spatzenmafia : eichkätzchen

Bild
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

spatzenmafia : eichkätzchen

Beitrag von freigänger » Mo 28. Mai 2012, 10:26

vorhin ein fürchterliches g'stak draußen. also nachschau gehalten und: eichkätzchen flüchtet auf dem holzladdach vor den spatzen. rauf auf die bäume und dann von baum zum baum, runter auf einen etwas entfernt stehenden und da saß es fest. drohungen, angst, verzweiflung. schwanzwedeln, -aufplusten, rufe...
die spatzen waren sich einig - gefahr, alle auf den baum und den feind verjagen. da tat mir das eichkatzl fast schon ein wenig leid.
eichkatzl-spatzenmafia 002.JPG
eichkatzl-spatzenmafia 008.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: spatzenmafia : eichkätzchen

Beitrag von lapin » Mo 4. Jun 2012, 13:08

Haste das Eichhörnchen nochmal wieder gesehen?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: spatzenmafia : eichkätzchen

Beitrag von freigänger » Mo 4. Jun 2012, 13:13

nein, da haben die spatzen nachwirkende überzeugungsarbeit geleistet ;)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: spatzenmafia : eichkätzchen

Beitrag von eichhorn33 » Mo 4. Jun 2012, 14:34

Da scheint es wohl auch regional unterschiedliche "Feindbilder" zu geben .
Bei mir "schmarotzen" sich die Spatzen und Meisen , seltener mal Finken (andere passen nicht durch die Maschen) samt ihrer noch ungeschickten Kinderschaar in der Eichhörnchenvoliere immer schön durch .
Kein Vogel hat Angst vor meinen E.-Hörnchen , kein EH. hat Appetit auf Geflügel ......... :yo:



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: spatzenmafia : eichkätzchen

Beitrag von freigänger » Mo 4. Jun 2012, 16:42

auf dem speiseplan der eichhörnchen stehn vogeleier und vogeljunge, d.h. sie sind nesträuber und da haben sich die spatzen zusammengetan und alarm geschlagen und dem eichkatzl was 'gepfiffen'...


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: spatzenmafia : eichkätzchen

Beitrag von eichhorn33 » Mo 4. Jun 2012, 18:25

Das wird so immer behauptet , stimmt aber nur bedingt .
Nach dem Winter sind die versteckten Vorräte meist aufgebraucht , neue Samen und Früchte sind noch nicht in Sicht . Nur von Rinde lebt es sich auch nicht gut , dann vergreifen sie sich aus der Not heraus schon mal an den ersten Gelegen . Ist also eher so eine Verzweiflungstat um nicht zu verhungern .

EH. nehmen in Menschenhand wenig , häufig gar kein tierisches Eiweiß auf .
Ich habe es auch aufgegeben , nachdem die Mehlwürmer und das gekochtes Ei immer tagelang im Napf unbeachtet waren .
Wenn sie die Wahl haben , ziehen sie Nüsse und Samen immer vor .
Es gibt sogar einige Halter , die über Jahre in ein und der selben Voliere EH. und Vögel (vom kleinen Prachtfinken bis Sittich) ohne Verluste halten .

Ich weiß von einem Fall , wo der "Züchter" seine Tiere wohl aus Kostengründen (denn Ölsaaten sind sehr teuer) überwiegend mit Katzentrockenfutter ernährte . Die haben das gefessen , weil ihnen ja auch ähnlich wie den wilden Verwandten im Frühjahr nichts anderes übrig blieb . Ein Bekannter hatte ein Jungtier von dort , welches kaum an einen artgerechten Speiseplan zu gewöhnen war und ständig Verdauungsprobleme hatte . Es ist auch nicht alt geworden und Parasiten waren in dem Fall nicht das Problem . Offenbar ist der Verdauungstrackt von EH. nicht so wirklich auf tierisches Eiweiß ausgelegt .



Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“