wer ist der nächtliche besucher?

Bild
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

wer ist der nächtliche besucher?

Beitrag von freigänger » Fr 24. Aug 2012, 08:27

ist das ein marder? wiesel?
eine katze vom körperbau eher nicht, oder? der helle fleck auf der halsunterseite.
aug12 008.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer ist der nächtliche besucher?

Beitrag von Da4nG3L » Fr 24. Aug 2012, 08:33

Ui, sieht marderartig aus, so finde ich :o


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer ist der nächtliche besucher?

Beitrag von Venga » Fr 24. Aug 2012, 09:00

Ich würde sagen, Steinmarder. Der helle Fleck würde dazu passen.


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer ist der nächtliche besucher?

Beitrag von freigänger » Fr 24. Aug 2012, 09:29

danke euch für eure meinung :)


der marder, den ich vor wochen zwischen hauswand und abflußrohr gesehn hab, erschien mir größer, wird aber wohl der gleiche sein :autsch: (ich hatte gehofft, daß unsere aug-in-aug-begegnung in das garaus gemacht hat :? ).

die frage ist jetzt, wo lebt er?! in der steinwand? die ist ja im sommer recht verwachsen und erst vor einigen tagen hab ich begonnen, großteils alles auszureißen und da werd ich jetzt nach einem eingang ausschau halten.
ich weiß schon, weshalb ich nachts meine kaninchen sicher versperrt wissen will :pfeif:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“