
"putzige" Fischgeschichte
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
"putzige" Fischgeschichte
Falls sich hier jemand ´ne Putzhilfe suchen möchte ... 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
Echt, haben die da den falschen im Becken? ..
Auf dem Vorletzten Bild sieht man ja fast die genießende Erleichterung im Gesicht *g*
Auf dem Vorletzten Bild sieht man ja fast die genießende Erleichterung im Gesicht *g*
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
Ich weiss es nicht 100% aber halte ihn für den Falschen...
Normal hätte die Putzerei sonst auch länger als ´n paar Sekunden gedauert. Es gab´n Zuck und der große Fisch entschwand recht hastig (die Bilder waren dann verwackelt)
Normal hätte die Putzerei sonst auch länger als ´n paar Sekunden gedauert. Es gab´n Zuck und der große Fisch entschwand recht hastig (die Bilder waren dann verwackelt)
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
Hmm...fänd es nur erstaunlich, wenn auf dem doch begrenzten Raum von öffentlichen Aquarien die Säbelzähne gehalten würden, und die Putzwilligen dann immer wieder drauf reinfallen. Die gefahr auf dem engen raum, doch relativ häufig an den Säbler zu geraten, selbst wnen sie auch echte Putzfische halten, ist doch recht groß, und damit auch die negative Verknüpfung...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
öhm nö, das Becken ist riiieeeeesig...war geschätzt doppelt so hoch wie ich und das wären dann 3m und ich von der Breite her musst ich´ n paar Schritte machen um von linken bis zum rechten Rand zu kommen..
Zur besseren Vorstellung zitiere ich: Zur Herstellung des Meerwassers wurden ca. 2 Tonnen Salz angerührt. Am 12.04.2007 bekam das Aquarium zum Beimpfen 5000 Liter intaktes Seewasser aus dem Zoo Leipzig. So konnte sich ein fischfreundliches Milieu einstellen...
Zur besseren Vorstellung zitiere ich: Zur Herstellung des Meerwassers wurden ca. 2 Tonnen Salz angerührt. Am 12.04.2007 bekam das Aquarium zum Beimpfen 5000 Liter intaktes Seewasser aus dem Zoo Leipzig. So konnte sich ein fischfreundliches Milieu einstellen...
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
Ich weiß nicht.. das große Meerbecken in Arnheim ist zum Beispiel riesig... das größte Meerwaserbecken welches ich bisher gesehen habe. Auch da hätte ich ähnliche Bedenken...ist ja nunmal nicht mit einem natürlichen Riff zu vergleichen..
edit: die Literangabe stimmte nicht...muss mal googeln wieviel es wirklich ist >>> 3 mio Liter umfasst das große Becken
edit: die Literangabe stimmte nicht...muss mal googeln wieviel es wirklich ist >>> 3 mio Liter umfasst das große Becken
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
Aber selbst in kleinen Aquarien klappt das ... die Fische fallen einmal auf so nen falschen Fuffziger rein, vielleicht noch ein zweites Mal, aber ein drittes Mal mit Sicherheit nicht ... da wird dem falschen Putzer höchstens noch angedroht, aufgefressen zu werden, wenn er denn näher kommen sollte ...
Wird erst später ein echter Putzer zugesetzt, sieht man die Fischlis schön brav in Reihe anstehen - nur der falsche Fuffziger darf nicht und wird von allen anderen Fischen verjagt.
Fische sind ja schließlich nicht doof!
Wird erst später ein echter Putzer zugesetzt, sieht man die Fischlis schön brav in Reihe anstehen - nur der falsche Fuffziger darf nicht und wird von allen anderen Fischen verjagt.
Fische sind ja schließlich nicht doof!
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
wir haben ja keinen Putzerfisch...hier werden die Fische abgarnelt
(von den Weissbandputzergarnelen - https://www.tierpla.net/sonstige-bewohner-f364/garnelen-t4569.html" onclick="window.open(this.href);return false;)
(von den Weissbandputzergarnelen - https://www.tierpla.net/sonstige-bewohner-f364/garnelen-t4569.html" onclick="window.open(this.href);return false;)
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
ja eben Murx, genau das meine ich ja. Kann mir gar nicht vorstellen, dass die "falschen Fuffziger" in der begrenzten Fläche und Einwohnerzahl auf Dauer besonders erfolgreich sind...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
Ich habe auch einen (hier definitiv echten) Putzer erwischt

...und ich frage mich, wie du diese scharfen Bilder hinbekommen hast
Für meine Kamer waren die zu wuselig...das hier ist das einzige halbwegs brauchbare Bild das ich schießen konnte..

...und ich frage mich, wie du diese scharfen Bilder hinbekommen hast

Für meine Kamer waren die zu wuselig...das hier ist das einzige halbwegs brauchbare Bild das ich schießen konnte..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "putzige" Fischgeschichte
ein Wimpelfisch
Das mit den Bildern is Zufall. Ich hab uA wegen dem Aqua die SR gekauft aber bis jetzt noch keine Bed-Anleitung gelesen und so kamen eben nur die paar erkennbaren Fotos hier rein ...Bei Aquas solls ja Tricks geben wie Strömung ausmachen zum Knipsen ect..
Das mit den Bildern is Zufall. Ich hab uA wegen dem Aqua die SR gekauft aber bis jetzt noch keine Bed-Anleitung gelesen und so kamen eben nur die paar erkennbaren Fotos hier rein ...Bei Aquas solls ja Tricks geben wie Strömung ausmachen zum Knipsen ect..