Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Sue
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:33
Kontaktdaten:

Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien!

Beitrag von Sue » So 3. Jun 2012, 19:08

Hallo,

ich bin durch das viele herumsurfen zwecks Informationsbeschaffung auf diese nette Internetplattform gestoßen und hab auch schon gleich ein Anliegen bzw. einige Fragen an die erfahrenen Kaninchenhalter.
Zugegeben ich bin nicht ganz ahnungslos aber die Erfahrungen die ich mit Kaninchen gemacht habe sind lange her, genau genommen liegen sie in meiner Kindheit. Meine erste Zwergkaninchendame hatte ich mit 9 Jahren und daran möchte ich heute gar nicht mehr denken (klassische Käfighaltung in der Wohnung). Aus heutiger Sicht bin ich sicher, das Tier hat mehr "gelitten" als "gelebt" und hatte auch Verhaltensstörungen. Das veranlasste mich dann dazu nie mehr ein Tier alleine zu halten und auch nie mehr das Tier dauerhaft einzusperren. Dann hatte ich mit 12 Jahren ein Pärchen im Garten meiner Eltern. Gut der Stall war immernoch eher klein aber sie konnten fast immer raus und dann wirklich ganz frei herum hüpfen. Ich fand es erstaunlich als ich hier im Forum richtige Threads darüber gelesen habe und sogar im Netz Seiten über Freilaufkaninchen gefunden habe. In meiner Kindheit war das noch gar nicht so Thema, im Gegenteil unsere Bekannten hielten uns damals für verrückt, da wir ein offenes Gelände (ohne Zäune) direkt am Wald hatten. Es hat erstaunlich gut funktioniert aber ich fand es immer ein wenig schade, dass die Tiere nicht mehr so zutraulich waren und ich sie am Abend regelrecht jagen musste bis sie in ihren Stall gingen.

So das zu früher. Nun bin ich heute selbst Mama und meine Mädchen 10 und 8 wünschen sich schon seit Jahren ein Tier. Zugegeben ich auch ;-)) Allerdings wollte ich immer eine Katze haben, da ich fand, dass dieses Tier eines der eigenständigsten und selbstbestimmtesten Tiere überhaupt ist. Leider könnten wir sie nur in unserer Wohnung halten und auch das wiederspricht meiner Auffassung von Tierhaltung (lass mich auch eines besseren belehren aber ich finde auch Katzen müssen mal raus und springen und jagen und so). Seit einem Jahr sind wir stolze Besitzer eines 1000 qm großen Gartens der jetzt so langsam Formen annimmt. Vor kurzem haben wir privat die Möglichkeit erhalten einen großen Kleintierstall zu kaufen (3,00 auf 2,00 qm). Zunächst ging alles in Richtung Hühner aber dank meiner Mädchen dachte ich zum ersten mal seit damals wieder über Kaninchen nach.

So jetzt endlich zu meinen Fagen :klatsch:
Ich will die Kaninchen wieder genau wie früher frei laufen lassen. Ich habe mit meiner Mutter gesprochen und wir konnten uns nicht mehr dran erinnern wie langen wir sie damals an den Stall gewöhnt hatten bis sie raus durften. Habt Ihr eventuell Erfahrungen damit?
Das nächste Problem ist, das der Garten super alt ist, mit großen alten Bäumen, dichten Hecken etc. Nun sieht man das es teilweise Zäune gibt die aber auch Löcher haben und überwiegend kann man den Zaun vor lauter Efeu oder anderem Bewuchs überhaupt nicht mehr sehen. Wie oben erwähnt war früher der Garten ja auch nicht eingezäunt aber jetzt handelt es sich um einen Schrebergarten in der Großstadt und unsere direkten Nachbarn haben einen großen Hund (Golden Retriver) der mir (ich mag eigentlich Hunde) etwas unheimlich erscheint und uns auch nach einem Jahr noch immer anbellt. Ich habe etwas Angst das der Hund beim Anblick der Hasen über den Zaun springt :o Ich weiß nicht ob er das macht, aber gut. Ich nehme an außer mit den Nachbarn reden und versuchen den Zaun abzudichten gibt es keine andere Lösung oder?
Dann hätte ich noch eine Frage zu den Rassen. Gibt es Zwerghasenrassen die allgemein anhänglicher sind als andere? Ich vermute mal das sie durch diese freie Haltung ohnehin eher etwas "wilder" werden aber für meine beiden Kinder (Ich weiß es sind keine Kuscheltiere :lieb: ) hätte ich es zumindest gern wenn sie etwas zutraulich wären?
Außerdem hatte ich glaub ich hier irgendwo gelesen das die Kaninchen am Abend ganz alleine wieder in den Stall hoppeln. Sowas fänd ich natürlich viel toller als jeden Tag die Kaninchenjagd durch den Garten. Hat jemand damit Erfahrung wie man so etwas anstellen kann, das sie selbstständiger in ihr Häuschen gehen?
Bin leider immernoch nicht fertig :roll: "schäm"
Wie ist das mit der Haltung von drei Tieren? Nimmt man dann zwei Männchen und ein Weibchen oder anderst herum? Oder eher zwei Tiere oder vier das es aufgeht? Hab da leider keine Ahung von.
Ist es denn eher von Vorteil die Männchen zu kastrieren oder die Weibchen zu sterilisieren?

Ach ja dann fällt mir noch etwas zur Stalleinrichtung ein. Ich weiß noch von damals, dass sich meine Kaninchen eigentlich immer eine Ecke gesucht haben in der sie ihre Geschäfte erledigt haben. Dieses "Klo" ist dann auch immer die gleiche Stelle gewesen. Jetzt habe ich mir gedacht, damit es nicht immer auf den Stallboden geht ob man nicht auch eine Schale mit Streu in einer Ecke aufstellen kann und die Kaninchen machen das dann da rein. Stell mir das irgendwie leichter vor dies dann sauber zu halten oder wie ist das bei Euren Kaninchen?

So, ich hab zwar noch soooooooooo viele Fragen aber das wäre erstmal das Grundlegende um mir einen Überblick zu verschaffen wie wir das im Sommern machen können.

Grüße und lieben Dank :yeah:

Sue



Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Balino » So 3. Jun 2012, 19:18

1. Meine Kaninchen haben so 2 Wochen gebraucht, bis sie an den Stall gewohnt waren und wieder kamen. Wenn sie noch jünger waren, durfen sie schon früher raus.
2. Man brauch nicht unbedingt nen Zaun. Manche Nins von mir dürfen auch ohne Zaun rumlaufen. Wenn man ländlich wohnt (keine Straße in der Nähe) geht das. Die Kaninchen sind ortstreu.
Ein Zaun ist aber besser, wenn man sicher sein will, wo sich die Tiere gerade aufhalten.
Wegen dem Hund solltest du besser einen Elektrozaun verwenden. Mir wäre alles andere zu unsicher, ... Oder eben einen stabilen Zaun.
3. Große Kaninchen sind meist zutraulicher und ruhiger. z.B. deutsche Riesen :D Widder gelten auch als zutraulich. Ansonsten einfach im Tierheim nach dem Charakter fragen.
4. Wenn man die Fütterung abends macht, kommen die Tiere (wenns was feines gibt) oft selbst wieder in den Stall.
5. Bei 3 Kaninchen kannst du sowohl 2 Männchen als auch 2 Weibchen nehmen. Ich hatte 2 Männchen (kastriert) und 1 Weibchen zusammen und das war klasse :)
6. Männchen kastrieren ;) Die sind sonst zu aufdringlich und berammeln das Weibchen -.-
7. Meine Kaninchen haben sich ne Ecke ausgesucht, wo sie hinmachen. Dahin hab ich das Klo (Kiste mit Streu) gemacht.

Ich hoffe, dass ich ein Teil deiner Fragen beantworten konnte.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von lapin » So 3. Jun 2012, 19:23

Huhu Sue....
sooo viele Fragen :D...da gibts jetzt bestimmt gleich massig antworten mit den unterschiedlichsten Erfahrungen, einige werden sich auch decken, aber an sich hat jeder so seinen Weg gefunden, wie er seinen Tieren am gerechtesten wird und dennoch ruhig schlafen/arbeiten gehen kann ;)!

Was das Hundeproblem betrifft bleibt tatsächlich nicht viel mehr, als entsprechend abzusichern...
man kann vor dem Zaun auch noch nen Zaun ziehen...somit bleibt der unmittelbare Kontakt aus.
Die Frage ist, inwiefern es bei 1000m² umsetzbar ist und welcher Kostenaufwand gewaltiger ist?
Das "reparieren" des neuen Zauns oder einen neuen ziehen?!

Ich würde an eurer Stelle echt Riesen empfehlen.
Riesen gewöhnen sich bei regelmäßigen Kontakt zu kleinen Lämmern, die wahnsinnig zahm sind.
Sie sind extrem Genügsam, brauche wirklich nicht viel...sind nicht so wild, wie manch Zwerge, die tatsächlich viel mehr Platz brauchen und den auch TATSÄCHLICH nutzen und wenn sie können noch mehr (Ausbruchkünstler :jaja: ).

Riesen wecken in Kindern auch nicht das Bedürfnis hochgenommen zu werden, was bei kleinen Zwergen ja zumindest doch immer gefragt wird...diese Diskussion erspart man sich. Mit Riesen kriegen Kinder ein besseres Verständnis für Kaninchen...
Und allein durch ihre Größe, hat man auch viiiel mehr Spaß am streicheln :D!

Ich würde heut NACH meinen Erfahrungen immer zu 2 Weibern und ein Kastraten raten.
Das finde ich persönlich am enspanntesten.
Es gibt auch hier welche die 2 Kastraten und ein Weibchen halten und das klappt ebenfalls harmonisch...
nachdem bei mir aber auch nun einige Kastraten in der Gruppe war und immer ein Kastrat außen vor war, weil ein Kastrat immer ALLE Weibchen wollte...würde ich nie mehr als einen Kastraten in einer Gruppe Weibchen halten wollen ;)!

Das "eintreiben" in die Hütte ist allerdings kein Akt...
sie hören nur die Tüte mit dem Gesammelten rascheln und sind allesamt in der Hütte.
Wenn sie erst erkannt haben, dass sie dort den Schutz finden, sind sie da sehr einsichtig und genießen den Schutz.
Wenn es regnet kann die Hütte ebenfalls offen stehen, sie würden die Hütte aber nur selten verlassen :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Una » So 3. Jun 2012, 19:31

Ich kann aus eigener Erfahrung und den Erfahrungen einiger Bekannten sagen, dass die Widder "allgemein" etwas ruhiger und anhänglicher sind. Natürlich gibt es solche Kaninchen auch bei Stehohren und bei Widdern gibt es auch "andere" Exemplare. Aber so im Allgemeinen kann man das wohl "behaupten".
Es gibt verschiedene "Größen" der Widderkaninchen, ich würde mir sowieso eine größere Rasse aussuchen, auch, wenn es keine Widder werden, denn die Großen gelten allgemein als ruhiger und behäbiger.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von freigänger » So 3. Jun 2012, 19:41

hallo sue :)
diese fläche einzäunen ist kostspielig. ist der hund immer nebenan oder nur wochenend?
hund und kaninchen finden einen weg um den nachbarn auszukundschaften ;)

zuerst würd ich sie in einem kleineren eingezäunten bereich eingewöhnen lassen, dann erst die 'große freiheit' gönnen. meine erfahrung - sie bleiben daheim :D
:saphira: woanders wachsen keine bananen.

zu den rassen kann ich absolut nichts sagen, da gibts erfahrerene. zu meinen beiden kam ich wie die jungfrau zum kind - sie warteten am straßenrand auf mich :pfeif:


zum schlafengehn: so toll wie bei lapin funktionierts bei mir nicht. doch sie wissen, wenn der gardenarechen kommt und sie 'schlafengehn' hören, daß wir gemeinsam laaangsam zur hütte gehn, mit markierungspipi und -kötl unterwegs, schwups rein und alles zugesperrt.
vlt. mit geduld und bestechung kriegst du das noch besser hin :D
gilt auch fürs zutraulich sein. mit bestechung :D meine mögen kein anfassen, sind jedoch liebend gern in meiner nähe.

zur kloecke: zuerst beobachten, welchen platz sie als geeignet auswählen, dort dann eine wanne/schale hinstellen. den platz suchen sie aus, nicht du :pfeif:

da gibts dann bald 3 weitere glückliche kaninchen.

hier im forum sucht jemand plätze für kaninchen :pfeif: :lieb:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von saloiv » So 3. Jun 2012, 19:48

Ich würde auch erst mit einem kleinen eingezäunten Bereich arbeiten, und wenn sie dann verstanden haben wo die "Höhle" ist sie in den großen Bereich lassen. Bei 1000m² würde ich einen Kaninchenelektrozaun von horizont empfehlen. Schau dazu mal hier: https://www.freilaufkaninchen.de/horizonti.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Für die Freilandhaltung sind definitiv Riesen am besten, weil sie auch am wenigsten Feinde haben. Das sie weniger Platz brauchen kann ich nicht behaupten, bei mir haben die Riesen immer am meisten Platz beansprucht (gegenüber den Zwergen), da kommt es eher auf die Tiere an.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Feli » So 3. Jun 2012, 19:53

Was die Kloecke angeht: ich hab eine alte Käfigunterschale mit Holzpellets drin. Lässt sich binnen 2 Minuten reinigen, muss man nicht mal ausspülen.

Hast du schon eine Idee für den "Stall"? Habt ihr Platz für ein Gartenhäusschen? Die kann man super als artgerechteren Stall umfunktionieren und sie sind nicht ganz so klein wie die handelsüblichen Ställe (wenns regnet und gewittert sind die Nins ja freiwillig länger drin und da sollten sie sich schon ein bisserl bewegen können).

Ansonsten entnehme ich den bisherigen Posts: Riesen-Widder sind optimal :D



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von freigänger » So 3. Jun 2012, 20:00

feli, den haben sie schon -
Sue hat geschrieben:Vor kurzem haben wir privat die Möglichkeit erhalten einen großen Kleintierstall zu kaufen (3,00 auf 2,00 qm).


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Sue
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Sue » So 3. Jun 2012, 20:54

Halli Hallo,

also schon mal lieben Dank für die bisherigen Antworten. Ich hab mir mal im Netz die Riesen-Widder angeschaut und dachte nur boa sind die Riesig :D
Vielleicht wäre es auch möglich eine mittelgroße Widderrasse zu nehmen? Die Riesen werden ja super groß (also heißen ja auch Riesen).
Kann man auch die Rassen mischen (Mittlerer und großer Widder?) oder ist das nicht empfehlenswert?
Mal schauen, süß sind sie ja irgenwie alle :smile:
Mit dem Zaun muss ich mal schauen, das kostet ja bei der Quadratmeterzahl schon einiges. Ich werde wohl erstmal genaustens den vorhanden Zaun überprüfen und kucken ob man da nicht einiges ausbessern kann. Die Nachbarn sind sehr nett, ich werde meine Bedenken mit dem Hund mal ansprechen, wobei mir grad einfällt bei denen rennen auch Hühner rum und der Hund hat noch keines gefressen, aber er ist auch nicht immer mit im Garten.
Häuschen haben wir ja schon. Ist eigentlich auch eher ein Hühnerhaus aber kann man gut für die Hasen umfunktionieren und die Größe denke ich auch ganz ok, vor allem wenn sie oft draußen rum hüpfen können.
Was ich jetzt immernoch nicht weiß ist die Anzahl. Ich wollte eigentlich drei Stück aber ich habe gelesen das man immer eine Zahl die aufgeht nehmen soll also 2/4/6/8. Vier sind dann allerdings doch wieder viel. Naja wir haben ja noch ein bischen Zeit. Das Häuschen muss erstmal aufgestellt und eingerichtet werden, der Zaun überprüft werden, und so weiter.

Ich werde Euch sicherlich nochmals mit der ein oder anderen Frage nerven. :roll:

Danke bis dahin

Sue



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von lapin » So 3. Jun 2012, 20:58

3 sind völlig ok....bisher ist das die Zahl mit der ich die besten Erfahrungen gemacht habe..ansonsten sinds wieder die ganz großen Gruppen die super harmonieren, so um die 10.

Ich selber habe keine Zwergwidder, sondern Kleinwidder, die wiegen so um die 3kg...aber ist eben viel Charaktersache, meine aktuellen Widder sind weder zahm, noch iwie ruhig...das sind Draufgänger :jaja:!
Riesen sind einfach "schwerer" im Verhalten..ich find sie einfach nur wahnsinnig gemütlich...unsere Emma ist immer der Ruhepol hier...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Entensusi » So 3. Jun 2012, 21:02

Hi Sue,

Deine "Geschichte" erinnert ein wenig an meine, nur hatte ich auch in Gartenhaltung als Kind nur Einzelkaninchen... :heul:

Klasse, dass Du so einen großen Garten hast, und den den Kaninchen zur Verfügung stellen willst!

Ich würde mit einem flexiblen Freilauf um den Hasenstall beginnen - die Gatter kannst Du später immer wieder mal brauchen! - udn dann langsam erweitern. Zuerst halt nur unter Aufsicht frei lassen, und wenn das dann gut geht und sie brav in den Stall gehen, können sie auch selbständig sein.
Allerdings ist schon zu befürchten, dass sie, da ja für alle alles neu ist, die Grenzen selbst definieren wollen ;) mein erstes Kaninchenpaar heir war eindeutig am ausbruchfreudigsten. Die kommenden haben sich dann an den alten orientiert und das bestehende Revier so akzeptiert.

Gegen den Hund würde ich gut abgrenzen, evtl. wirklich mit Elektrozaun.
Riesen sind klasse, allerdings, je nach Herkunft, haben sie eien etwas niedrigere Lebenserwartung als die Kleinen. Dafür sparst Du Dir in aller Regel Zahnprobleme... jung waren meien recht wilde Hummeln, aber dann später die Gutmütigkeit in Person. Ich finde auch, sie buddeln weniger gründlich als die Kleinen.

Was die Gruppenzusammensetzung anbelangt.. hier ging es eigentlich am Besten mit 2 Kastraten und zwei Mädels. Seit mein großer Ramses gestorben ist, gibt es wesentlich mehr Zoff unter den Weibern. Dumbi ist so das ausgleichende Element, ich möchte nicht wissen, was ohne ihn abginge... :o


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von saloiv » So 3. Jun 2012, 21:15

Wenn du magst, kannst du auch Riesen mit Stehohren oder eine größere Rasse mit Stehohren nehmen (4kg oder so), es müssen ja keine Widder sein, die größeren Rassen sind auch sehr gemütlich. Mischen kann man natürlich auch (Widder und Stehohren und alle Größen querbeet).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von sunneblummm » So 3. Jun 2012, 21:37

Huhu,

das meiste wurde dir ja schon beantwortet.

Zu den Rassen möchte ich dir aber noch sagen, dass du nie sicher sein kannst, wie die Tiere wirklich sind. Ob es jetzt Widder oder Stehöhrchen sind. Ich hatte schon viele verschiedene "Rassen". Eher irgendwelche Mischlinge :D Zur Zeit leben bei mir zwei Widder. Der eine ist so gemütlich, dass er sich einfach hinschmeißt und eine Runde schläft. Absolut gemütlich und überhaupt nicht schreckhaft. Der andere dagegen würde das nie machen und ist sehr sehr sprunghaft. Ein echter Ausbruchskünstler eben. Beide sind also total gegensätzlich.

Einen Riesen hatte ich auch schon. Der war aber nicht soooo groß (4 Kg). Sie war recht ruhig und auch gemütlich :lieb:

Was ich am schönsten fände ist, dass du einfach mal ins Tierheim gehst. Am besten wäre eine Gruppe, dann musst du die Tiere nicht mehr aneinander gewöhnen. Außerdem ist es für die Tierheime oder Tierschutzvereine sehr schwer Gruppen abzugeben, weil die Leute meistens nur eins dazu haben möchten. Es gibt bestimmt irgendwo in deiner Umgebung eine kleine Gruppe, die ein neues Zuhause sucht. Gerade im Tierschutz können sie dir genau sagen, wie die Tiere so ticken. Ob sie ruhig, verschmust oder ein Wildfang sind :top:

Die Kaninchen werden bei dir auch jeden Fall ein richtig schönes Zuhause bekommen. 1000 qm sind echt ein Traum! :liebe:


Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Sue
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Sue » Mi 6. Jun 2012, 09:43

Hallo,

danke für die ausführlichen Antworten zu meinen vielen Fragen. :yeah:
Ich werde in jedem Fall größere Tiere nehmen und vermutlich ein Männchen und zwei Weibchen.
Ein Außengehege muss ich mir noch besorgen und die Zaunlücken so weit es geht reparieren. Ich hab mir das nochmal angeschaut und einen zweiten Zaun zu ziehen würde gar nicht gehen, da die Grenze zum Nachbar so verwachsen ist, dass manche Sträucher bei Ihm und bei mir stark in den Garten wachsen und dazwischen der alte Zaun teilweise mit eingewachsen ist :shock:
So kann man gar keinen geraden zweiten Zaun ziehen und anderst käme man ja auch an die Büsche/Sträucher/Bäume etc. nicht mehr ran. Also muss ich versuchen die Löcher (die ich finden kann) zu stopfen und ansonsten drauf vertrauen das sich die Häschen nicht irgendwo durchbuddeln/durchzwengen. Das Problem mit dem Hund muss ich ebenfalls beobachten und die Nachbarn wissen auch schon bescheid.

Jetzt hat sich allerdings noch mein Mann zu Wort gemeldet, der nun in liebevoll unseren Garten bepflanzt hat. Er meinte die Hasen würden dann alles abfressen. Wie seht Ihr das, bzw. was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht. Ich weiß nur von früher das es so vieles im Garten gab, dass das bischen abknabbern nicht ins Gewicht gefallen ist. Allerdings verstehe ich die Bedenken meines Mannes schon, wenn ich die tollen gesetzten Pflanzen (Kiwi, Feige, Heidebeere, Johannisbeere usw.) sehe, die ja noch ganz jung sind. Sollte ich diese sicherheitshalber alle einzäunen?

Grüße :)

Sue



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Fang » Mi 6. Jun 2012, 10:13

Unser Auslauf für die Kaninchen hat auch so ca. 1000qm und wir wollen es dann ab nächstes Jahr mal mit einem Elektrozaun versuchen.

Du kannst eigentlich alle Rassen zusammensetzen, es gibt ja so viele versch. auch mittelgroße Kaninchen wie z.b. die belgischen Bartkaninchen (die liebt mein Verlobter so sehr) und Großsilber und und und.... Im Tierschutz findet man da auch echt alles ;)

Ich wünsch euch viel Freude mit Freilandkaninchen, find ich echt super! :top:



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von lapin » Mi 6. Jun 2012, 10:43

Jaaa es könnte sein, dass die Pflanzen unter den Kaninchen leiden könnten :pfeif:

Also gerade bei Kiwi kann halloich nen Liedchen von Wildkaninchen singen, die haben sie nämlich runtergeputzt, mehr ging nicht :D!

Und gerade die Dinge, die du aufgezählt hast, finden Kaninchen schon recht lecker...
also einzäunen wäre schon nen Gedanke wert.
Wenn sie mal größer sind, fällts nicht mehr so ins Gewicht...aber wenns noch Jungpflanzen sind, sollte man sie schützen ;)!

Übrigens wegen dem Zaun...
die Kaninchen werden dir die Löcher zeigen :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Entensusi » Mi 6. Jun 2012, 10:49

Knabbern.. Büsche und Bäume anfressen... Kaninchen.. NIEMALS! Wie kommt man nur darauf.... :shock:

ok, im Ernst, was Euch wichtig ist, zäunt es bitte ein. Es kommt natürlich auf die Kaninchen an, ob sie alles anfressen/probieren oder nicht, es gibt auch so "hinterfotzige" Exemplare, die einen Strauch schön hoch kommen lassen, um dann plötzlich darüber her zu fallen. Meine Kaninchen haben den Spitznamen "Biber" nicht ohne Grund. Ein junger Birnbaum ist ihnen komplett zum Opfer gefallen, und auch ansonsten viel vom gepflanzten Grün, das wir mit dem Garten damals übernommen haben. Und wenn sie nur daran probieren, aber halt an der falschen Stelle, ist auch alles kaputt.

Ich kann Dir ja ein paar Beispiele zeigen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 6. Jun 2012, 17:17

Ich kann nur bestätigen - zäunt ein, was euch lieb und wichtig ist unter den Pflanzen. Kaninchen haben ein feines Gespühr für Pflanzen, die man selbst gern für sich behalten möchte, diese Pflanzen schmecken besonders gut ... und es gibt so gut wie nix, was Kaninchen gar nicht fressen.
Bei mir hatten es die Kaninchen sogar geschafft, Giersch, Topinambur und japanischen Staudenknöterich wieder zuverlässig auszurotten! Selbst die fleißigsten Schrebergärtler bringen solcherart Kunststück nicht fertig ... Pflanzen, welche man selbst eigentlich nicht sonderlich gern im Garten sieht, wie bei mir Brombeeren, Brennesseln, Disteln und drüsiges Springkraut, werden dagegen erfahrungsgemäß stehengelassen. Ne Bekannte wollte ihren Giersch von ihren Kaninchen auch ausrotten lassen - war ein Flop, ihre Kaninchen hatten sich nicht die Bohne für Giersch interessiert, sondern hatten sich lieber an den Rosen gütlich getan - bis zum vollständigen Exitus, versteht sich!



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Curly » Mi 6. Jun 2012, 19:29

Und hoch einzäunen...
Hätte ichs getan und nicht nur son Minizäunchen genommen,
würden Erdbeeren, Topinambur und Kartoffeln noch leben.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von saloiv » Mi 6. Jun 2012, 19:57

Meine sind viel zu wählerisch um die ollen Rinden zu verspeisen, die Blätter schmecken doch viel besser. Früher als ich sie im Winter rationiert gefüttert habe, hatte ich das Problem auch, aber seit sie ad libitum ernährt werden, wird hier nichts mehr entrindet oder so. Darüber war ich ganz froh, denn ich glaube das mich der Vermieter gekillt hätte, wenn sie die Hecke gefällt hätten. :hehe:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von lapin » Mi 6. Jun 2012, 19:59

Kann ich leider nicht bestätigen...trotz ad libitum, wird bei Schnee Rinde gefuttert :sauer:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von saloiv » Mi 6. Jun 2012, 20:03

Meine fressen nicht einmal die Rinde, die ich ihnen extra aus dem Wald in Form von Zweigen hole... Sie sind ganz schön undankbar... :sauer:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Entensusi » Mi 6. Jun 2012, 20:34

Ich dachte auch,wenn ich mehr Äste anbiete, dass das aufhört.. aber scheinbar ist es doch noch ein ganz anderes Vergnügen, bei Büschen/Bäumen, die gerade in den Saft kommen, zu knabbern als das zu fressen, was ich für sie geschnitten/getrocknet habe. Siehe Hermione und der Apfelbaum, da war es schon richtig Frühling.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von lapin » Do 7. Jun 2012, 12:56

So kann man schützen:
https://www.tierpla.net/post228355.html#p228355" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sharon
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 797
Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Sharon » Do 7. Jun 2012, 13:18

Dieses Bild kommt mir irgendwie bekannt vor. :pfeif:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=biberbiss201wuifg.jpg]Bild[/url]

Ich habe nämlich auch Biber im Garten.



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Curly » Do 7. Jun 2012, 13:30

Lapin, solch ein Zäunchen hatte ich auch.
Irgendeins der Kaninchen (ich vermute Lilo) ist da drüber gehopst
und hat alles, sogar Kartoffelpflanzen runter gefressen.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von lapin » Do 7. Jun 2012, 13:34

Mir brauchste nichts erzählen..siehe:
https://www.tierpla.net/post226386.html#p226386" onclick="window.open(this.href);return false; :jaja:

Aber so wie das eine Bäumchen in alexanders Garten...da kann echt nichts schief gehen :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Curly » Do 7. Jun 2012, 13:36

Ich lach mich scheckig.... wie genial lapin.
Voll das Fettnäpfchen!



Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von Fritze » Do 7. Jun 2012, 16:31

Hallo Sue - herzlich willkommen im Kreise der Kaninchen-Fans... :hot:

Ich selber halte noch nicht soooo lange Kaninchen, hab zwei Riesen und zwei große schwarze Riesenschecken und einen Mix und kann nur unterstreichen, was die anderen, viel erfahreneren Halter sagen: Riesen sind echt ultra-gemütlich, und die Einzige, die hier bei mir Streß macht, am scheuesten ist und auch noch buddelt wies Tier ist die olle Käthe, ein kleinerer Mix (angeblich Riese/Löwenkopf).

Ansonsten halte ich meine Tiere ganz frei, zwar auf umzäuntem Gelände, aber ohne, daß sie nachts in einen Stall müssen. An die Riesen geht offenbar auch so schnell keiner dran, und wenn ich manchmal abends spät (23 Uhr oder so) noch ins Gehege schaue und sehe, was die da noch unterwegs sind, bin ich froh, daß ich sie da nicht wegsperre. Aber das war natürlich erstmal eine Herausforderung, sich auf eine solche Haltung einzulassen, ohne jede Nacht bibbernd im Bett zu sitzen, ob das auch wirklich gut geht. Bisher hab ichs noch nicht bereut, sie haben Büsche und Hütten und Höhlen ( :| ) genug, um sich bei Gefahr zu verstecken. Für mich die optimale Haltungsform, und Mut und Anregung dazu hab ich mir auch hier aus dem Forum geholt.


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neu hier im Forum und viele Fragen zur Haltung im Freien

Beitrag von freigänger » Do 7. Jun 2012, 17:56

fritze, als sue den thread eröffnete hab ich an dich gedacht und gehofft, daß auch du deine erfahrungen einbringst :jaja: da gibts einige parallelen :D wenn ich so an deine ersten nächte denk ..... :pfeif:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“