Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
-
- Planetarier
- Beiträge: 433
- Registriert: So 22. Aug 2010, 18:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ich mag die Japaner auch sehr gerne leiden . Generell alles gescheckte . Welches war denn Baby Nr.2 ?
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Baby Nr. 2 war das helle.
Es war von Beginn an 10 gr schwerer als die
anderen und sah immer richtig dick aus im Vergleich.
Es war von Beginn an 10 gr schwerer als die
anderen und sah immer richtig dick aus im Vergleich.
-
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Die sind ja hübsch!
auch das verstorbene
und ganz viele mini, mini, Böbbels

und ganz viele mini, mini, Böbbels

LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Update
Die beiden fangen an Heu zu knabbern und die Umgebung zu erkunden.
Ich habe Blätter unters Heu gemischt. Wie wäre der vernünftige nächste Schritt.
Tatsächlich Möhrenraspel. Ginge auch alternativ irgendwas Dill Minze etc...
Bilder reiche ich später neue nach
Die beiden fangen an Heu zu knabbern und die Umgebung zu erkunden.
Ich habe Blätter unters Heu gemischt. Wie wäre der vernünftige nächste Schritt.
Tatsächlich Möhrenraspel. Ginge auch alternativ irgendwas Dill Minze etc...
Bilder reiche ich später neue nach
-
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ich hatte Pimpfi auch als er Anfing Heu zu knabbern mal bisschen Karotte und Apfel angeboten, hat er aber noch nicht vertragen und Blähungen bekommen.
Das Problem ist halt, das sie auch jetzt anfangen würden bei der MutterBlinddarmkot zu stibizen. Und ohne den sind sie halt extrem empfindlich.
Hast du den schon Karottenbrei mit in die Milch gemischt?
Wenn sie das vertragen kannst du Karottenbrei oder auch Pastinakenbrei pur anbieten.
Vor der 4. Woche hab ich Pimpfi kein Obst oder Gemüse gegeben.
Was auch geht, die ersten zarten kleinen Löwenzahn und Gierschblättchen anzubieten.
Getrocknete Kräuter hatte Pimpfi ab der 3. Wochead libitum .
Das Problem ist halt, das sie auch jetzt anfangen würden bei der Mutter
Hast du den schon Karottenbrei mit in die Milch gemischt?
Wenn sie das vertragen kannst du Karottenbrei oder auch Pastinakenbrei pur anbieten.
Vor der 4. Woche hab ich Pimpfi kein Obst oder Gemüse gegeben.
Was auch geht, die ersten zarten kleinen Löwenzahn und Gierschblättchen anzubieten.
Getrocknete Kräuter hatte Pimpfi ab der 3. Woche
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Kannst du nicht bei deinen Nins Blinddarmköttel klauen und den Kleinen untermischen?
LG
Venga
Venga
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ich werde sie Freitag zu den Senioren setzen. Dann könnten sie
dortBlinddarmkot mitfuttern.
Ich kann also ab Mittwoch Trockenkräuter dazu mischen ?
Ich habe bisher noch nichts unter die Milch gemischt weil sie noch keine 3 Wochen
alt sind
dort
Ich kann also ab Mittwoch Trockenkräuter dazu mischen ?
Ich habe bisher noch nichts unter die Milch gemischt weil sie noch keine 3 Wochen
alt sind
-
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ja ich würde die Trockenkräuter mit unters Heu mischen.
Und wenn sie Interesse zeigen an richtigem Futter, in die Milch Karottenbrei mischen.
Und wenn sie Interesse zeigen an richtigem Futter, in die Milch Karottenbrei mischen.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Update
Die beiden Terrorzwerge sind immer noch am Start.
Ich hatte zwischenzeitlich mit Murx Kontakt bezüglich des Umstellen auf feste Nahrung. Hier nochmal vielen Dank Murx.
Ich füttere im Moment immer noch Milch alle 5-6 Stunden und dazu gibt es Wiese aus dem Garten sowie Dill und Kräuter ( die haben da konkrete Vorstellungen ). Da weder mein unvergesellschaftbarer Hausdrachen McFly noch die Seniorengang die beiden geduldet haben musste ich mir mit Meerschweinchenblinddarmkot, ich hatte da Kontakte, behelfen
Diese Tipps sind von Murx, das hätte ich nicht gewusst. Ebenso habe ich auf die Fütterung von Brei und Wurzelgemüse verzichtet. Gewichtsmäßig nehmen sie jetzt wirklich schnell zu.
Sie fressen auch gut Heu und verschiedene Blätter und einiges aus einer Blütenmischung mit.
Die beiden sind gut drauf und wiegen nun 216 und 196 gramm. Sie sind irre schnell und verwüsten die Teile unseres Hauses die sie erwischen können.
Ein Sack Flöhe hüten ist ein Kinderspiel. Dabei haben die ein Optik von zwei allerliebsten Plüschbällchen. Ich sags euch aber, es sind zwei Teufel
Die beiden Terrorzwerge sind immer noch am Start.
Ich hatte zwischenzeitlich mit Murx Kontakt bezüglich des Umstellen auf feste Nahrung. Hier nochmal vielen Dank Murx.
Ich füttere im Moment immer noch Milch alle 5-6 Stunden und dazu gibt es Wiese aus dem Garten sowie Dill und Kräuter ( die haben da konkrete Vorstellungen ). Da weder mein unvergesellschaftbarer Hausdrachen McFly noch die Seniorengang die beiden geduldet haben musste ich mir mit Meerschweinchenblinddarmkot, ich hatte da Kontakte, behelfen

Sie fressen auch gut Heu und verschiedene Blätter und einiges aus einer Blütenmischung mit.
Die beiden sind gut drauf und wiegen nun 216 und 196 gramm. Sie sind irre schnell und verwüsten die Teile unseres Hauses die sie erwischen können.
Ein Sack Flöhe hüten ist ein Kinderspiel. Dabei haben die ein Optik von zwei allerliebsten Plüschbällchen. Ich sags euch aber, es sind zwei Teufel

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 433
- Registriert: So 22. Aug 2010, 18:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Wo das denn ? Ich sehe nur zwei Engelchen , engelsgleich schlafend .Bigfoot63 hat geschrieben: Ich sags euch aber, es sind zwei Teufel
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Tja das kenn eich doch von meinen 4 da sehen die so niedlich und tolpatschig aus. Nichts da die nehmen auch die Bude auseinander, Mama ist schon mehr als genervt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Hat sich bedankt: 1551 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Das finde ich aber auch....eichhorn33 hat geschrieben:Wo das denn ? Ich sehe nur zwei Engelchen , engelsgleich schlafend .

-
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 12:15
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ich seh auch 2 schlafende Engelchen, denen man aber auch ansieht, dass sie sogar im Traum den nächsten Blödsinn aushecken
Du machst das super und die beiden haben ein Riesenglück, dass sie bei Dir gelandet sind

Du machst das super und die beiden haben ein Riesenglück, dass sie bei Dir gelandet sind

-
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE

Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Teufelchen sind, so niedlich wie die aussehen

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 20:41
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 282 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
-
- Planetarier
- Beiträge: 11686
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1718 Mal
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Die sehen so verwurschtelt aus ... sind die in den Fön geraten? o.O
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Die sehen irgendwie immer ölig / pomadig aus.
Ich denke das kommt von der Aufzuchtmilch.
Wir haben uns auch schon gewundert....
Vielleicht sollte ich sie mal shamponieren und fönen ggg
Ich denke das kommt von der Aufzuchtmilch.
Wir haben uns auch schon gewundert....
Vielleicht sollte ich sie mal shamponieren und fönen ggg
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Meine Güte, wie niedlich 
Weiter alles Liebe für die beiden. Toller Einsatz von dir

Weiter alles Liebe für die beiden. Toller Einsatz von dir

Liebe Grüße von Kerstin
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Gestern sind sie auf den Tag genau 4 Wochen alt geworden.
Lustig zu sehen wie unterschiedlich sie sind. Baby 1 ist super zutraulich, rennt uns ständig hinterher und wartet sogar vor der Badezimmertür. Will immer gekrault werden und springt uns dafür auch an.
Baby 3 der absolute Entdecker. Immer irgendwo gucken was los ist. Keine Ecke die er noch nicht im Blick hatte. Unerschrocken und pfeilschnell
Wir mussten Dinge sichern, die bisher nie ein Thema waren-
Gestern haben wir mal in strahlendem Sonnenschein einen kurz Trip vor das Haus auf unsere kleine Wiese gemacht. Das kam super an, draußen sein war wohl ganz toll. Riesig viele Luftsprünge.
Ich habe ein Stück auf der Wiese abgeteilt, auf der anderen Seite standen Miss Sophie und Doc Watson und haben mal einen Blick riskiert. ´Zu lustig 8 kg vs 290 gr. leider keine Cam mit gehabt.....
Sie trinken immer noch ne Menge Aufzuchtmilch. Dazu fressen sie überwiegend Wiese, Petersilie und Möhrengrün. Dill steht nicht mehr so hoch im Kurs, das war aber 2 Tage lang der absolute Favorit.
Gemüse geht noch nicht. Werde heute mal einen Bio Salat mitbringen.
Gewichte von den beiden Terrorzwergen sind jetzt 298 gr. und 287 gr.
Bin mal gespannt was das für Geschlechter sind.
Lustig zu sehen wie unterschiedlich sie sind. Baby 1 ist super zutraulich, rennt uns ständig hinterher und wartet sogar vor der Badezimmertür. Will immer gekrault werden und springt uns dafür auch an.
Baby 3 der absolute Entdecker. Immer irgendwo gucken was los ist. Keine Ecke die er noch nicht im Blick hatte. Unerschrocken und pfeilschnell

Gestern haben wir mal in strahlendem Sonnenschein einen kurz Trip vor das Haus auf unsere kleine Wiese gemacht. Das kam super an, draußen sein war wohl ganz toll. Riesig viele Luftsprünge.
Ich habe ein Stück auf der Wiese abgeteilt, auf der anderen Seite standen Miss Sophie und Doc Watson und haben mal einen Blick riskiert. ´Zu lustig 8 kg vs 290 gr. leider keine Cam mit gehabt.....
Sie trinken immer noch ne Menge Aufzuchtmilch. Dazu fressen sie überwiegend Wiese, Petersilie und Möhrengrün. Dill steht nicht mehr so hoch im Kurs, das war aber 2 Tage lang der absolute Favorit.
Gemüse geht noch nicht. Werde heute mal einen Bio Salat mitbringen.
Gewichte von den beiden Terrorzwergen sind jetzt 298 gr. und 287 gr.
Bin mal gespannt was das für Geschlechter sind.
-
- Planetarier
- Beiträge: 433
- Registriert: So 22. Aug 2010, 18:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Was soll ich sagen ......... unverzeihlich !Bigfoot63 hat geschrieben:
.......... leider keine Cam mit gehabt.....
Die kann man in dem Alter aber schon gut erkennen .Bigfoot63 hat geschrieben: Bin mal gespannt was das für Geschlechter sind.
-
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Die sind ja echt so süß, wie sie da schlafen, kann man sich üüüüberhaupt nicht vorstellen, dass die auch anders sein können
Behältst du sie dann?

Behältst du sie dann?
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 3807
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 09:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ach Gottchen, richtige Flusen 

Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ob ich sie behalten werde bin ich schon öfter mal gefragt worden.
Tja im Prinzip nein.
Ich habe so viele Kaninchen gehabt die hier durch die Pflegestelle durchgehen also wieder auf die Pfoten gestellt werden und dann wieder ausziehen, das ist ja der Sinn der Sache.
Geblieben sind dann immer nur die, die wirklich nicht zu vermitteln waren. Selbst davon zieht nun auch noch einer aus
Die Riesen muss ich davon ausnehmen, die sind bewusst angeschafft worden.
Bei den beiden muss man vielleicht einfach mal die Gesamtentwicklung abwarten. Sind sie gesund, macht der Darm gut mit, trotz der Handaufzucht usw.
Sie sind aus den Notfall hier in Leverkusen mit 120 Kaninchen die alle auf ein Ausgangspaar zurückgehen.
Es waren einige Tiere dabei mit Problemen die durch den engen Genpool verursacht wurden ( angeborene Blindheit, Zehenanomalie, Zahnfehlstellungen,usw. ) ich hoffe die 2 bleiben verschont - ein wenig Zeit haben sie noch.
Mein Mann schwächelt, er würde sie gerne behalten
Tja im Prinzip nein.
Ich habe so viele Kaninchen gehabt die hier durch die Pflegestelle durchgehen also wieder auf die Pfoten gestellt werden und dann wieder ausziehen, das ist ja der Sinn der Sache.
Geblieben sind dann immer nur die, die wirklich nicht zu vermitteln waren. Selbst davon zieht nun auch noch einer aus

Die Riesen muss ich davon ausnehmen, die sind bewusst angeschafft worden.
Bei den beiden muss man vielleicht einfach mal die Gesamtentwicklung abwarten. Sind sie gesund, macht der Darm gut mit, trotz der Handaufzucht usw.
Sie sind aus den Notfall hier in Leverkusen mit 120 Kaninchen die alle auf ein Ausgangspaar zurückgehen.
Es waren einige Tiere dabei mit Problemen die durch den engen Genpool verursacht wurden ( angeborene Blindheit, Zehenanomalie, Zahnfehlstellungen,usw. ) ich hoffe die 2 bleiben verschont - ein wenig Zeit haben sie noch.
Mein Mann schwächelt, er würde sie gerne behalten

-
- Planetarier
- Beiträge: 11686
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1718 Mal
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Das sind so typische Behinderungen, die durch extrem starken Streß, Stoß etc während der Schwangerschaft entstehen ... bei 120 Kaninchen auf wieviel qm? hat man eher das Problem, daß sich die Kaninchen ständig kloppen ... die Weiber werden von den Kerlen vergewaltigt, selbst dann, wenn sie schon Junge tragen, die Kaninchen können sich nicht mal richtig entspannt irgendwo hinlegen. Das sind unmögliche Verhältnisse.
Damit da eben nicht ein Großteil der Jungen behindert geboren wird, bräuchte man schon extrem ruhige Ausgangstiere, so wie die Gebrauchshybriden Zika beispielsweise.
In der Natur gehen oftmals 400/500 Kaninchen auf nur ein einziges Elternpaar zurück, in Gebieten, die durchRHD leergeräumt wurden, sind es teilweise sogar über 1000 Kaninchen, die über die Generationen auf nur ein einziges Elternpaar zurückgehen ... dennoch findet sich da keinen Hinweis, daß die Tiere mehr behinderte Jungen zur Welt bringen, wie bei Kaninchenpopulationen, die eine deutlich breitere genetische Ausgangsbasis haben.
Zahnfehlstellungen und noch extremer (und deshalb seltener), Zehenfehlstellungen, entstehen durch unzureichende Muttermilch sehr häufig ... wenn die Kaninchen vor lauter Streß nicht mehr richtig fressen, ist das kein Wunder, wenn bis zur Hälfte der Tiere da Probleme bekommt.
Wenn eines der Elterntiere nen Gendefekt trug, dann hat man in derPopulation bei rezessiver Vererbung um ein Viertel behinderter Tiere, bei dominanter Vererbung, soweit es denn kein Lethalfaktor oder Semilethalfaktor ist, dreiviertel behinderte Jungtiere, wobei da schon eines der Elterntiere den Defekt gehabt haben müßte ... dabei sind die Schäden sehr ähnlich. Es müßten also demzufolge von den 120 Kaninchen bei rezessiver Vermehrung 30 Kaninchen (plusminuszerquetschte, weil sich die Statistik nicht an mathematische Vorgaben hält) etwa die selben Schäden aufweisen. Je vielseitiger die auftretenden Schäden, desto mehr liegt es an den Haltungs- und Fütterungsbedingungen.
Typische Inzuchtdepressionen sind Kleinwüchsigkeit, abnehmende Fruchtbarkeit, ein immer weniger gut anpassungsfähigesImmunsystem , einheitliche Farbgebung (teilweise ist bei gescheckten Tieren die Scheckung bei den meisten Nachkommen absolut identisch, kann man gut an einigen Futtertier-Meerschweinchenpopulationen beobachten) und sowas halt ... und das wirkt sich erst so richtig nach der 4. - 5. Generation aus. Kaninchenpopulationen in freier Wildbahn, die Neuland besiedelt haben und deshalb über Generationen nur auf ein Elternpaar zurückgehen, brechen deutlich schneller aufgrund von Kaninchenseuchen zusammen, wie Populationen, die auf viele wenig miteinander verwandte Kaninchen zurückgehen.
Es gibt einige Kaninchenrassen, die eine im Vergleich zu gleichgroßen anderen Rassen unter diesen Problemen leiden: Neuseeländer, weiße, blaue und sonstige Wiener und teilweise auch Genter Bartkaninchen. Da ist einfach die Zuchtbasis zu eng geworden. Nur bei den Genter Bartkaninchen wird gegengesteuert, indem da geziehlt was Anderes eingekreuzt wird, um die Fruchtbarkeit wieder hochzubekommen.
Damit da eben nicht ein Großteil der Jungen behindert geboren wird, bräuchte man schon extrem ruhige Ausgangstiere, so wie die Gebrauchshybriden Zika beispielsweise.
In der Natur gehen oftmals 400/500 Kaninchen auf nur ein einziges Elternpaar zurück, in Gebieten, die durch
Zahnfehlstellungen und noch extremer (und deshalb seltener), Zehenfehlstellungen, entstehen durch unzureichende Muttermilch sehr häufig ... wenn die Kaninchen vor lauter Streß nicht mehr richtig fressen, ist das kein Wunder, wenn bis zur Hälfte der Tiere da Probleme bekommt.
Wenn eines der Elterntiere nen Gendefekt trug, dann hat man in der
Typische Inzuchtdepressionen sind Kleinwüchsigkeit, abnehmende Fruchtbarkeit, ein immer weniger gut anpassungsfähiges
Es gibt einige Kaninchenrassen, die eine im Vergleich zu gleichgroßen anderen Rassen unter diesen Problemen leiden: Neuseeländer, weiße, blaue und sonstige Wiener und teilweise auch Genter Bartkaninchen. Da ist einfach die Zuchtbasis zu eng geworden. Nur bei den Genter Bartkaninchen wird gegengesteuert, indem da geziehlt was Anderes eingekreuzt wird, um die Fruchtbarkeit wieder hochzubekommen.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Murx das ist es genau.
So sind die erkennbaren Folgen. Man darf natürlich bei solchen Haltungen auch nicht übersehen wieviele Tiere geboren aber nicht überleben. Ich persönlich glaube das viele Häsinnen ihre Würfe schon aus Gewohnheit nicht angenommen haben bzw. nicht haben leben lassen. Die sahen sicher keine Möglichkeit zur Aufzucht. Im TH haben wir schon versucht alles in Gehege und möglichst viele in privaten Pflegestellen unterzubringen an Muttertieren...aber bei der Anzahl kann man nicht für jedes Tier die absolute Wohlfühlumgebung schaffen.
120 Kaninchen auf ungefähr gleicher Anzahl Fläche jedoch nicht allen Kanichen alles zugänglich durch räumliche Trennung.
Die 30 Tiere Anzahl dürfte gut hinkommen. Die identische Farbgebung dürfte auch stimmen. Die Würfe der Mütter weisen meist ein dunkles Tier auf und zahlreiche Schecken und dann diese Japaner Farben Mischung. Dies sind irgendwie immer gleich farblich sortiert
Ich kann der gerne mal Bilder von Würfen beistellen...
bei Interesse.
Was mich im Moment ein wenig umtreibt ist die Frage ob die Minis bei mir irgendwann die Milch von selber ablehnen oder ob ich damit einfach aufhören muss und wenn ja ab wann ?
So sind die erkennbaren Folgen. Man darf natürlich bei solchen Haltungen auch nicht übersehen wieviele Tiere geboren aber nicht überleben. Ich persönlich glaube das viele Häsinnen ihre Würfe schon aus Gewohnheit nicht angenommen haben bzw. nicht haben leben lassen. Die sahen sicher keine Möglichkeit zur Aufzucht. Im TH haben wir schon versucht alles in Gehege und möglichst viele in privaten Pflegestellen unterzubringen an Muttertieren...aber bei der Anzahl kann man nicht für jedes Tier die absolute Wohlfühlumgebung schaffen.
120 Kaninchen auf ungefähr gleicher Anzahl Fläche jedoch nicht allen Kanichen alles zugänglich durch räumliche Trennung.
Die 30 Tiere Anzahl dürfte gut hinkommen. Die identische Farbgebung dürfte auch stimmen. Die Würfe der Mütter weisen meist ein dunkles Tier auf und zahlreiche Schecken und dann diese Japaner Farben Mischung. Dies sind irgendwie immer gleich farblich sortiert

bei Interesse.
Was mich im Moment ein wenig umtreibt ist die Frage ob die Minis bei mir irgendwann die Milch von selber ablehnen oder ob ich damit einfach aufhören muss und wenn ja ab wann ?
-
- Planetarier
- Beiträge: 11686
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1718 Mal
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Wenn die Lütten keine unannehmbar schweren Bauchschmerzen von der Milch bekommen, trinken die die Milch noch als vierjährige Kaninchen ...
Normalerweise sagt man bei Säugetieren, solange die Ersatzmilch geben, wie unbedingt notwendig, und so schnell absetzen wie irgend möglich, das beugt eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und Allergieerkrankungen vor ... aber, bei den Kaninchen ist vorgesehen, daß sie sich genügend Reserven anfressen, um notfalls eine mehrwöchige Hungerkur überstehen zu können. Ich vermute ganz stark, das funktioniert bei der Ersatzmilch nicht - die hat ja überhaupt nicht die Fettwerte, die dazu notwendig wären!
Vom Eiweißgehalt und der Zusammensetzung des Eiweißes mal ganz zu schweigen ...
Ich würd das Reduzieren und schließlich Einstellen der Ersatzmilchfütterung abhängig machen davon, wieviel Wiese angeboten und gefressen wird. Hauen die Lütten ordentlich rein, kann die Milch weniger werden, nehmen die Lütten mit der Wiesenernährung zu, kann die Milch irgendwann ganz weggelassen werden. Stockt das Gewicht, würd ich weiter die Ersatzmilch geben, weil ich glaube, daß die Handaufzuchten nicht die Reserven zum Hungern haben (ein Wachstumsstop kann man bei wildlebenden Kaninchenjungen in dem Alter oft beobachten, vor allem, wenn die Häsin in extrem guten Jahren innerhalb von vier Wochen den nächsten Wurf hinlegt ... das holen die Wilden dann wieder auf, sobald sie an die ergiebigen Weidegründe der ausgewachsenen Kaninchen kommen)
Normalerweise sagt man bei Säugetieren, solange die Ersatzmilch geben, wie unbedingt notwendig, und so schnell absetzen wie irgend möglich, das beugt eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und Allergieerkrankungen vor ... aber, bei den Kaninchen ist vorgesehen, daß sie sich genügend Reserven anfressen, um notfalls eine mehrwöchige Hungerkur überstehen zu können. Ich vermute ganz stark, das funktioniert bei der Ersatzmilch nicht - die hat ja überhaupt nicht die Fettwerte, die dazu notwendig wären!
Vom Eiweißgehalt und der Zusammensetzung des Eiweißes mal ganz zu schweigen ...
Ich würd das Reduzieren und schließlich Einstellen der Ersatzmilchfütterung abhängig machen davon, wieviel Wiese angeboten und gefressen wird. Hauen die Lütten ordentlich rein, kann die Milch weniger werden, nehmen die Lütten mit der Wiesenernährung zu, kann die Milch irgendwann ganz weggelassen werden. Stockt das Gewicht, würd ich weiter die Ersatzmilch geben, weil ich glaube, daß die Handaufzuchten nicht die Reserven zum Hungern haben (ein Wachstumsstop kann man bei wildlebenden Kaninchenjungen in dem Alter oft beobachten, vor allem, wenn die Häsin in extrem guten Jahren innerhalb von vier Wochen den nächsten Wurf hinlegt ... das holen die Wilden dann wieder auf, sobald sie an die ergiebigen Weidegründe der ausgewachsenen Kaninchen kommen)
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Ich füttere Ersatzmilch um 5 um 16 und um 23 Uhr und mit ca 4 - 5 ml pro Mahlzeit.
Die würden die 3fache Menge nehmen ich hatte das runterrrduziert.
Sie fressen Wiese wenn ich helle Wiesenspitzen sammle und ganz jungen Wegerich. Möhrengrün steht hoch im Kurs. Sie fressen die Blütenmischung von den Plüschnasen sehr gerne. Dazu habe uch alles an Blättern gegeben was ich kaufen konnte.
Sie nehmen täglich zu bei dieser Fütterung.
Seit wenigen Tagen baden sie nicht nur im Wassernapf sondern trinken auch.
Gemüse habe ich weiterhin nicht gegeben und wollte ich aich nicht.
Überlege aber ob ich Biosalate mal anbieten kann.
Nahezu stubenrein sind sie auch ...
Beide können leider schon auf die Couch springen scheinen auch genug Power zu haben...
Sie sind auch nicht mager oder knochig. Die Beckenknochen stehen nicht so raus. Insgesamt sind sie rund und haben dicke Bäuche ...
Vielleicht lass ich das mit der Milch dann bald auch
Die würden die 3fache Menge nehmen ich hatte das runterrrduziert.
Sie fressen Wiese wenn ich helle Wiesenspitzen sammle und ganz jungen Wegerich. Möhrengrün steht hoch im Kurs. Sie fressen die Blütenmischung von den Plüschnasen sehr gerne. Dazu habe uch alles an Blättern gegeben was ich kaufen konnte.
Sie nehmen täglich zu bei dieser Fütterung.
Seit wenigen Tagen baden sie nicht nur im Wassernapf sondern trinken auch.
Gemüse habe ich weiterhin nicht gegeben und wollte ich aich nicht.
Überlege aber ob ich Biosalate mal anbieten kann.
Nahezu stubenrein sind sie auch ...
Beide können leider schon auf die Couch springen scheinen auch genug Power zu haben...
Sie sind auch nicht mager oder knochig. Die Beckenknochen stehen nicht so raus. Insgesamt sind sie rund und haben dicke Bäuche ...
Vielleicht lass ich das mit der Milch dann bald auch
-
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Wenn du Biosalat geben möchtest, würde ich Bittersalat nehmen, also z.B. Endivie. Der wird deutlich besser vertragen als anderer Salat.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge: 433
- Registriert: So 22. Aug 2010, 18:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Dein Mann ist ja entzückend . Der ist ja mit Geld gar nicht zu bezahlen .Bigfoot63 hat geschrieben: Mein Mann schwächelt, er würde sie gerne behalten

-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: Handaufzucht Kaninchenbabies Alter 36 Stunden HILFE
Es klappt alles immer noch ganz prima.
Sie fressen am liebsten Wiese, einfache Grashalme, den ersten frischen Spitzwegerich und Schafsgabe ( meine ich ) . Der ganz frische kleine Löwenzahn geht auch. Ich nehme jetzt täglich eine Schale ( Möhrenumverpackungsschale ) mit Nachhause und füttere das verteilt über den ganzen Tag. Ich packe das in eine Frischhaltedose in den Kühlschrank. Möhrengrün kommt noch mit dazu.
Milch gibt es noch mit 4ml 2-3 mal täglich, je nachdem wie die Pelzgesichter drauf sind.
Das Gewicht geht leicht nach oben trotz reduzierter Milchmenge.
Ein wenig arg vielBlinddarmkot haben die zwei ab und an mal. Ein mal hatten sie überhaupt weichere Böbbels.
Richtigen Durchfall bisher noch nicht. Ich hoffe das bleibt dann auch so.
Ich bin sehr froh das die 2 Minis immer noch so gut unterwegs sind. Sie fressen zu all den frischen Wiesenbestandteilen immer noch Unmengen Blätter und Blüten.....
Danke euch allen für das Daumendrücken
Sie fressen am liebsten Wiese, einfache Grashalme, den ersten frischen Spitzwegerich und Schafsgabe ( meine ich ) . Der ganz frische kleine Löwenzahn geht auch. Ich nehme jetzt täglich eine Schale ( Möhrenumverpackungsschale ) mit Nachhause und füttere das verteilt über den ganzen Tag. Ich packe das in eine Frischhaltedose in den Kühlschrank. Möhrengrün kommt noch mit dazu.
Milch gibt es noch mit 4ml 2-3 mal täglich, je nachdem wie die Pelzgesichter drauf sind.
Das Gewicht geht leicht nach oben trotz reduzierter Milchmenge.
Ein wenig arg viel
Richtigen Durchfall bisher noch nicht. Ich hoffe das bleibt dann auch so.
Ich bin sehr froh das die 2 Minis immer noch so gut unterwegs sind. Sie fressen zu all den frischen Wiesenbestandteilen immer noch Unmengen Blätter und Blüten.....
Danke euch allen für das Daumendrücken
