Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Bild
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von eigentlich max » Mo 18. Feb 2013, 14:08

Ich will mal eure unverblümte ehrliche Meinung wissen. (naja, die hätt ich sowieso gekriegt, nicht wahr? :mrgreen: )

Ich hab auf einem anderen Portal gelesen, dass es sich wohl von selbst versteht, dass man als Katzenhalter KEINE WILDVÖGEL füttert.

Nunja - ich füttere Vögel und habe 2 Katzen. Einen faulen Dicken (der niemals was fangen würde) und eine schnelle listige Jägerin.

Im gesamten Winter (seit ca Oktober) hat sie 3 Vögelo gefangen. 2 gleich am Anfang, heute den dritten. Das weiss ich ziemlich sicher, weil sie Vögel nicht frisst und uns auf die Terasse legt.

Nun bin ich im Zwiespalt. Auf Vogelseiten liest man, wie wenig Futter sie doch finden usw. und dass sie ohne menschliches Futter schlimm dran wären.

Da ich auf dem Dorfe wohne, dürfte hier eigentlich niemand füttern. (denn hier hat jeder mehrere Katzen)

Die meisten füttern auch garnicht, die Vogelhäuser stehen mehr zur Zierde im Vorgarten und sind leer. Bei uns sind jeden Tag bis zu 30 Vögel auf einmal, darunter auch ein Spechtpaar.

Ich kaufe nichts billiges im Baumarkt, stelle selbst Meisenknödel selber her und befülle Halterungen damit, die kein Unfallgefahr haben. (keine Netze)

Eine Schwachstelle der Fütterung werde ich noch in dieser Woche absichern. Ich hab beobachtet, dass Mietzie unter einer bestimmten Tanne hockt (unsichtbar für die Vögel) und diese sammeln sich dann auf dieser Tanne, hopsen auch mal runter.....und das ist dann ihre Chance. Ich will jetzt ein Netz spannen, was es der Katze schwer macht, da runter zu kommen und in Lauerstellung zu gehen, ich will ihr diesen Platz vermiesen.

Meine Häuser selbst hängen an 2m langen Metallstielen, ich kann sie nur mit Leiter befüllen. Sie stellen kein Problem dar. Es sind dann eher die Vögel, die auf benachbarte Bäume bei uns fliegen, diese Tanne mit ihrer breiten Krone ist wie gesagt der gefährlichste Punkt.

Wie soll ich nun verfahren. Fütterung einstellen? Oder müsste man dann sowieso mit so einer Sterbensrate rechnen, auf Grund von Futtermangel? Oder jagt die Katze dann eben einfach woanders.....



Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von Sassy » Mo 18. Feb 2013, 14:47

Gute Frage würde mich auch interessieren bei meinen 5 Katzen.
Von den jede schon mal gejagt hat, besonders zu beginn der Brutssaison wenn die meisten Vögel wieder aus den Winterquartieren zurück kommen.
Haben hier leider nicht so eine schöne bunte Vielfalt an Vögeln.
Meist nur Spatzen, schon froh bin über Rotkehlchen und ab und an mal Buchfinken. Einige Amseln gibts noch und Tauben. Ganz wenig Kohl oder Blaumeischen.
Ganz schlimm finde ich es wenn meine Katzen die Nester regelrecht plündern....
Im letzten Jahre hat meine jüngste Katze Neytiri an einem Tag 5 Kücken der Reihe nach gebarcht....alles Amselbabys.
In unserem Dach nisten Drosseln Spatzen und Stare schlimm genug was da schon runterfällt.
Habs mal geschafft ein Drosselkind aufzupeppeln .

Aber gegen das was die Katzen fangen... seuftz...
Gibt hier in der Nachbarschaft um die 15 Katzen...ohne meine.
Haben mal versucht in der Brutzeit die Katzen nur Nachts rauszulassen.
Klappt nicht immer erfolgreich, besonders wenn man was trägt zum Tisch nach draußen, man nicht an die Tür denkt....Zwischentür aufbleibt.
Jetzt über Winter wurde auch hier weniger gefangen aber sicher auch um die 4-5 Vögel.
Wir füttern auch im Winter


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von lapin » Mo 18. Feb 2013, 14:50

Ist das nicht alles iwo Natur?
Wenn man mal überlegt, wie viele Vögel man mit dieser Zufütterung über den Winter bekommt, im Vegrleich zu dem was Mieze in der Zeit erbeutet...ist das doch nen minimaler "Verlust"...
man muss das Futter ja auch nicht aufm Boden verteilen?!
So denk ich... :)


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von Sassy » Mo 18. Feb 2013, 14:56

Das Artensterben liegt aber sicher nicht nur an den Katzen.
Die hier in den Wohngebieten zum Glück in der Regel immerhin kastriert werden.
Wenige Straßen weiter auf den Bauernhöfen ist das natürlich wieder anders.
Die Tierhilfe kommt immer weniger an gegen die Katzenschwämme in jedem Jahr.

Denke aber liegt auch leider viel an der Bebauung und den Monokulturgärten.
Sieht man hier in den neuen Häusern sehr viel. Immergrüne Zypressen Lorbeer und Buchsbaum sind Vorrangig. Klar gibts auch Blühsträucher aber doch recht wenig Büsche mit Vogelfutter oder Abwechslung. Alles muß zu dem pikfein ordentlich aussehen, oft nicht ein Blättchen darf über Winter unter den Büschen bleiben.


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von eigentlich max » Mo 18. Feb 2013, 15:20

Sassy hat geschrieben:Das Artensterben liegt aber sicher nicht nur an den Katzen.
Ich hatte mich auch gewundert, dass das Vogelsterben allein auf die Katzen geschoben wurde.

Ich habe eine Kundin, die mir erst vor 2 Wochen erzählt hatte, dass ein Nachbar ihr auf die Pelle gerückt ist, weil sie in Büsche ein paar Meisenknödel gehängt hat. Er drohte ihr, sie anzuzeigen. Sie hatte sich allerdings eine Futterstelle durch die Stadtverwaltung genehmigen lassen. (ich wusste garnicht, dass es sowas bei Vögeln gibt) Da kann man mal sehen, was manche Leute für Probleme haben. Problem war nicht etwa eine Balkonfütterung oder ähnliches, es waren einfach ein paar Büsche am Wäscheplatz. Kein Mensch hätte Schaden genommen.

Ich war heute nach dem tragischen Ende des kleinen Piepmatzes erneut verunsichert, ob ich nicht mehr Schaden wie Nutzen mache.

Aber bei der Menge der Tiere, die hier jeden Tag sind, ist es wirklich eher gering.

Wenn ich arbeiten gehe, gehen die Katzen auch nicht raus. (weil sie wissen, dass sie dann nicht mehr reinkommen)

Das hier ist übrigens mein Meisenbaum: So rege ist er eigentlich immer besucht....

Unten rum ist eine Metallstange, darum ein Gitter, falls heruntergefallene Körner Spatzen anlocken und die Katze sich nicht direkt draufstürzen kann.


Bild

Bild



Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von Anita » Mo 18. Feb 2013, 15:24

Wir füttern bei 5 Katzen, davon 3 ambitionierte Jaeger, keine Voegel. Was unsere Tiger diesen Winter gefangen haben ging gegen 0 bis die neuen Nachbarn mit Vögelfuettern angefangen haben. Gut, wenn man die Futterplätze so sicher wie möglich macht mag es Miez schwerer haben, aber man zieht ja die Voegel damit dennoch in die feindlichen Gefilde. Und so nah wie wir an Feld und Wald wohnen habe ich auch nicht den Eindruck, dass die Vögel hier hungern.

Und zum Artensterben gibt's Studien, dass die Katzen keinen Einfluss haben.



Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von Sassy » Mo 18. Feb 2013, 15:32

Oh ha... ja manche haben echt Probleme mich sich selber und suchen bei anderen.

Was nicht so ersichtlich ist aber sicher auch ne Rolle spielt ist das viele immer noch und meist zuviel von dem Blaukorn und Konsorten Säckeweise in ihre Gärten streuen und die Wiesen überdüngen damit sie jede Woche 2 mal gemäht werden können und bitte nur grün sein dürfen, ohne mal ein Unkräutchen dazwischen. Unkraut ist eh oft sehr verpöhnt und zeugt von Faulheit des Gartenbesitzer....durfte ich mir schon anhören


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von Felli » Mo 18. Feb 2013, 19:21

hier lebt eine Freigänger-Samtpfote die noch nie einen Piepmatz angeschleppt hat
Mein Futterhaus ist was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft sicher nicht optimal aufgestellt, dennoch konnte ich noch nie Katzen in der Nähe des Häuschens beobachten und es streunen schon einige bei uns rum
Dein Futterplatz gleicht Ford Knox :top: ich denke da kommt kaum eine Miez ran, außer Greifvögel die sich von kleinen Zwitscherfreunden ernähren
Für Amseln hatte ich bis vor kurzem das Futter unter dem Häuschen platziert, da sie lieber vom Boden futtern; leider hat vor ein paar Wochen ein Sperber eine Amsel geräubert :shock:
das Futter für Amsel, Buchfink und Co biete ich jetzt lieber unter sicherem Gebüsch an
tja, nicht nur Katzen räubern Vögel sondern der Feind lauert auch in ihren eigenen Reihen


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von darie » Mo 18. Feb 2013, 19:57

Ich füttere Wildvögel, hab keine eigene Katze, aber dafür lungern dann die Mietzen der Nachbarn hier herum :hm:

Darf ich dann auch nicht füttern? :grübel:

Ich sehs wie lapin....die Zahl der Vögel, die durch Fütterung durch den Winter kommen, ist ja höher als die, die von Katzen erwischt werden :)



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wildvogelfütterverbot bei Katzenhaltung

Beitrag von Entensusi » Mi 6. Mär 2013, 19:21

:grübel: warum hab ich das hier bisher nicht gesehen?

Also, wir haben hier eine Art Pakt mit den Vögeln. Wir bieten ihnen Futter und Nistmaterial, der Nachbar auch Nistkästen. Dafür leben sie mit dem Risiko der hier ansässigen Katzen.
Mit unserem Kirschbaum können wir die Stare gar nicht fernhalten!

Die einzigen, die nach einem verzweifelten Versuch hier nicht mehr brüten, sind die Amseln... aber zum Futtern kommen sie immer noch.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“