Kampffisch

Antworten
Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Mi 10. Dez 2008, 10:55

Hallo ich habe ein kleines KaFi problem...
Mein Freund hätte gerne ein Kampffischmännchen.
Wie groß soll das Becken nun sein?
25l oder 60l?
Man liest so unterschiedliches x.X
In nem 60er becken könnte er halt noch Bodenfische dazu halten...
aber eigentlich will er ja nur einen Kampffisch.
Das nächste Problem ist, wo wir den Kampffisch nun herbekommen sollen.
Es muss unbedingt ein Crown-tail sein.
Am besten auch noch in weiß blau oder notfalls auch in schwarz-rot..
Ich durchforste schon die ganze Zeit das Internet aber ich finde immer nur Asia Importe...
naja und das ist doch eine etwas weite Reise für den armen KaFi!

Weiß jemand wo ich vllt nen Züchter finden könnte?
Was den Fisch angeht, ist mein Freund wohl auch bereit etwas mehr zu zahlen für seinen "Traumfisch"
*drop*

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
MfG
Sukkubus



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Hanifah » Mi 10. Dez 2008, 17:20

Hi,

also ich würde einfach mal nach Züchtern in der Nähe suchen wenn ihr keinen aus Thailand wollt...

Ich habe damals ein Pärchen aus Thailand bekommen (35,-€) aber zum Glück ohne Versand, da ich bei einem Züchter mitbestellen konnte.
Mein jetziges Männchen kommt von einer Züchterin und hat 20,-€ gekostet.

Von der Beckengröße reichen locker 25 Liter aus, 60 gehen auch wenn man ruhige Bodenfische einsetzt. Allerdings mögen Bettas es ja immer lieber etwas verwuchert und da ist es schwer Platz für Bodenfische zu finden - in einem richtigen Betta-Becken sieht man den Betta nur ab und zu ducrh Zufall!!



Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Mi 10. Dez 2008, 20:00

ich hab immer gehört das kleine becken besser wären aber denn hieß es genauso das min 60 + besser wären...

nach züchtern suche ich ständig im internet aber recht erfolglos da finde ich imemr nur 3 einer züchtet aber nur und der erest kommt aus thailand.

ist das net etwas weit für die fische?

was für kafis hast du denn?



Benutzeravatar
Mukkel07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:33
Land: Deutschland
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Mukkel07 » Mi 10. Dez 2008, 20:18

Kafis bitte nicht in 25l-Aqarien halten. Das ist viel zu klein.
Bitte ab 60l halten und das AQ sollte schön verwuchert seín.

Sehr viele "ausgefallene" Fische kommen von so weit her und man kauft sie trotzdem. Bei den meist unsachgemäßen Transporten kommen fast 60% der Fische um. Wenn man sie aber in einer kleinen Bestellung bei einem Züchter aufgibt, dann ist es nicht so schlimm.

MfG Mukkel07


Denkste

Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Mi 10. Dez 2008, 20:46

ich gebs auf
die einen sagen dies die andern sagen das...



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von lapin » Mi 10. Dez 2008, 21:35

Nana nicht aufgeben, hier ;)!
Aquarium: min. 60 cm (ca. 54 - 63 l)
Sozialverhalten: Einzelgänger, die sich nur zur Paarung dulden
Bemerkung: Die Männchen SEHR aggressiv untereinander und bekämpfen sich bis zum Tod!
Quelle: zierfischverzeichnis.de/


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Princessa » Do 11. Dez 2008, 08:11

Also, mein KaFi wohnt in einem 60L Becken mit vieln vielen Pflanzen und zwei Versteckmöglichkeiten. In dem Becken wohnen auch meine 4 Zwergkrallenfrösche, und beide Arten vertragen sich ganz hervorragend.


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Hanifah » Do 11. Dez 2008, 18:06

Das mit der Beckengröße ist oft ein Streitthema - ich habe mich damals VOR der Anschaffung mit wirklich vielen Züchtern unterhalten und war auch in mehreren Bettaforen unterwegs - dem Infostand nach, den ich in ca. einem jahr über diese Fische erworben habe, kann man Bettas sehr wohl in kleineren Becken halten als 60 Liter.

Meiner wird demnächst ins 12 Liter Becken umziehen und wird dort auch meines erachtens nach glücklicher werden als im jetztigen 250 Liter Becken.

Man sollte dabei immer bedenken aus was für einem Lebensraum diese Fische kommen und was für ein Verhalten sie haben.
In der Natur leben Bettas schonmal für längere zeit in Pfützen, die kleiner sind als 10 Liter und sie haben ihr Verhalten daran angepasst.
Bettas haben sehr kleine Reviere und sind keine großen schwimmer - eher "hängen" sie 90% des Tages in einer Ecke herum und sind froh ihre Ruhe zu haben.


Zum Transport: ein hoher Prozentsatz (ich will hier keine falschen Angaben machen, daher mal keine Zahlen) der Neons sind Wildfänge, diese werden wesentlich "schlechter" verschickt, als ein wertvoller Betta!
Ich persönlich würde den Fisch jedoch trotzdem nicht vor der Weihnachtszeit und vor allem nicht bei diesen Temperaturen bestellen, es wird zwar bestimmt ein Heatpack zum Fisch gelegt aber ob dieses über die gesamte Reise die Temperatur so halten kann wie der Fisch es braucht bezweifle ich!



Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Princessa » Do 11. Dez 2008, 18:36

Vorher hat mein kafi in nem 35L becken gewohnt, und ich kann nur sagen, ich kenne jemanden der ein echter spezialist ist und die meinte, auch das geht. das größere becken gabs auch nur für die frösche


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Mukkel07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:33
Land: Deutschland
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Mukkel07 » Do 11. Dez 2008, 20:25

Diese Pfüzen sind wie gesagt nur übereinen bestimmten Zeitraumvorhanden und das sie ihr Leben daran angepasst haben, stimmt auch.
Auch wenn sie nur in der Ecke hängen, sollten sie doch schon mehr Plaz haben. Wenn ihr der Meinungseit, sie in einem kleineren AQ zu halten ok, aber dann bitte nicht in einer wirklichen Pfütze von 10l, 25l sollten dann schon die unterste Grenze sein.


Denkste

Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Fr 12. Dez 2008, 11:07

Mal ne Frage zum Gewicht, wieviel wiegt denn ein 25l bzw. 30l Becken und wieviel ein 60l Becken?
Also wegen dem Standort.

Das KaFi-Becken sollte wenn es geht mit dem 30l Becken zusammen stehen.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 11:12

In der Schule hab ich gelernt 1l Milch = ungefähr 1kg!

Also denk ich mal, kannst du das hier 1:1 = l:kg umrechnen ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Fr 12. Dez 2008, 11:16

Was ist bei einem KaFi entscheidender?
Becken-Höhe oder Becken-Länge? (alles mit Deckel versteht sich)

Bei vielen Fischen ist es ja so, dass die Becken-Länge entscheidend ist,
also z.B. 60cm und nicht 60l (daher ja auch immer die angebenen 54-63l)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 11:22

Sukkubus hat geschrieben:was ist bei einem kafi entscheidender? becken-höhe oder becken-länge?
(alles mit deckel versteht sich)
bei vielen fischn ist es ja so das die Becken-länge entscheidend ist
also z.b. 60cm und nicht 60l (daher ja auch imemr die angeben 54-63l)
lapin hat geschrieben:
Aquarium: min. 60 cm (ca. 54 - 63 l)
Sozialverhalten: Einzelgänger, die sich nur zur Paarung dulden
Bemerkung: Die Männchen SEHR aggressiv untereinander und bekämpfen sich bis zum Tod!
Quelle: zierfischverzeichnis.de/
Ansonsten ist das von Kampffischart zu Kampffischart unterschiedlich...
aber die Länge bewegt sich meist so zwischen 50 und 70cm.
So wie Hanifah schon schrieb, leben sie mitunter auch in Pfützen, von daher wird Länge wichtiger als Höhe sein ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Fr 12. Dez 2008, 12:27

Es gibt 50cm becken?
Ich kenne nur 40cm (25-30l) und 60cm (54-63l oder als Würfelform mit 80l)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 12:37

Damit hast du ja deine Frage ja eigentlich selbst beantwortet ;)!
Laut Aussage von dem meisten hier, kannst du sowohl ein 40cm, als auch ein 60cm Becken verwenden ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Hanifah » Fr 12. Dez 2008, 14:06

Du kannst dir auch ein Becken anfertigen lassen!
Die Höhe ist dem Kafi (fast) egal - hauptsache er stößt oben und unten nicht gleich an ;)

Ich schätze mal, 20 cm reichen locker - es gibt auch Leute, die ihre Becken nicht komplett füllen oder den Boden mit viel Laub bedecken.

Ob man nun 60, 25 oder 12 Liter Becken nimmt hängt auch zu großen Teilen vom Individuum ab - mein alter Betta war viel kleiner und ruhiger als der neue, sowas weiß man nur leider selten bevor man den Fisch kauft...



Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Fr 12. Dez 2008, 14:24

Naja beim anfertigen muss man sich dann auch eine Abdeckung zum Becken anfertigen bzw anfertigen lassen (wenn sowas geht).

Kann man das Verhalten der Fische schon beim Züchter sehen, wenn man zu einem hinfahren würde?

Beim selbstabhohlen könnte man auch eher sicher sein, dass der Fisch auch wirklich heil ankommt...

(vor nächstem Jahr wird das eh nix mehr mit dem Fisch)



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Hanifah » Fr 12. Dez 2008, 15:01

Du kannst dir theoretisch n Becken machen lassen mit den Maßen deiner Abdeckung nur niedriger - oder du nimmst ne Glasplatte als Abdeckung.

In wie weit ein Züchter das Temperament seiner einzelnen Fische kennt, kann ich nicht sagen - aber man sieht zumindest die Größe...



Benutzeravatar
Sukkubus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Sukkubus » Fr 12. Dez 2008, 15:05

Naja wenn man Selbst zu einem Züchter fahren würde um sich seinen Fisch auszusuchen z.B.!

So ne Abdeckung müsste sich doch auch fertigen lassen oder nicht?
Kann eine Glasplatte die Temperatur halten?
Wie ist der Unterschied zwichen einer Glasplatte und einer herkömmlichen Abdeckung?



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Hanifah » Fr 12. Dez 2008, 17:03

Puhhh... da fragst du was ;)

Ne Abdeckung machen lassen ist bestimmt nicht günstig...

Meinst du mit Temperatur halten wegen der Labyrintheratmung? Das sollte die schon schaffen!



Benutzeravatar
Mukkel07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:33
Land: Deutschland
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Mukkel07 » Fr 12. Dez 2008, 18:57

Die Temperatur wird nicht so gehalten, als wenn du eine Abdeckungbenutzen würdest, denn das Licht was unter der Abdeckung sitzt, erwärmt Wasser und Luft. Eine Glasplatte wird von außen durchleuchtet, d.h. die Infrarotstrahlung muss hindurchgelangen, was natürlich nicht so einfach ist.
Aber das ist im Grunde genommen egal, denn das Wasser strahlt genug Wärme ab, die gut gehalten werden kann.


Denkste

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von mone » So 14. Dez 2008, 12:56

Hallo,

ich hab immer Kampffische im Aquarium, von Anfang an.
Mein Aquarium hat 60 l
und hab aber auch andere Fische mit drinnen.
Meine haben auch schon Nester gemacht aber mein Antennenwels hatte die zum fressen gern.
Also meine Erfahrung ist ein großes Becken ist sehr schön auch wenn du mehrere Weibchen hast, das klappt ohne Probleme.
Und auch andere Fische aber du bekommst dann sehr sehr selten junge
Züchten kannst du nur in einem kleinen Becken. Da fühlen Sie sich am wohlsten und das nur wenn keine andere Fischart mit drinnen ist .
Mein Aquarium Geschäft ist sehr klein und etwas weiter weg. Die züchten Ihre Kampffische selber die haben keine so große Schwanzflosse das find ich viel schöner.
Und da hab ich schon sehr schöne Tiere gekauft
:tanz:

Wünsch dir viel glück bei der suche

Grüsse Sim



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Hanifah » So 14. Dez 2008, 17:22

Hi Mone,

Kampffische sollte man wirklich am besten alleine halten, auf jeden Fall ohne andere Kampffische und am besten auch nur mit sehr ruhigen bis garkeinen Beifischen.
Es muss zwar nicht immer gleich zu Todesfällen kommen (was aber nicht gerade selten ist wenn zwei Kampffische aufeinander treffen - auch bei Männchen und Weibchen) aber es stresst die Tiere, die in der Natur absolute Einzelgänger sind, ungemein und sie werden nicht so alt - das ist doch schade, oder?

Auch deine Welse sind leider nicht optimal gehalten, Antennenwelse gehören in Becken ab einer Kantenlänge von 80 cm, für dein Becken werden sie viel zu groß.

Wenn du also lange etwas von deinen Tieren haben möchtest, und es ihnen auch gut gehen soll erkundige dich bitte VOR dem nächsten Fischkauf über die Ansprüche deiner Fische.
Die Welse solltest du am besten an jemanden abgeben, der ein größeres Becken hat und vielleicht kannst du auch deine kampffische getrennt halten? Zumindest solltest du keine mehr nachkaufen...



Benutzeravatar
Mukkel07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:33
Land: Deutschland
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Mukkel07 » So 14. Dez 2008, 19:01

Solang das AQ gut zugewuchert ist, ist es nicht notwendig die KaFis abzugeben, sollten sie sich aber dennoch bekämpfen, solltest du sie trennen.
Ansonsten, wie bereits schon erwähnt, Antennenwelse bitte abgeben.

MfG Mukkel07


Denkste

Benutzeravatar
Femme fatale
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 278
Registriert: Di 25. Nov 2008, 22:02
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Femme fatale » Mo 15. Dez 2008, 19:39

Prinzipiel: KaFis egal welches Geschlecht in Einzelhaltung oder in einer VG mit sehr ruhigen Beifischen.

Aquarien gehen schon ab 12L (in natürlichen Habitaten kommen Bettas auch in den kleinsten Pfützen vor;) ). Allerdings ist so ein kleines Becken sehr aufwendig in der pflege. Größer schadet dir und dem Fisch also nicht ;) . KaFis baruchen weder besonders lange noch besonders hohe Becken. In ihrer natürlichen Umgebung kommen sie aber nur in recht flachen Gewässern vor. Wenn man züchten möchte sollte das Becken nicht höher befüllt sein als 30 cm sonst schaffen es die Jungtiere nach dem Schlupf/Absinken nicht zur Oberfläche (da kann Papa noch so viel nachhelfen).

Mit dem Abdecken des AQs wär ich vorsichtig
Noch wichtig:
- möglichst wenig Wasserbewegung
- eine zugekrautete Oberfläche
- gutes Lebend/Frostfutter reichen
- nicht zu kühl halten (26°C).

Sonst noch wichtiges findest Du hier (auch viele Infos zur Zucht und eine Züchterliste!):
[url]http://www.kampffischnet.de/[/url]

Ein Liter Wasser wiegt +- 1kg, zum Gewicht des Wassers kommt aber noch das Eigengewicht des Aquariums, dass Gewicht vom Kies und der Technik. Ein Tool zur Berechnungvom Gewicht eines Beckens findest Du hier: [url]http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm#Gewicht[/url]
Es gibt 50cm becken?
Ja, mit 45L.
Mein Aquarium Geschäft ist sehr klein und etwas weiter weg. Die züchten Ihre Kampffische selber die haben keine so große Schwanzflosse das find ich viel schöner.
Und da hab ich schon sehr schöne Tiere gekauft
Wenn Du deinen Besatz (siehe meine Vorredner) artgerecht untergebracht hast, kannst Du dich ja mal nach Kampffischwildformen umschauen - die werden dir gefallen ;) .
Zum Transport: ein hoher Prozentsatz (ich will hier keine falschen Angaben machen, daher mal keine Zahlen) der Neons sind Wildfänge, diese werden wesentlich "schlechter" verschickt, als ein wertvoller Betta!
Min. 90% der Neons stammen aus großen Zuchtanlagen. Wildfänge trifft man wenn dann nur noch bei den roten Neons an.

Der Versand mit einer Tierspedition, mit Headpack (was man nicht zu den Fischen "legt" - das wird zu warm, am besten klebt man es unter den Deckel oder an den Boden, wenn gewährleistet ist, dass der Behälter mit dem Tier nicht zu nah rankommen kann) und Styroporbox verpackt sollte auch bei diesen Temperaturen kein Problem sein. Speziell bei KaFis hab ich damit keine Erfahrung aber andere Fischige und Schlängelnde NZ verschicke ich, auch bei aktuellen Temperaturen, so und hatte noch nie Ausfälle.

Grüße
Felis


www.felis-silvestris.com | www.stadtmausmousery.de | www.farbmausfarben.de

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von mone » Di 16. Dez 2008, 22:12

also ja das mit meinem Antenenwells weiss ich aber ich hab ihn seit jetzt 5 jahre und er ist in den letzten jahren nicht grösser geworden :hm:

und Die Kampffische die ich bei meinem Geschäft gekauft habe sind total rühig das Männchen hat man nicht aus der Ruhe bringen könne und seine Weibchen mm ich hab das letzte jetzt noch im Becken und das ist nächstes jahr kurz vor dem 3 Jahr. :tanz:


aber werd mir sowiso anfang nächstes jahr ein Größeres Becken Kaufen :D :tanz:


Grüsse Sim



Benutzeravatar
Mukkel07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:33
Land: Deutschland
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Mukkel07 » Mi 17. Dez 2008, 19:25

Das Alter spielt bei Fischen keine Rolle.

Wie groß ist denn der Antennenwels?
Das er nicht mehr wächst, kann heißen, dass er am innerlichen "verkrüppeln" ist, denn so ein Becken ist doch schon etwas klein.

Solang sich die KaFis nicht kloppen ists ok, aber besser wär wie gesagt, die Trennung.


Denkste

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von mone » Di 27. Jan 2009, 22:11

Ja, es gibt solche und solche Meinungen, hab ich alles schon zu hören bekommen.

Nein, mein Antennenwels sieht total gesund aus und er ist kein 10 cm gross.
Also, ich finde es sehr interessant, dass ich von Züchtern, die sehr viel Erfahrungen haben und die auch erfolgreich züchten höre, dass es kein Problem ist, seine Kampffische zusammen zu halten.
Wie gesagt, der eine hat die Wildform und hat keine Probleme, hat die Fische auch in einem Gesellschaftsbecken.
Ob es schöner ist für Kampffische, sich in einem kleinen Becken allein aufzuhalten ?

Das das Alter eines Fisches nichts sagt würd ich nicht gerade behaupten, nicht umsonst wird gesagt, "Die Verlustrate durch falsche Haltung ist sehr hoch bei Fischen".

Grüsse mone



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kampffisch

Beitrag von Hanifah » Di 27. Jan 2009, 22:47

Naja... wenn du dir mal den natürlichen Lebensraum eines Bettas anschaust wirst du bald merken das es kein Problem ist sie in einem kleinen Becken zu halten...

Wie groß ist denn dein Wels? Denn normalerweise sind die mit 5 Jahren schon recht groß... wenn deiner noch relativ klein ist solltest du wirklich über ein größeres Becken für ihn nachdenken - auf die Dauer halte ich die Haltung in einem so kleinen Becken schon fast für Tierquälerei... :? Sorry - aber ist nunmal meine Meinung.
Nicht umsonst ist wirklich ÜBERALL nur von der Haltung in Becken ab mind. 120 Litern die rede, das denken sich die Leute ja nicht einfach so aus...



Antworten

Zurück zu „Fische“