Mäuse/Ratten und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 9. Okt 2012, 19:13

Ratten sind auch Kaninchen gegenüber immer überlegen , da die wendigeren Ratten über Stunden nicht aufhören das Tier zu attakieren , bis es durch den Blutverlust der vielen Bisse oder dem Stress verstirbt . Ältere und geschwächte Kaninchen oder Babys im Nest werden natürlich bevorzugt .
Ich habe zwar des öfteren aus den Kaninchenausläufen und aus dem Kaninchenstall unappetitlich zugerichtete Marder und Ratten geholt (auch, bevor ich meinen Kater hatte), aber noch nie ein an Streß und Blutverlust durch Ratten- oder Marderbiß gestorbenes Kaninchen.

Ich kenne es auch von diversen Kaninchenhaltern und Züchtern, daß diese zwar Probleme mit Mäusen haben, welche die wenige Tage alten Jungkaninchen anfressen, nicht jedoch mit Ratten, einfach weil die Kaninchen in den Buchten sehr aggressiv auf Ratten reagieren, nicht jedoch auf Mäuse.

Was durch Ratten durchaus gefährdet ist, das sind dagegen wiederum Meerschweinchen - im Gegensatz zu Kaninchen wehren die sich nämlich nicht ... aber selbst da hatte ich bei den Weibermeerschweinchen keine Verluste durch Ratten, nicht mal bei den ganz Lütten, die nun wirklich eine sehr leichte Beute für Ratten gewesen wären.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von freigänger » Di 9. Okt 2012, 19:30

also ich weiß es nicht. 'meine' mäusekötl sehn kleiner und schwarz aus. unmengen. werd sie morgen zum vergleich knipsen.
murx hat diesbezüglich nichts geschrieben :grübel:


seit dem mäuse- und vogelfütternthread überleg ich und such nach einer antwort, weshalb ich vögel fütter und den mäusen mit fallen nachstell. die sonnenblumenkerne sind gekauft, zum verfüttern. wo liegt dann der unterschied? die psyche...
allerdings waren mäuse früher, so lange sie in der holzlad zum haus gehörten, auch willkommen, erst seit den schäden im keller und dem geruch dürfte ich den sinneswandel gemacht haben.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Da4nG3L » Di 9. Okt 2012, 19:33

Ich finde auch das die Köttel riesig ausschauen für Mäusekot :grübel:
Als bei mir Mäusinvasion war gab es viele viele Miniköttelchen.

Schau mal, hab ich gerade dazu gefunden:
[url=http://www.google.de/imgres?hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=tre&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1280&bih=610&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=iUXidqJrYQ2pVM:&imgrefurl=http://www.hausmaus.at/HausmauskotMetermass01.htm&docid=vAKnRf3kLKjLCM&imgurl=http://www.hausmaus.at/HausmauskotMetermass01-Dateien/image006.jpg&w=630&h=304&ei=bV50UO7VA8jHtAaMv4HoAg&zoom=1&iact=rc&dur=453&sig=102203525096086394314&page=4&tbnh=84&tbnw=175&start=69&ndsp=24&ved=1t:429,r:7,s:69,i:332&tx=61&ty=55]Köttel im Vergleich[/url]


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Di 9. Okt 2012, 19:38

Nen Zentimeter haben die Köttel auf jeden Fall...
Keine Ahnung...dass was neben Lola saß war eigentlich ne große Maus, aber keine Ratte...
:?
In der oberen Etage im Käfig sind auch viele Fremdköttel zwischen den Kaninchenkötteln...echt unangenehm...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von saloiv » Di 9. Okt 2012, 19:42

Ohje, das klingt echt nach Invasion...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Da4nG3L » Di 9. Okt 2012, 19:45

Das was bei mir damals hauste war ne winzige Maus. [url=http://www.abload.de/image.php?img=dsc023365eueh.jpg]Bild[/url]

Aber gibt ja viele Mäuse mit wohl unterschiedlichen Ausscheidungen...


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Di 9. Okt 2012, 19:50

Die fänd ich auch angenehmer :lieb:

Ich mag die Hütte gern dichter haben....aber chien mag mir das nicht machen :( er findets nicht so schlimm....


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 9. Okt 2012, 19:58

Wenn ich nicht wüßte, daß es keine Meerschweinchen sein können, würd ich sagen, sind eindeutig Meerschweinchenköttel .. an Mäusen kommt in der Größe eigentlich nur Schermaus in Frage. Rattenköttel laufen an den Enden normalerweise nicht so stumpf zu, sondern sind da eher spitziger und man findet relativ viele Rattenköttel, die gekrümmt sind.

Siebenschläfer kann es auch nicht sein, die müßten schon längst schlafen ... theoretisch.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von freigänger » Di 9. Okt 2012, 20:12

pferde-mausekot 012.JPG
pferde-mausekot 013.JPG
besser gings jetzt leider nicht. der blitz hat nicht ausgelöst und so nur das licht der stirnlampe.
vlt. sind deine auch noch ganz frisch und nicht vertrocknet und deshalb so groß :hm:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Di 9. Okt 2012, 20:21

Ich hab sie nicht weggemacht...ich guck Morgen nochmal...

Ich weiß nicht ob es unterschiedliche Rattenarten gibt...
aber die sind eben sehr Wassernah...schwimmen drin rum und leben in den Flussfelsen...
ich seh immer eine hinter der Hütte rumrennen, Lucy ist da auch immer hinterher...

aber wie gesagt, dass neben Lola war nicht sonderlich groß...hatte aber nen recht langen Schwanz...aber nicht seeehr dick..also ich hätte es nicht als Ratte vermutet...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 9. Okt 2012, 20:27

Hier ein paar Bilder von Rattenkot, man beachte die unregelmäßigen Formen, die vielen Spitzen an den Enden und den hohen Anteil an gekrümten Kötteln.
[url=http://www.hausmaus.at/RattenlosungenAlt01.htm]Rattenköttel[/url]

Bei meinen Farbratten sah der ähnlich aus, allerdings mehr gekrümmte Köttel bei und weniger unregelmäßig - die hatten halt im Gegensatz zu freilaufenden Ratten ein wirklich gutes Menü. Frisch sehen die auch nicht viel anders aus. Bei wildlebenden Ratten sind zudem zusammenhängende Köttel relativ häufig.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Di 9. Okt 2012, 20:29

Alle Köttel die ich gefunden hatte, sind solche "Bohnen"...wie man sie eben von Meerschweinchen kennt...
keine hat Spitzen oder ist krumm....also sie wirken sehr gesund die Köttel, find ich :hehe:
Aber zur Tierbestimmung eher schlecht wa :(


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Feli » Di 9. Okt 2012, 20:37

Nachtsichtkamera!!!

Hatte nicht Entensusi oder freigänger so ein Ding? Da tät ich mich ja mal beraten lassen ;)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Di 9. Okt 2012, 20:42

freigänger, Col, eigentlich Max...ich muss mir das auch mal besorgen :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von freigänger » Di 9. Okt 2012, 21:10

sieht dann so aus :D
vogelhochbetrieb 137.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Di 9. Okt 2012, 21:21

Brauch ich :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von freigänger » Di 9. Okt 2012, 21:37

es gibt welche, da steht 'black', da sieht man nachts den blitz nicht, wobei der so dezent ist, daß wenn man nicht direkt weiß wo die wk steht, auch nicht sieht.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von halloich » Mi 10. Okt 2012, 00:20

Murx Pickwick hat geschrieben:Wenn ich nicht wüßte, daß es keine Meerschweinchen sein können, würd ich sagen, sind eindeutig Meerschweinchenköttel
lapin hat geschrieben:wie man sie eben von Meerschweinchen kennt...
Die sehen wirklich sehr stark nach gesunden Meerschweineköttel aus.
Davon seh ich immerhin jeden Tag zu genüge :D

Die Wühlmäuse bei uns auf dem Acker und die Waldmaus bei uns im Garten macht wesentlich kleinere, dunklere und so gut wie runde Köttelchen.


Einem Bekannten ist ja Bembi zugelaufen, er durft bei Euch bleiben.
Vielleicht spricht sich sowas rum und irgendwer hat ein Meerschweinchen bei Euch in den Garten gesetzt :schäm: :X :hot:


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Ziesel » Mi 10. Okt 2012, 00:31

Gedanken in die Richtung kamen mir auch aber dann dacht ich: nanee, die hätte Lapin dann mal gesehen bzw Lucy hätte Schweinchenneubewohner verpetzt



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Okt 2012, 08:06

ok, wenn wir schon bei Meerschweinchen sind, wie wäre es mit Chinchillas? :hot:



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von freigänger » Mi 10. Okt 2012, 08:50

ein/die meerschweinchen wären wohl nicht lange unbemerkt geblieben ;) geräusche, spürhund...


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Mi 10. Okt 2012, 10:08

Nee leider alles nicht....
Siebenschläfer hab ich jetzt auch geguckt,...zu buschiger Schwanz...und das was ich neben Lola sitzen sehen hatte, hatte nen langen dünnen.

Wird schon Ratte sein...und da sie sich hier natürlich ernähren und nicht von Abfällen beim Menschen, sieht der Kot eben schön abgerundet und gesund aus :hm:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Okt 2012, 10:24

Dann höchstens Hausratte, aber keine Wanderratte, der Kot paßt nicht.

Sehr viel wahrscheinlicher, auch weil ihr direkt am Wasser wohnt, wäre Schermaus.

Dazu kommt, der Kot muß nicht von dem Tier stammen, welches du bei deinen Kaninchen hast hocken sehen. Normalerweise kommt nicht nur ein Wildtier in einem Biotop vor, sondern ein ganzes Bundle - und in Frage kommende Nager, die miteinander leben, gibts viele.
Bei mir beispielsweise tummelten sich im unmittelbaren Haus- und Stallbereich Schermäuse, Wanderratten, Gelbhalsmäuse, Waldmäuse, Siebenschläfer, Feldmäuse und Rötelmäuse. Viele Köttel stammten von den Schermäusen - aber ich hab nur ganz selten mal eine gesehen, meist, wenn der Kater eine gefangen hatte. Auch die Rötelmäuse müssen sehr häufig gewesen sein, den Nachweis hab ich nur, weil der Kater bisweilen mit einer im Maul ankam.

Die Mäuse, die ich am häufigsten gesehen hatte, waren mit Abstand die Waldmäuse, aber der Kot, der überall rumlag, stammte meist von den anderen Nagern!



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Mi 10. Okt 2012, 10:38

Es bleibt bei diesen Bohnen...die größte Bohne neben dem 5 cent Stück...das Ding hat locker ne Länge von 1,5cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Okt 2012, 10:43

Wie sehen eigentlich Eichhörnchenköttel aus?
Könnte das hinkommen?

Ansonsten schau bei den Bilchen, Siebenschläfer, Gartenschläfer, Baumschläfer und Haselmaus machen auch solche Bohnen ... eventuell hast du tatsächlich nen Siebenschläfer, der sich noch nicht in den Winterschlaf gelegt hat.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Mi 10. Okt 2012, 10:51

ich muss mir echt ne Cam besorgen...mal gucken was ich finde... :jaja:
Viel Kot findet man im Netz ja nicht (ne Menge Scheiße aber schon - der musste jetzt sein :jaja: )...
wie Eichhörnchenkot siehts nicht aus...und alles was von den Schläfern kommt, ist iwie größer...
und von den Mäusen kleiner...
Größemäßig passt da nur der Rattenkot...vllt ists auch einfach nen kleiner Schläfer :pfeif: :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Okt 2012, 10:57

Also Siebenschläfer scheißt ganz genauso wie Meerschweinchen, manchmal etwas kleiner, ne Haselmaus scheißt nur wenig größer wie Maus, wobei die sehr künstlerisch scheißen, je nachdem, was sie vorher gefuttert haben - irgendwo ist sogar ein Bild von so wunerschön rötlichem Kot von Haselmäusen im Netz :D. Die anderen beiden Schläfer liegen dazwischen ...

Rattenkot kann deutlich größer sein, wie Siebenschläferköttel ... wenn er kleiner ist, ist er nie so meerschweinchenbohnenförmig, sondern eher dünn und verkrüppelt. Also wenn es für nen Siebenschläfer zu groß ist, dann erst recht für ne Ratz.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Mi 10. Okt 2012, 11:04

Ok Siebenschläfer..damit kann ich leben :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Mi 14. Nov 2012, 18:07

Bisher hab ich Ruhe, kein Kotfund, kein fremder Uringeruch mehr...auch kein Tierchen mehr zwischen den Kaninchen gesehen :hm: Entweder das verstauen der Sämereien hats bewirkt oder aber es macht gerade wirklich ein Siebenschläfer sein Schläfchen zwischen den Hüttenwänden....


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von saloiv » Mi 14. Nov 2012, 18:51

Also falls noch kein Meerschweinchen bei euch ausgesetzt wurde (danke halloich, ich habe mich köstlich amüsiert!), ich könnte da noch mit zwei Schweinchen dienen, die produzieren dir noch ein paar Köttel nach und eine Voliere habt ihr ja noch frei. :pfeif: :weg:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“