Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Beitrag von Knödel » Do 28. Mär 2013, 13:44

Wenn ich sehe oder höre, dass jemand 4 Hasen und aber zwei getrennte Gehege hat, dann frage ich mich jedesmal ob das wirklich sein muss oder ob das nur der Halter denkt.
Ok- bei einer VG gibts schon mal Zoff - aber da wird auch zu schnell getrennt - ich bin der Meinung alle Kanninchen können sich zusammenraufen - bei genügend Platz. Irgendwann kommen die auch alleine klar - es gibt dann einfach eine Rangordnung. Aber genau das verstehen wir menschen nicht - da müssen alle miteinander gut können - aber dass ist alles andere als natürlich.
Ob zwei und zwei glücklicher sind als 4 zusammen bezweifle ich....
Warum haltet ihr getrennt ?

Bitte in "Haltung" verschieben - ich hab das falsch eingeordnet...



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Beitrag von Entensusi » Do 28. Mär 2013, 13:50

Wir hatten hier mal 4 Kaninchen in zwei Gruppen. Allerdings haben die Kaninchen dem schnell ein Ende gemacht! Es ging soweit gut, so lange alle fit und gesund waren. Als Ramses dann mit seinem Bein immer geschwächter war und noch eine Krankheit dazu kam, haben wir ihn öfter mal separiert und dann auch Bonny dazu gesetzt.. und als Bonny ihren E.C. Schub hatte, wurde sie von Hermione auch ziemlich gemobbt.
Ich denke, solche Fälle gibt es öfter, und schon ist es mit der schönen Gruppenhaltung schwierig. :hm:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Beitrag von lapin » Do 28. Mär 2013, 20:32

Ich denke auch, dass man da trennen muss zwischen gesund und geht nicht und kranke Tiere in der Gruppe und es geht nicht...
ich hatte hier nämlich auch ein kranken/senioren Gehege errichten müssen, um allen Frieden schenken zu können.

Gehandicapte Tiere haben leider einfach gar keine Chance oder recht selten in einer intakten Gruppe aufgenommen zu werden...meist werden sie Randtiere...und im Wildleben verenden sie...
das ist die menschliche Obhut, um auch in einer separaten Gruppe gut Leben zu können.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Beitrag von mausefusses » Mi 3. Apr 2013, 13:16

Wenn wir jetzt mal Krankheit außenvor lassen frage ich mich das hier auch:
Wenn ich sehe oder höre, dass jemand 4 Hasen und aber zwei getrennte Gehege hat, dann frage ich mich jedesmal ob das wirklich sein muss oder ob das nur der Halter denkt.


Ich habe seit Jahren Gruppenhaltung und hatte immer nur 1 Gruppe. Mehrere Gruppen als Dauerlösung möchte ich nicht .

Alte und kranke Tiere sortieren sich in der Hackordnung unten ein und dürfen dann ebenso in der Gruppe leben und werden auch voll akzeptiert....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Beitrag von lapin » Mi 3. Apr 2013, 13:27

Das kann ich nicht bestätigen....
bisher wurden genau diese kranken Tiere extrem gebissen, bis sie sich selbst, bei genügend Platz komplett aus dem Weg gingen und ihr Leben vollständig alleine dahin fristeten...
sie blühten erst auf, als sie separiert und mit einem anderen kranken Tier zusammen kamen...
Was gesunde Tiere betrifft, stimm ich dem ganzen hier aber zu!

Jedoch auf die 4 Tiere von denen gerade als Beispiel ausgegangen wird, trifft das zu, was ich im obigeren anspreche..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Beitrag von mausefusses » Mi 3. Apr 2013, 13:43

Krankheit ist sicher seperat zu betrachten, keine Frage.

Ich denke die TE will aber darauf hinaus was ich auch häufiger beobachte: Es werden völlig gesunde Tiere auf verschiedene Gruppen aufgeteilt und ich glaube das das schon oft menschliche Schwäche ist bzw. ein falsches Verständnis für das was die Tiere machen.

Da werden kleine Rangeleien als Unverträglichkeit gedeutet und die Tiere umgehend auseinandergerissen, dann setzt man sie stundenweise wieder zusammen, klappt natürlich überhaupt nicht, und trennt sie dauerhaft weil unverträglich.....

Kleinere Rangeleien am Morgen, dann wieder alle auf einem Haufen am nachmittag....das ist Kaninchenleben.
Zuletzt geändert von mausefusses am Mi 3. Apr 2013, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Getrennte Haltung - eine menschlich Schwäche ?

Beitrag von lapin » Mi 3. Apr 2013, 13:46

mausefusses hat geschrieben:Alte und kranke Tiere sortieren sich in der Hackordnung unten ein und dürfen dann ebenso in der Gruppe leben und werden auch voll akzeptiert....
ok, hab das missverstanden ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“