ich dachte, ich probiere mich an einem neuen Projekt: "Kontrollierte Mehlwürmerzucht"
Bisher hab ich die kleinen Minischlangen in den gekauften Behältern belassen, mit Haferflocken und anderen Getreideflocken/-schrot gefüttert. Ab und an etwas Gemüse und Obst.
Nunja, bei entsprechendem Wetter ist so ein Apfel schon mal gerne angeschimmelt, wenn ich die Würmchen vergessen hatte. Da konnte ich den kompletten Bestand vernichten.
Nicht selten hab ich auch das Gewürm vergessen und hab sie irgendwann als Käfer im Behälter wiedergefunden. Vor einigen Wochen hab ich mal wieder eine Schale gekauft und.... es sind nun wieder Käfer.

Mein Projekt hab ich erst einmal damit begonnen, mir neue und vor allem größere Boxen zu besorgen, damit sich die Käferchen bei Platzmangel nicht gegenseitig fressen. Außerdem kann man feste Plastikboxen besser händeln. Ein großer Vorteil.
Offenbar waren die Käfer schon in ihren kleinen Behältnissen sehr produktiv, denn ich hab nun einige Miniminiminiminiminiminiminiwürmer. Also erst mal Luftlöcher in die großen Boxen gebohrt, totes Gewebe und Getier aus dem alten Behälter aussortiert, frische Getreideflocken und -schrot ab in die neuen Boxen und rein mit dem ganzen anderen Rest mitsamt Käfern + Würmern. Tja, jetzt heißt es abwarten bis die Würmer ihre entsprechende Größe haben.
Habt ihr noch ein paar Tipps was ich in die Boxen zusätzlich tun kann? Ich find es ja irgendwie ganz schön leer und trostlos.

Außerdem: Muss oder sollte ich die großen Würmer dann von den Käfern separieren oder ist das egal?