Falls das jetzt jemanden an seinen Chef erinnert ist das natürlich Zufall

Quallen findet man überall auf der Welt (in jedem Ozean) und das schon seit einer halben Milliarde Jahre. Sie können längere Hungerperioden überleben und kommen im Miniformat von 2 mm bis zu Zwei-Meter-Monstern vor.
Quallen bestehen zu 99% Prozent aus Wasser und enthalten weniger organische Substanz als etwa eine holländische Tomate. Damit sind sie für andere Meerwasserbewohner als Nahrungsquelle/Beute zu nährstoffarm und somit uninteressant.
Ungefähr 9000 Arten haben sich völlig unterschiedlich entwickelt.
Die Giftigste überhaupt ist die Seewespe – das tödlichste Tier überhaupt ! Eine Seewespe hätte genug Gift um bis zu 250 Menschen zu töten. Sie gehört zu den aktiven Jägern (frißt kleinere Fische, Shrimps uÄ.) und ist am Great Barrier Reef (Australien) anzutreffen.
Im krassen Gegensatz dazu gibt es eine Quallenart, die Mastigias, welche weder gefährliche Tentakeln, noch Gift oder Nesseln haben. Mastigias ernähren sich eigentlich nicht wirklich.
Dank ihrer Durchsichtigkeit werden sie von Algen ( Zooxanthellen) besiedelt und diese betreiben so´ne Art Photosynthese. Also wird aus Sonnenlicht & Kohlendioxid Nährstoff produziert, vor allem Zucker. Die Wirts-Qualle schwimmt quasi ihre parasitäre Lebensform ins Sonnenlicht und wird dafür von ihr ernährt . .