außengehege für kaninchen gestalten

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
schauby
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7
Registriert: So 31. Mär 2013, 14:40
Kontaktdaten:

außengehege für kaninchen gestalten

Beitrag von schauby » So 31. Mär 2013, 14:59

Halli Hallo,
ich mache mir seid ein paar wochen Gedanken wie ich ein Außengehege für Kaninchen gestalte.
Im Moment besitze ich 2 zwergwidder mädchen.Ich und meine Eltern sind aber gerne bereit einem weiteren Kaninchen "in NOt"(aus tierheim) Unterschlupf zu gewähren. Sie leben bis jetzt in einer übergangslösung also einem doppelstöckigen großen Stall mit angrenzendem Freilauf also ca. 6m².
das alles ist natürlich überdacht und steht draußen geschützt und ausbruchsicher.
Wir haben allerdings ein noch rechtunbebauten (holzschuppen,beet) ca. 60-70m² großen Garten.Der ist allerdings nur gepachtet und obwohl wir ihn seid längerem abkaufen wollen können wir immer nur für 1 jahr verlängern.so besteht immer die gefahr das wir ihn verlieren.(aber selbst dann haben wir noch ein wesentlich gepflegteren ca. 20m² großen garten)Meine Eltern erlauben mit sicherheit nicht den ganzen GArten zu nutzen für die ninis.aber einen Teil (so ca. 20m²). Aber wie gestalten man ein Außengehäge.zuerst brauche ich ja die BAsis.also mit dach und wetterfest. Ein Gewächshaus?EINe VOliere?Oder etwas komplettanderes?(bitte kosten-und aufwandgünstig)dann einen Angrenzendes außengehäge. Steckzaun? und natürlich die Innengestaltung.Ichbin gespannt auf eure Ideen.
Ich liebe meine zwei und möchte es ihnen so schön wie möglich machen. :hehe: :smile: ;) :D



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: außengehege für kaninchen gestalten

Beitrag von lapin » So 31. Mär 2013, 21:00

Find ich voll schön, dass du dir so Gedanken machst...
hattest du dich hier schon mal nen bissl umgeschaut und ein paar Sachen gesehen, die du gern übernehmen würdest?
Dann kann man dir evtl präzisere Antworten geben :)...
Magst du uns auch mal deinen Garten und den Holzschuppen zeigen..dann können wir in den Bilder auch nen bisschen rum malen :D!

Und die 2 musste uns auch unbedingt vorstellen :lieb:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
schauby
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7
Registriert: So 31. Mär 2013, 14:40
Kontaktdaten:

Re: außengehege für kaninchen gestalten

Beitrag von schauby » Mo 1. Apr 2013, 15:59

Ich habe mich schon sehr viel umgeschaut;)....
ich hab auch einiges gefunden aber es entspricht alles nicht so ganz mal zu klein oder zu groß oder zu teuer.....
achso hehe hab mich verschrieben unser garten ist 400m²groß;)
Bilder werden auf jeden Fall folgen.
Also ich dachte mir erst mal ein überdachtes geschütztes Gehege von ca.12m² also 3x4
da können sie dann auch die ganze navcht rein.dadrinn wird der käfig stehen...;)
ist das schlimm das alles auf rasen zu stellen??ich hab so viele bilder mit steinplatten,...gesehen.
und dann dachte ich an ein anschlussgehege von ca.20m² muss ich das auch überdachen??oder reicht ein netz oder gar nichts??
da können sie dann den ganzen tag rein OHNE das ich aufpassen muss ob sie ausbüchsen.
und dann würde ich noch so ein paar elemnete von nem kleinen zaun so wie ich grade will,also umstellbar ransteeln also noch mal so 16m².da pass ich auf wenn sie drinne sind.

und noch mal wegen dem gras?das gehege kann man ja nicht umstellen dann kann das gras ja auch nicht nachwachsen oder???und sie haben kein klo also verrichten ihr geschäft überall.wird das ein problem?



Benutzeravatar
schauby
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7
Registriert: So 31. Mär 2013, 14:40
Kontaktdaten:

Re: außengehege für kaninchen gestalten

Beitrag von schauby » Mo 1. Apr 2013, 16:00

und was soll ich da für maße nehmen ?gehen die die ich angegeben habe und wir hoch??



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: außengehege für kaninchen gestalten

Beitrag von lapin » Mo 1. Apr 2013, 17:39

Die Maße klingen doch sehr gut...
ich kann dir jetzt schon sagen, wenn mehr geht, dann nutz direkt mehr, ansonsten isses wie gesagt ok :top:!

Das Hauptgehege, also das mit 12m² sollte von allen Seiten sicher sein.
Das heißt, Dach (Wetter und Feindgeschützt)...
punktgeschweißter Draht für die Seiten und ruhig Steinplatten, man bedenke...sie machen über all hin und sie sind ständig am fressen.
Ich halte 7 Kaninchen auf 500m² und bei mir lässt sich kaum noch Rasen sehen.
Das heißt bei 12m² ist da ratzfatz nur noch Erde und das wird schnell matschig und unangenehm.
Was ein weiterer Punkt FÜR die Steinplatten wäre...du kannst es so einfacher sauber halten...
durchkehren oder eben mal mit dem Kärcher durch und alles ist supi.

Das angeschlossene Gehege, was ja dann tagsüber freizugänglich sein soll, kannst du vllt so platzieren, dass es Bäume beinhaltet?
Somit haben sie Schutz von oben, Knabberspaß :)...also es sollte kein Baum sein, den deine Eltern gern unbeschädigt sehen möchten ;).
So bräuchtest du auch hier nur punktgeschweißten Draht...und innen solltest du an die Seiten (vom Draht/den Wänden) Steinplatten legen, zwecks buddelei...
Kaninchen könnten raus...locker in weniger Zeit :D!

Hoch würde ich diese beiden Gehege machen, dass du gerade darin stehen kannst, das ist einfach am praktischsten.

Was das versetzbare Gehege betrifft kannst du ja kreativ sein...
sollte auch gewisse Höhe haben, da sie enorme Höhen überwinden können, wenn ihnen der Platz nicht reicht ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“