Die richtige Einstreu?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Di 19. Jun 2012, 20:04

Hallo zusammen.

Da Plüsch und Shiva kleine Fussels sind und mir das ganze Kleintierstreu durch die Gegend schleppen, würde ich gerne ein anderes Streu nehmen. Eines, was nicht so viel Platz in der Biotonne wegnimmt, aber auch eins, was nicht so viel durch die Gegend geschleppt wird.

Welches Streu ist Geruchsarm und saugt gut? Gibt es gutes Streu was man im Handel kaufen kann? Im Internet bestelle ich nur ungern, kenne mich damit auch nicht aus. :hm:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von lapin » Di 19. Jun 2012, 20:09

Im Fressnapf gibts die Papierflocken https://www.tierpla.net/ziesel-haltung/topic10168.html" onclick="window.open(this.href);return false;
vllt ist das ja ne Alternative,...ansonsten hab ich immer ne dünne Schicht Heu übers Einstreu gelegt und das "durch die Gegend getrage" Problem war erledigt....weniger Müll haste dann allerdings nicht...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Di 19. Jun 2012, 20:15

Ich hatte immer eine Schicht Stroh/Heu drüber, die haben sie jedoch immer sorgfältig aus dem Klo entfernt. :roll:

Saugt das Papierstreu gut? Kann mir irgendwie schwer vorstellen das Papier gut saugen soll. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von lapin » Di 19. Jun 2012, 20:19

Ziesel hat geschrieben:nee gar nich . . ist flauscheflockig (bestimmt auch sehr saugfähig, was jetzt nicht heisst , dass sie ihr Wc nicht mehr benutzen müssen ) aber auch nicht so das es sich in Fäden räufelt wie so´ne Nestwatte uÄ. Ich durfte im Laden schon probegrapschen.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Di 19. Jun 2012, 20:27

Oh, das hatte ich überlesen. :schäm:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von lapin » Di 19. Jun 2012, 20:52

Ansonsten geht probieren über studieren....
den Müll könnteste dann auf Papier-/Rest UND Biotonne aufteilen *lol


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Di 19. Jun 2012, 21:01

Papiertonne ist zwar größer als die Biotonne, aber ob ich's da rein schmeißen würde. :hm:

Ich werde es mal testen, sobald mein Streu leer ist. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Rosalie » Di 19. Jun 2012, 21:05

Ich finde Tierwohl Super sehr gut, das fliegt nicht so durch die Gegend weil, es "schwer" ist, saugt gut und stinkt nicht schnell.
Aber ich bestelle es im I-net. :hehe: Das wäre dir ja nicht recht :grübel: Wobei es nicht schwer ist, wenn es dir einmal gezeigt wurde, bzw. du es einmal versucht hast, dann geht das auch :)


Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Di 19. Jun 2012, 21:09

Rosalie hat geschrieben:Ich finde Tierwohl Super sehr gut
Ich hab Tierwohl, allerdings die Späne für Pferdeboxen. Vom Geruch und mit der Saugkraft bin ich zufrieden, jedoch verteilen sie es überall im Zimmer. :?
Bestellen wäre halt doof, weil ich nicht immer Zuhause bin oder ich die Türklingel nicht höre. :roll:


Bild

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Rosalie » Di 19. Jun 2012, 21:15

Mrs Rabbit hat geschrieben:
Rosalie hat geschrieben:Ich finde Tierwohl Super sehr gut
Ich hab Tierwohl, allerdings die Späne für Pferdeboxen. Vom Geruch und mit der Saugkraft bin ich zufrieden, jedoch verteilen sie es überall im Zimmer. :?
Bestellen wäre halt doof, weil ich nicht immer Zuhause bin oder ich die Türklingel nicht höre. :roll:
Das TWS, was ich habe, ist auch von einem Pferdeshop :grübel:
Aber wenn es auch so sehr fliegt und bestellen sowieso ungeschickt ist - dann viel Erfolg, bei der Suche :lieb:


Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Di 19. Jun 2012, 21:19

Danke. :lieb:

Ich werde mal beim Fressnapf nach dem Papierstreu gucken, da gibts ja auch Pelletstreu. :grübel:

Muss ich wohl rumtesten. :hm:


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von mausefusses » Fr 22. Jun 2012, 14:14

Das hier gibt es auch im Fachhandel, kann ich nur empfhelen:
https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/heu_streu/holzstreu/chipsi/45210" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Aellin » Fr 22. Jun 2012, 14:47

Das Chisi ist ja super teuer :shock: :o

Ich bestell ja immer online und da kosten Pellets je nach Anbieter zwischen 41Cent und 56Cent pro Kilo. Chipsi kostet ja 1€ je Kilo. (sind aber nicht so richtige Pellets, wenn ich das so sehe)

Fürs Kaninchenklo nehme ich Pellets, die werden zum Glück auch nicht mehr gefressen. Am Anfang mussten sie aber natürlich mal kosten. :crazy:


Bild

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 22. Jun 2012, 15:23

Da Madam Shiva überall dahin macht, wo's ihr grade passt. :roll: Bin ich nun auf der Suche nach einem Streu den ich in den ganzen Käfig verteilen kann. Oder ein Teil Kleintierstreu, ein Teil anderes Streu. :hm:


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von mausefusses » Mi 27. Jun 2012, 13:46

Aellin hat geschrieben:Das Chisi ist ja super teuer :shock: :o

Ich bestell ja immer online und da kosten Pellets je nach Anbieter zwischen 41Cent und 56Cent pro Kilo. Chipsi kostet ja 1€ je Kilo. (sind aber nicht so richtige Pellets, wenn ich das so sehe)

Fürs Kaninchenklo nehme ich Pellets, die werden zum Glück auch nicht mehr gefressen. Am Anfang mussten sie aber natürlich mal kosten. :crazy:
Das chipsi ist aber wesentlich ergibiger. Ich benötige davon nur die Hälfte wie ich von Holzpellets benötige, daher relativiert sich dann der Preis. Es ist weicher zu den Pfoten und man muß dann nicht noch tonnenweise Stroh raufmachen.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Feli » Mi 27. Jun 2012, 13:57

Also für die Wohnung würde ich jederzeit wieder Silikat-Katzenspreu nehmen. Hat super aufgesaugt, die Nins haben es nicht verteilt und ließ sich leicht reinigen. Bei 2 Kaninchen musste man das Klo auch nur einmal die Woche säubern. Bei 3en ging es dann schon ins Geld. Alles andere hat mir zuviel Dreck gemacht.

Auf dem Balkon nehme ich nun so gepressten Holz/Stroh/Heu-Pellet-Kram, einfach weil es da nicht so stört wenn es staubt und n bissl rumfliegt.



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Mi 27. Jun 2012, 14:02

Das mit dem Katzenstreu werde ich nicht tun. Mir ist die Gefahr zu groß das sie es fressen würden. :?


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von saloiv » Mi 27. Jun 2012, 14:17

Silikatstreu können sie gar nicht fressen, das sind Klumpen. Da könnten sie ebenso gut Kieselsteine fressen...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Feli » Mi 27. Jun 2012, 14:51

Ich habe meine nie Silikat-Spreu fressen sehen, ganz im Gegensatz zu den Pellets die ich jetzt nehme. Da wird gern mal dran geknabbert. Ich wüsste auch nicht, warum man das Silikat-Zeug als Kaninchen fressen sollte: riecht nach nix, sieht nicht nach etwas aus, das man sonst frisst. Ist halt einfach da ;).

Und im Sommer scheint es einen kühlenden Effekt zu haben. Zumindest lag meine ältere Dame darin gern ausgestreckt rum, was sie bei den Pellets jetzt nicht mehr macht.



Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Balino » Mi 27. Jun 2012, 14:55

Im Moment hab ich für Felix das da: https://www.back-2-nature.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Man richt gar nichts und es saugt hervorragend auf. Leider ziemlich teuer :(


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Dajanira » Mi 27. Jun 2012, 16:14

Ich finde Pellets nicht gut wegen dem Laufgefühl für die Tiere. Es ist hart, es ist rutschig.
Wie wäre es mit der Decken-Handtuch-Variante wie hier https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/tipp-fur-allergiebehaftende-meerschweine-t14665.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von saloiv » Mi 27. Jun 2012, 17:29

Über Pellets kommt ja immer eine dicke Strohschicht, da laufen sie ganz weich...

Ich würde allerdings nur Hokzpellets verwenden da Strohpellets viel gefressen werden...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Feli » Mi 27. Jun 2012, 17:41

Bei mir ists eine Mischung aus verschiedenen Rohstoffen. Gefressene Pellets waren blöd, weil sie im Magen aufquellen, oder?

Glaub bei den geringen Mengen die meine da aufnehmen, ists nicht so tragisch. Da macht jedes TroFu-Kaninchen täglich mehr durch.



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Mi 27. Jun 2012, 17:49

Dajanira hat geschrieben:Ich finde Pellets nicht gut wegen dem Laufgefühl für die Tiere. Es ist hart, es ist rutschig.
Wie wäre es mit der Decken-Handtuch-Variante wie hier https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/tipp-fur-allergiebehaftende-meerschweine-t14665.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wäre wohl nichts. Ich hab den Thread mitverfolgt. Hätten sie keine Klos und nur diese Decken, würden sie beim Freilauf wohl überall hin machen. :?


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von saloiv » Mi 27. Jun 2012, 18:27

Ich würde immer Holzpellets nehmen, die fressen sie nicht und ich finde außerdem, dass sie besser riechen bzw. den Geruch besser resorbieren. Strohpellets binden weniger gut den Geruch und werden gerne gefressen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von ClaudiaL » Do 28. Jun 2012, 07:58

Feli hat geschrieben:Bei mir ists eine Mischung aus verschiedenen Rohstoffen. Gefressene Pellets waren blöd, weil sie im Magen aufquellen, oder?

Glaub bei den geringen Mengen die meine da aufnehmen, ists nicht so tragisch. Da macht jedes TroFu-Kaninchen täglich mehr durch.
Meine Franzi ist an einer Magenüberladung durch Strohpellets gestorben. Sie brauchen nicht viel. Diese Dinger quellen wie blöd. Mach Dir mal den Spaß und wirf 3-5 Stück in ein Glas und lass sie ein paar Stunden stehen.... die Dinger kommen mir nie wieder ins Haus.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Feli » Do 28. Jun 2012, 08:39

Ich hab den Kram jetzt mal fotografiert, weil auf der Verpackung und der Homepage nichts genaues drauf steht.
20120628_082643.jpg
Die Pellets sind in 3 verschiedenen Farben. Das helle, holzfarbene macht den Hauptbestandteil aus.

Und wie gesagt, es wird mal dran geknabbert, aber es wird nicht gefressen im Sinne ernsthafter Nahrungsaufnahme. Und da sie das jetzt auch schon seit 2 Monaten haben und nie darauf angewiesen sind, das ernsthaft zu fressen und es bislang allen verdauungsmäßig sehr gut geht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Einstreu?

Beitrag von Gianna » Fr 29. Jun 2012, 17:29

Welches Slikatstreu habt ihr denn genommen? Gibt es da Unterschiede?

LG Gianna



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“