Kaninchen vs Marder

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von chien » Di 12. Jan 2010, 19:02

Hier werden auch kräftig die Katzen geärgert oder die Enten (wobei die Enten Gartenchefs sind.
wo du Enten sagst, da fällt mir ein, das bei uns im Bach, also unterhalb des Grundstückes, viele Enten rumschwimmen und lärm machen, das fast rund um die uhr, die dürften auch abschreckend wirken ;) ?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von Murx Pickwick » Di 12. Jan 2010, 19:37

Abschreckend nicht - aber sie haben ihnen eigene Systeme, um Freßfeinde zu erkennen und teilen allen Übrigen der Weidegemeinschaft mit, wen sie alles entdeckt haben. Dadurch sind sie ein zusätzlicher Schutz für alle auf der Weide, einschließlich der Kaninchen.

Die Verluste, die ich bisher durch Beutegreifer auf der Weide hatte, waren alle tagsüber, nicht nachts ... es ist ein Vorurteil, daß die Nacht gefährlicher sei, die gefährlichste Zeit sind immer die Ruhezeiten und die frühen Morgenstunden.
Während der Ruhezeiten sind Tiere einfach nicht so aufmerksam, in den frühen Morgenstunden ist einfach am Meisten los, da findet der Wechsel zwischen Nachtbeutegreifer zu Tagbeutegreifer statt.

Nimmt man mal nur die Feinde der Kaninchen, so haben wir für ausgewachsene Kaninchen hauptsächlich Habicht und Schwarzmilan - beide fliegen tagsüber. Die gefährlichsten Säuger sind Hund und Fuchs - der Hund tagsüber, der Fuchs nachts.

Jungkaninchen werden bedroht von Katzen, Hunden, Füchsen, Krähen, Kolkraben, allen Greifvögeln einschließlich den Falken, Mardern, Wieseln, Iltissen ...

Wir haben auch hier wieder eindeutig mehr Beutegreifer am Tag, die gefährlichsten Beutegreifer, wie Krähen, Kolkraben, Bussarde, Milane, Habicht und Hunde, sind tagsüber unterwegs, nicht nachts.

Daß für Meerschweinchen die Nacht gefährlicher ist, liegt einzig daran, daß sie nachts recht tief schlafen ... und wenn sie dann aufwachen wegen Beutegreifern muß die Gruppe schnell fliehen - und das ranghöchste Tier opfert sich.



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von chien » Di 12. Jan 2010, 19:47

Gut das du das Thema Katzen anschneidest, diese Gefahr haben wir ja vorerst gar nicht so bedacht, Freigänger gibt es hier genüge.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von saloiv » Di 12. Jan 2010, 20:00

Fürchtest du um die Katzen oder um die Kaninchen? :lol:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von chien » Di 12. Jan 2010, 20:12

saloiv hat geschrieben:Fürchtest du um die Katzen oder um die Kaninchen? :lol:
muhaha wohl eher die Kaninchen :)



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von Kim » Mi 13. Jan 2010, 15:28

saloiv hat geschrieben:Meinst du nachts oder tagsüber?
Tagsüber unter Aufsicht habe Ich da keine Probleme mit. Ohne Aufsicht finde Ich aber soetwas dann doch um einiges zu gefährlich.

Ich beführworte auch keine Innenhaltung und würde es selber auch nie wieder tun. Aber ich denke: Ein Aussengehege, was groß genug ist und abgesichert, sollte dann schon ein Muss sein. Ich spreche hier nicht von irgendwelche 1x1Meter Boxen, sondern von großen Aussengehegen, die trotzdessen gesichert sind. ich denke, da haben die Kaninchen auch genügend Platz und sind trotzdessen gesichert.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 13. Jan 2010, 15:38

Wie willst du genügend Platz sichern?

Du brauchst im Grunde genommen, damit du das volle Verhaltensrepertoire von Kaninchen beobachten kannst, mind. 100qm, besser 500qm ... meine Kaninchen nutzen sogar von sich aus um die 4000qm, wenn ich sie lasse.

Dazu kommt, wo liegt der Unterschied zwischen Freigängerkatze und Freigängerkaninchen?
Kaninchen und Katzen sind fast eine Größenklasse - und auch von den Freßfeinden her nimmt sich Kaninchen und Katze nicht viel. Es ist also für Katzen genauso gefährlich, draußen rumzustromern, wie für Kaninchen.
Katzen sind sogar insofern noch mehr gefährdet, wie Kaninchen, weil sie auch von Jägern gern abgeschossen werden, Kaninchen dagegen werden in den letzten Jahren stark geschont, da die Wildkaninchenbestände extrem zurückgegangen sind. Im Grunde genommen leben also mom Freigängerkaninchen sicherer draußen wie Freigängerkatzen.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von saloiv » Mi 13. Jan 2010, 17:14

Das Thema "Freilauf im Garten für Kaninchen" ist ein ähnliches Thema wie "Wohnungskatze oder Freigang für die Katze?".

Man kann auch ähnliche Argumente aufführen.

Was spricht gegen einen Freilauf für Kaninchen (tagsüber)?

1. Die Gefahren sind größer (Greifvögel)

2. Erhöhter Aufwand (man muss die Tiere evtl. suchen um sie einzusperren etc.)

3. Schäden (Fraßschäden) wenn die Wiese zu klein ist


Was spricht für den Freilauf für Kaninchen?

1. Mehr Bewegungsfreiheit - das gesamte Verhaltensrepertoir kann ausgelebt werden.

2. Natürliche Futteraufnahme, größere Nahrungsauswahl

3. Natürliche Umweltreize die das Kaninchen fit halten so dass es sich nicht langweilt.

Für freilaufende Katzen ist die Gefahr in den meisten Gegenden Deutschlands größer als für Kaninchen, denn Katzen akzeptieren keine Grundstücksgrenzen und die meisten Freigänger sterben auf der Straße. Kaninchen bleiben hingegen innerhalb des Zaunes und somit sind sie weniger Gefahren (vorallem der Autos) ausgesetzt.

Alle meine bisherigen Katzen sind auf/durch die Straße gestorben, die letzte mit 15 Jahren, weil sie in ein Auto rannte. Die zwei neuen Katzen wurden trotzdem Freigänger (das war für mich auch von Anfang an klar, obwohl ich den Tod der anderen Katze grauenvoll und tragisch fand und ihr noch heute nachtrauere). Alle meine bisherigen Kaninchen sind an Altersschwäche oder sonstigen Faktoren gestorben, aber nie durch eine Gefahr beim Freilauf, obwohl sie ganztägig frei im Garten laufen. Nachts sind sie in Gehegen mit den vom Tierschutz geforderten 2-3m²/Tier untergebracht, dort sind sie wahnsinnig ruhig und dösen fast nur vor sich hin, weil ihnen einfach sehr langweilig ist. Auch bei den Kaninchen war eigentlich für mich von Anfang an klar: Wenn Kaninchen, dann keine reine Gehegehaltung.

Ich denke es ist eine individuelle Entscheidung (mehr Freiheit und Lebensfreude und dafür eine erhöhte Gefahr oder mehr Einschränkung und Langeweile und dafür sicher), die jeder für sich selber fällen muss. Ich persönlich habe mich für die Freilauf-Haltung entschieden. Ich glaube für mich selber hätte ich auch so entscheiden. Ich bin lieber frei und der Gefahr ausgesetzt bei einem Autounfall zu sterben (auch wenn ich dann vielleicht nur 50 Jahre lebe) als in einem Bunker zu leben und dafür 100 Jahre zu werden.

Natürlich ist es auch wichtig die Gefahren zu minimieren, also z.B. darauf zu achten, dass sich die Kaninchen in Gebüsch der unter Unterstände flüchten können und nicht zu große Flächen existieren, die nicht nach oben geschützt sind.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von Kim » Mi 13. Jan 2010, 17:43

Ich sage ja auch nichts gegen "Teils-Freilauf", aber 24 Stunden am Tag draußen, ungesichert ist mir definitiv zu gefährlich um das meinen Muckels anzutun (ganz davon ab, dass unsere Hunde dabei durchdrehen würden und auch die beiden Ninchengruppen durchdrehen würden).
Meine Aussengruppe hat nachts (22:00Uhr - 5:00Uhr in etwa) etwas über 10 Quadratmeter (3,5x3Meter) mit Etagen 14qm. Tagsüber dann 70qm. Zusätzlich im Winter knapp 2-3 Stunden Freilauf auf 2400qm und im Sommer etwa 6 Stunden. Ich kann nicht behaupten, dass meine da eingeschränkt sind oder sich unwohl fühlen. Sicher ist es nicht perfekt. Aber sicherer, als wenn sie irgendwo ganz frei leben. Es sind eben doch Tiere in Heimtierhaltung und da muss ein Kompromiss zwischen Halter und Tier getroffen werden.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von saloiv » Mi 13. Jan 2010, 18:27

Freilauf während der Nacht wäre mir persönlich auch zu gefährlich, daher laufen meine auch nur von morgens bis abends frei.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von chien » Mi 13. Jan 2010, 18:33

saloiv hat geschrieben:Freilauf während der Nacht wäre mir persönlich auch zu gefährlich, daher laufen meine auch nur von morgens bis abends frei.
sehe ich auch so, wobei auch hier die Frage wohl eher relevant ist, wie ist das Gehege gebaut und wieviele Unterschlüpfe haben die Tiere, die in dem Aufbau so sind, dass die Kaninchen sich selber schützen könnten.

So ein Wassergraben mit Krokos drumherum und einen elektrostatischen Netzthimmel :jaja: dürften das auch ermöglichen _lach:

Naja, für uns bzw. zu meinem Anliegen ist das eh nicht relevant, weil sie abends immer in die Hütte kommen und diese mach ich Feindsicher wie Fort Knox ;)



lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen vs Marder

Beitrag von lolo » Mo 18. Jan 2010, 16:53

Bei mir würde es auch darauf ankommen, wie gut ich die Kaninchen kenne und einschätzen kann. Bei Bunny, Sunny und Max vermute ich, dass sie garnicht so schnell flüchten würden, da sie die Freilandhaltung ja nicht gewöhnt sind. Auch haben wir eine relativ große ungeschützte Fläche im Garten.
Generell würde ich meine Kaninchen auch nicht nachts draußen lassen, einfach weil ich dann nicht ruhig schlafen könnte :schäm:
Tagsüber kommen meine möglichst oft in den Garten, leider überwindet Ninchen von Zeit zu Zeit den Zaun, weswegen ich die vier nicht allzu lange ganz ohne Aufsicht im Garten lasse (im Frühling wird wohl der Zaun auch noch erhöht).
Ganz ohne Freilauf würde ich meine Kanichen auch nicht halten, ich merke es ihnen schon immer an wie sie sich langweilen, wenn sie nicht rauskommen und bekomme dann schlechtes Gewissen :X



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“