wau - heil- oder ev. giftpflanze bei pferden?

Bild
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

wau - heil- oder ev. giftpflanze bei pferden?

Beitrag von freigänger » Do 6. Sep 2012, 17:18

der gelbe wau hat den weg in unseren garten gefunden. nun kann ich nicht wirklich sagen, ob die kaninchen ihn fressen.
die bienen erfreuen sich auf jedenfall daran.
da er sich stark vermehrt möcht ich die eine oder andere pflanze jetzt ausreißen, nur einen teil für die bienen lassen.
da grad die pferde neben dem zaun sind :D (kirsch-, weintraubenlaubverwerter usw. :mrgreen: ) hab ich überlegt, den wau den pferden zu geben.
einige ästchen beifuß hab ich auch schon probiert, die trompetenblume haben sie selbst razipuz entlaubt :pfeif:

hat jemand eine idee bzw. erfahrung ob gut oder schädlich? :lieb:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reseda" onclick="window.open(this.href);return false;


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wau - heil- oder ev. giftpflanze bei pferden?

Beitrag von suntrek » Do 6. Sep 2012, 21:12

Ich habe auch eine Frage zum gelben Wau. Bisher konnte es noch keiner beantworten. Dürfen Meerschweinchen und kaninchen es fressen?
Von Pferden habe ich keine Ahnung.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wau - heil- oder ev. giftpflanze bei pferden?

Beitrag von freigänger » Fr 7. Sep 2012, 09:08

bei den kaninchen hab ich jetzt die erfahrung gemacht - sie fressen wau. blütenknospe und einige blätter hab ich abgeknipst und ihnen direkt vorgehalten.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: wau - heil- oder ev. giftpflanze bei pferden?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 7. Sep 2012, 11:59

Meerschweinchen vertragen und fressen ihn auch, aber so der Oberburner ist er nicht ...



Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wau - heil- oder ev. giftpflanze bei pferden?

Beitrag von suntrek » Fr 7. Sep 2012, 16:08

Gut,dann weiß ich bescheid. Werde es nachher mal ausprobieren.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wau - heil- oder ev. giftpflanze bei pferden?

Beitrag von freigänger » Mo 10. Sep 2012, 17:29

auch da bilder vom wau nachliefer :)
leider sind auf den bildern nur 2,3 bienen zu sehn, obwohl viele an den blüten nektar sammelten.
man sieht: an einer rispe sind unten bereits die samenkapseln und oben die blüten bzw. knospen.
meine2,podest,topi 004.JPG
meine2,podest,topi 005.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“