Rotlicht in die Hütte

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » So 15. Jan 2012, 10:40

Machbar?
Gefährlich?
Andere Möglichkeiten?
Habt ihr Erfahrungen?

:lieb:
Danke!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Kim » So 15. Jan 2012, 10:45

Ich hatte im alten Gehege eine Rotlichtlampe.
Das Kabel war an der Wand befestigt und für die Kaninchen damit nicht zugänglich.
Genutzt wurde die Lampe gern und es lagen oft Kaninchen darunter.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » So 15. Jan 2012, 10:48

Wo hattest du die denn her?

Lag unter dem Rotlicht Heu oder Stroh oder hast du da was anderes hingelegt?

Hast du sie in sehr kalten Zeiten angeboten?
Wie verhält es sich denn DANN mit dem Temp. Unterschied?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Kim » So 15. Jan 2012, 10:59

Die Rotlichtlampe hatten wir noch zu Hause. Es war auch ein recht altes Modell. Ich denke mal, dass wir die früher irgendwo mal gekauft haben.
Heute gibt es die ja auch überall zu kaufen. Bei Amazon sind ja auch recht gute käuflich.
Unter der Rotlichtlampe war Beton. Alles andere wäre mir zu gefährlich, dass sich Stroh oder ähnliches so erhitzt, dass es das brennen anfängt.

Ich habe das im Winter angeboten gehabt. Teilweise bei -20°C.
Die Temp.unterschiede finde ich nicht so extrem schlimm, da sie ja die Wahl hatten, ob sie sich da hinlegen möchten oder nicht.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » So 15. Jan 2012, 11:04

Du hältst ja hauptsächlich kranke Näschen, darunter auch sicherlich welche, denen die Energie zum eigenen erwärmen evtl fehlt (zu schwach)...
alles gut verlaufen?
Ich überleg nämlich aktuell für mein Karlchen...
in der Hütte ist aber alles mit Stroh und Heu ausgelegt...da bräuchte ich dann ne andere Lösung :grübel: Decken?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Kim » So 15. Jan 2012, 11:07

Bei Decken war ich mir immer recht unsicher.
In wie weit entzündet sich das, wenn dort über längere Zeit Hitze drauf brennt, etc.?

Hier ist alles gut gelaufen. Gerade die Alten und geschwächten Tiere haben die Rotlichtlampe gern angenommen, als es hälter wurde. Allerdings war hier zu beobachten, dass wirklich erst bei Minusgraden dieses Angebot genutzt wurde. Dies ist auch der Grund, warum ich es dieses Jahr nicht anbiete, weil hier kaum Minustemperaturen sind.
Wenn wieder Minustemp. kommen würden, dann würde ich die Rotlichtlampe auch wieder anbieten.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » So 15. Jan 2012, 11:10

Den Gedanken finde ich einfach toll...aber mich quält die Angst der Brandgefahr...

Ich muss mir nen anderen Boden für die Hütte einfallen lassen, zumindest weiträumig an der Stelle wo das Rotlicht hängen würde...
hast du beim Abstand zwischen Boden und Rotlicht iwas beachtet?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Kim » So 15. Jan 2012, 11:13

Ich hatte sie so aufgehangen, dass die Kaninchen, auch wenn sie Männchen machen, nicht an die Lampe herankommen. Nur aus Angst heraus, dass die Lampe sich so weit erhitzt, dass die Nins sich verbrennen.
Ich hatte die Lampe im übrigen auch so, dass die Nins sich zum wärmen auf eine erhöhte Etage setzen mussten. Dadurch kam dort kein Stroh oder Streu hin.



Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Col » So 15. Jan 2012, 11:18

Ja, ich hatte Rotlicht für Pedro auch mal in Betracht gezogen :grübel: .
Nur, mit dem Strom bis zur Hütte ist das wieder so umständlich.
Wenn es noch kälter wird, würde ich ihm dann wohl für die Nacht das Snuggle Safe anbieten, aber das hält ja nur für'n paar Stunden warm.
Bisher hat Pedro sich immer an Ella gekuschelt und gewärmt.


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » So 15. Jan 2012, 11:26

Snuggle Safe = Wärmflasche, das würde ich anbieten, wenn Rotlicht gar nicht ginge...
freigänger hatte da ne gute Idee...

Alufolie unter die Wärmflasche, somit kühlt sie nicht zu schnell ab...schön in ne Decke gewickelt...aber das ständige wechseln halte ich für doof :?...deswegen lieber Rotlicht...

erhöht kann ich nix machen, da Karlchen schon seit seiner Erblindung, Erhöhungen meidet, er brauch es Ebenerdig..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Col » So 15. Jan 2012, 11:42

lapin hat geschrieben:Alufolie unter die Wärmflasche, somit kühlt sie nicht zu schnell ab...schön in ne Decke gewickelt...aber das ständige wechseln halte ich für doof :?...deswegen lieber Rotlicht...

erhöht kann ich nix machen, da Karlchen schon seit seiner Erblindung, Erhöhungen meidet, er brauch es Ebenerdig..
Alufolie...darauf wär ich jetzt gar nicht gekommen :top: . Für Franzi hab ich das Snuggle Safe einfach immer unter einer dicken Schicht Stroh gelegt, dass hat dann auch schön lange warm gehalten.
Ja, das ständige wechseln nervt wirklich etwas.
Erhöht kann ich für Pedro, wegen seiner Arthrose, auch nichts machen. Ich müßte dann höchstens so'ne Art Treppe für ihn bauen.


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » So 15. Jan 2012, 11:47

Sooo...mir fiel gerade ein...wenn Schweine ferkeln, liegen diese auch im Stroh mit Rotlicht..
danach gegoogelt, fand ich die Wärmelampe:
https://www.herta-huhn.de/assets/images/lara1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Man muss nur darauf achten, dass diese nicht direkt Kontakt mit Stroh hat, ansonsten ist sie ideal für Stallungen.
Werden Morgen mal im Raiffeisen gucken und hoffentlich was entsprechendes besorgen können.

Da chien damals Licht in die Hütten baute...haben wir Stromzugang in den Hütten!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Col » So 15. Jan 2012, 11:59

Na, die ist doch super :top: .
Bin schon gespannt, was du berichtest und wie Karlchen die Lampe annimmt :lieb: .


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Una » So 15. Jan 2012, 12:26

Rotlicht solle auch funktionieren, wenn Stroh drunter liegt. Bei uns hatten die Bauern, als sie noch Ferkel hatten, auch über den Boxen "Ferkellampen" hängen und die Boxen waren mit Stroh eingestreut. Ich denke, dass man sie einfach weit genug nach oben hängen muss, schließlich sollen die Kaninchen nicht darunter braten und dann gibt es auch keine Gefahr, dass sich da was entzündet, denn dann wäre es auch für die Kaninchen zu heiß darunter.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von freigänger » So 15. Jan 2012, 12:43

hatten wir nicht schon mal einen thread bzgl. rotlicht? und da kamen ja verschiedene stärken zur sprache. raiffeisen wird bestimmt solche fürn stall haben, da kaufen ja bauern/viehzüchter ein und da dürften die schon erprobt sein.
zu den wärmeflaschen: meine2 nahmen sie gerne an (gabs nur bei -10°). in der schlafkiste hab ich eine isofolie (für die autoscheiben) untern deckel befestigt und eine auf den boden gelegt, darüber eine decke. dazwischen kam dann die wf, die hielt, bei viel wasser, einige stunden (auch wenn ich mir eine richt hält sie bis spät in die nacht) und hilft die körpertemp. zu erhöhen ohne zuviel energieaufwand.
eine wf kostet ca. 5,-, also keine ruinierende investition ;)
menschliche rl kosten so ca. 10,-, spezielle tierische :hm: ?

rein zum probieren könntest auch eine pet-flasche füllen und drunterlegen, hält bestimmt nicht so lange warm, manches plastik verzieht sich. aber so als notlösung einen versuch wert.

" onclick="window.open(this.href);return false;


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Nightmoon » So 15. Jan 2012, 13:21

lapin hat geschrieben:Sooo...mir fiel gerade ein...wenn Schweine ferkeln, liegen diese auch im Stroh mit Rotlicht..
danach gegoogelt, fand ich die Wärmelampe:
https://www.herta-huhn.de/assets/images/lara1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Sowas fiel mir auch gerade ein, als ich den Thread anfing zu lesen.
Zu deiner Sorge, dass sich das Stroh entzünden könnte. Baue ihm doch eine größere Holzkiste so um, dass er an 2 Seiten Zugänge hat (möglichst nicht an 2 gegenüberliegenden Seiten, sonst ziehts durch) und kleide die Holzkiste (nach oben hin offen lassen) zum Beispiel mit einem Dachdämmmaterial aus, welches schwer entflammbar ist. Entweder Unterspannbahn oder direkt Dämmfolie. Das ließe sich gut reinigen und dürfte eine Brandgefahr beinahe ausschließen. Ebenso würde ich die Wärmelampe nicht soooo tief drüber hängen, wie es auf dem Bild mit dem Hühnchen zu sehen ist. Es reicht ja normal schon aus, wenn unterhalb der Lampe also am Boden der Kiste, ein paar Plusgrade sind. Es müssen sich keine 25°C oder mehr darunter bilden. Durch die Holzkiste mit Zugängen könnte Karlchen bequem rein und raus und Du kannst die Holzkiste so einrichten, dass er einen separaten Bereich da drinne hat, wo er sich der Bestrahlung voll und ganz hingeben kann. Mir fällt da so die Konstruktion vom Sachenbauer für die Meeris ein. Er hatte doch damals eine Hütte für die Meeris gebaut und die war innen ebenfalls unterteilt, aber mit Teichfolie ausgekleidet. Ich weiß nur nicht, ob Teichfolie überhaupt feuerfest ist oder wenisgtens schwer entflammbar ist. :hm: .
Ich schicke dir per PN ein Bildchen...


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Feli » So 15. Jan 2012, 13:32

Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen. Nur ein Gedanke dazu:

ich würde eine Rotlichtlampe NIE ohne Aufsicht verwenden. Die Dinger werden verdammt heißt. Sollte eines der Tiere sie, warum und wie auch immer, ausversehen berühren, kann es zu starken Verbrennungen kommen. Sollte die Lampe, warum und wie auch immer, von der Decke/Wand ins Stroh fallen, hast du ziemlich schnell geräucherte Kaninchen.

In dem Sinne...Take Care. Wenn es Karlchen draußen zu kalt sein könnte, polster die Hütte lieber besser aus oder hol die beiden rein.



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Selene » So 15. Jan 2012, 13:55

Hab selber keine Erfahrung damit, aber mir fällt da immer direkt die Geschichte von der Rotlichtlampe und Schweinsnases total abgefackeltem Balkon ein :|
https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/bitte-benutzt-keine-rotlichtlampen-nur-fuer-nervenstarke-t21130.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich kenne die genaueren Umstände nicht, nur das was im Thread steht. Vielleicht meldet sie sich ja auch noch zum Thema :)


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von freigänger » So 15. Jan 2012, 14:30

vlt. hast du soetwas zuhause:
https://www.ebay.de/itm/XXL-ISOLIERT-PICKNICKDECKE-CAMPINGDECKE-DECKE-200x200cm-/150563797698" onclick="window.open(this.href);return false;
oder aus der kfz-apo (nicht vergessen wieder aufzufüllen, falls es pflicht ist)
https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=rettungsdecken&tag=hydraat-21&index=aps&hvadid=3929378357&ref=pd_sl_4q5hmzczh2_b" onclick="window.open(this.href);return false;
oder eine gymnastikmatte drunter legen, die wärmen enrom
https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=gymnastikmatte&tag=hydraat-21&index=aps&hvadid=2723176585&ref=pd_sl_9cn9gxvmlk_e" onclick="window.open(this.href);return false;


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Nightmoon » So 15. Jan 2012, 15:01

Feli hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen. Nur ein Gedanke dazu:

ich würde eine Rotlichtlampe NIE ohne Aufsicht verwenden. Die Dinger werden verdammt heißt. Sollte eines der Tiere sie, warum und wie auch immer, ausversehen berühren, kann es zu starken Verbrennungen kommen. Sollte die Lampe, warum und wie auch immer, von der Decke/Wand ins Stroh fallen, hast du ziemlich schnell geräucherte Kaninchen.
Dann würde es auch keine Bauern mehr geben, die damit ihre Ferkel und Küken wärmen/aufziehen. Die sind auch nicht rund um die Uhr unter Beobachtung. Ebenso kann man die Befestigung/Halterung täglich kontrollieren und so tief, wie auf dem Bild von Lapin hängt ma eine Wärmelampe normal nicht auf. Da könnten sich wirklich die Kaninchen aus Versehen verbrennen.
Irgend wer hatte schon hier Mal gepostet, dass seine Meeris durch eine Rotlichlampe beinahe alle vebrannten. Aber ich weiß nicht mehr wer das war oder wie der Thread hieß bzw. der Tierhalter hier war. :?

Zusätzlich, als Sicherheitsmaßnahme könnte man ja einen Feuermelder/Rauchmelder installieren, der auf Temperaturen reagiert und Alarm auslöst.
Off Topic
Sowas hatten wir Mal in Norwegen, in einem gemieteten Haus. Da gab es einen tollen Kamin und es war draußen saukalt. Der Gemütlichkeit halber benutzten wir den Kamin und tja, plötzlich war die halbe Umgebung auf den Beinen, denn der Feuermelder piepste so extrem laut, dass das wirklich jeder in dem Ort hörte. Ehe wir den von der Decke geschraubt hatten und nac h draußen befördert haben.... :schwitz: :roll:
Logisch, unser Vermieter kam postwendend an und guckte, was da los war.
Rauchentwicklung hatten wir Keine, lediglich die Temperatur stieg zu schnell an und das löste den schon aus. :hehe:
Wer will schon bei 15°C in einem Haus wohnen...


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von freigänger » So 15. Jan 2012, 15:14

moony, selene hat in ihrem post den link zu dem 'brandunfall' ;)
ich hab 13 oder 14 rauchmelder rundum verteilt, die gingen nur an beim 'räuchern' und als der 'zu lange' laminat im keller gekürzt werden mußte und fürchterlich stank und rauchte.
im wz hab ich häufig 28° und die kerze unterm rauchmelder, der geht deswegen nie los.

aber ich bin bei dir, rl alleine wäre mir zu heikel, ich könnt nicht ruhig schlafen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von halloich » So 15. Jan 2012, 15:24

Mir fällt da gerade schweinsnase ein. Ihr ist es doch in der alten Wohnung auf dem Balkon passiert. Meerschweinchengehege wegen Rotlich abgefackelt.

Vielleicht hat sie noch Tips auf was zu achten ist, wegen der Wärmeentwicklung :hm:


Bild

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Feli » So 15. Jan 2012, 15:40

Nightmoon hat geschrieben: Dann würde es auch keine Bauern mehr geben, die damit ihre Ferkel und Küken wärmen/aufziehen. Die sind auch nicht rund um die Uhr unter Beobachtung.
Den Rückschluss würde ich so radikal nicht ziehen. Eher anders: die sind sich der Gefahren durchaus bewusst und leben damit. Außerdem hängt deren Herz wohl kaum am einzelnen Tier, so dass Verluste durch Unfälle in gewisser Weise einkalkuliert sind. Und dann gibts dafür bestimmt auch noch Versicherungen.

Ich hätte bei meinen Tieren kein gutes Gefühl dabei so eine Lampe unbeaufsichtigt zu verwenden.

Meine ehrliche Meinung dazu: entweder man lässt der Natur ihren Lauf, dann kann es sein, dass der kranke und geschwächte Karli irgendwann nachts erfriert. Oder man schaut, dass man die Hütte bestmöglich gedämmt kriegt. Luftzüge kontrollieren, extra große Schicht Stroh und Decken, erhöhte Sitzmöglichkeiten aus Holz damit er vom kalten Boden wegkommt, vllt eine Ecke mit Nist-Material-Wolle?... oder, man holt beide rein.



Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von alexandra36 » So 15. Jan 2012, 16:46

Wir hatten früher selbst Schweine und die Ferkel hatten Rotlichtlampen. Wenn man die in mind. 50cm Höhe aufhängt besteht keine Brandgefahr.
Die Lampen sind schon so gut gesichert, sie werden ja in nahezu allen. Ferkelaufzuchtställen verwendet.
Wichtig ist, das man sie regelmässig entstaubt, dann passiert da nix. ;)

Ich hab zwar keine direkte Wärmequelle bei meinen Kaninchen, aber mein Innenbereich ist im Winter schon wärmer, Minusgrade hats drinnen nie. Die Kaninchen sind zwar gerne draussen im Garten, gehen aber zwischendurch immer mal wieder gerne rein um sich "aufzuwärmen".

Probleme damit, Erkältungen oder so, hatten wir noch nie. ;)


Bild

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Bigfoot63 » So 15. Jan 2012, 16:58

Wir haben hier mehrfach schon mit der so genannten Ferkellampe gearbeitet. In einigen Fällen haben wir die an eine Zeitschaltuhr gehangen und sie so nach Bedarf verwendet. ( Alte Tiere und kranke Aussenhaltungstiere )
Wir hatten keine Probleme das der Untergrund zu heiß wurde. Ich habe diese hier im örtlichen Landwirtschaftshandelt gekauft und bin damit sehr zufrieden gewesen.

Snuggle Safe hielt draussen einfach nicht solange warm wie ich es mir gewünscht hätte.


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Emmy » So 15. Jan 2012, 17:13

Ich kenne die Lampen auch noch gut von Opa früher im Schweinestall und bei den Küken.

Heute nach sieben Jahren Beziehung mit einem Feuerwehrmann hätte ich da auch keine ruhige Minute.
Wenn so ein Rauchmelder piept, ist es eigentlich schon zu spät, denn das kann alles furchtbar schnell gehen.
:hm:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von saloiv » So 15. Jan 2012, 18:07

Ich würde für kranke oder geschwächte Tiere im Winter auf jeden Fall bei stärkeren Minusgraden eine Wärmequelle anbieten.

Besser und unproblematischer als eine Rotlichtlampe ist z.B. sowas: https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/hundekissen/snuggle_safe/191320" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Feli » So 15. Jan 2012, 19:04

Ich hab bei allem was mit Strom zu tun hat ein schlechtes Gefühl. Bei lapin steigt der Wasserpegel ja gern mal in beängstigende Höhen....



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von saloiv » So 15. Jan 2012, 19:06

Anja möchte ja etwas mit Strom denn alles andere muss man regelmäßig erneuern. Die Alternative wäre der Snuggel Safe aber wie gesagt muss er eben oft erneuert werden und hält (gerade bei Frost) nicht sehr lange (bei starken Frost nur etwa 3 Std.).
Ich habe das Heizkissen schon einige Zeit im Auge und werde es mir zulegen um bei starken Frost für Wärme zu sorgen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Feli » So 15. Jan 2012, 20:12

lapin hat geschrieben: Ich muss mir nen anderen Boden für die Hütte einfallen lassen, zumindest weiträumig an der Stelle wo das Rotlicht hängen würde...
hast du beim Abstand zwischen Boden und Rotlicht iwas beachtet?
Nicht nur an de Boden, sondern auch an die Holzwände denken..., auch dran denken, dass das Volumen der Hütte relativ klein ist und sie sich ggf. sehr aufheizen könnte (also so in Summe), wäre auch nicht gut.

Ja Saloiv, das lapin auf Rotlicht aus ist hab ich durchaus mitbekommen. Das hält mich nicht davon ab ihr eindringlichst mein Gefühl mitzuteilen und das sagt: Rotlichtlampe, unbeaufsichtigt in einem sehr kleinen Raum mit lauter brennbarem Material in alle Richtungen = keine gute Idee.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“