Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Do 9. Aug 2012, 12:41

Hallo
Ich hab Bekannte, die sich 2 Kaninchen angeschafft haben (Männle glücklicherweise rechtzeitig kastriert.).
Jetzt halten sie diese im Moment in sonem typischen Gitterkäfig auf der Terasse, wenigstens dürfen die Kaninchen fast jeden Tag n paar Stunden in nem gekauften "Auslauf" sich aufhalten.
Sie wollen sich jetzt so einen Doppelstöckigen Außenkäfig kaufen, der allerdings nur unter dem Schutzhaus einen "Auslauf" hat. Sowas: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/mit_freilaufgehege/trixie_natura/45182" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich will die jetzt möglichst schnell davon überzeugen, sich wenn dan einen mit größerem "Gehege" an der Schutzhütte zu kaufen. Deswegen wollte ich fragen, was ihr von sowas haltet: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/mit_freilaufgehege/outback/82573#more" onclick="window.open(this.href);return false; ich weiß, dass das nicht wirklich groß ist, aber besser als das, was die sich kaufen wollen. Und die sind noch niht bereit dafür, viel Geld für was gescheites auszugeben und selbst zu bauen, wenn man doch was kaufen kann.
Oder von sowas: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/mit_freilaufgehege/outback/207048" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder das hier: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/mit_freilaufgehege/trixie_natura/45184#more" onclick="window.open(this.href);return false;

Das größte (und damit das Beste?) ist das erste. mit längster Strecke von 2,11m. Fläche: knapp2m²
Die anderen beiden haben gleich große Fläche, das 3te hat aber die längere Strecke.

Ich hoffe, das ist nicht allzu unübersichtlich, aber ich hääte jetzt gerne eure Meinung...
LG
Sasse


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekanten - besser?

Beitrag von lapin » Do 9. Aug 2012, 12:49

https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/mit_freilaufgehege/outback/207048" onclick="window.open(this.href);return false; Dieses käme dem Käfig vom Preis her am nähsten...
ich denke davon bekommst du sie eher überzeugt...und daran würde ich als Erweiterung dieses Gehege hängen:
https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/holz/sonstige/183285" onclick="window.open(this.href);return false;

170,- für alles und das ganze hätte ne Fläche von:
4,2m²

Wie groß ist denn der gekaufte Auslauf?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekanten - besser?

Beitrag von mausefusses » Do 9. Aug 2012, 12:53

Ich hoffe, das ist nicht allzu unübersichtlich, aber ich hääte jetzt gerne eure Meinung...
Meine ehrliche Meinung: Deine Bekanntehätte sie sich gar keine Kaninchen anschaffen dürfen, offensichtlich hat sie keinerlei Interesse das es die Tiere gut haben sondern sucht eine praktische Abstellkammer aus der die Tiere dann bei Bedarf mal rausgeholt werden. Sorry, aber genau so hört sich das für mich an.

Du hast also ein Stück Arbeit vor Dir um Deine Bekannte davon zu überzeugen das ihre Planungen überhaupt gar nichts auch nur mit annähernd artgerechter haltung zu tun haben.

Wenn sie nicht so viel geld ausgeben möchte wäre selber bauen ja das beste, das geht in groß und dabei viel günstiger als gekaufte Sachen.

Wenn es unbedingt gekauft sein muß würde ich mind. das hier empfehlen:
https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/spezielle_ansprueche/140546" onclick="window.open(this.href);return false;

Und daran dann noch eine größere Schutzhütte: https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundehuette_hundetuer/spitzdach_hundehuette/hundehuette_spike/82513" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von freigänger » Do 9. Aug 2012, 13:48

ist die 'terrasse' eine art balkon oder im garten? das wäre für mich jetzt die grundsätzliche frage ;)
wenn garten, dann sollte es etwas sein, wo sie mit der zeit - wenn sie die kaninchen in der wiese mal gesehn haben - ohne weiteres erweitern können.....


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Do 9. Aug 2012, 14:46

Hi, also Danke für die Antworten.
Das Freigehege ist so eines https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/6eckig/15110" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja, also die Kanins wurden für die Kids angeschafft, die Große ist jetzt 11 oder 12... unddie will den Hasen schon was gutes tun und ihre Mom will dann jetzt eben was Doppelstöckiges (wegen "Platz") was als Außengehege verkauft wird... und jetzt versuch ich davon zu überzeugen, dass das immer noch keine Lösung ist und sie davon zu überzeugen was größeres zu kaufen + Freilauf davor hängen... Dass das ein Stück Arbeit wird befürchtest nicht nur du, mausefusses.
Mausefusses, du meinst dann an die Tür in dem Freilauf die Hütte hingestellt?
Die Terasse ist am Haus mit Blick zu Zufahrtsstraße (also eher Feldweg...) und daneben ist der Garten (ein Distelbeet), der als Baugrundstück verkauft werden soll.


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von lapin » Do 9. Aug 2012, 15:45

Sasse ich finde deine Angehensweise gut...auch die Art der Käfige die ausgesucht hast...
du machst das völlig richtig :top:!

Viel Erfolg ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Una » Do 9. Aug 2012, 16:15

Ich würde diesen Stall nehmen:

https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/mit_freilaufgehege/outback/82573#more" onclick="window.open(this.href);return false;

und dieses Gehege (oder 2 davon) fest damit verbinden:

https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/holz/trixie_natura/183325" onclick="window.open(this.href);return false;


Liebe Grüße

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von lapin » Do 9. Aug 2012, 16:17

Sind Kosten von über 300,- (wird sicherlich schwierig, wenns eigentlich nichts kosten soll) insgesamt vom Platz her, aber wesentlich idealer...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von mausefusses » Do 9. Aug 2012, 16:21

Mausefusses, du meinst dann an die Tür in dem Freilauf die Hütte hingestellt?
Jagenau!


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von mausefusses » Do 9. Aug 2012, 16:23

Una hat geschrieben:Ich würde diesen Stall nehmen:

https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/mit_freilaufgehege/outback/82573#more" onclick="window.open(this.href);return false;

und dieses Gehege (oder 2 davon) fest damit verbinden:

https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/holz/trixie_natura/183325" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wird vermutlich zu teuer.....

Ich hatte daher extra was rausgesucht was relativ groß und dabei günstig ist....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Do 9. Aug 2012, 17:55

Danke, lapin. Sind aufmunternde Worte!
Also bei dem von Una liegt ihr schon richtig, wäre höchstwahrscheinlich zu teuer...
No eine Frage, mausefuss: Ich hab bei denen mal (während der Bu nach der Kastra vom Mädel getrennt saß) so einen kleinen einstöckigen Holzstall gesehen, sowas in der Art:https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/einstoeckig/outback/82833
Es wäre doch okay, wenn man den mit dem Gehege verbindet? Ich dachte da evtl das Dach von dieser integrierten "Schutzhütte" abgemacht, den Stall mit der Seite, die eigentlich als Häuschen gedacht ist mit offener Türe dahingestell und dann aus Holz oder Draht noch einen Kasten da drauf gesetzt, sodass die Kanins eben nur in den Stall und nicht raushüpfen können... Oder geht das vom Springen her nicht? Dann könnte man auch ne Rampe hinmachen.

Und bei de mit integriertem aufgesetztem Stall, würde es da reichen, einen Tagesfreilauf zu geben mit den Gitterelementen, die sie im Moment haben?


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von saloiv » Do 9. Aug 2012, 19:54

No eine Frage, mausefuss: Ich hab bei denen mal (während der Bu nach der Kastra vom Mädel getrennt saß) so einen kleinen einstöckigen Holzstall gesehen, sowas in der Art:https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninchenstaelle/einstoeckig/outback/82833
Dann sollten sie am besten diesen Stall verwenden und die Holzbeine stark kürzen, dann haben sie eine super Schutzhütte!

Für den Preis des eigentlich vorgesehenen Stalles kaufen sie zwei 216cm-Gehege von diesen hier https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/4eckig/175360" onclick="window.open(this.href);return false;, verbinden sie miteinander und stellen den Holzstall da rein.

Das ganze können sie auf die Terrasse stellen oder mit Gehwegplatten absichern.

Ihr Minifreigehege können sie für tagsüber dran bauen und bei Gelegenheit vergrößern.

Und schon haben sie für den gleichen Preis ein 100% artgerechteres 5m²-Gehege!


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Fr 10. Aug 2012, 12:21

Also, du meinst, dass die dann die Beine vom Stall fast ganz absägen sollen, Von jedem Freilauf ein Seitenteil weglassen sollen und die beiden Zusammenstelle und dann den Stall da rein stellen?
Und natürlich den größeren Freilauf.
Okay... Danke


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Fr 10. Aug 2012, 13:22

Was haltet ihr von diesem hier?
https://www.ebay.de/itm/140772914709?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;
Der hat zwar auch nur knapp über 2m², aber ich will einfach Optionen offen lassen... Wobei das ja schon sehr klein ist, hm.
Und eine Höhe von etwa 50cm ist für Hasen auch kein Problem zu springen, oder? Bzw. für Zwergkanickel.


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von lapin » Fr 10. Aug 2012, 13:40

Das ist das was Balino auch hat..ich finds ganz schick...mit Gehege Erweiterung auch nutzbar! :top:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Fr 10. Aug 2012, 14:39

Also, wenn die Kanins jeden Tag Auslauf bekommen, wäre das in Ordnung?
Und was sagst du zur Springhöhe? Wie hoch schaffens die Nins? Die Tochter der Baekannten will keine Rampen, weil sie ANgst hat, die Nins fallen da runter -> meine Idee: keine Rampen, Hasen können springen.


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von lapin » Fr 10. Aug 2012, 14:41

Das sollte 24h mit einem Freigehege verbunden sein ;)...ansonsten ist es zu klein, wenn Auslauf nicht dauerhaft, sondern nur zusätzlich angedacht ist..

Kaninchen und Rampen...sie werden es lernen, da fällt auch keiner runter, außer Mensch mischt sich ein und meint nen bissl beim lernen nachhelfen zu müssen :roll:
Das die Leute ihren Kaninchen aber auch nie nix zutrauen :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Fr 10. Aug 2012, 14:55

Naja, dann wohl eher nicht das. 24h Auslauf werden die nicht geben... Aber danke.
Ja, also ich hab da die Einstellung: Spätestens, wenn sie frieren lernen sie Rampen laufen...
Da hätt ich gar kein Problem mit, aber gut. Gibt anscheinend auch Leuts, die der Meinung sind, dass Rampen sehr gefährlich sind...
Aber ich denke, da sind wir uns einig, lapin, was Rampenlaufen bei Kaninchen angeht. :D


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Melli » Sa 11. Aug 2012, 00:24

hmm falls du sie zu nem Auslauf überzeugen kannst -> [url=http://www.shopwelt.net/a/main_bigware_29.php?bigPfad=23&bigwareCsid=12ddd8fc4bc5fac840e95a1f135d08ac]*hier*[/url] kriegste ganz geräumige Ausläufe (bis zu 4-5m²) zu nem echt fairen Preis.


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » Sa 11. Aug 2012, 07:36

Kann man sowas nicht auch als Gehege nehmen, Melli? + deren Stall eben??


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von lapin » Sa 11. Aug 2012, 08:08

Das ist ja nen geiler Tipp Melli....das braucht nen EXTRA THREAD :chien: :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Melli » Sa 11. Aug 2012, 09:11

Sasse hat geschrieben:Kann man sowas nicht auch als Gehege nehmen, Melli? + deren Stall eben??
klar, spricht eigentlich nichts dagegen :) die Dinger sind 50 cm hoch, vllt passt der Stall ja abgesägt rein oder ihr könnt ihn davor hinbasteln? Ich würd mir eh Türen einbauen lassen, dann biste flexibler und man könnte dann problemlos noch erweitern. 1-2 Türen sind im Preis inbegriffen, meinte der Shopbesitzer damals :)
lapin hat geschrieben:Das ist ja nen geiler Tipp Melli....das braucht nen EXTRA THREAD :chien: :D!
kann ich gern machen :) --> wo denn am besten?


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Balino » Sa 11. Aug 2012, 11:41

Sasse hat geschrieben:Was haltet ihr von diesem hier?
https://www.ebay.de/itm/140772914709?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;
Der hat zwar auch nur knapp über 2m², aber ich will einfach Optionen offen lassen... Wobei das ja schon sehr klein ist, hm.
Und eine Höhe von etwa 50cm ist für Hasen auch kein Problem zu springen, oder? Bzw. für Zwergkanickel.
Ja, so einen ähnlichen hab ich.
Meiner ist aber von einem anderen Anbieter -> besseres Holz + Schubladen aus Zink.
Ich bin damit sehr zufrieden. Die Rampen hab ich rausgemacht, die nehmen nur Lauffläche weg :(
Man kann die einfach weglassen (die Höhe schaffen sie zu springen) oder Häuschen bzw. Steine hinstellen.
Ich find den aber nur ok, wenn man die Kaninchen tagsüber in einen größeren Auslauf lässt.
Vorteil von dem Stall ist eben, dass er (wenn er gestrichen ist) auch noch relativ schön aussieht.


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von saloiv » Sa 11. Aug 2012, 22:11

Dieser Link ist wirklich klasse, nur Schade, dass der Draht ein kunststoffummantelter 6-Eckdraht ist (füt nachts nicht der Hit). Bei Ebay gibt es einen Anbieter mit ähnlichen Gehegen der Volierendraht verwendet.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Draußen-Käfighaltung bei Bekannten - besser?

Beitrag von Sasse » So 12. Aug 2012, 12:49

Hi Leute!
Balino, danke, dann war ich also mit Sprunghöhe richtig gelegen.

Also, ich hatte wenig Zeit dieses WE. Ich hab aber vorgestern - ich glaub es waren 4 - Ställe/Freiläufe ausgedruckt und zu jedem Stall noch was dazugeschrieben. Wegen Schlafstall und zusätzlichem Auslauf. Diese Zettel hab ich gestern schnell im Vorbeigehen (bin zur kleinen Pflückwiese gelaufen) auf den Stall geschmissen.
Ich hab jetzt noch kein Feedback, aber mir war es erstmal wichtig, dass die das so früh wie möglich bekommen und auf jeden Fall vor Montag. Nicht dass die dann da gleich einen Stall kaufen gegangen wären und ich wäre zu spät dran gewesen... Naja, jetzt mal schauen, wie sich das entwickelt.
LG
Sasse


Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“