
ich hab sie von einer bekannten aus dem igelforum als ganz kleine knöpfe bekommen, da sie sie auch als futterquelle für ihre igel hält und gegenüber den achat bevorzugt, da sie ein weicheres gehäuse besitzen (wobei ich jetzt nicht glaube, daß die igel was dagegen haben, wenn sie ein bißchen für die leckereien schaffen müssen

meine erfahrung ist, daß die weinis wesentlich anspruchsloser sind als die achat, sei es nun bei temperatur als auch bei der luftfeuchtigkeit. sie können die größe von golfbällen erreichen

was die härte des gehäuses angeht, sind sie allerdings gerade als jungtiere mit vorsicht zu genießen. während bei den achat ja die gefahr groß ist,den wachstumrand an der öffnung zu beschädigen, gilt das bei den weinis für das GANZE gehäuse. gerade in der anfangszeit ist es mir öfters mal passiert, daß ich ein gehäuse versehentlich angeditscht habe


zudem empfinde ich - auch wenn es im bezug auf schnecken komisch klingen mag - die weinis als zutraulicher. zwar schäumen sie zunächst (und das im wahrsten sinne des wortes


während die eier bei der achat hart und einzeln daherkommen, sieht die eiablage bei den weinis eher aus wie das gelege eines frosches, sie sind weich und hängen in so nem schleim zusammen.
meine zwei achat und sieben weinis teilen sich ja ein terra, was ohne probleme funktioniert. im gegenteil, ich beobachte ganz oft, wie die weinis die achat-schnecken richtiggehen putzen, also nicht das gehäuse, sondern die schnecke selber

