Es wird Herbst und Winter - was passiert nun mit dem Balkon?

Bild
Antworten
Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Es wird Herbst und Winter - was passiert nun mit dem Balkon?

Beitrag von Feli » So 30. Sep 2012, 15:12

Endlich scheint der Sommer vorbei zu sein und es wird Zeit den Balkon auf den Winter vorzubereiten.

Was gibts denn so für winterharte UNGIFTIGE(!!!) Pflanzen für den Balkon (also die von den Nins auch angeknabbert werden können)?

Muss jetzt nicht nur grün sein, andere Farben sind auch sehr willkommen.

Bislang bin ich schon mal bei Winterheide. Dann hörts aber auch schon wieder auf :D

Was fällt euch sonst noch so ein?



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst und Winter - was passiert nun mit dem Bal

Beitrag von Dajanira » So 30. Sep 2012, 15:24

:grübel:
Bambus
Efeu
Lavendel- und Schneeheide
best. Rosensorten
Topfmyrthe


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst und Winter - was passiert nun mit dem Bal

Beitrag von freigänger » So 30. Sep 2012, 16:59

hornveilchen (kleinblütige stiefmütterchen) https://www.google.at/search?q=hornveilchen&hl=de&client=firefox-a&hs=0CM&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvnse&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=b11oUL6jKMSGswa_uoHgBA&ved=0CC0QsAQ&biw=1348&bih=569" onclick="window.open(this.href);return false;
sind sehr dankbar, vertragen recht gut und lang kälte, kommen im frühjahr wieder und meine kaninchen futtern sie liebend gern... also deko und futter :mrgreen:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst und Winter - was passiert nun mit dem Bal

Beitrag von Dajanira » So 30. Sep 2012, 17:26

Gartensalbei ist mir gerade noch eingefallen :grübel:
ansonsten immergrüne Nadelgehölze im Kleinformat


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst und Winter - was passiert nun mit dem Bal

Beitrag von freigänger » Sa 6. Okt 2012, 08:11

hast dem balkon inzwischen ein herbstliches outfit verpaßt?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst und Winter - was passiert nun mit dem Bal

Beitrag von darie » Sa 6. Okt 2012, 09:39

Beim Lesen des Thread-Titels hab ich mir gleich überlegt, dass man den Balkon natürlich abmontiert und bis zum nächsten Frühjahr trocken und frostfrei aufbewahrt :lol:

Ich hab hier noch Strauchbasilikum, der ist auch winterhart....blüht im Sommer hübsch blau und die Blätter sind mehr so dunkelblau-lila und gezackt.

Hmmm....alles andere, was mir einfiel, wurde schon genannt :grübel:



Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“