Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Antworten
Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von Ezilie » So 28. Mär 2010, 15:02

Huhu Zusammen ,

mir ist gerade kein besserer Fred-Name eingefallen. Also ich suche einen Fisch der in meinen Bestand reinpasst, aber auch ein Teil der Algen vernichtet.

Also ich habe ein AQ mit 240 L, 120 cm lang, AQ läuft seit über nem Jahr.

Bestand:

1 Skalarpaar
10 Trauermantelsamler
10 Phantomsamler
10 Dornaugen
10 Corydoras (wird wieder aufgestockt) und
zwei Welse
und einen psychisch gestörten Feuerschwanz (ich weiß er passt nicht in den Bestand, aber der hatte beim Vorbesitzer so ein schreckliches Leben, dass er jetzt total ruhig ist und die anderen nicht terrorisiert..)

Habt ihr eine Idee, welche Fischart in den Bestand passen würde und mir bei der Algenbekämpfung helfen würde? Ich habe auch nicht viel Algen, nur wo das Sonnenlicht das Becken streift, beginnt halt derzeit der Wachstum.

VLG

E.


Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von serafina » So 28. Mär 2010, 15:41

Ich habe Zebranapfschnecken im Aquarium. Oder auch Rennschnecken genannt. Die fressen die Algen von den Scheiben und sonst wo. Du kannst sie auch überall dazu setzen. Für dein Becken würde ich mindestens 4 holen.Sie sind ziemlich Anspruchslos. Das einzigste was zu beachten ist,du mußt sie mit der Öffnung nach unten ins Becken setzen.Die können sich nicht mehr umdrehen.


Bild

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von Ezilie » So 28. Mär 2010, 16:26

Hm, ich hatte Apfelschnecken aber irgendwie sterben die bei mir weg. Ich verstehe überhaupt nicht warum. Meine Werte sind gut (auf Skalare ausgerichtet). Ich wüsste auch nicht dass ich einen Fisch habe, der die Schnecken pisssackt.

Habt ihr ne Idee? Bin mit meinem Latein echt am Ende insoweit... Wollte deswegen auch nen neuen Fred machen, aber dass das Thema hier angesprochen wurde.. ;)

VLG


Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von serafina » So 28. Mär 2010, 17:18

Also meine Schnecken leben harmonisch mit den Fischen zusammen. Alle gesund und munter :hm:
Meine Mutter hatte auch 2 Apfelschnecken,die sind auch tod. Vielleicht hab ich nur Glück. In diesem Becken sind aber die meisten Fische gestorben.Ich hatte die Bauchwassersucht da drin. Da leben jetzt noch 5 Fische und die Schnecken. Ich werde in dieses Becken auch sonst nichts setzen und auch nichts rausholen. Die müssen jetzt so leben,wie sie sind. Wenn mal keiner mehr da ist, werde ich es ganz neu machen.
Aber für Aquarien ist Butze eher der Ansprechpartner.Ich habe nur das ganz kleine Becken mal übernommen mit 60 l. Butze hat ja die drei Großen.Der kennt sich etwas besser aus.


Bild

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von butze69 » So 28. Mär 2010, 17:46

Hallo,
was für Welse hast du?
Die Schnecken sin Prima, aber gegen algen helfen auch schnell wachsende Pflanzen. Wenn du ein gutes gleichgewicht mit Pflanzen hast, dann hast du auch keine Algen. Die Pflanzen entziehen den Algen die Nahrung


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von Murx Pickwick » So 28. Mär 2010, 17:51

Apfelschnecken sind recht empfindliche Pfleglinge, die Zebranapfschnecken sind da sehr viel robuster.
Weiterhin brauchen Apfelschnecken recht hartes Wasser, Skalare dagegen eher weiches Wasser unter einem pH-Wert von 7 ... in solch weichen Wassern lösen sich den Apfelschnecken ihre Häuschen auf ...
Skalare und Apfelschnecken in einem Becken geht also nicht, Zebranapfschnecken und Skalare in einem Becken dagegen sollte gehen.



Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von Ezilie » Di 30. Mär 2010, 14:48

butze69 hat geschrieben:Hallo,
was für Welse hast du?
Die Schnecken sin Prima, aber gegen algen helfen auch schnell wachsende Pflanzen. Wenn du ein gutes gleichgewicht mit Pflanzen hast, dann hast du auch keine Algen. Die Pflanzen entziehen den Algen die Nahrung
ich habe sog. Muschelblumen im Aquarium die seeeehr fix wachsen. Allerdings hab ich den Algenwuchs auch nur in dem Bereich, wo das Becken von der Sonne "gestreift" wird. Ansonsten habe ich keinen Algenwuchs.

Was die Welse angeht, weiß ich das nicht genau. Da müsste ich nachforschen. Es sidn keine Wabenschilderwelse. :D

Das mit den Schnecken hab ich nicht gewusst. Ich kenne ein anderes Skalarbecken da haben die Schnecken regelmässig Nachwuchs gemacht. Aber dann werde ich das mal mit der anderen Schnecke probieren.

Vielen Dank!


Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von serafina » Di 30. Mär 2010, 14:59

Mit der Sonne hat das aber nichts zu tun. Das Tageslicht überhaupt isses.Ob Sonne oder Wolke ist egal.

Serafina


Bild

Benutzeravatar
Ezilie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1104
Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fisch zur Förderung der Algenvernichtung

Beitrag von Ezilie » Di 30. Mär 2010, 15:22

Dann halt Tageslicht. ;) Mir fällt das halt immer auf, wenn die Sonne so toll durch unser Fenster strahlt und das genau in dem Bereich der Algenwachstum ist. Ich könnte da echt eine Linie ziehen.


Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]

Antworten

Zurück zu „Fische“