Wespen

Bild
Antworten
Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Wespen

Beitrag von darie » Fr 2. Aug 2013, 11:18

Ich werd das mal probieren mit dem Zuckerwasser :)

https://www.kleingarten-bund.de/praxis/gartenpraxis/umwelttipp/hilfe_wespen" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wespen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Aug 2013, 11:48

Ich hatte immer feste Futterstellen für die Wespen, ich hatte deshalb nie Probleme mit Wespen am Kaffeetisch.

Diese Ablenkungsfütterung funktioniert im Übrigen sogar, wenn man irgendwo in ein Cafe geht und dort die Wespen nerven - man bietet ihnen einen Extrateller an, der dann, sobald sie gelernt haben, sie dürfen diesen Teller anfliegen, werden aber an jeder anderen Stelle vertrieben, kurzerhand auf den nächsten, nicht benutzten Tisch stellt - er darf nur nicht zu weit vom eigenen Tisch weg sein, ansonsten gehen die Wespen davon aus, daß die Futterquelle versiegt ist. Ebenso finden die Cafeteria-Wespen Futterquellen nicht, die auf dem Boden stehen, weil sie meist schon vorher gelernt haben, nur auf den Tischen zu suchen.

Was auch geht, ist, wenn die ersten Späherinnen ankommen, daß man sie sich auf ne Pflaume oder ähnliches setzen läßt und dann vorsichtig mit Pflaume woanders hinsetzt - sie merken sich den Abflugort, nicht den Landeplatz und teilen den Abflugort von der guten Nahrungsquelle ihren Nestgenossen mit - die folgenden Wespen setzen sich dann bevorzugt auf die mit Wespe weggelegte Pflaume/Birne/Whatever

Es braucht auch nicht unbedingt Zuckerwasser zu sein ... alles, was süß ist, geht.



Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“