
igelhaus2 009.JPG
igelhaus2 012.JPG
rehfutter,insektenhotel 002.JPG
stirnquaddl-insektenhaus-feberschnee 012.JPG
jännerschnee 009.JPG
jännerschnee 010.JPG
mit einigen holzbrettern und schrauben läßt sich für die gesellen im garten und auch am balkon (insekten- und vogelhaus) so manches basteln. und denen ists gleich, ob schräg, schief, verkehrt-kopfüber. sie haben andere entscheidungskriterien ob sie als untermieter einziehn oder nicht :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von Felli » Di 5. Mär 2013, 19:15

wow, die Behausungen sind ja echt toll :top:
da steckt Liebe, Schweiß und Herzblut drinnen

kannst du mich bitte aufklären was "tschurtscheln" sind?
hab ich noch nie gehört :hm:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von freigänger » Di 5. Mär 2013, 19:22

https://www.google.at/search?q=tschurtscheln&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a" onclick="window.open(this.href);return false;
wegen einem kleinen 'l' :püh: :taetchel:
warts ab, in zukunft jedes i-tüpfterl und komma werd ich sehn :pfeif:

wie sagt ihr dazu?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von Felli » Di 5. Mär 2013, 19:37

wir sagen einfach "Zopfn" :lol:
den Ausdruck "tschurtschen" hab ich echt noch nie gehört
naja, in Deutschland gibts doch auch so manche Sprachbarrieren zwischen Nordlichtern und Leut die in südlicheren Gefilden wohnen :lol:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von freigänger » Di 5. Mär 2013, 20:10

jetzt wo du's sagst, zapfen ist bei uns auch gebräuchlich.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von die_ansche » Di 5. Mär 2013, 20:17

Wow, das ist echt liebevoll gemacht, ich bin gespannt, ob´s entsprechend genutzt wird! :-)


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von Curly » Di 5. Mär 2013, 23:12

Ich auch...
Hab neulich erst gelesen, dass Insekten eher senkrecht stehende Nistlöcher anfliegen und
bewohnen. Also zum Beispiel ein alter Baumstamm, inden Löcher gebohrt werden oder
alte Blütenstände usw.

Das würde erklären, warum des Nachbars Insektenhotel so leer ist.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von Ziesel » Mi 6. Mär 2013, 01:03

wow, du bist ja voll handwerklich begabt .. und für wen du alles gebaut hast, da wird wohl tierisch was los sein bei dir

PS: ich bin auch über das Wort "gestolpert" .. noch nie gehört / gelesen



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von freigänger » Mi 6. Mär 2013, 09:43

guten morgen,
infos und ideen hab ich mir z.b. hier geholt:
insektenschutzinfos: https://www.wildbienen.de/wbschutz.htm" onclick="window.open(this.href);return false;, das ist so umfangreich und hat unzählige unterbereiche mit weiterführende links, da hab ich bestimmt noch nicht alle angesehn, geschweige gelesen.
nistkästeninfos u.a.: https://www.lbv.de/ratgeber/vogelschutz.html" onclick="window.open(this.href);return false;

curly, das mit den senkrechten nistangeboten hatte ich auch gesehn, doch da brauchts einen regenschutz, sonst ertrinken die ja. und meine beobachtung - ob im wäscheständer, dübelloch, gartentor usw. alle einfluglöcher waren waagrecht. ohne deren gesumse oder eifriges ein-ausfliegen hätt ich die allesamt nicht entdeckt.

nicht alle sind pc-begabt und können so schöne/erfreuliche grafiken beisteuern, das ist dein reich ziesel, dafür fehlt mir geduld und interesse ;) wobei beim löcherbohren fürs insektenhaus schon auch geduld gefragt war :pfeif:

ansche, bestimmt wird jemand einziehn, die frage ist nur wer :lol:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von Venga » Mi 6. Mär 2013, 10:00

Die sind ja toll geworden und so liebevoll gestaltet. :top:
Ich hab hier auch noch ein Vogelhäuschen stehen. Leider kann ich es nirgens anbringen. Überall würden die Katzen ankommen.
Aber ein Insektenhotel könnte ich mal basteln.

Kleiner Tipp:
Wenn du Bretter mit Nut und Feder quer verarbeitest und draußen aufstellen willst, solltest du die Bretter so verarbeiten, dass die Nut immer nach unten zeigt. So kann sich in der Nut kein Wasser sammeln. Dann hällt das Holz länger.


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: igel-, insekten- und vogelhäuser

Beitrag von freigänger » Mi 6. Mär 2013, 10:16

danke venga für deinen guten hinweis, da werd ich nachher eine runde drehn und schaun, wie ichs gemacht hab. meist mach ich das aus dem bauch bzw. wie sichs besser ausgeht (verwend ja nur die holzreste, mit 'frischem' material läßt sich leichter und paßgenau arbeiten).


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“