Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Antworten
Benutzeravatar
Sammy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 10:48
Land: Deutschland
Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von Sammy » Sa 5. Sep 2009, 22:30

Synonym: Lamprologus leleupi

Vorkommen: Afrika: Tanganjikasee, im Felslitoral an West- und Ostküste

Der Goldcichlide ist mit einer Größe von ca. 10 cm ausgewachsen, die Weibchen bleiben mit ca. 8 cm etwas kleiner. Aus eigenen Beobachtungen ist keine besondere Aggressivität erkennbar. Auch die Ernährung stellt uns vor keine unerfüllbaren Aufgaben. Optimal wäre die Versorgung mit Lebendfutter jeglicher Art, es wird aber auch Granulat mit hohem pflanzlichem Anteil genommen. An Flocken konnte ich meine leleupis nicht gewöhnen. Frostfutter ist die beste Alternative zu Lebendfutter, im Handel wird auch ein Tanganjika-Mix angeboten.

Bild

Ich pflege ein Paar mit anderen kleinen Cichliden aus dem Tanganjikasee in einem 200 Liter Aquarium. Im Aquaristikhandel erwarb ich eine Gruppe von vier leleupi, nach etwa einem halben Jahr begannen sich zwei abzusondern und eine Höhle in der hinteren Ecke meines Aquariums zu besetzen. Es tat sich aber mehrere Wochen nichts, zumindest ist mir nichts aufgefallen. Kleinere Revierstreitigkeiten mit den Caudopunctatus waren an der Tagesordnung. Dabei war meist ein passives Verhalten der leleupis zu beobachten.

Die Einrichtung des Aquariums sollte den Bedürfnissen der Fische angepaßt sein. Leleupi als Bewohner des Felslitoral bevorzugen Steinaufbauten, mit vielen Höhlen und Spalten.Als Boden bieten sich feiner Sand an, da die Fische auch wühlen. Legt man auf Pflanzen wert kann natürlich auch bepflanzt werden. Harte Pflanzen sind zu bevorzugen. Ich konnte nicht beobachten, daß Pflanzen beschädigt wurden.

Vermehrung

Eines Tages war ein Gelege in der Höhle. Ca. 50 kleine weiße Eier an der Rückwand der Höhle. Das Weibchen betreibt eine intensive Brutpflege. Das Männchen verteidigt das Revier.
Bild

Das Weibchen unterstützt die Jungen beim Schlupf, es kaut die Eier. Zumindest war zu beobachten, dass sie die Eier von der Wand zupfte. Es wurden dabei immer weniger Eier und ich hatte die Befürchtung, sie frißt ihr Gelege.

Da die Höhle schlecht einzusehen ist, entdeckte ich erst drei Tage später einige Larven in der Höhle. Nach einer Woche fing ich an die Larven abzusaugen. In drei Etappen in Abständen von drei Tagen, kamen so ungefähr 35 kleine Leupi-Larven in einen kleinen Aufzuchtbehälter. Der Aufzuchtbehälter war ins Aquarium eingehängt, so daß sich die Wasserwerte nicht veränderten. Gefüttert wurde mit Artemia-Nauplien, welche auch sofort genommen wurden. Später bekamen die Kleinen ein eigenes Aquarium 30 x 20 x 20.
Bild

Quelle Text Die Fischkoepp-Der fischverrückte Stammtisch
Quelle Bild Die Fischkoepp-Der fischverrückte Stammtisch


Es heißt,
wenn dir ein Orang Utan in die Augen schaut,
blickt er direkt in deine Seele!


Sammy

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von Ziesel » Sa 5. Sep 2009, 23:08

Der hier gefällt mir rein optisch am Besten.

Gehst du zum fischverrückten Stammtisch?



Benutzeravatar
Sammy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 10:48
Land: Deutschland
Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von Sammy » So 6. Sep 2009, 16:11

Ich bin der Gründer dieses Stammtisches!


Es heißt,
wenn dir ein Orang Utan in die Augen schaut,
blickt er direkt in deine Seele!


Sammy

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von Ziesel » So 6. Sep 2009, 17:26

na was frag ich auch :D da hätt beim Namen schon drauf kommen können.

Die Berichte find ich echt interessant aber noch viel besser find ich die Fotos.
Haste da mal´n Tipp für mich? Ich krieg irgendwie Aqua-Fotos nicht anständig hin?!
Irgendjemand klaut mir da immer Grün. Mit Blitz reflektiert es, ohne ist es dunkel...HILFÄ bitte



Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von die_ansche » So 6. Sep 2009, 17:34

Wow, das ist ein echt schöner! Ein Aquarium hätt ich auch gern wieder...Hach, diese blöden Kosten! :sauer:

Ziesel, hast du nur eine normale Digicam?


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von Ziesel » So 6. Sep 2009, 17:44

ja eine ganz normale von der ich die meisten Funktionen inzwischen bedienen kann :roll:

Bei der Fototgrafier-Talentvergabe habe ich wohl vergessen "hier" zu schreien. Die Ziesel, das Cham und so fotografieren geht weil ich die ja zur Not hinsetzen kann wo es lichtmäßig usw passt aber bei den Aquabewohnern ist das schon schlecht :D mein Freund lacht weil mich das öfter ärgert und stichelt dann "du hast doch´n Fotobearbeitungsprogramm" aber irgendwas muss ich einfach falsch machen und wüsste gern WAS? Irgendwie denk ich hat das mit dem blauen Aqua-Licht zu tun...



Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von die_ansche » So 6. Sep 2009, 17:49

Hier stehen ein paar Tipps, aber am besten bekommt man´s wohl nur mit ´ner Spiegelreflex hin...
https://www.wer-weiss-was.de/theme90/article45750.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neolamprologus leleupi / Tanganjikasee - Goldcichlide

Beitrag von Ziesel » So 6. Sep 2009, 17:53

Danke..Spiegelreflex hab ich nicht aber das was da so über´s Licht steht probier ich einfach mal aus.
Auf elfundneunzig weitere Versuche kommts nicht mehr an..



Antworten

Zurück zu „Fische“