Diskusfische

Antworten
Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Diskusfische

Beitrag von butze69 » Sa 10. Jul 2010, 19:08

Hallo,
heute war ich bei unserem Diskuszüchter und habe meine Schmetterlingbuntbarsche abgeholt. Auf wunsch habe ich mein Fotoapparat mitgenommen. Hier sind die Bilder.
Die Zuchtanlage
Bild
Bild

und jetzt die Diskusfische
Bild
Bild
für Ziesel : Red Monk mit Nachwuchs
Bild
der Nachwuchs allein, ca. 2 € stück groß
Bild
und hier die Schmettelingsbuntbarsche
Bild
Das wars erstmal


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Nightmoon » Sa 10. Jul 2010, 20:01

Wahnsinn, die Fische sehen echt toll aus - gute Aufnahmen, aber ist das eigentlich immer so üblich, dass man die Tiere so ganz ohne Pflanzen, Steine und so hält?
Irgendwie macht das einen echt traurigen Eindruck. :|

:lieb:Ich war noch nie bei einem Fische-Züchter, deswegen frag ich. :hm:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von halloich » Sa 10. Jul 2010, 20:11

Ich kenne es nicht anders, mein Schwager hatte mal eine kleine Süßwasserfischzucht, keine Ahnung mehr was er gezüchtet hat.
Die Zuchtbecken waren aber auch alle nachig, ohne Bodengrund unf Pflanzen.
Was das für Vorteile hat weiß ich aber nicht.

Diskus sind tolle Fische, die mag ich.
Hatte mein Schwager auch mal, ein Artenbecken mit Discus, er hatte rot/blaue.
Denen könnte ich stundenlang zuschauen.


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Nightmoon » Sa 10. Jul 2010, 20:17

Na ich denke mal die Vorteile liegen auf der Hand, weniger Angriffsfläche für Parasiten und Krankheiten und man würde kleinste Veränderungen an den Tierchen sofort sehen/bemerken. Auch sind die Becken dadurch sehr leicht sauber zu halten und die Tiere bekommt man schneller und stressfreier gefangen.
Aber dennoch finde ich, dass es ganz schön depri aussieht. :|


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von butze69 » Sa 10. Jul 2010, 20:27

Die Becken sind so, also ohne Pflanzen und Bodengrund, damit sie besser zu reinigen sind.Daher muß auch die Beleuchtung nicht so ausfallen wie im Gesellschaftsaquarium. Er hat nur Energiesparlampen oder LED- Lampen. Hier mal der auszug über seine Anlage von seiner Seite https://www.diskuszucht-stein.de" onclick="window.open(this.href);return false;:
Meine derzeitige Anlage besteht aus folgender Zusammenstellung:
Zucht
4 x 50 x 50 x 50
2 x 100 x 40 x 50
Aufzucht und Hälterung
4 x 100 x 50 x 50
2 x 130 x 55 x 55
2 x 125 x 50 x 40
2 x 40 x 40 x 40
Bei Bedarf habe ich die Möglichkeit, 4 weitere Becken mit einem Gesamtvolumen von 1000 ltr.zuzuschalten.
Gefiltert wird die Hauptanlage (4 Becken) über einen 500 ltr. fassenden 6 Kammer Zentralfilter, welcher über meine Ölheizung geheizt wird. Die anderen Becken werden über Mehrkammer-Innenfilter gefiltert oder über HMF Systeme.

Auf seiner Seite kann man die Anlage und die Diskusfische sehen.
Übrigens ist das eine parasitenfreie Hobbyzucht


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von serafina » Sa 10. Jul 2010, 22:07

Ich finde immer Diskus sehen aus,als wären sie mit der Bratpfanne rechts und links platt gehauen worden :schäm: Hübsche Farben haben die ja,aber warum sind die so platt?


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » Sa 10. Jul 2010, 23:01

DANKE Butze - als Wunschfee biste super :D
und ich finds echt nett, dass dir der Fischmensch Fotos erlaubte

Das Disküsse so "nackig" gehalten werden, ist der Grund warum wir keine haben. Das war hier vor Jahren nämlich schon mal Thema



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » Sa 10. Jul 2010, 23:06

Hübsche Fotos...

aber...mal ehrlich wie ich wieder bin....wenn so ein nacktes und "NICHT lebenswertes" Leben Voraussetzung für die Zucht dieser Tiere ist, dann finde ich das höchst gemein und wäre ein toller "Nicht Käufer"! :püh:

Aber ganz ehrlich, dass hat ja absolut gar nix mit artgerecht zu tun...
die schwimmen die ganze Zeit aufm Präsentierteller, haben keine Versteckmöglichkeiten, können im "Dreck" nicht nach dem Futter buddeln....oder an Pflanzen rumknabbern :nö:, ich find das ne sauerei...jawoll ja!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von butze69 » Sa 10. Jul 2010, 23:08

Die werden nur bei der Zucht so "Nackig" gehalten, damit das reinigen besser geht. Wenn ich keine Skalare hätte, dann wären bei mir auch Diskus im Becken. Aber leider vertragen die sich nicht. Ein schön bepflanztes Becken mit Diskus ist einfach nur schön.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » Sa 10. Jul 2010, 23:12

Guck maaaal....Kaninchen kann ich auch in Terras halten, aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen...
hier gibt es gerade im Jungtieralter viele Parasiten die mal eben nen ganzen Bestand ausrotten könnten...dennoch tut man dieses nicht, da kein ORDENTLICHER Zücher, das jemals einem Kaninchen antun würde.

Ich leg deswegen soviel Betonung auf ordentlich, da es da durchaus auch schwarze Schafe drunter gibt ;)!

Warum legt man da bei den Fischen nicht auch Wert als Züchter???


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » Sa 10. Jul 2010, 23:21

janeeeee, das stimmt jetzt nicht so ganz

Also in begrünten Diskusbecken gibt schon mal keinen Nachwuchs und man müsste erheblich mehr Aufwand betreiben um Disküsse & Pflanzen zusammenzubringen.
In meiner Erinnerung schwimmen Disküsse in der Natur auch rum, wo´s kaum Pflanzen gibt und das hat was mit den discusbevorzugten Wasserwerten zu tun. Die sind nicht nämlich nicht grünzeugwachsgeeignet..
Darum sieht man auch kaum zB Algen in´nem Discusbecken
Es gibt wohl einige Wurzeln, die manche Halter ins Aqua tun weil dieses auch im natürlichen Discuslebensraum vorkommen



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » Sa 10. Jul 2010, 23:22

Na daaaaaaaaaaann :lieb:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von serafina » So 11. Jul 2010, 08:19

Der Diskuszüchet ist ja der Mann einer Arbeitskollegin. Die privaten Becken sehen echt anders aus.Traumhaft.Sie haben sogar zwei Meerwasserbecken,die habe ich auch schon bewundert.
Aber die Diskus mögen keine Pflanzen.Sie legen die Eier immer an Tonkegel. Sie lieben das ganz klare Wasser und Temperaturen um die 29-30°C
In der Natur suchen sie sich auch Stellen ohne Pflanzen aus.Eventuell paar Äste von einem umgestürzten Baum.
Man kann Wurzeln ins Becken legen,aber das würde das Wasser verändern.Diskus sind beim Wasser sehr anspruchsvoll.Diskus leben in großen Schwärmen.
Sascha hat über 20 Becken und noch die Meerwasserbecken.Seine Zucht ist sehr bekannt und beliebt.

Als ich das erste mal die Becken sah,war auch meine Frage auch wieso die Becken so leer sind.

Serafina


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Nightmoon » So 11. Jul 2010, 09:43

Also im Urlaub haben wir auch einen Freund besucht, der auch ein paar Discusfischies hat. Er hält sie in einem schön begrünten riesigen Aqua und hat auch noch 2 weitere Fischarten dabei.

Die scheinen ganz glücklich zu sein in ihrer Umgebung, denn er hat sie schon so zwischen 5 und 6 Jahre lang. :hm:

Bild

Bild

Bild


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von serafina » So 11. Jul 2010, 09:51

Halten ist was anderes wie züchten.Es ist aber nicht die natürliche Umgebung.


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Nightmoon » So 11. Jul 2010, 11:02

Den Unterschied zwischen Halten und Züchten kenne ich sehr gut. Darum ging es mir auch gar nicht.
Hier kam auch zur Sprache, dass sie nur eine Wurzel im Becken bräuchten, weil es den natürlichen Lebensumständen entspräche.
Deswegen mein Geschriebenes gerade.
Ich bezweifele, ob ein Diskusfisch so alt wird, wenn es sich nicht wohl fühlen würde?!?
Wenn ein Tier leidet, dann stirbt es oft sehr schnell, gerade Fische - die scheinen mir doch da sehr empfindlich zu sein. :hm:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 11:16

Ich hab mal jetzt nen bissl gestöbert...
hier mal nen Züchter der das schon seit 30 Jahren betreibt, sieht den Fotos von butze sehr ähnlich:

https://www.clipfish.de/video/2717143/reportage-ueber-diskusfische/15" onclick="window.open(this.href);return false;

Und das mal zur Bepflanzung:
....Steine und Wurzeln im Aquarium dürfen keine schädlichen Substanzen an das Wasser abgeben. Eine problemlose Holzart ist das Moorkienholz.

Zur Bepflanzung wählt man Pflanzen, die mit der hohen Wassertemperatur gut zurechtkommen wie z.B. Javafarn, viele Anubia- Vallisnerien- und Cryptocorynearten. Gut geeignet sind auch Echinodorus-Arten, die nur wenig Licht brauchen. Zur Aquariumsbeleuchtung empfiehlt sich eine Kombination aus Warmton- und Tageslicht-Leuchtstoffröhre, denn Diskusfische mögen es nicht zu grell. Bedecken Schwimmpflanzen die Wasseroberfläche zum Teil, fühlen sich die Diskusfische besonders wohl....
Quelle: https://diskusfische.biz/tipps-zur-haelterung-von-diskusfischen" onclick="window.open(this.href);return false;

Na wasn nu?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » So 11. Jul 2010, 11:19

ja genau Sera !
Zum "Halten" sollten 4-8 Disküsse zusammen leben und man kann das in einem begrünten Schaubecken tun wenn man etwas mehr Aufwand betreibt aber es ist eben nicht so, dass dies dem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist und darum werden sich die Fische auch in einem solchen Becken nicht vermehren.
Hat man nun ein Paar der Fische, hält man quasi den Stress/jegliche Ablenkung fern, so dass sie sich auf sich und ihre Arterhaltung konzentrieren können.
Abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste ect würden zudem die Wasserwerte negativ beeinflussen, also ist je weniger Gedöns im Aqua ist auch das Wasser besser und weniger Eingreifen durch den Aquarianer nötig.
Wo keine Steine bzw Sand oder anderer Bodengrund ist, muss der nicht abgesaugt werden, wo keine Pflanzen sind, gibts auch keine abgestorbenen Überreste die entfernt werden müssen usw= besserers Wasser & weniger Stress für Fischi

Ich seh das halt so: würden sich Disküsse in Dekobecken so toll fühlen, würden die sich da auch vermehren aber das tun sie eben nicht weil es nicht den normalen Bedingungen entspricht (Wasserwerte, Stress...)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 11:26

Ich find das vom Menschen ja immer etwas anmaßend, behaupten zu wissen, wann sich ein Tier wohl fühlt und wann nicht! :lieb: !

Diskusfischer sind Bewohner des Amazonasgebietes in Südamerika...an Tropika kaum zu übertreffen...
wie kann ich dann "NUR" darauf schließen, dass es für die Tiere besser ist (so nen kahles Becken), weil sie eben da jetzt Laichen?!

Halte ich diese Becken kahl, nur damit ich als Mensch da nicht so oft ran muss und dem Tier somit Streß ersparen, aber dieses eigentlich in keiner Weise in halbwegs natürlich Umgebung lebt, dann finde ich diese Haltung extrem Schade...und diese Tierart hätte nie in Gefangenschaft gehalten werden dürfen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » So 11. Jul 2010, 11:46

Ich versichere hiermit feierlich, dass Leute die durchs Amazonagebiet latschten, berichteten diese Fische live gesehen zu haben wo es echt nur ´n bißchen Wurzelzeugs im Wasser gab und sonst nix ausser eben Wasser!

@Lapin: ich vermenschliche mal ... Du triffst dich mit´n paar leuten und es entwickeltsich´ne Party. Da ist kaum Deko aber Rest passt, also gute Stimmung, interessante Individuen ringsrum, lecker essen... da begegnet dir jetzt´n Chien, den findeste du so geil, dass du dich mit ihm fortpflanzen möchtest..also verschwindet ihr wohin, wo es ruhig/ungstört ist und kriegt auch nicht mit ob da nun ein 26arimger Kronleuchter hängt oder iner Ecke eine tolle Palme oder willste jetzt sagen, ihr sucht erst´n chic dekoriertes, komfortables Hotelzimmer wo aber nebenbei das Personal Fenster putzt und den Boden reinigt, die Kliamanalge nachjustiert...



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 11:56

Lol....
alsoooo in so nem kahlen Aqua würde ich mich aber extrem beobachtet fühlen...mit verziehen ist da nicht viel :hot:!

Ich find das eben arg kahl...wenigstens Bodengrund oder sowas fänd ich einfach sympathischer :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von butze69 » So 11. Jul 2010, 12:13

Lapin du hast 2 tolle Links reingesetzt. Bei dem 2. Link steht ja, was man für Pflanzen mit Diskus zusammen in einem Becken setzen kann. Der Film war sehr interssant. Trotz der kahlen Becken hat man immer noch so ca. 3 bis 4 Stunden arbeit damit. Die Diskusfische müssen auch mehrmals täglich gefüttert werden, wenn sie abgelaicht haben.
Ich habe mal 2 Fotos von ihm, wie seine Privaten Becken aussehen.
Bild
Bild

Wie du siehst, sind nur die Zuchtbecken so kahl.
lapin hat geschrieben:und diese Tierart hätte nie in Gefangenschaft gehalten werden dürfen!
Wie sieht es dann bei Reptilien aus?


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 12:18

Ja, die Aquas gefallen mir :love:!

Ja was die Zucht und dessen Bedingungen betrifft, bin ich enttäuscht und hätte die Haltung lieber verboten :D!
Ich weiß nicht, wie das bei der Zucht von Reptilien ist, aber da hab ich das Gefühl nimmt man eben "einiges mehr" in Kauf, hauptsache die Reptilien haben etwas heimisches Gefühl in ihrem Terrarium :hm:!

Mir machen nur diese Zuchtbedingungen zu schaffen bei den Fischen...ich finds halt einfach KALT!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von serafina » So 11. Jul 2010, 12:21

Ich finde es auch nicht schön.
Scheinbar ist das aber die Beste Lösung um Diskusfische zu vermehren.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 12:22

Und die pflanzen sich echt gar nicht in bepflanzten Becken fort? :grübel:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von butze69 » So 11. Jul 2010, 12:24

Ich hatte ja gesagt und der Züchter im Film auch, das sie eine prasitenfreie Zucht machen. Daher haben beide so kahle Becken. Im bepflanzten Becken ist die Zucht sehr schwierig und nicht parasitenfrei.
Wenn ich die Wahl hätte beim kauf von Diskus, ob parasitenfrei oder nicht. Ich würde mich für parasitenfrei endscheiden. Diese Fische sind wiederstrandsfähiger gegen Krankheiten.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 12:26

Sind sie das wirklich?...Tiere die so steril aufwachsen, haben sie überhaupt die Möglichkeit ein starkes Immunsystem aufzubauen?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » So 11. Jul 2010, 12:32

lapin hat geschrieben:Ja was die Zucht und dessen Bedingungen betrifft, bin ich enttäuscht und hätte die Haltung lieber verboten :D!!
Das wiederum würde den Wildfang extrem begünstigen.
Ich glaube dieses Auzuchtsbedingungen sind nicht auf menschl. Anmaßung zurückzuführen sondern beruhen eher auf der Beobachtung, wann und wie die Vermehrung gelingt
lapin hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie das bei der Zucht von Reptilien ist, aber da hab ich das Gefühl nimmt man eben "einiges mehr" in Kauf, hauptsache die Reptilien haben etwas heimisches Gefühl in ihrem Terrarium :hm:!!!
Ist nicht besser..die sogenannten Kornnnatterzüchter beispielsweise ziehen die Nachkommen oft in kleinen kahlen Dosen mit einer Einrichtung aus etwas Küchenrolle auf..für mich Quarantänebedingungen..

Das mit der Deko ist halt so´ne menschliche Sache. Würde jemand ein Wüstentier, dass nur Sand kennt soweit das Auge reicht nun in Deko und Gedöns wie halten wäre das optisch nett aber auch da würden alle, die sich damit auskennen aufschreien, dass es eben nicht "artgerecht" ist - zu recht



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von butze69 » So 11. Jul 2010, 12:33

lapi hat geschrieben:Sind sie das wirklich?...Tiere die so steril aufwachsen, haben sie überhaupt die Möglichkeit ein starkes Immunsystem aufzubauen?
Klar können die das, sonst würden sie es doch nicht machen.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » So 11. Jul 2010, 12:35

lapin hat geschrieben:Sind sie das wirklich?...Tiere die so steril aufwachsen, haben sie überhaupt die Möglichkeit ein starkes Immunsystem aufzubauen?
Was für Aufwand betreiben wir mit unseren Babys? Ein paar Tage Krankenhaus, abgekochte oder ein mal benutzte Windeln, steril gemachte Fläschchen, hier eine Untersuchung, da eine Impfung, abendliches baden, cremen...

Was sagt unser Immunsystem? hats geschadet oder geholfen?



Antworten

Zurück zu „Fische“