guppys mollys platys panzerwelse
- robin
- Planetarier
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:49
- Kontaktdaten:
guppys mollys platys panzerwelse
Hi zusammen,
ich bin noch ein Anfänger in der aquaristik hab mich aber schon sehr viel informiert.
Ich habe jetzt ein 90l aquarium und gleich mal hals über kopf ein kaltwasseraquarium eingerichtet und schnell bemerkt dass das nichts wird und auch nicht meins ist.
Jetzt möchte ich das AQ mit panzerwelsen, guppys, black mollys und platys ansiedeln.
Ist das für 90l zu voll? Was muss ich noch beachten?
Danke im voraus!
Gruß robin
ich bin noch ein Anfänger in der aquaristik hab mich aber schon sehr viel informiert.
Ich habe jetzt ein 90l aquarium und gleich mal hals über kopf ein kaltwasseraquarium eingerichtet und schnell bemerkt dass das nichts wird und auch nicht meins ist.
Jetzt möchte ich das AQ mit panzerwelsen, guppys, black mollys und platys ansiedeln.
Ist das für 90l zu voll? Was muss ich noch beachten?
Danke im voraus!
Gruß robin
- robin
- Planetarier
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Ich habe folgende deko vorgesehen:
1 gr. und 2 kl. Mangrovenwurzeln
Mooskugeln
1 Topf Zwergwasserkelch
1 Topf Wasserkelch
1 Bund Papageienblatt
3 Bunde Haarnixe
1 Bund Schraubenvallisneria
1 gr. und 2 kl. Mangrovenwurzeln
Mooskugeln
1 Topf Zwergwasserkelch
1 Topf Wasserkelch
1 Bund Papageienblatt
3 Bunde Haarnixe
1 Bund Schraubenvallisneria
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Herzlich Willkommen Robin!
Ich kann dir leider nicht helfen, aber du bekommst bestimmt noch Antworten.
Anm. Ich habe die beiden anderen Posts gelöscht.
Ich kann dir leider nicht helfen, aber du bekommst bestimmt noch Antworten.
Anm. Ich habe die beiden anderen Posts gelöscht.
LG
Venga
Venga
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Welche Maße hat das Becken?
Ist es ein eher flaches Becken, oder eher hoch?
Am besten, du mißt die Wasserhöhe, die Beckenbreite und Beckentiefe aus, die sagt mehr drüber aus, was rein darf ...
Aber es kommt nicht nur auf die Beckengröße drauf an, es kommt auch drauf an, wie du filterst ... wenn du keinen Filter einsetzt und dich nur auf die Pflanzen verläßt (sog. Holländeraquarium), sind 10 Guppies und 5 Platys schon zuviel, wenn du nen überdimensionierten Filter reinhaust, welcher dir das Becken innerhalb einer Minute vollständig filtert, kannst du mehr Fische reinpacken. Allerdings mußt du dann auch entsprechend füttern, denn dieser absolut überdimensionierte Filter würde dir binnen von Sekunden das Futter wieder aus dem Wasser filtern, so schnell können die Fische das Futter gar nicht in sich hineinsaugen.
Vom Pflanzenbesatz her hört sich das Ganze jedenfalls für mich schon sehr vernünftig an - allerdings bin ich schon lange aus der Aquaristik raus, ich hoffe, diejenigen, die noch ein Aquarium ihr Eigen nennen, melden sich selbst nochmal. Man vergißt einfach mit der Zeit zuviel ...
Bei den Fischen handelt es sich, je nachdem, welche Panzerwelsart du nimmst, auch passend und für Anfänger geeignet an.
Guppies, Platys und Black Mollys sind übrigens nicht nur sehr hart im Nehmen, sondern auch sehr vermehrungsfreudig - auch das sollte in der Planung bedacht werden. Je dichter der Pflanzenaufwuchs, desto mehr der Jungfische kommen hoch. Vermutlich ist es allein schon aus diesem Grunde am besten, du setzt erstmal nur Pärchenweise die Fische ein.
Bei den Panzerwelsen ist zu beachten, daß du dir ne leicht haltbare Art zulegst, es gibt gerade bei den Panzerwelsen auch Arten, die eher was für Spezialisten sind. Eine leicht haltbare Art wäre beispielsweise der Metallpanzerwels ... wenn ich mich recht erinnere, sollten die immer in Gruppen zu mind. 3(?) / 5(?) Tieren eingesetzt werden.
Ist es ein eher flaches Becken, oder eher hoch?
Am besten, du mißt die Wasserhöhe, die Beckenbreite und Beckentiefe aus, die sagt mehr drüber aus, was rein darf ...
Aber es kommt nicht nur auf die Beckengröße drauf an, es kommt auch drauf an, wie du filterst ... wenn du keinen Filter einsetzt und dich nur auf die Pflanzen verläßt (sog. Holländeraquarium), sind 10 Guppies und 5 Platys schon zuviel, wenn du nen überdimensionierten Filter reinhaust, welcher dir das Becken innerhalb einer Minute vollständig filtert, kannst du mehr Fische reinpacken. Allerdings mußt du dann auch entsprechend füttern, denn dieser absolut überdimensionierte Filter würde dir binnen von Sekunden das Futter wieder aus dem Wasser filtern, so schnell können die Fische das Futter gar nicht in sich hineinsaugen.
Vom Pflanzenbesatz her hört sich das Ganze jedenfalls für mich schon sehr vernünftig an - allerdings bin ich schon lange aus der Aquaristik raus, ich hoffe, diejenigen, die noch ein Aquarium ihr Eigen nennen, melden sich selbst nochmal. Man vergißt einfach mit der Zeit zuviel ...
Bei den Fischen handelt es sich, je nachdem, welche Panzerwelsart du nimmst, auch passend und für Anfänger geeignet an.
Guppies, Platys und Black Mollys sind übrigens nicht nur sehr hart im Nehmen, sondern auch sehr vermehrungsfreudig - auch das sollte in der Planung bedacht werden. Je dichter der Pflanzenaufwuchs, desto mehr der Jungfische kommen hoch. Vermutlich ist es allein schon aus diesem Grunde am besten, du setzt erstmal nur Pärchenweise die Fische ein.
Bei den Panzerwelsen ist zu beachten, daß du dir ne leicht haltbare Art zulegst, es gibt gerade bei den Panzerwelsen auch Arten, die eher was für Spezialisten sind. Eine leicht haltbare Art wäre beispielsweise der Metallpanzerwels ... wenn ich mich recht erinnere, sollten die immer in Gruppen zu mind. 3(?) / 5(?) Tieren eingesetzt werden.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Die Maße wären wirklich wichtig.
Ein Becken das in der Länge mehr bietet, kann man anders besiedeln als eines, welches eher in die Höhe geht.
Von der Bepflanzung her, klingt es nicht schlecht.
Ich würde vielleicht noch mehr schnellwachsende Pflanzen einsetzen oder zumindest für den Anfang schwimmende
Pflanzen, wie Hornkraut, Muschelblume usw. hineingeben.
Deine bevorzugten Pflanzen wachsen eher langsam. Schnellwachsende Pflanzen brauchen viele Nährstoffe,
die grade bei Anfängeraquarien häufig in Form von zu viel Futter oder durch die Ausscheidungen der Fische entstehen.
Was mir ansonsten noch auffällt... Mollys, Platys und Guppys sind alles Fische, die im oberen Bereich des Aquariums leben.
Dort wird es ziemlich voll werden.
Ich würde mich auf die Panzerwelse und eine weitere Fischart beschränken. Wie Murx schon sagte, pflanzen die sich auch sehr
rege fort und so könnte dein ohnehin schon recht dicht besiedeltes Aqua ruckzuck überfüllt sein.
Weißt du, dass du 6 Wochen, bis nach dem Nitritpeak warten musst, bevor du Fische einsetzt?
Oder das Schnecken gut fürs Aquarium sind, weil sie organische Abfälle fressen?
Ein Becken das in der Länge mehr bietet, kann man anders besiedeln als eines, welches eher in die Höhe geht.
Von der Bepflanzung her, klingt es nicht schlecht.
Ich würde vielleicht noch mehr schnellwachsende Pflanzen einsetzen oder zumindest für den Anfang schwimmende
Pflanzen, wie Hornkraut, Muschelblume usw. hineingeben.
Deine bevorzugten Pflanzen wachsen eher langsam. Schnellwachsende Pflanzen brauchen viele Nährstoffe,
die grade bei Anfängeraquarien häufig in Form von zu viel Futter oder durch die Ausscheidungen der Fische entstehen.
Was mir ansonsten noch auffällt... Mollys, Platys und Guppys sind alles Fische, die im oberen Bereich des Aquariums leben.
Dort wird es ziemlich voll werden.
Ich würde mich auf die Panzerwelse und eine weitere Fischart beschränken. Wie Murx schon sagte, pflanzen die sich auch sehr
rege fort und so könnte dein ohnehin schon recht dicht besiedeltes Aqua ruckzuck überfüllt sein.
Weißt du, dass du 6 Wochen, bis nach dem Nitritpeak warten musst, bevor du Fische einsetzt?
Oder das Schnecken gut fürs Aquarium sind, weil sie organische Abfälle fressen?
- robin
- Planetarier
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Das becken hat die maße 80 mal 30 mal 40 und das mit der einlaufphase weis ich schon.
Ich habe einen aussenfilter.
Ich habe einen aussenfilter.
- robin
- Planetarier
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Danke für die vielen antworten.
Hättet ihr f7r mich eine alfernative für die mittelschicht?
Hättet ihr f7r mich eine alfernative für die mittelschicht?
- robin
- Planetarier
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Ich dachte da vielleicht an panda panzerwepse
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Panzerwelse leben bodennah und schwimmen auch gelegenlich weiter oben.
Wäre also eine gute Wahl.
Dazu noch entweder Mollys oder Guppys oder Platys und es wäre sehr schön besetzt.
Wäre also eine gute Wahl.
Dazu noch entweder Mollys oder Guppys oder Platys und es wäre sehr schön besetzt.

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Panda-Panzerwels galt zu meiner Zeit noch als schwieriger wie der Metallpanzerwels, aber er wird inzwischen zu Millionen in Ostasien nachgezüchtet, der dürfte inzwischen genauso einfach zu halten sein.
Wichtig, wie für alle Panzerwelse, ist der feinkörnige Bodengrund - es braucht dabei nicht der gesamte Bodengrund feinkörnig ausgelegt zu werden, die Hälfte reicht ... so hast du mehr Spielraum, um den Bodengrund schick herzurichten. Der Kontrast zwischen dunklem Sand und hellem Sand oder auch der Kontrast zwischen Kies und Sand ist ein sehr nettes gestalterisches Mittel, was das Aquarium interessant werden läßt.
Der Panda-Panzerwels ist genau wie der Metallpanzerwels ein Schwarmfisch, du brauchst also mehrere Panzerwelse. Ich hab nochmal nachgeschaut, fast überall wird angegeben, mind. 5 Panzerwelse ...
So klein, wie das Becken ist, würde ich da genau 5 Panzerwelse einsetzen.
Wichtig, wie für alle Panzerwelse, ist der feinkörnige Bodengrund - es braucht dabei nicht der gesamte Bodengrund feinkörnig ausgelegt zu werden, die Hälfte reicht ... so hast du mehr Spielraum, um den Bodengrund schick herzurichten. Der Kontrast zwischen dunklem Sand und hellem Sand oder auch der Kontrast zwischen Kies und Sand ist ein sehr nettes gestalterisches Mittel, was das Aquarium interessant werden läßt.
Der Panda-Panzerwels ist genau wie der Metallpanzerwels ein Schwarmfisch, du brauchst also mehrere Panzerwelse. Ich hab nochmal nachgeschaut, fast überall wird angegeben, mind. 5 Panzerwelse ...
So klein, wie das Becken ist, würde ich da genau 5 Panzerwelse einsetzen.
- robin
- Planetarier
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Danke für die antwort.
Ich hätte mir noch gedacht schwarze neon salmler anstatt der mollys für die mittelschich damit in jedem bereich des aquariumsetwas losist
Was haltet ihr davon?
Ich hätte mir noch gedacht schwarze neon salmler anstatt der mollys für die mittelschich damit in jedem bereich des aquariumsetwas losist

Was haltet ihr davon?
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Wenn du Lebendgebärende reinsetzt, dann ist eh überall was los!
Die schwarzen Neons könnten nebenbei die Guppies und die anderen Lebendgebärenden mengenmäßig etwas in Schach halten.
Mußte halt auch in einer Gruppe zu vielleicht 5-8 pflegen.
Die schwarzen Neons könnten nebenbei die Guppies und die anderen Lebendgebärenden mengenmäßig etwas in Schach halten.

Mußte halt auch in einer Gruppe zu vielleicht 5-8 pflegen.
- robin
- Planetarier
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Danke dir hoffe ich kann euch auch mal weiterhelfen.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Neons würde ich da garnicht rein setzen. Die brauchen ganz andere Wasserverhältnisse als Molly & Co.,
um sich wohl zu fühlen. Oftmals muss man da das Wasser mit Erlenzäpfchen und Co. verbessern.
Ich finde, Neons sind keine Anfängerfische, wenn gleich sie in jeder Fischsuppe meistens überleben.
Aber Hasilein hat recht. Deine Lebendgebährenden werden sich gut fortpflanzen und dann ist ohnehin
viel Betrieb überall... ich würde es echt bei Panzerwelsen + 1!!! weiteren Fischart belassen.
Ich denke, dass du bei 80cm Länge aber durchaus einen größeren Schwarm Panzerwelse reinsetzen kannst.
5-10 Stück werden sich da pudelwohl fühlen.
um sich wohl zu fühlen. Oftmals muss man da das Wasser mit Erlenzäpfchen und Co. verbessern.
Ich finde, Neons sind keine Anfängerfische, wenn gleich sie in jeder Fischsuppe meistens überleben.
Aber Hasilein hat recht. Deine Lebendgebährenden werden sich gut fortpflanzen und dann ist ohnehin
viel Betrieb überall... ich würde es echt bei Panzerwelsen + 1!!! weiteren Fischart belassen.
Ich denke, dass du bei 80cm Länge aber durchaus einen größeren Schwarm Panzerwelse reinsetzen kannst.
5-10 Stück werden sich da pudelwohl fühlen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Schwarze Neons gehören einer anderen Gattung an, als die roten Neon usw.
Ich weiß nicht, ob man die jetzt über einen Kamm scheren kann...Müßte ich nochmal schauen.
Aber: Dadurch, daß man hauptsächlich Nachzuchten bekommt, sind die schwarzen Neons in normalem Leitungswasser gut zu pflegen und man braucht keine Wasserpanscherei, um die Werte zu verändern.
Ich sehe da kein Problem.
Ich weiß nicht, ob man die jetzt über einen Kamm scheren kann...Müßte ich nochmal schauen.
Aber: Dadurch, daß man hauptsächlich Nachzuchten bekommt, sind die schwarzen Neons in normalem Leitungswasser gut zu pflegen und man braucht keine Wasserpanscherei, um die Werte zu verändern.
Ich sehe da kein Problem.

- Morold
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: So 7. Sep 2014, 22:49
- Kontaktdaten:
Re: guppys mollys platys panzerwelse
Verzichte auf die Neon, bleib bei den lebendgebärenden, dann is eh bald voll da drin.